S-Bahn Rhein-Ruhr

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 24 Oct 2008, 20:03 hat geschrieben:Wie ist es eigentlich bei der Bahn -S-Bahn mit der Zeitumstellung? Wird gefahren oder gestanden?
Ich interpretiere das so, dass die Züge bis 00.30 h ihren alten Fahrplan einhalten. Ist ja logisch, da die Zeitumstellung nicht um 00.00 h stattfindet. Der Rest ist aber tatsächlich vollkommen unverständlich abgefasst. Also, entweder vor 00.30 h nach Hause oder erst im Morgenrauen :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Schon wieder Streß mit der Bahn

Ein Fahrgast aus Kempen berichtet. Nach seinen Worten wird als Verspätungsgrund "hohes Fahrgastaufkommen" angegeben. Und Zitat:
Schuld sei also nicht die Bahn, „sondern zu viele Fahrgäste, die dem Betrieb nur hinderlich sind“.

Zum Artikel
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

JNK @ 8 Aug 2008, 12:59 hat geschrieben:Die neuen ZZAs in D-Bilk und D-Friedrichstadt laufen: "Zuganzeigen beac"
Ich zitier mich mal, weil heute zum ersten Mal die ZZAs in Bilk von Bitte Ansage beachten (wobei D-Bilk ein Ansage pro Quartal erhält) auf fast reale Anzeigen umgesprungen sind. Es fehlte nur die Anzeige "S8 hat 10 Minuten Verspätung". Und ich muss sagen, als Student findet man bei der Bahn bestimmt einen guten Job, die haben die Semsterferien ja c.t. eingehalten, bevors weiter ging. :D
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

ähm die ZZAs sind wieder auf Bitta Ansage... zurückgewechselt.

Aber deswegen schreib ich den Beitrag nicht, sondern frage:

Wie lauten die Regeln für das Abfertigen (richtiger Ausdruck?) von Br 143 + x-Wagen?

Anlass: Heute in D-HBF beobachtet: Mutter und Kind wollen anscheindend wieder aussteigen (S1), Kind draußen, Turschließsignal ertönt, Tür schließt, Kind geht ein Schritt zurück und zerrt an den -ähm- Klinken (?). Tf guckt weiterhin raus aus'm Fenster von Bxf und fährt ab. Kind läuft ne Weile mit, Mutter macht Gesten, dass es zurückbleiben soll, schließlich gibt das Kind (5-8 Jahre) auf und andere Fahrgäste auf dem Bahnsteig kümmern sich um es.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Also wenn ich die Begleitperson des Kindes gewesen wäre, ich hätte die Notbremse gezogen. Dafür ist die ja schließlich da, für Notfälle. Und wenn ein fünf bis acht Jahre altes Kind alleine am Düsseldorfer Hauptbahnhof auf dem Bahnsteig zurückbleibt, dann ist das ein Notfall.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Dieser Artikel ist ja in Bezug auf die Kompetenz der Rheinischen Post ganz lustig, dummerweise ist die Realität ziemlich anders, aber ebenso traurig wie die Unkenntnis der RP.

http://www.rp-online.de/public/article/lan...ber-die-S6.html
Da eine Strecke wie die der S 7 zwischen Solingen und Hilden quasi eine schiefe Ebene sei, müssten die Lokführer der Oldtimer-S-Bahnen die Geschwindigkeit senken – mit fatalen Folgen für den Fahrplan. Weil auf den eingleisigen Strecken mehrere S-Bahn-Linien verkehrten, schlügen die Verspätungen auch auf die Linien 1, 6 und 11 durch.
Im Anschluss noch ProBahn mit einer tollen Problemlösung:
Im Fall des Falles müsse die Bahn mehr Züge einsetzen, forderte Ebbers
Merke: Auf eingleisigen S-Bahnstrecken setzte man bei Verspätungen mehr Züge ein, dann bremsen sie besser. oder so. oder wie?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Heute Abend in Düsseldorf erlebt. Für mich als Laien sieht es nach Inkompetenz aus und war sehr ärgerlich, weil ich eh schon eine Bahn verpasst hab.
Gleis 13Gleis 14
18:25S 28 fährt abAnsage: S7 Flug.Terminal trifft wenige Minuten später ein
18:27Anschlag S8 HagenEinfahrt S7 "Düsseldorf-HBF". Durchsage des Tf: Nicht einsteigen. Anschlag verkündet S7 Flug.Terminal
18:28Ansage: S8 fährt in Kürze einAbfahrt der leeren S7 Richtung Wehrhahn "Nicht einsteigen"
18:30Anschlag S6 Essen, Ansage S8 trifft +5 ein, nach S6Anschlag S1 Essen, Ansage: S1 fährt in Kürze ein, S6 außerplanmäßig an Gleis 13
18:32Einfahrt S6Ansschlag: S7 fährt ein, Abfahrt 18:25, +5, Ansage S1 trifft wenige Minuten später ein
18:35Abfahrt S6Einfahrt S7
18:38Abfahrt S8 HagenAbfahrt S7 Flughafen
Zur Erläuterung:
S8, planmäßig :28 war pünktlich und hat durch das Hin und Hergewechsel +10
S7, planmäßig :25 hatte nicht +wenige, sondern + 10, eine vorherige, nichtangekündigte S7 endete um :27 in D-HBF. Ansage/ Anschlag wiedersprachen den Durchsagen des Tf
S6, planmäßig :30 +5, wurde zuungunsten einer pünktlichen Bahn auf ein anderes Gleis gesetzt
S1, planmäßig :35 +5, stiftete zwischendurch Verwirrung, da erst angeschlagen, dann wieder nicht.

So sieht das Herbstproblem der Bahn aus :angry:
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ein LKW hat heute zwischen D-Eller und Solingen die Oberleitung und wohl auch zwei Züge beschädigt. Merke: Wenn Du einen Kippöaster fährst, fahr nicht mit aufgestelltem Auflieger über einen Bahnübergang.

http://www.wdr.de/studio/wuppertal/nachric.../index.html#r16
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 16 Dec 2008, 20:40 hat geschrieben:Ein LKW hat heute zwischen D-Eller und Solingen die Oberleitung und wohl auch zwei Züge beschädigt. Merke: Wenn Du einen Kippöaster fährst, fahr nicht mit aufgestelltem Auflieger über einen Bahnübergang.
Es gibt im Bereich des Bahnhofs Hilden keinen Bahnübergang ;) , auch auf der ganzen (S-Bahn) Strecke zwischen Eller und Solingen nicht.
Die einzigen Bahnübergänge gibt es auf der Güterzugstrecke, die östlich an (Düsseldorf-)Eller vorbei führt.

Google-Karte
und 100 Meter nördlich
Google-Karte
Allerdings befindet sich nordwestlich des Bahnhofs Hilden ein Altmetallhändler mit Gleisanschluss. Ob dort eine Querung der Anschlussgleise überhaupt möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Google-Karte
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Modano
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 17 Dez 2008, 14:16
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Beitrag von Modano »

Vor etwas einem Jahr habe ich mal von einem Neubau von Zügen der S-Bahn-Linie 1 von Dortmund nach Düsseldorf gehört? Einige alte sind ja schon extrem verschmutzt, gibt es da schon Neuigkeiten?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Vor etwas einem Jahr habe ich mal von einem Neubau von Zügen der S-Bahn-Linie 1 von Dortmund nach Düsseldorf gehört? Einige alte sind ja schon extrem verschmutzt, gibt es da schon Neuigkeiten?
Meinst du vielleicht dieses Redesign.
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/n...richtungen.html

Aber die S 1 wird nächstes Jahr eh komplett auf ET 422 umgestellt.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Wie siehts s eigentlich mit der geplanten Liniennetzumgestaltung aus(S11 zum D-Flughafen,S1 nach Solingen ,S7 X)? Das ist ja auch schon im aktuellen Eisenbahnatlas so eingezeichnet!?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Das hat sich meines Wissens erledigt.
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Die scheint erst einmal vom Tisch zu sein. Auf der VRR-Seite stehen wohl schon die Pläne für 2009, aber die S7 gibt es noch immer. Vielleicht im kommenden Jahr?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

ruhri @ 30 Dec 2008,12:01 hat geschrieben:Vielleicht im kommenden Jahr?
Na ,ich hoff mal nicht ,dass des so schnell kommt,denn so wie sich das im Buch "Schienennahverkehr in Köln" liest,bringt das ja wohl nicht gerade die tollen Verbesserungen,sondern Verschlechterungen für die Fahrgäste der S7 ,oder? :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Positiva:
- vom linken Rheinland (Dormagen, Neuss) erstmalig Direktverbindungen zum Fluchhafn

Negativa:
- S1 noch länger und damit noch unzuverlässiger und anfälliger
- umsteigefreie Relation Solingen - Düsseldorf Flughafen besteht nicht mehr
- zwischen Düsseldorf Hbf und Wehrhahn innerhalb 20 Minuten eine S-Bahn weniger
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

In der WAZ geisterte die Anzahl von insgesamt 179 ET 422 rum, also eine enorme Anzahl an Nachbestellungen.

Wieviele Triebzüge braucht das S-Bahnnetz Rhein-Ruhr-Sieg momentan?
  • S1: 12 Umläufe mit je 2 Zügen = 24 Züge
  • S2: 6 Umläufe mit je 1 Zuge = 6 Züge
  • S3: 5 Umläufe mit je 1 Zug = 5 Züge
  • S4: 7 Umläufe mit je 1 Zug = 7 Züge
  • S5/8: 15 Umläufe mit je 2 Zügen = 30 Züge
  • S6: 12 Umläufe mit je 2 Zügen = 24 Züge
  • S6/HVZ: 5 Umläufe mit je 2 Zügen = 10 Züge
  • S7: 5 Umläufe mit je 2 Zügen = 10 Züge
  • S9: 9 Umläufe mit je 1 Zug = 9 Züge
  • S11: 11 Umläufe mit je 2 Zügen = 22 Züge
  • S12: 10 Umläufe mit je 2 Zügen = 20 Züge
  • S13: 5 Umläufe mit je 1 Zug = 5 Züge
Das macht nach Adam Riese 172 Züge. Dabei sind die zusätzlichen Züge, die benötigt werden, um die S1 zur HVZ nach Solingen zu verlängern nicht mit eingerechnet, die zusätzlichen Züge, die benötigt werden, um die S11 zur HVZ nach Wuppertal-Vohwinkel zu verlängern nicht mit eingerechnet, und die zusätzlichen Züge, die für die Verlängerung der S13 nach Königswinter gebraucht werden, fehlen ebenfalls.

Grob geschätzt braucht man, inklusiver einer seriös kalkulierten Fahrzeugreserve, über 200 Elektrotriebzüge.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Und wenn wir die Kölner S-Bahnen abziehen, weil der Schreiber die 423 und 422 auf einen Haufen geworfen hat? Außerdem sind die 423 nun so alt auch wieder nicht.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

ruhri @ 26 Jan 2009, 21:01 hat geschrieben: Und wenn wir die Kölner S-Bahnen abziehen, weil der Schreiber die 423 und 422 auf einen Haufen geworfen hat? Außerdem sind die 423 nun so alt auch wieder nicht.
Ich denke auch, das die Linien im VRS S11 S12 S13 die ja durchweg 423 fahren noch nicht getauscht werden! Bei der S6 weiß ich es nicht!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich hab grad bei DSO gelesen, dass am Sonntag x-Wagen ins AW Nürnberg überführt werden, zwecks redesign. Was wird denn da redesignt? Oder haben die Nürnberger nur ein funktionierende Waschanlage?
Hab gestern übrigens einen picobello sauberen, graffitifreien x-Wagen Zug auf der S6 gesehen, war so verblüfft, dass ich ihn nicht mal geknipst hab.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

JNK @ 19 Mar 2009, 21:25 hat geschrieben: Ich hab grad bei DSO gelesen, dass am Sonntag x-Wagen ins AW Nürnberg überführt werden, zwecks redesign. Was wird denn da redesignt? Oder haben die Nürnberger nur ein funktionierende Waschanlage?
Hab gestern übrigens einen picobello sauberen, graffitifreien x-Wagen Zug auf der S6 gesehen, war so verblüfft, dass ich ihn nicht mal geknipst hab.
Ja den Park hab ich auch gesehen... der war ebenfalls in Nürnberg gewesen.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

JNK @ 19 Mar 2009, 21:25 hat geschrieben: Ich hab grad bei DSO gelesen, dass am Sonntag x-Wagen ins AW Nürnberg überführt werden, zwecks redesign. Was wird denn da redesignt? Oder haben die Nürnberger nur ein funktionierende Waschanlage?
Hab gestern übrigens einen picobello sauberen, graffitifreien x-Wagen Zug auf der S6 gesehen, war so verblüfft, dass ich ihn nicht mal geknipst hab.
Dafür hab ich vorgestern einen fast komplett vollgeschmierten Zug gesehen. Und fast der ganze übrige Rest der S-Bahn-Züge (außer 422) sah auch extrem dreckig aus.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

Warum gibt es eigentlich die S-Bahnlinien S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S11, S12, und S13 aber keine S10???? <_<
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Nightwish @ 20 Mar 2009, 01:29 hat geschrieben: Warum gibt es eigentlich die S-Bahnlinien S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S11, S12, und S13 aber keine S10???? <_<
Das könnte etwa damit zu tun haben, dass die Nuller dem VRR und die Zehner dem VRS vorbehalten waren. Die S9 etwa ist ja auch eine recht junge S-Bahn und wurde erst vor wenigen Jahren aus der damaligen RB49 heraus eingerichtet. Allerdings hat der VRR bei seinem Teil vom Zielnetz 2015 durchaus aus mit Zehnern geplant und die S28 der Regiobahn fällt sowieso völlig aus dem Rahmen.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

ruhri @ 20 Mar 2009, 08:31 hat geschrieben: Das könnte etwa damit zu tun haben, dass die Nuller dem VRR und die Zehner dem VRS vorbehalten waren. Die S9 etwa ist ja auch eine recht junge S-Bahn und wurde erst vor wenigen Jahren aus der damaligen RB49 heraus eingerichtet. Allerdings hat der VRR bei seinem Teil vom Zielnetz 2015 durchaus aus mit Zehnern geplant und die S28 der Regiobahn fällt sowieso völlig aus dem Rahmen.
Hmm ok, die S28 ist doch aus der RB28 entstanden oder? Und die S10 könnte entstehen falls es mal noch eine neue S-Bahnlinie geben sollte?
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Was die S10 angeht, dürftest du recht haben und sie ist vermutlich für den VRR reserviert. Allerdings, die RB28? Da gibt es nämlich noch eine, aber wurde die heutige nach der S28 eingerichtet? Der Zwanziger-Bereich scheint aber auch wieder VRR zu sein, gab es doch einst die S21, die mit geänderter Linienführung wieder eingerichtet werden könnte. Die S7 steht allerdings bald auch für neue Linien zur Verfügung, wird sie doch nach letztem Stand zum Fahrplanwechsel 2009 eingestellt werden.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

ruhri @ 20 Mar 2009, 11:59 hat geschrieben: Was die S10 angeht, dürftest du recht haben und sie ist vermutlich für den VRR reserviert. Allerdings, die RB28? Da gibt es nämlich noch eine, aber wurde die heutige nach der S28 eingerichtet? Der Zwanziger-Bereich scheint aber auch wieder VRR zu sein, gab es doch einst die S21, die mit geänderter Linienführung wieder eingerichtet werden könnte. Die S7 steht allerdings bald auch für neue Linien zur Verfügung, wird sie doch nach letztem Stand zum Fahrplanwechsel 2009 eingestellt werden.
Ahso, also hat das schon alles irgendwie einen sinn, Und wahrscheinlich S28 in anlegung an die S8 die ja von Geresheim bis Neuss die selbe Strecke befährt!
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

So, wie ich gehört habe, behaupten manche Leute immer wieder, die S-Bahnleistungen hätten sich in der jüngsten Vergangenheit verbessert.

Allen Jublern zum Trotz hier Fotos von heute, Montag, den 23. März 2009.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Larry Laffer @ 23 Mar 2009, 23:24 hat geschrieben: So, wie ich gehört habe, behaupten manche Leute immer wieder, die S-Bahnleistungen hätten sich in der jüngsten Vergangenheit verbessert.
Wirklich ein starkes Stück! Die Bahn sollte sich sofort offiziell dafür entschuldigen, dass sie ihre Fahrzeuge so zugerichtet hat! Einfach unerhört!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Antworten