Was ist an der Frage spannend? Wo wäre der Unterschied?scharl @ 9 Nov 2008, 18:27 hat geschrieben: Die spannende Frage ist, reißt man die Gleise raus oder läßt man sie drin. Bisher hat man nur die oberste Teerschicht bis zu den Gleisen abgefräßt und somit sind noch beide Varianten möglich.
An der Kreuzung Waltherstraße enden übrigens die Gleise. Südlich davon wurden sie also irgendwann schon einmal entfernt.
[M] Gleisreste von Trambahnen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Nö aber ich bin mir trotzdem 100% sicher, dass man WENN neue Gleise legen würdeeightyeight @ 9 Nov 2008, 22:18 hat geschrieben: Gibts überhaupt Pläne für sowas?

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
In der Parzivalstr. hat man ja auch die Gleise, die da auch noch unter dem Asphalt schlummerten, rausgerissen und neue verlegt. Ich vermute mal, unter der Teerschicht der Thalkirchnerstr. ist auch noch Kopfsteinpflaster? Ich bin jetzt kein Spezialist auf dem Gebiet, aber wenn man die Tramgleise rausreißt, muss man glaube ich auch das restliche Pflaster rausreißen und ersetzen - und das wäre dann zu teuer, also macht man es nicht, solange der Pflaster bzw. die Gleise noch eine stabile "Unterlage" für die Oberfläche bieten.
im Bereich der U-Station Arabellapark liegen immer noch einige Gleise. Heute liegen noch welche im Bereich der ehemaligen Haltestelle Daphnestrasse. Bis etwa 2004 waren am Effnerplatz immer noch einige, wenige Gleisreste sichtbar, diese wurden spätestens Mitte 2004 überteert.ropix @ 30 May 2006, 13:54 hat geschrieben: auch wenns leider immer weniger werden, die Effnerplatzbaustelle in ihrer Schlussphase hat dort jetzt doch fast alle Gleisreste übern Ring - übrigens die letzten, wenn ich mich recht entsinne (also die letzte stillgelegte Trambahnstrecke) - beseitigt
ES gibt keine entsprechenden Pläne für die ehemalige L.10. Man müsste sich hierbei sehr konkret überlegen, ob das Fahrgastaufkommen überhaupt nocheinmal eine Strassenbahn rechtfertigt oder nicht. Hier ist eher davon auszugehen, dass nicht. 1895 war es anders, da war die Isartalbahn noch in Betrieb, da hat das Aufkommen sicherlich den Bau der Strassenbahn gerechtfertigt, was aber heute nicht mehr so ist......eightyeight @ 9 Nov 2008, 22:18 hat geschrieben: Gibts überhaupt Pläne für sowas?
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Am Effnerplatz liegt die alte Ausfädelung noch vollständig sichtbar - nur die Weiche/Kreuzung fehlt. Und einige 10 Meter weiter kann man bis heute noch auf dem Mittleren Ring über originale sichtbare Trambahngleise fahren.michi32 @ 10 Nov 2008, 15:01 hat geschrieben: Bis etwa 2004 waren am Effnerplatz immer noch einige, wenige Gleisreste sichtbar, diese wurden spätestens Mitte 2004 überteert.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Keine Regel ohne Ausnahme: es gibt tatsächlich einen Fall, wo in M bei einer Reaktivierung einige Meter stillgelegtes Gleis wiederverwendet wurden. Allerdings ware diese wohl nie überteert Wer weiss, was ich meine?Iarn @ 9 Nov 2008, 22:05 hat geschrieben: Sollte die Trasse jemals reaktiviert werden, dann gibts eh neue Gleise. So oder so.
Luchs.
Fraunhoferstraße Reaktivierung nach U-Bahnbau 1978?Luchs @ 10 Nov 2008, 19:45 hat geschrieben: Keine Regel ohne Ausnahme: es gibt tatsächlich einen Fall, wo in M bei einer Reaktivierung einige Meter stillgelegtes Gleis wiederverwendet wurden. Allerdings ware diese wohl nie überteert Wer weiss, was ich meine?
Luchs.
Max - Weberplatz - Grillparzerstraße 1986?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
in der Fraunhofstr hat man die Strecke soweit ich weiss zumindest teilweise für den U-Bahn-Bau abgebautIarn @ 10 Nov 2008, 19:55 hat geschrieben:Fraunhoferstraße Reaktivierung nach U-Bahnbau 1978?Luchs @ 10 Nov 2008, 19:45 hat geschrieben: Keine Regel ohne Ausnahme: es gibt tatsächlich einen Fall, wo in M bei einer Reaktivierung einige Meter stillgelegtes Gleis wiederverwendet wurden. Allerdings ware diese wohl nie überteert Wer weiss, was ich meine?
Luchs.
Max - Weberplatz - Grillparzerstraße 1986?
bei der zweiten bin ich mir net sicher
die einzige Strecke, die man ohne die Gleise zu erneuern reaktiviert hat, war soweit ich weiss Harras - Lorettoplatz
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hallo,
die Ausserbetriebnahmen wegen U-Bahn Bau habe ich gedanktlich gleich weggefiltert - das waren ja nie stillgelegte Strecken. Auch wenn ich es so nicht formuliert hatte ...
Ja, die 26 hatte ich dann doch vergessen. Die damals ja wohl nur mit geringem Aufwand saniert worden - das hatte dann bis zur endgültigen Stillegung gereicht.
Gemeint habe ich , wie Pasinger richtig meinte, das Stück der Zirkus-Krone-Schleife, dass jetzt als Wendehammer genutzt wird. Ich war schon länger nicht mehr da - geht die schleife immer noch um die Kurve weiter, während die Oberleitung nur da hängt, wo sie wirklich gebraucht wird?
Luchs.
die Ausserbetriebnahmen wegen U-Bahn Bau habe ich gedanktlich gleich weggefiltert - das waren ja nie stillgelegte Strecken. Auch wenn ich es so nicht formuliert hatte ...
Ja, die 26 hatte ich dann doch vergessen. Die damals ja wohl nur mit geringem Aufwand saniert worden - das hatte dann bis zur endgültigen Stillegung gereicht.
Gemeint habe ich , wie Pasinger richtig meinte, das Stück der Zirkus-Krone-Schleife, dass jetzt als Wendehammer genutzt wird. Ich war schon länger nicht mehr da - geht die schleife immer noch um die Kurve weiter, während die Oberleitung nur da hängt, wo sie wirklich gebraucht wird?
Luchs.
das gleiche gilt aber auch für den Wendehammer Martin-Greif-Strasse. Auch hier hat man das alte Gleis wiederverwendetLuchs @ 10 Nov 2008, 21:11 hat geschrieben:
Gemeint habe ich , wie Pasinger richtig meinte, das Stück der Zirkus-Krone-Schleife, dass jetzt als Wendehammer genutzt wird. Ich war schon länger nicht mehr da - geht die schleife immer noch um die Kurve weiter, während die Oberleitung nur da hängt, wo sie wirklich gebraucht wird?
Luchs.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
war soweit ich weiss ab 1993 stillgelegt. Man hatte ja auch die Weichen verschweisstLuchs @ 11 Nov 2008, 08:49 hat geschrieben: War das Gleis denn wirklich stillgelegt? Ich war immer der Meinung, dass die Strecke bis zum Messegelände zeitgleich mit dem Umbau stillgelegt wurde oder zumindest das Gleisdreieck immer zum Wenden befahrbar war.
Luchs.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich war heut mal hinten an der alten Zirkus-Krone-Schleife; ist ja nur ein paar Schritte von mir weg.
Das gerade Stück in der Georg-Schätzel-Straße liegt noch frei im Pflaster, in der Wredestraße is nix mehr.
Vom Ende des Wendehammers fehlt eigentlich nur das Kurvenstück rein in die Georg-Schätzel-Straße.
Allerdings stehen an beiden Enden dieser Straße zwei Straßenbauschilder (ohne Zeitangabe) aber dem
Titel "Fahrbahnsanierung"....
Das gerade Stück in der Georg-Schätzel-Straße liegt noch frei im Pflaster, in der Wredestraße is nix mehr.
Vom Ende des Wendehammers fehlt eigentlich nur das Kurvenstück rein in die Georg-Schätzel-Straße.
Allerdings stehen an beiden Enden dieser Straße zwei Straßenbauschilder (ohne Zeitangabe) aber dem
Titel "Fahrbahnsanierung"....

-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Google Maps Effnerplatz
Hier sieht man die ehmalige Strecke zum Cosimapark.Die Wendeschleife soll ja bei einer weiterführung nach St.Emmeram vorhanden bleiben.Außerdem ist noch ein Rückstellgleis neben der Haltestelle der Tramlinie 18 vorhanden.
Hier sieht man die ehmalige Strecke zum Cosimapark.Die Wendeschleife soll ja bei einer weiterführung nach St.Emmeram vorhanden bleiben.Außerdem ist noch ein Rückstellgleis neben der Haltestelle der Tramlinie 18 vorhanden.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Die Wendeschleife bleibt. Das Hinterstellgleis hingegen ist wohl bald Geschichte. Wie auch die gesamte Fläche als Verkehrsfläche definitiv entwitmet werden wird *grins*Hochbrücker @ 21 Dec 2008, 12:11 hat geschrieben: Hier sieht man die ehmalige Strecke zum Cosimapark.Die Wendeschleife soll ja bei einer weiterführung nach St.Emmeram vorhanden bleiben.Außerdem ist noch ein Rückstellgleis neben der Haltestelle der Tramlinie 18 vorhanden.
-
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Ich finde das man die mitte von der Wendeschleife Effnerplatz als Park mit Bänken ausbauen könnte.Ist ja genügend PLatz vorhanden.Dann kann man mal in einem belebten Platz mal Pause machen.Auch die Straßenabhnfahrer die am Effnerplatz wenden werden.
Mit der Tram durch Landshut
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - ein bisserl Naturfläche ist IMHO sogar drin. Die Busspur wird reduziert und es kommt ein Kiosk in die WendeschleifeHochbrücker @ 21 Dec 2008, 13:20 hat geschrieben: Ich finde das man die mitte von der Wendeschleife Effnerplatz als Park mit Bänken ausbauen könnte.Ist ja genügend PLatz vorhanden.Dann kann man mal in einem belebten Platz mal Pause machen.Auch die Straßenabhnfahrer die am Effnerplatz wenden werden.

Vor gut einem Monat gabs die Auslegung zur Tram 17 Stemmeram.
-