JAAA. Solidarität!!!spock5407 @ 30 Jan 2009, 18:32 hat geschrieben: Ach bin ich etz froh, dass ich am Stamm wohn und mich net in den N17 quetschen muss. Da wird aus Ri Nymphenburg
stupft man spätestens an der Stupfstrass an den Nachbarn...
Ein Hammer wär natürlich, wenn an einem Tag MVG und Sause streiken würden....
Warnstreiks bei MVG am Di 03.02.09
-
spazierfahrt
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 05 Jan 2009, 11:44
Weil man sie so verstehen könnte, dass eightyeight das Geld von den Streikenden wiederhaben will.JeDi @ 30 Jan 2009, 18:21 hat geschrieben: Warum denn das?
Man könnte es aber auch so verstehen, dass dann auf die MVG ziemliche Schadensersatzforderungen zurollen. An diesem Tag wird nämlich in München nichts normal laufen... Was da auch an Geschäften geschlossen bleiben und was für Umsatzeinbußen eintreten werden...
Dan müsste man sich seitens der MVG nämlich das nächste mal wirklich ernsthaft überlegen ob man es so weit kommen lässt.
423176 könnte sich aber auch mal ein bischen zurücknehmen. Klar ist es wichtig dass ihr genug verdient, aber es gibt andere die trifft so etwas dann ziemlich hart. In der LMU ist nächste Woche z.B. in einigen Fachbereichen Prüfungszeit. Dann ist man eh schon nervös, weil sowas u.U. das komplette weitere Leben entscheidet. Scheitert man in einem Studiengang was oft schon nach dem 2. Mal Prüfung nicht bestehen bzw. nicht antreten (Aus Scheissegal welchen Gründen) dann ist es vorbei, und eine Wiederholung in Bayern ist nicht mehr möglich.
Und dann kommt man nicht hin, weil die U-Bahn nicht fährt und man stattdessen hoffnungslos im Stau versinkt.
Das ist das Problem wenn man Verkehrsdienstleister ist. Wenn die Müllabfuhr mal ne Woche nicht kommt ist das ärgerlich... Aber es hat keine Kündigungen, nicht angetretene Prüfungen usw. zur Folge.
Also versteh bitte auch die Leute die das aufregt. (Und mit denen meine ich nicht diese Bonzen die, wenn sie jeden 2. Tag unbezahlten Urlaub nehmen würden immer noch mehr als genug verdienen würden....)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10972
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Tja, und das für manchen das Gehalt für die weitere Zukunft entscheidend sein kann weil er aus welchem Grund
auch immer seine normalen Lebensunterhalt nichtmehr aufbringen kann stört freilich nicht.
Hauptsache der Herr Student muß seinen Hintern nicht einen Tag lang etwas mehr bewegen.
auch immer seine normalen Lebensunterhalt nichtmehr aufbringen kann stört freilich nicht.
Hauptsache der Herr Student muß seinen Hintern nicht einen Tag lang etwas mehr bewegen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Nur weil ich nicht gleich meine Solidarität gegenüber dem Fahrpersonal zeige, lebe ich gleich in meiner eigenen Seifenblase? :huh:spazierfahrt @ 30 Jan 2009, 18:34 hat geschrieben:Weil es hierbei um einen ganz anderen Sinn geht. Aber man sieht an solchen Fragen, dass in Deutschland jeder nur an sich denkt. Jeder lebt in seiner kleinen Seifenblase....
1. Wenn ein Großteil der Leute so mit Geld umgeht, dann wundert es nicht, dass es immer mehr sozial Schwache gibt. :rolleyes:Was willst den erstattet bekommen?
Beispiel:
MVV-IsarCard für 4 Ringe = 60,00 Euro / 28 Tage im Februar = 2,14 Euro pro Tag
2,14 Euro / 24 Stunden = 0,089 Cent/Stunde
0,089 Cent/Stunde x 11 Stunden Streik = 0,89 Cent
??? So und jetzt?
2. Würde es auch dem MVG schaden, wenn es machbar wäre und die Fahrgäste ihren Teil zurückfordern. (Huh - Seifenblase geplatzt)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Ja und am besten kostenloses ÖPNV für die Studenten.Hauptsache der Herr Student muß seinen Hintern nicht einen Tag lang etwas mehr bewegen.
Mei...wenn ihr kein Geld als Studenten habt, dann studiert woanders. München ist nun mal teuer! Semsterticket wird es wohl nie geben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich bin kein Student... Da ich sowieso frei hab seh ich das für mich selbst ziemlich gelassen. Aber ich versteh halt auch die Leute die sich darüber aufregen.Auer Trambahner @ 30 Jan 2009, 18:48 hat geschrieben: Tja, und das für manchen das Gehalt für die weitere Zukunft entscheidend sein kann weil er aus welchem Grund
auch immer seine normalen Lebensunterhalt nichtmehr aufbringen kann stört freilich nicht.
Hauptsache der Herr Student muß seinen Hintern nicht einen Tag lang etwas mehr bewegen.
Genau so wie ich Euch verstehe. Wie jemand gleich angekeift wird, der dafür nicht gleich absolutes Verständnis aufbringt - das muss doch auch nicht sein, oder? :ph34r:
Edit: Soso... Und jetzt einfach mal so auf Studenten rumhacken? Sind wir jetzt beim alten Wirt am Stammtisch?!
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Hier gehts nicht um das Vermögen von Studenten, Jean. Es geht - und das beim Fahrpersonal als auch bei den Beförderungsfällen - um das weitere Leben. Es hat hier kein Student gejammert, dass er zu wenig Ged hätte.Jean @ 30 Jan 2009, 18:50 hat geschrieben: Ja und am besten kostenloses ÖPNV für die Studenten.
Mei...wenn ihr kein Geld als Studenten habt, dann studiert woanders. München ist nun mal teuer! Semsterticket wird es wohl nie geben.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10972
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
spazierfahrt
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 05 Jan 2009, 11:44
Ja aufregen ist ja in Ordnung. Das kann jeder für sich entscheiden.
Sicher werden einige Leute wohl größere Probleme am Dienstag haben und einige wieder nicht. So ist das nun mal.
Es gibt da immer eine Lösung, wenn man am Dienstag früh/vormittag pünktlich wo sein muss. Mich trifft es auch voll. Frei kann ich nicht machen, also werd ich dann schon eine Lösung finden. Es gibt immer noch Fahrräder... Auch im Winter.
Noch mal wegen Rückerstattung:
MVV-Beförderungsbedingungen §8 Absatz 6 (Fahrplanbuch S. 972)
Von dem zu erstattenden Betrag werden ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 2,00 Euro sowie eine etwaige Überweisungsgebühr abgezogen. .....
Außerdem ist Streik "höhere Gewalt" und da gibts keinen Anspruch auf Erstattung!
Und es wird ja nur mal 11 Stunden keine U-Bahn und Tram geben. Die S-Bahn bringt die Leute schon in die Stadt, Regionalzüge gibts auch. Z. B. von Ostbahnhof nach Hbf und auch nach Pasing kommt man. Die BOB bringt einen auch nach Solln beispielsweise.
Also so schlimm wird es nicht. ... Davon bin ich überzeugt.
Sicher werden einige Leute wohl größere Probleme am Dienstag haben und einige wieder nicht. So ist das nun mal.
Es gibt da immer eine Lösung, wenn man am Dienstag früh/vormittag pünktlich wo sein muss. Mich trifft es auch voll. Frei kann ich nicht machen, also werd ich dann schon eine Lösung finden. Es gibt immer noch Fahrräder... Auch im Winter.
Noch mal wegen Rückerstattung:
MVV-Beförderungsbedingungen §8 Absatz 6 (Fahrplanbuch S. 972)
Von dem zu erstattenden Betrag werden ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 2,00 Euro sowie eine etwaige Überweisungsgebühr abgezogen. .....
Außerdem ist Streik "höhere Gewalt" und da gibts keinen Anspruch auf Erstattung!
Und es wird ja nur mal 11 Stunden keine U-Bahn und Tram geben. Die S-Bahn bringt die Leute schon in die Stadt, Regionalzüge gibts auch. Z. B. von Ostbahnhof nach Hbf und auch nach Pasing kommt man. Die BOB bringt einen auch nach Solln beispielsweise.
Also so schlimm wird es nicht. ... Davon bin ich überzeugt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das mit den Prüfungen ist schon ein Problem. Für mich isses nicht so schlimm, im Fall eines U-Bahn-Streiks radel ich halt zum Ostbahnhof (eine U_bahn-Station), fahr von da aus zum Hauptbahnhof und lauf die restlichen 1,5 U-Bahn-Stationen zur Uni, das geht. Aber wenn ich jetzt Prüfungen in Garching hätte, hätte ich ein nicht grade kleines Problem - gut, da kann man natürlich per S-Bahn nach ... ich glaub Ismanig und von da aus per Regionalbus weiter - nur dürfte der Regionalbus bei nem Streik auch gut besucht sein, und ob da dann alle mitkommen?
Damit will ich aber nichts gegen den Streik selber sagen, weil ich finde dass das Streikrecht wesentlich ist und man daraus nicht einzelne Berufsgruppen ausnehmen darf (zumindest nicht ohne adäquaten Ersatz, ich wüsste aber incht was so ein Ersatz sein sollte).
Trotzdem muss man aber natürlich die damit verbundenen Probleme auch sehen.
Damit will ich aber nichts gegen den Streik selber sagen, weil ich finde dass das Streikrecht wesentlich ist und man daraus nicht einzelne Berufsgruppen ausnehmen darf (zumindest nicht ohne adäquaten Ersatz, ich wüsste aber incht was so ein Ersatz sein sollte).
Trotzdem muss man aber natürlich die damit verbundenen Probleme auch sehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Am Dienstag hab ich zum Glück frei...sonst würde wohl eh die Arbeit abgesagt...
Na ja...das Problem mit der Fahrgästen wirst du immer haben...aber immerhin bemüht sich die MVG ein Ersatz anzubieten.
Na ja...das Problem mit der Fahrgästen wirst du immer haben...aber immerhin bemüht sich die MVG ein Ersatz anzubieten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
spazierfahrt
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 05 Jan 2009, 11:44
Das will ich eigentlich damit ausdrücken...spock5407 @ 30 Jan 2009, 19:04 hat geschrieben: Eigentlich sollte es schlimm werden; dann geht den Leuten wenigstens ein Licht auf, was da jeden Tag vollbracht wird.
Aber es wird, leider, nicht schlimm werden.
Da haben wir Gott sein Dank den großen "König" der über alles wacht und "seine" lieben Fahrgäste ja jetzt schon ausreichend informiert und Not-Netze basteln lässt... Schlau reden kann und alles weiß.
Die privaten sollten verweigern
Wie gesagt: das gleiche Netz wie das letzte mal.Da haben wir Gott sein Dank den großen "König" der über alles wacht und "seine" lieben Fahrgäste ja jetzt schon ausreichend informiert und Not-Netze basteln lässt... Schlau reden kann und alles weiß.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Meinst du?spock5407 @ 30 Jan 2009, 19:04 hat geschrieben: Eigentlich sollte es schlimm werden; dann geht den Leuten wenigstens ein Licht auf, was da jeden Tag vollbracht wird.
Steigert, nachdem ggf. der Ärger verklungen ist, die Wertschätzung.
Das Problem ist eher, dass die Leute einfach nicht wissen, was man bei MVG und co. verdient. Das wird dann mit den Nachtzuschlägen in der freien Wirtschaft, mit MTAs usw. verglichen. Und die verdienen um einiges mehr, auch wenn sie in ihrer Nachtschicht die meiste Zeit schlafen dürfen so lange kein Hubschrauber landet...
Dass man davon in München grade so leben und vielleicht mit ach und krach ne Familie ernähren kann, dass sehen die meisten gar nicht.
Daran würd ich bei Kundgebungen und so mal arbeiten...
Mit der jetzigen Variante verärgert man nur die Leute und nimmt ihnen eine Selbstverständlichkeit*.
* hier liegt der Hase im Pfeffer. Es ist selbstverständlich, auch wenn mal nen Tag nichts fährt. Und es ist absolut scheisse wenn die U-Bahn mal ein bischen zu spät kommt.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Ich befürchte, dass der Streik nen Schuß in den Ofen wird. 2005 hab ich nix mitbekommen davon, aber ich erinner mich noch gut an einen Streik vor ca. 20 Jahren. Da wurde überall im Radio aufgerufen, dass man die Leute von den Haltestellen mitm Auto mitnehmen soll und Fahrgemeinschaften bilden sollte.
Mein Vater hatte an dem Tag frei und wollte "helfen" und Leute kostenlos durch die Stadt fahren. Aber es fand sich kein einziger gestrandeter Passagier und auch die Strassen waren nicht voller als sonst.
Der Streik wurde dann nach einem Tag wieder eingestellt, weil es einfach kein Druckmittel war sondern eher aufzeigte, dass alles auch ohne ÖPNV gehen würde, wenn man Autos halt nicht nur mit einem Menschen besetzt sondern am Straßenrand einfach mal nachfragt, ob man jemanden ein Stückchen mitnehmen kann.
Mein Vater hatte an dem Tag frei und wollte "helfen" und Leute kostenlos durch die Stadt fahren. Aber es fand sich kein einziger gestrandeter Passagier und auch die Strassen waren nicht voller als sonst.
Der Streik wurde dann nach einem Tag wieder eingestellt, weil es einfach kein Druckmittel war sondern eher aufzeigte, dass alles auch ohne ÖPNV gehen würde, wenn man Autos halt nicht nur mit einem Menschen besetzt sondern am Straßenrand einfach mal nachfragt, ob man jemanden ein Stückchen mitnehmen kann.
-
spazierfahrt
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 05 Jan 2009, 11:44
Ja genau... Leider wird nichts passieren. Der Tag wird so ziemlich normal in München verlaufen. Die Presse schreit groß. Ein paar Aufreger im Radio und ende... Dann 15.30 Uhr alles läuft wieder an und am Mittwoch läufts schon wieder normal.Hot Doc @ 30 Jan 2009, 19:22 hat geschrieben: Ich befürchte, dass der Streik nen Schuß in den Ofen wird. 2005 hab ich nix mitbekommen davon, aber ich erinner mich noch gut an einen Streik vor ca. 20 Jahren. Da wurde überall im Radio aufgerufen, dass man die Leute von den Haltestellen mitm Auto mitnehmen soll und Fahrgemeinschaften bilden sollte.
Mein Vater hatte an dem Tag frei und wollte "helfen" und Leute kostenlos durch die Stadt fahren. Aber es fand sich kein einziger gestrandeter Passagier und auch die Strassen waren nicht voller als sonst.
Der Streik wurde dann nach einem Tag wieder eingestellt, weil es einfach kein Druckmittel war sondern eher aufzeigte, dass alles auch ohne ÖPNV gehen würde, wenn man Autos halt nicht nur mit einem Menschen besetzt sondern am Straßenrand einfach mal nachfragt, ob man jemanden ein Stückchen mitnehmen kann.
Wenn die S-Bahn-Strammstrecke mal dicht ist. Läufts ja auch. Wenn man in der HVZ durch die Stammstrecke fährt, denkt man an eine MegaChaos wenns mal dicht ist. Und wenn sie dicht ist? Jeder sucht sich Wege und von Chaos weit und breit keine Spur.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das sagts nicht wirklich aus - schon allein angesichts der Menge an Leuten, die an solchen Tagen dann freinehmen - wenn der Streik länger dauern würde würde sicherlich auch das Chaos steigen.Hot Doc @ 30 Jan 2009, 19:22 hat geschrieben: Der Streik wurde dann nach einem Tag wieder eingestellt, weil es einfach kein Druckmittel war sondern eher aufzeigte, dass alles auch ohne ÖPNV gehen würde, wenn man Autos halt nicht nur mit einem Menschen besetzt sondern am Straßenrand einfach mal nachfragt, ob man jemanden ein Stückchen mitnehmen kann.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Mit dem Argument könnte man den ÖPNV auch für immer einstellen - wenn das Argument richtig wäre, dass es das nicht ist, schrieb eben Boris (ein Beitrag weiter oben).Hot Doc @ 30 Jan 2009, 19:22 hat geschrieben: Der Streik wurde dann nach einem Tag wieder eingestellt, weil es einfach kein Druckmittel war sondern eher aufzeigte, dass alles auch ohne ÖPNV gehen würde, wenn man Autos halt nicht nur mit einem Menschen besetzt sondern am Straßenrand einfach mal nachfragt, ob man jemanden ein Stückchen mitnehmen kann.
Ich finde das Ausmaß des Streiks aber schon etwas komisch.... Schließlich soll's doch "nur" ein Warnstreik sein. Aber de fakto wird der Morgen- und weils bis dahin noch nicht wieder läuft auch der Abend-Berufsverkehr und der gesamte Schülerverkehr bestreikt.
Viel Steigerungsmöglichkeit gibt's da außer unbefristeten Streiks eigentlich nicht mehr.... :unsure:
Viel Steigerungsmöglichkeit gibt's da außer unbefristeten Streiks eigentlich nicht mehr.... :unsure:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
An diesem Tag streikten bundesweit die Mitarbeiter der öffentlichen Nahverkehrsunternehmen. "Angezettelt" hatt sieTramPolin @ 30 Jan 2009, 20:41 hat geschrieben:Mit dem Argument könnte man den ÖPNV auch für immer einstellen - wenn das Argument richtig wäre, dass es das nicht ist, schrieb eben Boris (ein Beitrag weiter oben).
Heinz Kluncker, der damals Vorsitzender der ÖTV war.
Wiki @ , hat geschrieben:Von 1964 an war er Vorsitzender der ÖTV, die damals 1,4 Mill. Mitglieder hatte. Bei seinem Amtsantritt war der 39-Jährige jüngster Gewerkschaftschef Deutschlands. Er konnte in harten Tarifkämpfen weitreichende und wegweisende Tarifabschlüsse erzielen. Dazu gehörte die Einführung der 40-Stunden-Woche und des 13. Monatsgehalts im Öffentlichen Dienst. 1974 führte er den heftigsten Streik des Öffentlichen Dienstes: mit einem dreitägigen Streik der Müllwerker und Straßenbahner erreichte die ÖTV gegen den Willen von Bundeskanzler Willy Brandt eine Tariferhöhung von 11%. Beide verneinten aber, dass dies zu Brandts Rücktritt beigetragen hätte.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- Sascha1974
- Tripel-Ass
- Beiträge: 236
- Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
- Wohnort: Rimbach
- Kontaktdaten:
Auf der anderen Seite ist das gleich ein richtiger Knaller zum Auftakt und führt vielleicht sehr viel schneller zu Resultaten, als solche Minimal-Atkionen der Transnet und GDBA am Donnerstag.Elch @ 30 Jan 2009, 20:53 hat geschrieben: Ich finde das Ausmaß des Streiks aber schon etwas komisch.... Schließlich soll's doch "nur" ein Warnstreik sein. Aber de fakto wird der Morgen- und weils bis dahin noch nicht wieder läuft auch der Abend-Berufsverkehr und der gesamte Schülerverkehr bestreikt.
Viel Steigerungsmöglichkeit gibt's da außer unbefristeten Streiks eigentlich nicht mehr.... :unsure:
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
*Grübel* Hmmm, was hamma an dem Tag vor?423176 @ 30 Jan 2009, 18:13 hat geschrieben:Findet euch einfach mit dem Streik ab!
- Morgens zur Arbeit, entweder 'ne viertel Stunde zur S-Bahn laufen, bei der sicher auch Chaos ist, oder gleich eine knappe Stunde zu Fuß. Wahrscheinlich eher letzteres, Bewegung soll gesund sein.
- Vormittags zu einer Besprechung (hin und zurück), gut, das liegt im Bereich der S-Bahn-Stammstrecke, das sollte machbar sein.
- Spätnachmittags mit Kollegen zur feuchten Fütterung (wenns nicht zum 3. Mal verschoben wird), das ist eh nur'n Stück per Pedes.
- Dann irgendwann wieder heim, aber abends geht's ja angeblich wieder.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Sascha1974 @ 30 Jan 2009, 21:57 hat geschrieben:Auf der anderen Seite ist das gleich ein richtiger Knaller zum Auftakt und führt vielleicht sehr viel schneller zu Resultaten, als solche Minimal-Atkionen der Transnet und GDBA am Donnerstag.

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Ich würde eher mal drauf tippen, daß man mit solchen Aktionen die Fronten noch mehr verhärtet....Sascha1974 @ 30 Jan 2009, 21:57 hat geschrieben:Auf der anderen Seite ist das gleich ein richtiger Knaller zum Auftakt und führt vielleicht sehr viel schneller zu Resultaten, als solche Minimal-Atkionen der Transnet und GDBA am Donnerstag.
Aber gut wenn man bei Verdi meint die in den letzten Jahren verschlafenen(!) Lohnerhöhungen mitten in der schlimmsten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit nachholen zu wollen, dann ist so was vielleicht auch genau das richtige zur Verbesserung des Verhandlungsklimas <_<
Wenn der Wetterbericht rechtbehält und es keine Niederschläge gibt stehen eben mal wieder 15 km Fahrrad am Morgen an.
*könnte man den Drecksstreik nicht auf den Sommer schieben?*
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Tja, wir werden am Dienstag etwas umorganisieren werden. Die Kleine werde dann wohl ich wegbringen - mit dem einzigen Verkehrsmittel, mit dem man wohl einigermassen vorwärts kommen wird, dem Fahrrad. Nee, ich bin auch letzte Woche fast jeden Tag gefahren ...
Abholen wird für meine Frau aber lustiger - die 54/123 fahren genau nicht. Nur die N41? zum Nordfriedhof und dann laufen.
Na ja, lassen wir uns überraschen.
Luchs.
Abholen wird für meine Frau aber lustiger - die 54/123 fahren genau nicht. Nur die N41? zum Nordfriedhof und dann laufen.
Na ja, lassen wir uns überraschen.
Luchs.