Warnstreiks bei MVG am Di 03.02.09

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Elch @ 30 Jan 2009, 22:48 hat geschrieben:könnte man den Drecksstreik nicht auf den Sommer schieben?
Bild
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Elch @ 30 Jan 2009, 22:48 hat geschrieben: Aber gut wenn man bei Verdi meint die in den letzten Jahren verschlafenen(!) Lohnerhöhungen mitten in der schlimmsten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit nachholen zu wollen
Nur ums nochmal zu vergegenwärtigen - wir haben drei Gewerkschaften am Start
Ver.di GDL und GÖD.
Lohnerhöhungen verschlafen? Naja, ein kleckerle Erhöhung wars ja doch.
mitten in der schlimmsten Wirtschaftskrise
Ist es gut, in besseren Zeiten Lohneinbußen von 20-25% als noch zu wenig zu bezeichnen?

Die Herren im Elfenbeintürmchen sjnd auch nicht zimperlich bei ihren Gehältern, aber wir sollen mit einem Lächeln geben.

Die Arbeitsdichte wurde in den letzten Jahren immer höher.
Ausreichende Wendezeiten an den Endstationen? Gekürzt.
Fahrbare Fahrzeiten? Gekürzt. Hauptsache man wartet an bald jeder Haltestelle auf zuspätkommende. (Was inzwischen weidlich ausgenutzt wird)
Etcetera pepe

Dann soll jetzt auch nochmal die Arbeitszeit verlängert werden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ist es gut, in besseren Zeiten Lohneinbußen von 20-25% als noch zu wenig zu bezeichnen?
Uns brauchst du das nicht erzählen, mir zumindest nicht. Aber sag' das einfach den Leuten, die ihren in Kurzarbeit befindlichen Betrieb nicht erreichen, die interessiert das dieses Mal wesentlich weniger als sonst.

Ein Transnet-Vollpfosten wurde bei uns heute in der Zeitung zitiert, es ging um den DB-Warnstreik neulich. Diesem Menschen hat wohl eine Frau aus Pfaffenhofen lauthals zugerufen "Hurra hurra, macht's nur weiter!" und der meinte jetzt im Ernst, das war eine Solidaritätsbekundung. :lol: Jetzt ist mir klar, woher die manchmal die Zustimmung nehmen, die immer so unnatürlich breit propagiert wird, beim besten Willen konnte ich die nie finden. Und meine Meinung dazu ist immer noch: Hättet ihr euch (MVG und DB) die ganzen Jahre mehr gerührt!! Dass ihr da vielleicht geschlafen habt, interessiert keinen mehr. Das geht vielleicht in der richtigen Position in einer eigenständigen gut laufenden Firma, dass man sagt, man war fleißig und die letzten Jahre zurückhaltend, hallo Chef, ich will mal gescheit mehr Geld und weniger arbeiten. Aber bei solchen Konstrukten wie bei der DB oder der SWM/MVG ist man da am falschen Ort - und aktuell auch noch in der falschen Zeit.

Die Ausgaben für irgendwelche Manager sind auch 2009 in der Realität egal. Das darf man eh nicht als Gehalt für geleistete Arbeit sehen. Und noch weniger sollte man sich damit vergleichen, sonst könnte man sein eigenes Gehalt auch mit den Kursen von einer Kunstbörse vergleichen. Ich finde, die "Gehälter" von Managern sind eher sowas wie "Schwanzlängenvergleiche" von Unternehmen, die alle besonders toll und modern sein wollen. Wer da am meisten zahlt, wirkt groß, erfolgreich, modern, global. Genauso wenig zählen irgendwelche repräsentativen Bauwerke, immerhin gibt's auch repräsentative U-Bahnhofe und Züge, die ebenfalls wesentlich billiger hätten ausfallen können, dann aber auch so wirken würden.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Is'n 20er Takt aufm 160er realisierbar?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hm,ich denk mal eher nicht... Aber ,hab ich ja schonmal gefragt, gibts irgendein vorgesehenes Taktschema??(letztes Mal wars bei den meisten linien 20-Minuten,aber genau weiß ichs nicht) :blink: :ph34r:

Edit: Die Fahrplanauskunft ist dieses Mal nicht eingeweiht worden!!!!!Erheblicher Nachteil!! :angry: :angry: (Hoffentlich kommt das noch!)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
spazierfahrt
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 05 Jan 2009, 11:44

Beitrag von spazierfahrt »

168er @ 31 Jan 2009, 10:16 hat geschrieben:

Edit: Die Fahrplanauskunft ist dieses Mal nicht eingeweiht worden!!!!!Erheblicher Nachteil!! :angry: :angry: (Hoffentlich kommt das noch!)
Tja. Die Fahrplanauskunft wird vom MVV bereitgestellt. Die werden hald von der MVG nichts bekommen.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Auer Trambahner @ 31 Jan 2009, 04:27 hat geschrieben: Die Arbeitsdichte wurde in den letzten Jahren immer höher.
Ausreichende Wendezeiten an den Endstationen? Gekürzt.
Fahrbare Fahrzeiten? Gekürzt. Hauptsache man wartet an bald jeder Haltestelle auf zuspätkommende. (Was inzwischen weidlich ausgenutzt wird)
Etcetera pepe

Dann soll jetzt auch nochmal die Arbeitszeit verlängert werden.
Mehr Personal muss her - das ist ganz klar. Aber - das sind ja zusätzliche Kosten. Lieber nimmt man Verspätungen in Kauf und brummt den Angestellten Sonderschichten auf und nimmt sie aus bis aufs "letzte Hemd"

Und warum? Profitgier in den hohen Riegen. Immer höher, immer weiter, immer toller - bis zum großen Crash. Vielleicht geht es irgendwann mal in die Gehrine der Großen - die Hoffnung stirbt zuletzt.
:ph34r: :blink:
Lokvogel
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 22 Okt 2008, 11:10

Beitrag von Lokvogel »

Wie wird es denn sein, wer sreikt denn alles bei der Mvg? Wird es denn Infopersonal oder die U-bahn Wachen geben die leute vor Ort informieren oder beraten können?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ich muss auch zusehen, wie ich zur Arbeit komme. Denn ich nutze auch die MVG.

Mir fällt zunehmend auf, dass in Deutschland fast nur noch Nörgler leben. Sitzt nicht nur dumm da, sondern tut was. Aber das ist ja mit Arbeit verbunden. Scheußlich, echt.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Besonders schön finde ich den hinweis darauf, dass teigende personalkosten ja auch steigende Fahrpreise nach sich ziehen werden.
Wo sind denn im letzten Jahr die Personalkosten durch Gehaltserhöhungen plötzlich um 50% gestiegen? Und wo wird das Personal mit jedem neuen vertrag immer billiger?
Nach dieser Logik müsste, in Anbetracht derer, die jetzt streiken werden, der Fahrpreis ja gesunken sein in den letzten Jahren...

Ich wäre für unbefristeten Streik mit den Forderungen 8% mehr für die einen und 80% weniger für die anderen. Dann wärs im Ende nach aussen hin kostenneutral.

Gruß Michi(Student, Trambahner, Nörgler und was noch so alles dazukommt - und am Dienstag in der glücklichen Lage, zum Spaß durch die Stadt gurken zu können und sich das ganze anzuschauen)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich wäre für unbefristeten Streik mit den Forderungen 8% mehr für die einen und 80% weniger für die anderen. Dann wärs im Ende nach aussen hin kostenneutral.
ja wäre sogar dafür...aber gleich unbefristet?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger @ 31 Jan 2009, 10:04 hat geschrieben: Is'n 20er Takt aufm 160er realisierbar?
ja, weil der nur zwischen Gräfelfing/Planegg und Pasing fährt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 31 Jan 2009, 13:04 hat geschrieben: ja, weil der nur zwischen Gräfelfing/Planegg und Pasing fährt
alleinige strecke von Pasing bis Planegg, Steinkirchen laut Fahrplan ~20 min.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger @ 31 Jan 2009, 13:41 hat geschrieben: alleinige strecke von Pasing bis Planegg, Steinkirchen laut Fahrplan ~20 min.
na und?

brauchst so oder so drei Kurse für die Strecke
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der 160 außerhalb der Stadt ist ja eigentlich eine Regionalbuslinie vom Watzinger, also darf der vom Streik garnicht betroffen sein.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Coxi @ 31 Jan 2009, 14:51 hat geschrieben: Der 160 außerhalb der Stadt ist ja eigentlich eine Regionalbuslinie vom Watzinger, also darf der vom Streik garnicht betroffen sein.
Bist du dir sicher? Soweit ich weiß, hat Watzinger seine Konzession an die MVG übertragen und ist auch auf dieser Linie nur Subunternehmer der MVG.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So. Die Milch für die Kaffeemaschin ist gebunkert. Etz dürft ihr. :lol:
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Coxi @ 31 Jan 2009, 14:51 hat geschrieben: Der 160 außerhalb der Stadt ist ja eigentlich eine Regionalbuslinie vom Watzinger, also darf der vom Streik garnicht betroffen sein.
Coxi wenn du lesen könntest, würdest du nicht so eine schei*e schreiben!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 31 Jan 2009,14:51 hat geschrieben:Der 160 außerhalb der Stadt ist ja eigentlich eine Regionalbuslinie vom Watzinger, also darf der vom Streik garnicht betroffen sein.
Pfah! So einfach is das nicht! Schleißlich fahren die Subunternehmen nicht einfach das,was se sonst auch fahren,das wär ja noch schöner!! 175er regulär und 58er gar nicht?Da würd irgendwas nicht stimmen!Also stimmt deine behauptung nicht unbedingt,aber dennoch ist zu hoffen,dass ein 20-Minutentakt zu realisieren versucht wird,obwohl es da wichtigeres gäbe,als den 160er.

Watzinger könnte ja eigentlich auch ein paar Regionalbusse,z.B. gelenker vom 266er, fürn Streikverkehr abziehen oder?? :blink:
Jean @ 30 jan 2009,16:42 hat geschrieben:Das Notnetz ist also fast genau das Gleiche wie das letzte mal. Ich hole es mal wieder aus den Archiven heraus.
Ja fast... <_< ,aber folgende Unterschiede sind doch aufzulisten:

51er fährt auf ganzer strecke
52er fährt normal(warum auch immer)
53er fährt nur Rotkreuzplatz - Harras
55er fährt nach putzbrunn
56er fährt nur Blumenau - Pasing(Ersatz N48)
58er fährt normal
155er fährt auf normaler Route,also nicht bis zur Markgrafenstr.(Ersatz N44)
160er fährt nur Pasing - Planegg/Gräfelfing(ersatz N48)
164er fährt nicht (Ersatz N48 bzw. 165)
165er fährt zw. Westfriedhof und Von-Kahr-Str.
172er fährt normal
176er fährt auch normal
199er fährt Neup Zentrum - Waldperlach( - Putzbrunn)
Und 161,187,189,194 und 195 wären eh nur im Spätverkehr gefahren,und das entfällt ja beim theoretischen Streikende um 15:30.

Edit: Natürlich müssen die Linienwegänderungen seit dem letzten Streik isbsd. bei den Nachtlinien beachtet werden :P

Da bleibt noch die Frage nach den Fahrzeugeinsätzen,ich für meinen Teil werds ausprobieren und dann hier berichten. ;)

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Watzinger @ 31 Jan 2009, 16:24 hat geschrieben: Coxi wenn du lesen könntest, würdest du nicht so eine schei*e schreiben!
Ja, ich kann lesen. Aber wenn du meinst, was soll ich denn überlesen haben?
(Coxi @ 31 Jan 2009,14:51)
Der 160 außerhalb der Stadt ist ja eigentlich eine Regionalbuslinie vom Watzinger, also darf der vom Streik garnicht betroffen sein.

Pfah! So einfach is das nicht! Schleißlich fahren die Subunternehmen nicht einfach das,was se sonst auch fahren,das wär ja noch schöner!! 175er regulär und 58er gar nicht?Da würd irgendwas nicht stimmen!Also stimmt deine behauptung nicht unbedingt,aber dennoch ist zu hoffen,dass ein 20-Minutentakt zu realisieren versucht wird,obwohl es da wichtigeres gäbe,als den 160er.

Wenn auf dem ehemaligen 265er die Konzession noch beim Watzinger wäre, und nicht bei der MVG, und diese Linie außerhalb des Streiks mit dem MVG-160 durchgebunden wäre, aber für Fahrgäste durchgängig als 160 bezeichnet wird, dann müssten während des Streiks dort die zwei NG 263 im MVV-Lack fahren, und die Linie wird wie jede andere Regionalbusline behandelt. Aber wenn der ehemalige 265, wie VT 609 sagt auf die MVG übertragen wurde, dann ist das Schmarrn was ich geschrieben habe. Innerhalb der Stadt geht das natürlich auch nicht.
Watzinger könnte ja eigentlich auch ein paar Regionalbusse,z.B. gelenker vom 266er, fürn Streikverkehr abziehen oder??
Wenn die durch Solos ersetzt werden, gehts schon, aber die Kurse ausfallen zu lassen geht bestimmt nicht, der 266 hat ja garnichts mit der MVG zu tun.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

@ Coxi

für den damaligen 265er hatte Watzinger ja extra die beiden NG 313 angeschafft, die man heute noch am 160er antrifft
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Coxi @ 31 Jan 2009, 16:33 hat geschrieben: Ja, ich kann lesen. Aber wenn du meinst, was soll ich denn überlesen haben?
(Coxi @ 31 Jan 2009,14:51)
Der 160 außerhalb der Stadt ist ja eigentlich eine Regionalbuslinie vom Watzinger, also darf der vom Streik garnicht betroffen sein.
Pfah! So einfach is das nicht! Schleißlich fahren die Subunternehmen nicht einfach das,was se sonst auch fahren,das wär ja noch schöner!! 175er regulär und 58er gar nicht?Da würd irgendwas nicht stimmen!Also stimmt deine behauptung nicht unbedingt,aber dennoch ist zu hoffen,dass ein 20-Minutentakt zu realisieren versucht wird,obwohl es da wichtigeres gäbe,als den 160er.
Wenn auf dem ehemaligen 265er die Konzession noch beim Watzinger wäre, und nicht bei der MVG, und diese Linie außerhalb des Streiks mit dem MVG-160 durchgebunden wäre, aber für Fahrgäste durchgängig als 160 bezeichnet wird, dann müssten während des Streiks dort die zwei NG 263 im MVV-Lack fahren, und die Linie wird wie jede andere Regionalbusline behandelt. Aber wenn der ehemalige 265, wie VT 609 sagt auf die MVG übertragen wurde, dann ist das Schmarrn was ich geschrieben habe. Innerhalb der Stadt geht das natürlich auch nicht.

Wenn die durch Solos ersetzt werden, gehts schon, aber die Kurse ausfallen zu lassen geht bestimmt nicht, der 266 hat ja garnichts mit der MVG zu tun.
Pressemiteilungen der MVG! ;)
Viele Grüße
Jojo423
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Watzinger @ 31 Jan 2009, 20:53 hat geschrieben: Pressemiteilungen der MVG! ;)
Kein Verb, [kein Subjekt], kein Objekt, kein Inhalt, keine Information, kein Link, kein Hinweis welche, kein Sinn - kurz, kein Beitrag dem man auch nur irgendwas abgewinnen könnte.
-
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

spazierfahrt @ 31 jan 2009,10:36 hat geschrieben:Tja. Die Fahrplanauskunft wird vom MVV bereitgestellt. Die werden hald von der MVG nichts bekommen.
Na,letztes mal(2005) wurde extra überall erwähnt,dass die Fahrplanauskunft den streik berücksichtigt und dadurch hab ich mich dann doch entschlossen mim Bus zur Schule zu fahren( :ph34r: ). Ich hoff,dass se es dieses mal auch noch hinkriegen. :P ;)
Coxi @ 31 jan 2009,16:33 hat geschrieben:Wenn die durch Solos ersetzt werden, gehts schon, aber die Kurse ausfallen zu lassen geht bestimmt nicht, der 266 hat ja garnichts mit der MVG zu tun.
Ne ausfallen natürlich nicht! :lol: Ich dachte da schon an austauschen,da die Glenker in der Stadt am Dienstag sicher eher gebraucht werden ,das würde für die Fahrgäste vom 266 schonmal gehen denk ich. :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

weiß eigentlich jmd, in welchem Takt die Stadtbusse am Di fahren? Hat sich da was verändert oder fahren die im selben Takt wie bisher, wobei ich annehme, dass alle Stadtbuslinien ausschließlich mit Solos betrieben werden können?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Könnt ihr mal mit euren sch*** Bussen in den passenden Themen bleiben? :angry: Es geht hier um die Warnstreiks bei der MVG am Di, 03. Februar 2009!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ET 423 @ 1 Feb 2009, 17:07 hat geschrieben: Könnt ihr mal mit euren sch*** Bussen in den passenden Themen bleiben? :angry: Es geht hier um die Warnstreiks bei der MVG am Di, 03. Februar 2009!
An diesem Tag wird bei der MVG außer Bussen nichts fahren, von daher stimmt das schon. Statt Tram fährt ja auch Bus und die U-Bahn fährt sowieso gar nicht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

FloSch @ 1 Feb 2009, 17:10 hat geschrieben: An diesem Tag wird bei der MVG außer Bussen nichts fahren, von daher stimmt das schon. Statt Tram fährt ja auch Bus und die U-Bahn fährt sowieso gar nicht.
Das ist so ja auch in Ordnung, aber muß daher diskutiert werden, welcher Takt mit welchem Bus, am besten noch welchem Betreiber, gefahren wird? Es ist einfach sehr frustrierend, ein vom Namen her interessantes Thema aufzurufen und dann nur sowas zu lesen. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

ET 423 @ 1 Feb 2009, 17:13 hat geschrieben: Das ist so ja auch in Ordnung, aber muß daher diskutiert werden, welcher Takt mit welchem Bus, am besten noch welchem Betreiber, gefahren wird? Es ist einfach sehr frustrierend, ein vom Namen her interessantes Thema aufzurufen und dann nur sowas zu lesen. :(
Entschuldige mal, wo solls denn sonst rein??? :angry:

Betrifft ja wohl eindeutig den Streik am Dienstag und wenn auf der MVG HP schon nichts dazu steht, kam man ja wohl hoffen, dass hier jmd Insider-Infos hat ...

Wenns dir sch***egal sein kann, ob deine Buslinie fährt oder nicht oder nur im Stundentakt oder blabla, dann kannst du dich glücklich schätzen; die meisten müssen aber trotzdem zur Arbeit und sind auf feste Arfahrtszeiten angewiesen ...

aber der Beitrag ging ja wohl eh eher gegen mich als gegen die Frage selbst ... :angry:

EOD
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

King @ 1 Feb 2009, 17:18 hat geschrieben: Entschuldige mal, wo solls denn sonst rein??? :angry:
In eines der vielen Busthemen, die hier schon existieren. Wie ich schon schrieb: Seitenweise Diskussionen, welcher Bus nun wo fährt (zumal das eh niemand hier mit Sicherheit weiß), brauchts hier eigentlich nicht.
King @ 1 Feb 2009, 17:18 hat geschrieben: Wenns dir sch***egal sein kann, ob deine Buslinie fährt oder nicht oder nur im Stundentakt oder blabla, dann kannst du dich glücklich schätzen; die meisten müssen aber trotzdem zur Arbeit und sind auf feste Arfahrtszeiten angewiesen ...
Hat damit nichts zu tun, siehe oben. Falls es dich interessiert: Ich brauche keine Buslinie, keine U-Bahn und keine Tram. Aber darauf hätteste auch selber draufkommen können. :rolleyes:
King @ 1 Feb 2009, 17:18 hat geschrieben: aber der Beitrag ging ja wohl eh eher gegen mich als gegen die Frage selbst ... :angry:
In diesem Falle "Entschuldigung" von mir, da es nicht gegen dich speziell gerichtet war, sondern allgemein gehalten. Darum hatte ich bei meinem Beitrag auch niemanden zitiert.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten