Elch @ 30 Jan 2009, 22:48 hat geschrieben:könnte man den Drecksstreik nicht auf den Sommer schieben?

Nur ums nochmal zu vergegenwärtigen - wir haben drei Gewerkschaften am StartElch @ 30 Jan 2009, 22:48 hat geschrieben: Aber gut wenn man bei Verdi meint die in den letzten Jahren verschlafenen(!) Lohnerhöhungen mitten in der schlimmsten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit nachholen zu wollen
Ist es gut, in besseren Zeiten Lohneinbußen von 20-25% als noch zu wenig zu bezeichnen?mitten in der schlimmsten Wirtschaftskrise
Uns brauchst du das nicht erzählen, mir zumindest nicht. Aber sag' das einfach den Leuten, die ihren in Kurzarbeit befindlichen Betrieb nicht erreichen, die interessiert das dieses Mal wesentlich weniger als sonst.Ist es gut, in besseren Zeiten Lohneinbußen von 20-25% als noch zu wenig zu bezeichnen?
Mehr Personal muss her - das ist ganz klar. Aber - das sind ja zusätzliche Kosten. Lieber nimmt man Verspätungen in Kauf und brummt den Angestellten Sonderschichten auf und nimmt sie aus bis aufs "letzte Hemd"Auer Trambahner @ 31 Jan 2009, 04:27 hat geschrieben: Die Arbeitsdichte wurde in den letzten Jahren immer höher.
Ausreichende Wendezeiten an den Endstationen? Gekürzt.
Fahrbare Fahrzeiten? Gekürzt. Hauptsache man wartet an bald jeder Haltestelle auf zuspätkommende. (Was inzwischen weidlich ausgenutzt wird)
Etcetera pepe
Dann soll jetzt auch nochmal die Arbeitszeit verlängert werden.
ja wäre sogar dafür...aber gleich unbefristet?Ich wäre für unbefristeten Streik mit den Forderungen 8% mehr für die einen und 80% weniger für die anderen. Dann wärs im Ende nach aussen hin kostenneutral.
Bist du dir sicher? Soweit ich weiß, hat Watzinger seine Konzession an die MVG übertragen und ist auch auf dieser Linie nur Subunternehmer der MVG.Coxi @ 31 Jan 2009, 14:51 hat geschrieben: Der 160 außerhalb der Stadt ist ja eigentlich eine Regionalbuslinie vom Watzinger, also darf der vom Streik garnicht betroffen sein.
Pfah! So einfach is das nicht! Schleißlich fahren die Subunternehmen nicht einfach das,was se sonst auch fahren,das wär ja noch schöner!! 175er regulär und 58er gar nicht?Da würd irgendwas nicht stimmen!Also stimmt deine behauptung nicht unbedingt,aber dennoch ist zu hoffen,dass ein 20-Minutentakt zu realisieren versucht wird,obwohl es da wichtigeres gäbe,als den 160er.Coxi @ 31 Jan 2009,14:51 hat geschrieben:Der 160 außerhalb der Stadt ist ja eigentlich eine Regionalbuslinie vom Watzinger, also darf der vom Streik garnicht betroffen sein.
Ja fast... <_< ,aber folgende Unterschiede sind doch aufzulisten:Jean @ 30 jan 2009,16:42 hat geschrieben:Das Notnetz ist also fast genau das Gleiche wie das letzte mal. Ich hole es mal wieder aus den Archiven heraus.
Ja, ich kann lesen. Aber wenn du meinst, was soll ich denn überlesen haben?Watzinger @ 31 Jan 2009, 16:24 hat geschrieben: Coxi wenn du lesen könntest, würdest du nicht so eine schei*e schreiben!
(Coxi @ 31 Jan 2009,14:51)
Der 160 außerhalb der Stadt ist ja eigentlich eine Regionalbuslinie vom Watzinger, also darf der vom Streik garnicht betroffen sein.
Pfah! So einfach is das nicht! Schleißlich fahren die Subunternehmen nicht einfach das,was se sonst auch fahren,das wär ja noch schöner!! 175er regulär und 58er gar nicht?Da würd irgendwas nicht stimmen!Also stimmt deine behauptung nicht unbedingt,aber dennoch ist zu hoffen,dass ein 20-Minutentakt zu realisieren versucht wird,obwohl es da wichtigeres gäbe,als den 160er.
Wenn die durch Solos ersetzt werden, gehts schon, aber die Kurse ausfallen zu lassen geht bestimmt nicht, der 266 hat ja garnichts mit der MVG zu tun.Watzinger könnte ja eigentlich auch ein paar Regionalbusse,z.B. gelenker vom 266er, fürn Streikverkehr abziehen oder??
Pressemiteilungen der MVG!Coxi @ 31 Jan 2009, 16:33 hat geschrieben: Ja, ich kann lesen. Aber wenn du meinst, was soll ich denn überlesen haben?
Wenn auf dem ehemaligen 265er die Konzession noch beim Watzinger wäre, und nicht bei der MVG, und diese Linie außerhalb des Streiks mit dem MVG-160 durchgebunden wäre, aber für Fahrgäste durchgängig als 160 bezeichnet wird, dann müssten während des Streiks dort die zwei NG 263 im MVV-Lack fahren, und die Linie wird wie jede andere Regionalbusline behandelt. Aber wenn der ehemalige 265, wie VT 609 sagt auf die MVG übertragen wurde, dann ist das Schmarrn was ich geschrieben habe. Innerhalb der Stadt geht das natürlich auch nicht.Pfah! So einfach is das nicht! Schleißlich fahren die Subunternehmen nicht einfach das,was se sonst auch fahren,das wär ja noch schöner!! 175er regulär und 58er gar nicht?Da würd irgendwas nicht stimmen!Also stimmt deine behauptung nicht unbedingt,aber dennoch ist zu hoffen,dass ein 20-Minutentakt zu realisieren versucht wird,obwohl es da wichtigeres gäbe,als den 160er.(Coxi @ 31 Jan 2009,14:51)
Der 160 außerhalb der Stadt ist ja eigentlich eine Regionalbuslinie vom Watzinger, also darf der vom Streik garnicht betroffen sein.
Wenn die durch Solos ersetzt werden, gehts schon, aber die Kurse ausfallen zu lassen geht bestimmt nicht, der 266 hat ja garnichts mit der MVG zu tun.
Na,letztes mal(2005) wurde extra überall erwähnt,dass die Fahrplanauskunft den streik berücksichtigt und dadurch hab ich mich dann doch entschlossen mim Bus zur Schule zu fahren( :ph34r: ). Ich hoff,dass se es dieses mal auch noch hinkriegen.spazierfahrt @ 31 jan 2009,10:36 hat geschrieben:Tja. Die Fahrplanauskunft wird vom MVV bereitgestellt. Die werden hald von der MVG nichts bekommen.
Ne ausfallen natürlich nicht!Coxi @ 31 jan 2009,16:33 hat geschrieben:Wenn die durch Solos ersetzt werden, gehts schon, aber die Kurse ausfallen zu lassen geht bestimmt nicht, der 266 hat ja garnichts mit der MVG zu tun.
An diesem Tag wird bei der MVG außer Bussen nichts fahren, von daher stimmt das schon. Statt Tram fährt ja auch Bus und die U-Bahn fährt sowieso gar nicht.ET 423 @ 1 Feb 2009, 17:07 hat geschrieben: Könnt ihr mal mit euren sch*** Bussen in den passenden Themen bleiben?Es geht hier um die Warnstreiks bei der MVG am Di, 03. Februar 2009!
Das ist so ja auch in Ordnung, aber muß daher diskutiert werden, welcher Takt mit welchem Bus, am besten noch welchem Betreiber, gefahren wird? Es ist einfach sehr frustrierend, ein vom Namen her interessantes Thema aufzurufen und dann nur sowas zu lesen.FloSch @ 1 Feb 2009, 17:10 hat geschrieben: An diesem Tag wird bei der MVG außer Bussen nichts fahren, von daher stimmt das schon. Statt Tram fährt ja auch Bus und die U-Bahn fährt sowieso gar nicht.
Entschuldige mal, wo solls denn sonst rein???ET 423 @ 1 Feb 2009, 17:13 hat geschrieben: Das ist so ja auch in Ordnung, aber muß daher diskutiert werden, welcher Takt mit welchem Bus, am besten noch welchem Betreiber, gefahren wird? Es ist einfach sehr frustrierend, ein vom Namen her interessantes Thema aufzurufen und dann nur sowas zu lesen.![]()
In eines der vielen Busthemen, die hier schon existieren. Wie ich schon schrieb: Seitenweise Diskussionen, welcher Bus nun wo fährt (zumal das eh niemand hier mit Sicherheit weiß), brauchts hier eigentlich nicht.King @ 1 Feb 2009, 17:18 hat geschrieben: Entschuldige mal, wo solls denn sonst rein???![]()
Hat damit nichts zu tun, siehe oben. Falls es dich interessiert: Ich brauche keine Buslinie, keine U-Bahn und keine Tram. Aber darauf hätteste auch selber draufkommen können. :rolleyes:King @ 1 Feb 2009, 17:18 hat geschrieben: Wenns dir sch***egal sein kann, ob deine Buslinie fährt oder nicht oder nur im Stundentakt oder blabla, dann kannst du dich glücklich schätzen; die meisten müssen aber trotzdem zur Arbeit und sind auf feste Arfahrtszeiten angewiesen ...
In diesem Falle "Entschuldigung" von mir, da es nicht gegen dich speziell gerichtet war, sondern allgemein gehalten. Darum hatte ich bei meinem Beitrag auch niemanden zitiert.King @ 1 Feb 2009, 17:18 hat geschrieben: aber der Beitrag ging ja wohl eh eher gegen mich als gegen die Frage selbst ...![]()