Guter Beitrag - da wird effektiv beschrieben, wie man dennoch rasen und straffrei davon kommen kann. :rolleyes:

Was genau sollen die dadurch einsehen?JeDi @ 9 Feb 2009, 17:10 hat geschrieben: Mehr Einsicht bei den Leuten, die mit dem Porsche als Siebtauto rumheizen.
Klingt gut - allerdings würd ich die Raten anders setzen - das wären bei 100 in der Ortsschaft ja nur 5 Monate.JeDi @ 9 Feb 2009, 18:05 hat geschrieben: Ganz einfach - sie zahlen nicht mehr, sondern gehen bei 10 km/h zu schnell 1 Monat, bei 20 2 Monate etc zu Fuß.
da wär ich auch sofort dafürBoris Merath @ 9 Feb 2009, 19:53 hat geschrieben: Außerdem sollte man Bußgelder mal auf Tagessätze umstellen und damit Einkommensabhängig machen - ein Bußgeld soll ja abschrecken, nur 50 Euro, die für den Harz4-Empfänger eine Katastrophe sind, zahlt ein Verkehrsminister, Firmenbesitzer o.ä. aus der Portokasse - das ist nicht unbedingt Sinn der Sache.
Es ist sehr wohl Sinn der Sache. Bußgelder sind keine dem Täter angepasste Bestrafung für eine strafbare Handlung, sondern ein Denkzettel dafür, dass man geltende Regeln nicht eingehalten hat.Boris Merath @ 9 Feb 2009, 19:53 hat geschrieben:Außerdem sollte man Bußgelder mal auf Tagessätze umstellen und damit Einkommensabhängig machen - ein Bußgeld soll ja abschrecken, nur 50 Euro, die für den Harz4-Empfänger eine Katastrophe sind, zahlt ein Verkehrsminister, Firmenbesitzer o.ä. aus der Portokasse - das ist nicht unbedingt Sinn der Sache.
Das hat aber leider einen Nachteil: Die Erhebung wird deutlich langwieriger, so dass der zeitliche Abstand zwischen Delikt und Strafe steigt. Und so wie ich das verstanden hsbe, sind sich da alle Psychologen einig, dass schnelle Strafen mehr Einsicht zur Folge haben.Boris Merath @ 9 Feb 2009, 19:53 hat geschrieben:Außerdem sollte man Bußgelder mal auf Tagessätze umstellen und damit Einkommensabhängig machen - ein Bußgeld soll ja abschrecken, nur 50 Euro, die für den Harz4-Empfänger eine Katastrophe sind, zahlt ein Verkehrsminister, Firmenbesitzer o.ä. aus der Portokasse - das ist nicht unbedingt Sinn der Sache.
Mir geht es nicht darum dass es den Hartz4-Empfänger weh tut - sondern dass es den Besserverdienenden eben nicht wehtut. Ein Bußgeld über 50 Euro interessiert doch jemanden der im Monat mehrere Tausend Euro bekommt nicht - und damit verfehlt das Bußgeld seinen Sinn.Woodpeckar @ 9 Feb 2009, 20:52 hat geschrieben: Es ist sehr wohl Sinn der Sache. Bußgelder sind keine dem Täter angepasste Bestrafung für eine strafbare Handlung, sondern ein Denkzettel dafür, dass man geltende Regeln nicht eingehalten hat.
Insofern ist die Entrichtung von Bußgeldern für jeden leicht vermeidbar und die Regelsätze können der Ordnungswidrigkeit entsprechend für alle gleich angesetzt werden.
Also ich beziehe jeden Monat mehrere Tsd Euro und kann nicht sagen, dass mich 50 Öhre nicht interessieren würden.Boris Merath @ 9 Feb 2009, 20:58 hat geschrieben:Mir geht es nicht darum dass es den Hartz4-Empfänger weh tut - sondern dass es den Besserverdienenden eben nicht wehtut. Ein Bußgeld über 50 Euro interessiert doch jemanden der im Monat mehrere Tausend Euro bekommt nicht - und damit verfehlt das Bußgeld seinen Sinn.Woodpeckar @ 9 Feb 2009, 20:52 hat geschrieben: Es ist sehr wohl Sinn der Sache. Bußgelder sind keine dem Täter angepasste Bestrafung für eine strafbare Handlung, sondern ein Denkzettel dafür, dass man geltende Regeln nicht eingehalten hat.
Insofern ist die Entrichtung von Bußgeldern für jeden leicht vermeidbar und die Regelsätze können der Ordnungswidrigkeit entsprechend für alle gleich angesetzt werden.
Den Blicken zum sogenannten Besserverdiener liegt immer zu Grunde, dass dieser "nur" genausoviel Geld ausgeben "muss", wie der Nichtbesserverdienende, und alles was darüber liegt, sowieso überflüssig ist.Boris Merath @ 9 Feb 2009, 20:58 hat geschrieben:Mir geht es nicht darum dass es den Hartz4-Empfänger weh tut - sondern dass es den Besserverdienenden eben nicht wehtut. Ein Bußgeld über 50 Euro interessiert doch jemanden der im Monat mehrere Tausend Euro bekommt nicht - und damit verfehlt das Bußgeld seinen Sinn.
Ich denke die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Würde ich mir 50 Euro Bußgeld einfangen, würde mich das natürlich ärgern, ist einmal beim Japaner prassen. Den Hartz 4 empfänger würde das natürlich weit mehr ärgern, da ist evtl eine ganze Woche oder gar länger kein Amüsement drin.Woodpeckar @ 9 Feb 2009, 21:16 hat geschrieben: Den Blicken zum sogenannten Besserverdiener liegt immer zu Grunde, dass dieser "nur" genausoviel Geld ausgeben "muss", wie der Nichtbesserverdienende, und alles was darüber liegt, sowieso überflüssig ist.
Im Regelfall unterscheidet sich der Lebensstandard, also die übliche Geldausgabemenge, entsprechend dem Einkommen. Ob 800 Euro von 820 Euro Einkommen im Monat fest verplant sind oder 3530 Euro von 3560 Euro Einkommen macht bei einem verhängten Bußgeld von 50 Euro keinen Unterschied.
Der Sinn des Bußgelds wird also sehr wohl erfüllt.
Sag das nicht, viele "machen" ja nur mal kurz "auf H4"ET 423 @ 9 Feb 2009, 21:47 hat geschrieben: Wieso wird hier eigentlich immer vom Hartz IV Empfänger geredet? Ein Hartz IV Empfänger hat ja wohl kein Auto?