Neuer Bußgeldkatalog

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

http://www3.ndr.de/sendungen/extra_3/media...a/extra672.html

Guter Beitrag - da wird effektiv beschrieben, wie man dennoch rasen und straffrei davon kommen kann. :rolleyes: :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich ich hab mich schon gewundert, warum mich ständig Zivilbullen überholen. :lol:

Das rechts überholen billiger ist hatte ich schon gewusst. Auf dem Standstreifen und Blaulich war mir neu.

Aber mal im ernst, auf dem Standstreifen zu überholen, ist in Wirklichkeit teurer, als auf der normalen rechten Spur zu überholen. Denn man begeht ja 2 Ordnungswiedrigkeiten. Und da muss man das teuerste voll bezahlen und die weiteren zur Hälfte.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Son Blaulicht im Führerstand wäre auch was für manche überholungswütige Tf :lol: Wobei: gibts da überhaupt ne 12V-Steckdose?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Auch beim Blaulicht im Straßenverkehr wird es etwas teurer als die 20 Euro des Films.

Hm... - es gibt auf alle Fälle ne 230 Volt Streckdose. Ein Netzteil mit zigarettenanzünderanschluss auf 12 Volt ist nicht grad teuer, kann man sich im Zweifelsfalle also einfach dazubestellen.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Blaulichter für 230V gibts im Discobedarfladen des Vertrauens - hab son Ding mal geschenkt bekommen, also falls ein Tf mal eins leihen möchte gern :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, das wäre in der Tat mal nen Spaß - mit Blaulicht im Stamm rumfahren. Nur ob unsere Geschäftsleitung für solche Späße zu haben ist...hmm, also da hab ich so meine Zweifel. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja kein Wunder, das die Bussgelder steigen. Irgendwoher müssen die Gelder für den Strassenbau ja kommen.

verbaut man doch derzeit satte 1,8 Mio für ne einzige Kreuzung :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich wäre dafür, Bußgelder abzuschaffen.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Das mit den 20 Euro bei Blaulicht gilt aber nur, wenn man generell zum Führen des Blaulichts berechtigt ist (z.B. Polizei, Feuerwehr, Notarzt, Krankenwagen...), es aber keine Notfallsituation gibt, die den Einsatz desselben im Moment gerechtfertigt.

Macht man dies als "unberechtigter Normalbürger", wirds erhebllich teurer...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 9 Feb 2009, 16:55 hat geschrieben: Ich wäre dafür, Bußgelder abzuschaffen.
und was versprichste dir davon? :blink:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 9 Feb 2009, 17:08 hat geschrieben: und was versprichste dir davon? :blink:
Mehr Einsicht bei den Leuten, die mit dem Porsche als Siebtauto rumheizen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 9 Feb 2009, 17:10 hat geschrieben: Mehr Einsicht bei den Leuten, die mit dem Porsche als Siebtauto rumheizen.
Was genau sollen die dadurch einsehen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 9 Feb 2009, 18:04 hat geschrieben: Was genau sollen die dadurch einsehen?
Ganz einfach - sie zahlen nicht mehr, sondern gehen bei 10 km/h zu schnell 1 Monat, bei 20 2 Monate etc zu Fuß.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 9 Feb 2009, 18:05 hat geschrieben: Ganz einfach - sie zahlen nicht mehr, sondern gehen bei 10 km/h zu schnell 1 Monat, bei 20 2 Monate etc zu Fuß.
Oh ja, dann wären auch gleich die ganzen dappigen Fahranfänger von der Straße, die meinen sie wären extrem toll. :lol:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 9 Feb 2009, 18:11 hat geschrieben: Oh ja, dann wären auch gleich die ganzen dappigen Fahranfänger von der Straße, die meinen sie wären extrem toll. :lol:
Ich wurde noch nie geblitzt :P
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 9 Feb 2009, 18:05 hat geschrieben: Ganz einfach - sie zahlen nicht mehr, sondern gehen bei 10 km/h zu schnell 1 Monat, bei 20 2 Monate etc zu Fuß.
Klingt gut - allerdings würd ich die Raten anders setzen - das wären bei 100 in der Ortsschaft ja nur 5 Monate.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 9 Feb 2009, 18:23 hat geschrieben: Klingt gut - allerdings würd ich die Raten anders setzen - das wären bei 100 in der Ortsschaft ja nur 5 Monate.
Aktuell sinds imho 3...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Sind nur zwei - könnt ja mal den Oli W. in D. anrufen und fragen :P
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Außerdem sollte man Bußgelder mal auf Tagessätze umstellen und damit Einkommensabhängig machen - ein Bußgeld soll ja abschrecken, nur 50 Euro, die für den Harz4-Empfänger eine Katastrophe sind, zahlt ein Verkehrsminister, Firmenbesitzer o.ä. aus der Portokasse - das ist nicht unbedingt Sinn der Sache.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 9 Feb 2009, 19:53 hat geschrieben: Außerdem sollte man Bußgelder mal auf Tagessätze umstellen und damit Einkommensabhängig machen - ein Bußgeld soll ja abschrecken, nur 50 Euro, die für den Harz4-Empfänger eine Katastrophe sind, zahlt ein Verkehrsminister, Firmenbesitzer o.ä. aus der Portokasse - das ist nicht unbedingt Sinn der Sache.
da wär ich auch sofort dafür
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Boris Merath @ 9 Feb 2009, 19:53 hat geschrieben:Außerdem sollte man Bußgelder mal auf Tagessätze umstellen und damit Einkommensabhängig machen - ein Bußgeld soll ja abschrecken, nur 50 Euro, die für den Harz4-Empfänger eine Katastrophe sind, zahlt ein Verkehrsminister, Firmenbesitzer o.ä. aus der Portokasse - das ist nicht unbedingt Sinn der Sache.
Es ist sehr wohl Sinn der Sache. Bußgelder sind keine dem Täter angepasste Bestrafung für eine strafbare Handlung, sondern ein Denkzettel dafür, dass man geltende Regeln nicht eingehalten hat.
Insofern ist die Entrichtung von Bußgeldern für jeden leicht vermeidbar und die Regelsätze können der Ordnungswidrigkeit entsprechend für alle gleich angesetzt werden.
Einen Besuch im Restaurant kann sich der eine nicht leisten, der andere zahlt ihn aus der Portokasse. Kein Grund, dass sich die Preise der Restaurantspeisekarte nach dem Einkommen richten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 9 Feb 2009, 19:53 hat geschrieben:Außerdem sollte man Bußgelder mal auf Tagessätze umstellen und damit Einkommensabhängig machen - ein Bußgeld soll ja abschrecken, nur 50 Euro, die für den Harz4-Empfänger eine Katastrophe sind, zahlt ein Verkehrsminister, Firmenbesitzer o.ä. aus der Portokasse - das ist nicht unbedingt Sinn der Sache.
Das hat aber leider einen Nachteil: Die Erhebung wird deutlich langwieriger, so dass der zeitliche Abstand zwischen Delikt und Strafe steigt. Und so wie ich das verstanden hsbe, sind sich da alle Psychologen einig, dass schnelle Strafen mehr Einsicht zur Folge haben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Woodpeckar @ 9 Feb 2009, 20:52 hat geschrieben: Es ist sehr wohl Sinn der Sache. Bußgelder sind keine dem Täter angepasste Bestrafung für eine strafbare Handlung, sondern ein Denkzettel dafür, dass man geltende Regeln nicht eingehalten hat.
Insofern ist die Entrichtung von Bußgeldern für jeden leicht vermeidbar und die Regelsätze können der Ordnungswidrigkeit entsprechend für alle gleich angesetzt werden.
Mir geht es nicht darum dass es den Hartz4-Empfänger weh tut - sondern dass es den Besserverdienenden eben nicht wehtut. Ein Bußgeld über 50 Euro interessiert doch jemanden der im Monat mehrere Tausend Euro bekommt nicht - und damit verfehlt das Bußgeld seinen Sinn.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 9 Feb 2009, 20:58 hat geschrieben:
Woodpeckar @ 9 Feb 2009, 20:52 hat geschrieben: Es ist sehr wohl Sinn der Sache. Bußgelder sind keine dem Täter angepasste Bestrafung für eine strafbare Handlung, sondern ein Denkzettel dafür, dass man geltende Regeln nicht eingehalten hat.
Insofern ist die Entrichtung von Bußgeldern für jeden leicht vermeidbar und die Regelsätze können der Ordnungswidrigkeit entsprechend für alle gleich angesetzt werden.
Mir geht es nicht darum dass es den Hartz4-Empfänger weh tut - sondern dass es den Besserverdienenden eben nicht wehtut. Ein Bußgeld über 50 Euro interessiert doch jemanden der im Monat mehrere Tausend Euro bekommt nicht - und damit verfehlt das Bußgeld seinen Sinn.
Also ich beziehe jeden Monat mehrere Tsd Euro und kann nicht sagen, dass mich 50 Öhre nicht interessieren würden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wenn wir schon im Bußgeldbereich sind, sind damit auch Punkte in Flensburg verbunden. Und wenn man die zu schnell sammelt, dann tut das schon weh. Vom Fahrverbot mal abgesehen. Nene, die festen Bußgeldsätze sind schon in Ordnung, ansonsten steigt wieder nur der bürokratische Aufwand. Und noch mehr wiehernde Amtsschimmel brauchen wir nun echt net. B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ich würde eher an die 18 Punkte rangehen wollen. Wenn man bedenkt das Punkte nach 2 Jahren wieder verfallen, wenn man nicht erneut auffällig wird, finde ich es ganz schön schwer 18 Punkte überhaupt zu erreichen. Die Drohung: bei 10 Punkten 5 Jahre Entzug jeglicher Fahrerlaubnisse, sollte doch zu einem Umdenken führen, wer 11 bekommt, dem ist eh nicht mehr zu helfen, da ist auch nichts mit Einsicht.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Boris Merath @ 9 Feb 2009, 20:58 hat geschrieben:Mir geht es nicht darum dass es den Hartz4-Empfänger weh tut - sondern dass es den Besserverdienenden eben nicht wehtut. Ein Bußgeld über 50 Euro interessiert doch jemanden der im Monat mehrere Tausend Euro bekommt nicht - und damit verfehlt das Bußgeld seinen Sinn.
Den Blicken zum sogenannten Besserverdiener liegt immer zu Grunde, dass dieser "nur" genausoviel Geld ausgeben "muss", wie der Nichtbesserverdienende, und alles was darüber liegt, sowieso überflüssig ist.
Im Regelfall unterscheidet sich der Lebensstandard, also die übliche Geldausgabemenge, entsprechend dem Einkommen. Ob 800 Euro von 820 Euro Einkommen im Monat fest verplant sind oder 3530 Euro von 3560 Euro Einkommen macht bei einem verhängten Bußgeld von 50 Euro keinen Unterschied.
Der Sinn des Bußgelds wird also sehr wohl erfüllt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Woodpeckar @ 9 Feb 2009, 21:16 hat geschrieben: Den Blicken zum sogenannten Besserverdiener liegt immer zu Grunde, dass dieser "nur" genausoviel Geld ausgeben "muss", wie der Nichtbesserverdienende, und alles was darüber liegt, sowieso überflüssig ist.
Im Regelfall unterscheidet sich der Lebensstandard, also die übliche Geldausgabemenge, entsprechend dem Einkommen. Ob 800 Euro von 820 Euro Einkommen im Monat fest verplant sind oder 3530 Euro von 3560 Euro Einkommen macht bei einem verhängten Bußgeld von 50 Euro keinen Unterschied.
Der Sinn des Bußgelds wird also sehr wohl erfüllt.
Ich denke die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Würde ich mir 50 Euro Bußgeld einfangen, würde mich das natürlich ärgern, ist einmal beim Japaner prassen. Den Hartz 4 empfänger würde das natürlich weit mehr ärgern, da ist evtl eine ganze Woche oder gar länger kein Amüsement drin.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wieso wird hier eigentlich immer vom Hartz IV Empfänger geredet? Ein Hartz IV Empfänger hat ja wohl kein Auto?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ET 423 @ 9 Feb 2009, 21:47 hat geschrieben: Wieso wird hier eigentlich immer vom Hartz IV Empfänger geredet? Ein Hartz IV Empfänger hat ja wohl kein Auto?
Sag das nicht, viele "machen" ja nur mal kurz "auf H4"
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten