[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Heute war es an der Zeit "in Form" zu kommen:

Bild
101 034 erreicht mit IC 2044 von Leipzig nach Köln den Solinger Hauptbahnhof.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1879
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Na das Wetter war aber auch nicht grad so schön bei euch, aber trotzdem ein nettes Bild.
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14768
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wer hat denn die Lok gestaltet? Da erkennt ja keiner sofort um was es geht. Das was mir als erstes ins Auge sticht, ist der DB-Keks vorne. Aber der Rest geht im IC/ICE-Alltag völlig unter. Was genau soll mir die Lok sagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 10 Feb 2009, 01:31 hat geschrieben: Wer hat denn die Lok gestaltet? Da erkennt ja keiner sofort um was es geht. Das was mir als erstes ins Auge sticht, ist der DB-Keks vorne. Aber der Rest geht im IC/ICE-Alltag völlig unter. Was genau soll mir die Lok sagen?
Ich hab spontan an die METtwürste gedacht...
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Rohrbacher @ 10 Feb 2009, 01:31 hat geschrieben: Wer hat denn die Lok gestaltet? Da erkennt ja keiner sofort um was es geht.
Ich vermute mal es geht um das hier: www.in-form.de

Aber ich gebe Dir recht - die Gestaltung ist nicht wirklich gelungen, "im Vorbeifahren" kann man kaum erfassen, wofür die Lok Werbung macht, da die Texte viel zu klein und zu lang sind, um aus einer größeren Entfernung gelesen werden zu können.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ja, was wird der Arne wohl begehrt haben? Natürlich, einen Taurus. Seit einer Woche gelangen nämlich wieder ÖBB-Taurus(-russe/-rüssel/-ri/"ES U2" :D) nach NRW. Mit TEC 40670 ff. wird mindestens donnerstags und sonntags Aachen West erreicht.

So hatte 1116 121 heute nachmittag um 14:51 Uhr ihr Ziel Aachen West fast erreicht, als sie mit TEC 40672 (Ordea Est - Genk) auf Eilendorf bei Aachen zu eilte:
Bild
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Schönes Foto. Aachen West dürfte so ziemlich das westlichste Stierziel sein...läuft der eigentlich von der österreichisch-ungarischen Grenze durch?
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

TW 334 @ 12 Feb 2009, 19:58 hat geschrieben: Schönes Foto. Aachen West dürfte so ziemlich das westlichste Stierziel sein...läuft der eigentlich von der österreichisch-ungarischen Grenze durch?
Danke. :)

Durchaus möglich, dass die Loks in Hegyeshalom an den Zug gehen. Theoretisch wäre ja mit 1116 sogar ein Durchlauf direkt aus Ungarn heraus möglich. Es gibt ja ungarntaugliche ÖBB-1116. Da 1116 121 aber meines Wissens nicht darunter fällt, dürfte das zumindest nicht der Fall sein. Ursprünglich war übrigens der Einsatz von MAV-1047 bis Aachen geplant, was aber mangels GSM-R ins Wasser gefallen ist.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Historisch, am Nürnberger Habüff
Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

@120 160: Danke für die Info

@Auer Trambahner: Fragt sich, was interessanter ist, die S-Bahn in den alten Farben oder der Postwagen auf Gleis 1...
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TW 334 @ 12 Feb 2009, 19:58 hat geschrieben:Aachen West dürfte so ziemlich das westlichste Stierziel sein...läuft der eigentlich von der österreichisch-ungarischen Grenze durch?
Werden die Loks in Deutschland von DB- oder ÖBB-Lokführern gefahren (oder geführt, falls dies sprachlich richtiger ist)?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 12 Feb 2009, 20:28 hat geschrieben: Werden die Loks in Deutschland von DB- oder ÖBB-Lokführern gefahren (oder geführt, falls dies sprachlich richtiger ist)?
DB.
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

TW 334 @ 12 Feb 2009, 20:21 hat geschrieben: @Auer Trambahner: Fragt sich, was interessanter ist, die S-Bahn in den alten Farben oder der Postwagen auf Gleis 1...
... oder die guten alten Fallblatt-ZZAs *schwelg*.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Autobahn @ 12 Feb 2009, 20:28 hat geschrieben: Werden die Loks in Deutschland von  DB- oder ÖBB-Lokführern gefahren (oder geführt, falls dies sprachlich richtiger ist)?
Da sitzt DB-Personal drauf. Ist bei den französichen FRETchen der SNCF (Baureihe 437), die regelmäßig Gremberg und Duisburg erreichen, übrigens auch so.

Edit: @ TW 334

TEC 40673 Genk - Oradea Est

Mi/Do/Fr + Do/Fr/Sa + Sa/So/Mo

Genk 22.00
Montzen 23.51
Aachen West 00.15 00.56

Gemünden 09.22 09.28
Schweinfurt Hbf 10.10 10.20
Bamberg 11.00
Nürnberg Rbf 12.22 12.57
Regensburg Ost 14.19
Straubing 14.49
Passau Gbf 15.45 16.11

Hegyeshalom 22.49 00.40

Oradea Est 14.15

Nur falls Interesse besteht. ;) Allerdings: an einem Tag wohl Ausfall, an einem weiteren erfolgt die Bespannung ggf. durch die DB.
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Dankeschön. Interessant, wie die Rennbahn umgangen wird. Nürnberg-Ansbach-Würzburg hatte ich schon selber, aber oben rum über Schweinfurt...interessant
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

120 160-7 @ 12 Feb 2009, 20:30 hat geschrieben: Da sitzt DB-Personal drauf. Ist bei den französichen FRETchen der SNCF (Baureihe 437), die regelmäßig Gremberg und Duisburg erreichen, übrigens auch so.
Kleine Randnotiz: auf den Leistungen von und nach Gremberg sitzen auch Franzosen auf der Lok. ;)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Im Grenznahen Verkehr ist das durchaus üblich...Münchner Tf fahren auch bis Innsbruck oder zum Brenner. Nur irgendwann ist halt die Lenkzeit zu Ende^^
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

drehgestell @ 12 Feb 2009, 22:23 hat geschrieben: Kleine Randnotiz: auf den Leistungen von und nach Gremberg sitzen auch Franzosen auf der Lok. ;)
Hm... ich hab das Wörtchen teilweise vergessen. ;) Die SNCF hat ja glaube ich auch einen eigenen Sitz in Köln.

Darüberhinaus gilt die Aussage von TW 334. ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TW 334 @ 12 Feb 2009, 22:39 hat geschrieben: Im Grenznahen Verkehr ist das durchaus üblich...Münchner Tf fahren auch bis Innsbruck oder zum Brenner. Nur irgendwann ist halt die Lenkzeit zu Ende^^
Zumindest im PV hat die ÖBB sämtliche Personaldurchläufe gestrichen...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Kleines Nebenprodukt von meinem heutigen Ausflügerl

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Mal auch von mir ein Beitrag in diesem Thema. Auch wenn ich nicht viel fotografiere, aber heute wurde mal die Dampffraktion begehrt. 41 018 wurde aus Richtung Friedrichshafen zurück nach Augsburg überführt, was ich in Ulm festgehalten habe. Aufgrund der Verspätung war die Sonne dann nicht mehr so 100%ig, aber ich bin zufrieden...

Mit 75 Minuten Verspätung tauchte um 16:15 die 41 018 am Donauufer auf, Höhe ESig Ulm Hbf:
Bild

Knapp 20 Minuten später ging es dann weiter. Der Zug musste Kopfmachen und wurde per Dreiecksfahrt als ganzes gewendet, was ich aber nicht persönlich gesehen habe.
Bild

Grüße
Didi
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 778
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Mein gestriges OdB war der Vogtland-Express, der heute ja zum letzten Male verkehrt und auch nochmal geknipst werden soll.

Bild


Und da ich gestern alle drei privaten Fernverkehrszüge Berlins abgelichtet hatte, entstand auch noch ein zweites OdB (eher nebenbei, weils mir persönlich auch sehr gut gefällt).

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

In was für unwirtliche Ecken man sich für ein Foto so begibt... *duck*

Bild
139132 vorn und 139 283 hinten

Vorher ist mir unerwartet noch
Bild
vor die Linse gefahren.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Auer Trambahner @ 18 Feb 2009, 17:05 hat geschrieben: 139132 vorn und 139 283 hinten
huch, was machen 139er an nem Regionalzug? Hat da der Augsburger 440er-Mangel zugeschlagen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Eher Lokmangel bei Regio und überhang bei Railion.
Die 39er können/dürfen halt nicht Steuerwagisch, deswegen wird die zweite kalt "mitgeschleppt".
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14768
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ganz doofe Frage: Wo hast du die Bilder gemacht?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10894
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

PEG 643.02 @ 16 Feb 2009, 10:08 hat geschrieben: Und da ich gestern alle drei privaten Fernverkehrszüge Berlins abgelichtet hatte,
Ab 4.4. gibt es noch einen weiteren...
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 778
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

JeDi @ 18 Feb 2009, 20:16 hat geschrieben: Ab 4.4. gibt es noch einen weiteren...
Dann sinds ja trotzdem (wieder) drei ;)
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14768
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ahh! :)
Antworten