Hot Doc @ 18 Feb 2009, 12:42 hat geschrieben: ...
Also ich bleib dabei - jetzt erst recht - 3-4 Tramlienien mehr um die U3/6 dann wird man einiges rausholen können.
Ne neue Idee dafür: Freiheit - Odeonsplatz - Maximilianstr. - Max-Weber-Platz - Ostbahnhof. Die Strecke würde unter 20 Minuten bleiben und wäre damit eine vernünftige Alternative gegen die U-Bahn mit ner Viertelstunde + rauf und runter latschen.
so schlecht find ich die Idee auch nicht:
wenn neue U-Bahnen gebaut wurden und werden, dann war damit immer eine umfangreiche Anpassung des Oberflächennetzes verbunden, um die Fahrgäste möglichst gut an die U-Bahn anzubinden. Die Verbesserungen waren notgedrungen auch immer mit ein paar Verschlechterungen verbunden, z.B. Wegfall von kurzen Haltestellenabständen (= längere Fußwege) oder Umsteigezwang auch bei Strecken wo man vorher durchfahren konnte usw. Solange die U-Bahnen damit ausgefüllt und die Strecken rentabel wurden, war das sicher nicht schlecht.
Aber jetzt gibt es die umgekehrte Situation: die U-Bahnen sind z u voll. Da liegts doch eigentlich nahe, daß man den Oberflächenverkehr genau anders rum ändert: statt Linienenden an den U-Bahn-Stationen wieder Weiterführung, statt Umsteigezwang wieder Direktverbindungen. Ganz egal ob das immer 100% bessere/ schnellere Verbindungen werden, schon allein die Fahrgäste, die nicht mehr notgedrungen in die U-Bahn umsteigen werden eine ziemliche Entlastung bringen, vielleicht auch die, die für ein paar Stationen auch gern zwei drei Minuten länger unterwegs sind und sich zwei drei Rolltreppen sparen oder die Touristen und Gelegenheitsfahrer, die lieber was sehen wollen, ....