Glücklicherweise kann ich am Freitag daheim bleiben.

Also aufm N127er war ein ungefärer 7 1/2 Minuten Takt.u-bahn-fan @ 24 Feb 2009, 11:16 hat geschrieben: Da ich keine erfahrungen mit dem Streik anfang Februar machen konnte/musste, wüsste ich gerne folgendes:
In welchem Takt fahren die Busse auf den Nachttram-Linien (bzw. in welchem Takt SOLLEN sie fahren)?
Das Fahrplanangebot ist stark eingeschränkt (N117, N119, N120, N127 tagsüber im 10-Minuten-Takt, alle anderen Linien tagsüber im 20- bis 40-Minuten-Takt). Eine regelmäßige Taktfolge kann aufgrund des zu erwartenden hohen Verkehrsaufkommens nicht gewährleistet werden.
Warum das? Wenn Du selbst MVG-Mitarbeiter wärst, würdest Du vielleicht anders denken. Ich bin kein Freund davon, wegen jeder Kleinigkeit in den Streik zu treten, aber als absolut letztes Mittel kann ein Streik durchaus angebracht sein. Außerdem geht die Welt nicht unter, wenn ein paar Leute mal an ein oder zwei Tagen im Jahr nach vielen streikfreien Jahren mal eine halbe Stunde länger zum Arbeitsplatz unterwegs sind. Also, sieh es locker!Lazarus @ 24 Feb 2009, 13:42 hat geschrieben: ja der Streik ist sowieso ne Frechheit![]()
naja wenn man erst nach 20 Uhr nach Hause kommt und dann kein Bus mehr fährt. Bedeutet ne halbe Stunde Fussmarsch, da bleib ich nunmal net locker sorryTramPolin @ 24 Feb 2009, 13:53 hat geschrieben: Warum das? Wenn Du selbst MVG-Mitarbeiter wärst, würdest Du vielleicht anders denken. Ich bin kein Freund davon, wegen jeder Kleinigkeit in den Streik zu treten, aber als absolut letztes Mittel kann ein Streik durchaus angebracht sein. Außerdem geht die Welt nicht unter, wenn ein paar Leute mal an ein oder zwei Tagen im Jahr nach vielen streikfreien Jahren mal eine halbe Stunde länger zum Arbeitsplatz unterwegs sind. Also, sieh es locker!![]()
Ich wünsche Dir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die Du nicht ändern kannst. Ebenso den Mut, die Dinge zu ändern, die Du ändern kannst.Lazarus @ 24 Feb 2009, 14:19 hat geschrieben:naja wenn man erst nach 20 Uhr nach Hause kommt und dann kein Bus mehr fährt. Bedeutet ne halbe Stunde Fussmarsch, da bleib ich nunmal net locker sorry
Die Bandbreite an Problemen von ganz leicht bis ganz schwer ist riesengroß. Ein Fußmarsch von einer halben Stunde ist sicher kein schwerwiegendes Problem, sondern eher eine Lappalie, anders ausgedrückt ein Luxusproblem.Lazarus @ 24 Feb 2009, 14:19 hat geschrieben: naja wenn man erst nach 20 Uhr nach Hause kommt und dann kein Bus mehr fährt. Bedeutet ne halbe Stunde Fussmarsch, da bleib ich nunmal net locker sorry
Ich will mich eh nicht mehr äußern, bringt sowieso nichts bei einigen Leuten. Aber traurig diese unsolidarischen Egoisten in unserer Gesellschaft, die nur auf sich schauen, denen das Schicksal anderer egal ist.Lazarus @ 24 Feb 2009, 13:42 hat geschrieben: ja der Streik ist sowieso ne Frechheit![]()
Gibt's in München keine Taxen? :blink:Iarn @ 24 Feb 2009, 16:20 hat geschrieben: jemanden auftreiben, der mich fährt.
Versuch mal an nem Streiktag an nen Taxi zu kommen, da kommst leichter an Kaerten für ein WM Endspiel.JNK @ 24 Feb 2009, 16:25 hat geschrieben: Gibt's in München keine Taxen? :blink:
Wieso gehst du nicht sofort und wartest bis Freitag? Oder soll das nur ein Beispiel sein. Ja mei, es gibt immer so etwas, dann dürfte man nie streiken. Also sollte man immer "Ja und danke" sagen, was der Arbeitgeber bietet? Wenn das zu wenig ist, sagt man vielleicht noch "Bitte, bitte" und wenn sich der Arbeitgeber weiter nicht bewegt, dann nimmt man an, weil man ja an jeden mit Zehenbruch denken muss, da kann man dann gerne auch die letzten Tage im Monat überbrücken, wenn das Geld vielleicht aus ist oder wenn man wieder nicht ins Kino gehen kann zu einem Film der einen interessiert, weil man das Geld ja fürs Überleben braucht.Iarn @ 24 Feb 2009, 16:20 hat geschrieben: Ich habe einen gebrochenen Zeh und würde am Freitag gern zum Arzt und den nachsehen lassen. U-bahn wie vorgesehen oder Taxi kann ich mir wohl cremen. Das bedeutet entweder Zähne zusammenbeißen und nen Arzt finden, zu dem ich hinhumpeln kann oder jemanden auftreiben, der mich fährt. Den Weg in die Arbeit muss ich mir sowieso schenken.
Dies ist kein an den Haaren herbeigezogenes Beispiel sondern meine persönliche Realität. So und jetzt sagt mir noch mal jemand, ich soll mich nicht so anstellen und mich freuen, dass die MVGler evtl mehr Geld bekommen.
Ich wünsche dir absolut gute Besserung und hoffe du kommst am Freitag zum Arzt, wie auch immer. Deswegen kannst du aber nicht ernsthaft eine Streikabsage erwarten, es wird immer jemanden mit einem gebrochenen Zeh geben, jeden Tag brechen sich Menschen etwas. Was soll man also tun? Immer nur das nehmen was der Arbeitgeber bietet, auch wenn es einen weiteren Reallohnverlust bedeutet und man damit quasi noch weniger zum leben hat?Iarn @ 24 Feb 2009, 17:13 hat geschrieben: 2. @KBS855, auch wenn Deine Frage eine Frechheit ist: ich war schon beim Arzt, muss aber am Freitag nochmal vorm Wochenende nachsehen lassen, aber sowas ist natürlich absurd anzunehmen![]()
Ich habe ja nichts dagegen wenn man vom Streik nicht begeistert ist, das sind die MVGler selber ja auch nicht, aber es kommt drauf an, wie man sich dahingehend äußert.Lazarus @ 24 Feb 2009, 17:17 hat geschrieben: @ KBS 855
dein Standpunkt ist ja ok, aber man sollte auch anderen ihre Meinung lassen und net jeden attakieren, der net die eigene teilt
Unglaublich, welche Meinungen kursieren. Aber die Meinungsfreiheit muss man nun mal akzeptieren, ich nehm das mal zur Kenntnis.ja der Streik ist sowieso ne Frechheit mad.gif
Danke.KBS 855 @ 24 Feb 2009, 17:17 hat geschrieben:Ich wünsche dir absolut gute Besserung und hoffe du kommst am Freitag zum Arzt, wie auch immer. Deswegen kannst du aber nicht ernsthaft eine Streikabsage erwarten, es wird immer jemanden mit einem gebrochenen Zeh geben, jeden Tag brechen sich Menschen etwas. Was soll man also tun? Immer nur das nehmen was der Arbeitgeber bietet, auch wenn es einen weiteren Reallohnverlust bedeutet und man damit quasi noch weniger zum leben hat?
Sorry, Arzttermin hab ich nicht mitbekommen. Das relativiert einiges, jedoch nicht alles. An der Sache ändert das eigentlich nicht wirklich was... Die Belegschaft hat halt leider kein anderes Instrument, als auf ein Lohnkürzungsangebot mit Streik zu reagieren, während sich die Chefs die Taschen voll stopfen. Oder?Iarn @ 24 Feb 2009, 17:46 hat geschrieben: Danke.
Natürlich nehme ich nicht an, dass wegen meiner Wehwehchen ein Streik nicht stattfindet. Aber ich bin ja nicht der einzige, es gibt viele Leute, die dringende Mobilitätsbedürfnisse haben. Ich habe mein Beispiel verwendet um zu zeigen, dass nicht alles verwöhnte Stadtkinder sind, die nicht laufen wollen. Trotzdem finde ich die Aktion übertrieben, das ganze ist ja immerhin ein Warnstreik. Und ein Warnstreik dauert in meinem Empfinden ne Stunde oder zwei.
Nebenbei bemerkt ist das Problem geringer Vollverdiener breiter als das der Bahner.