
Gab einen Ersatz durch 4 bn und 111er-Sandwich.
macht nichts - da wohnt doch sowieso keiner. Und ob die 3 Fahrgäste jetzt im RegioSchäpperle oder mit dem richtigen Bus fahren macht doch auch keinen Unterschiedbahnfanmuc @ 23 Feb 2009, 21:22 hat geschrieben: KBS 905 Plattling - Zwiesel - Bayerisch Eisenstein
Aufgrund des starken Schneefalls ist auf der Strecke zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein zur Zeit kein Zugbetrieb mehr möglich, ein Busnotverkehr ist eingerichtet.
wenn man das richtig sortiert - nämlich nach Abfahrtzeit und nicht nach Zugnummer dann kommtpippo946 @ 23 Feb 2009, 17:41 hat geschrieben: Wieso das?
Zugausfälle Mühldorf-Landshut und Mühldorf-Burghausen am 23.02.09
bei raus das ein Triebwagen ausgefallen ist. Oder es ist die Vorwarnung fürs RS1RB 27173 Mühldorf (ab 18.38 Uhr) - Burghausen (an 19.19 Uhr)
RB 27174 Burghausen (ab 19.48 Uhr) - Mühldorf (an 20.24 Uhr)
RB 27096 Abschnitt Mühldorf (ab 20.30 Uhr) -Landshut Hbf (an 21.24 Uhr)
RB 27221 Landshut Hbf (ab 21.40 Uhr) - Mühldorf (an 22.41 Uhr)
Deswegen fahrn die Regio-Shuttles auch dauernd in Doppeltraktion?Plochinger @ 23 Feb 2009, 21:32 hat geschrieben:macht nichts - da wohnt doch sowieso keiner. Und ob die 3 Fahrgäste jetzt im RegioSchäpperle oder mit dem richtigen Bus fahren macht doch auch keinen Unterschiedbahnfanmuc @ 23 Feb 2009, 21:22 hat geschrieben: KBS 905 Plattling - Zwiesel - Bayerisch Eisenstein
Aufgrund des starken Schneefalls ist auf der Strecke zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein zur Zeit kein Zugbetrieb mehr möglich, ein Busnotverkehr ist eingerichtet.![]()
Ein bisschen Schnee und man kapituliert. Da müsste in der Schweiz im Winter oftmals der ganze Bahnbetrieb eingestellt werden. Schneepflüge und andere seltsame Dinge sind Fremdwörter?bahnfanmuc @ 24 Feb 2009, 06:55 hat geschrieben: Die Waldbahn ist immer gut gefüllt und das durchgehend auf der ganzen Strecke.
Soeben wurde die Meldung wieder aktualisiert. Weiterhin kein Zugbetrieb auf der Strecke Zwiesel-Bayerisch Eisenstein möglich.
Auch in der Schweiz hat man mit dem Schnee immer mehr Probleme. Gerade auf der FO bzw. Matterhorn-Gotthard-Bahn hat man immer wieder einen Ersatzdienst mit Autobussen.KBS 855 @ 24 Feb 2009, 16:13 hat geschrieben: Ein bisschen Schnee und man kapituliert. Da müsste in der Schweiz im Winter oftmals der ganze Bahnbetrieb eingestellt werden. Schneepflüge und andere seltsame Dinge sind Fremdwörter?
Klar, den Bayerischen Wald kann man super mit den FO-Bergstrecken vergleichen. Ich sehe auf den Waldbahnstrecken keine Probleme diese mit Schneepflügen u. ä. befahrbahr zu machen. Es fehlt nur an der finanziellen und infrastrukturellen Ausstattung.Fastrider @ 24 Feb 2009, 16:34 hat geschrieben: Auch in der Schweiz hat man mit dem Schnee immer mehr Probleme. Gerade auf der FO bzw. Matterhorn-Gotthard-Bahn hat man immer wieder einen Ersatzdienst mit Autobussen.
Laut seilbahnen.de liegen im bayerischen Wald 50-90cm Schnee je nach Lage.KBS 855 @ 24 Feb 2009, 17:05 hat geschrieben: bei uns reichen drei Schneeflocken.
Auch da wird heutzutage viel schneller eingestellt, als noch vor 20 Jahren. Gerade im SBB-Netz oder bei Privatbahnen im Mittelland. Nur RhB und BLS scheinen ziemlich gut mit dem Schnee zurechtzukommen. Positiv in dieser Hinsicht fällt mir auch die Trenitalia auf (Simplon-Linie).KBS 855 @ 24 Feb 2009, 17:05 hat geschrieben: In der Schweiz wird der Betrieb eingestellt wenn gar nichts mehr geht, bei uns reichen drei Schneeflocken.