Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Achja, noch eine Info, heut in der Früh ist ein Zug der Passauer Strecke verreckt. ;)
Gab einen Ersatz durch 4 bn und 111er-Sandwich.
Benutzeravatar
bahnfanmuc
Foren-Ass
Beiträge: 90
Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
Wohnort: München

Beitrag von bahnfanmuc »

KBS 907 Zwiesel - Bodenmais
Aufgrund des starken Schneefalls ist auf der Strecke zwischen Zwiesel und

Bodenmais zur Zeit kein Zugbetrieb mehr möglich, ein Busnotverkehr ist eingerichtet.

Bitte beachten Sie, der Busnotverkehr kann die Halte Außenried und Langdorf leider

nicht bedienen.

KBS 905 Plattling - Zwiesel - Bayerisch Eisenstein
Aufgrund des starken Schneefalls ist auf der Strecke zwischen Zwiesel und Bayerisch

Eisenstein zur Zeit kein Zugbetrieb mehr möglich, ein Busnotverkehr ist eingerichtet.


Wir bitten um Entschuldigung für entstehende Unannehmlichkeiten.

Ihre DB Regio Bayern
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

bahnfanmuc @ 23 Feb 2009, 21:22 hat geschrieben: KBS 905 Plattling - Zwiesel - Bayerisch Eisenstein
Aufgrund des starken Schneefalls ist auf der Strecke zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein zur Zeit kein Zugbetrieb mehr möglich, ein Busnotverkehr ist eingerichtet.
macht nichts - da wohnt doch sowieso keiner. Und ob die 3 Fahrgäste jetzt im RegioSchäpperle oder mit dem richtigen Bus fahren macht doch auch keinen Unterschied :P
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
bahnfanmuc
Foren-Ass
Beiträge: 90
Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
Wohnort: München

Beitrag von bahnfanmuc »

Also mich interessiert das schon sehr. Morgen schauts hoffentlich wieder besser aus.
Denn mim Bus ist die Strecke wesentlich unangenehmer.
Der Bus der da fährt ist uralt und langsam, sowars zumindest beim letzten Mal.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 23 Feb 2009, 19:48 hat geschrieben: Achja, noch eine Info, heut in der Früh ist ein Zug der Passauer Strecke verreckt. ;)
Gab einen Ersatz durch 4 bn und 111er-Sandwich.
Wann und wo, und ab wo fuhr der Ersatz ?
Wars der 6:17 ab MMB, der dann doch mit +80 daherkam oder war das der Ersatzzug ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

pippo946 @ 23 Feb 2009, 17:41 hat geschrieben: Wieso das?


Zugausfälle Mühldorf-Landshut und Mühldorf-Burghausen am 23.02.09
wenn man das richtig sortiert - nämlich nach Abfahrtzeit und nicht nach Zugnummer dann kommt
RB 27173 Mühldorf (ab 18.38 Uhr) - Burghausen (an 19.19 Uhr)
RB 27174 Burghausen (ab 19.48 Uhr) - Mühldorf (an 20.24 Uhr)
RB 27096 Abschnitt Mühldorf (ab 20.30 Uhr) -Landshut Hbf (an 21.24 Uhr)
RB 27221 Landshut Hbf (ab 21.40 Uhr) - Mühldorf (an 22.41 Uhr)
bei raus das ein Triebwagen ausgefallen ist. Oder es ist die Vorwarnung fürs RS1 :D
-
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Plochinger @ 23 Feb 2009, 21:32 hat geschrieben:
bahnfanmuc @ 23 Feb 2009, 21:22 hat geschrieben: KBS 905 Plattling - Zwiesel - Bayerisch Eisenstein
Aufgrund des starken Schneefalls ist auf der Strecke zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein zur Zeit kein Zugbetrieb mehr möglich, ein Busnotverkehr ist eingerichtet.
macht nichts - da wohnt doch sowieso keiner. Und ob die 3 Fahrgäste jetzt im RegioSchäpperle oder mit dem richtigen Bus fahren macht doch auch keinen Unterschied :P
Deswegen fahrn die Regio-Shuttles auch dauernd in Doppeltraktion?

Aber jetzt mal ernsthaft, ich bin zwar noch net mit Zügen gefahrn, aber schon oft genug durch Plattling gekommen, und da sahen die Waldbahnen so leer net aus.
Benutzeravatar
bahnfanmuc
Foren-Ass
Beiträge: 90
Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
Wohnort: München

Beitrag von bahnfanmuc »

Die Waldbahn ist immer gut gefüllt und das durchgehend auf der ganzen Strecke.

Soeben wurde die Meldung wieder aktualisiert. Weiterhin kein Zugbetrieb auf der Strecke Zwiesel-Bayerisch Eisenstein möglich.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

bahnfanmuc @ 24 Feb 2009, 06:55 hat geschrieben: Die Waldbahn ist immer gut gefüllt und das durchgehend auf der ganzen Strecke.

Soeben wurde die Meldung wieder aktualisiert. Weiterhin kein Zugbetrieb auf der Strecke Zwiesel-Bayerisch Eisenstein möglich.
Ein bisschen Schnee und man kapituliert. Da müsste in der Schweiz im Winter oftmals der ganze Bahnbetrieb eingestellt werden. Schneepflüge und andere seltsame Dinge sind Fremdwörter?
Wieso stellen wir beim ersten Schneefall nicht den gesamten Bahnverkehr ein?
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

KBS 855 @ 24 Feb 2009, 16:13 hat geschrieben: Ein bisschen Schnee und man kapituliert. Da müsste in der Schweiz im Winter oftmals der ganze Bahnbetrieb eingestellt werden. Schneepflüge und andere seltsame Dinge sind Fremdwörter?
Auch in der Schweiz hat man mit dem Schnee immer mehr Probleme. Gerade auf der FO bzw. Matterhorn-Gotthard-Bahn hat man immer wieder einen Ersatzdienst mit Autobussen.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Fastrider @ 24 Feb 2009, 16:34 hat geschrieben: Auch in der Schweiz hat man mit dem Schnee immer mehr Probleme. Gerade auf der FO bzw. Matterhorn-Gotthard-Bahn hat man immer wieder einen Ersatzdienst mit Autobussen.
Klar, den Bayerischen Wald kann man super mit den FO-Bergstrecken vergleichen. Ich sehe auf den Waldbahnstrecken keine Probleme diese mit Schneepflügen u. ä. befahrbahr zu machen. Es fehlt nur an der finanziellen und infrastrukturellen Ausstattung.
In der Schweiz wird der Betrieb eingestellt wenn gar nichts mehr geht, bei uns reichen drei Schneeflocken.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

KBS 855 @ 24 Feb 2009, 17:05 hat geschrieben: bei uns reichen drei Schneeflocken.
Laut seilbahnen.de liegen im bayerischen Wald 50-90cm Schnee je nach Lage.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Selbst die Österreicher sperren inzwischen mal eben die Arlbergbahn wegen den Schneemengen...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

JeDi @ 24 Feb 2009, 17:54 hat geschrieben: Selbst die Österreicher sperren inzwischen mal eben die Arlbergbahn wegen den Schneemengen...
:blink: Sag bloß, da hats auch a weng gschneit ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

KBS 855 @ 24 Feb 2009, 17:05 hat geschrieben: In der Schweiz wird der Betrieb eingestellt wenn gar nichts mehr geht, bei uns reichen drei Schneeflocken.
Auch da wird heutzutage viel schneller eingestellt, als noch vor 20 Jahren. Gerade im SBB-Netz oder bei Privatbahnen im Mittelland. Nur RhB und BLS scheinen ziemlich gut mit dem Schnee zurechtzukommen. Positiv in dieser Hinsicht fällt mir auch die Trenitalia auf (Simplon-Linie).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ubahnfahrn @ 24 Feb 2009, 18:01 hat geschrieben: :blink: Sag bloß, da hats auch a weng gschneit ?
ICh fands net wirklich viel - Bilder gibts für registrierte User im allseits beliebten EBFÖ.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Hallo,

die Illertalbahn war heute morgen zwischen Senden und Neu-Ulm gesperrt. Der Messzug hat wohl etwas gefunden, was möglicherweise ein Schienenbruch war.

Infostand vom späten Vormittag: Bautrupp ist dran; es wurde erwartet, dass die Sperrung um die Mittagszeit wieder aufgehoben wird. Wenn ich mir das RIS so anschaue müsste das auch zutreffend gewesen sein, ab etwa 11:30 scheint es wieder gelaufen zu sein.

Aber die ersten Züge mit "halt entfällt" im RIS sind erst so ab 10:30. Denkbar, dass der Messzug vormittags gefahren ist - aber kann man sowas so schnell beheben?

Schöne Grüße
Didi
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ein Schienenbruch wird gelascht und kann dann langsam befahren werden.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gestern mitten in der Hauptverkehrszeit etwa zwischen 7 und 9 Uhr war der Betrieb auf der Strecke München-Ingolstadt wegen eines "Notarzteinsatzes" (verursacht durch eine 77-jährige Frau) an einem ICE zwischen Manching und Unsernherrn stark beeinträchtigt, sprich in dem Bereich gesperrt. 43 Züge hat's erwischt. Man ey... Am Abend dann konnte die Polizei bei Oberpaindorf einen zweiten Vorfall mit einem stark alkoholisierten Mann grad noch verhindern.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Gegen 18:00 war auch noch ein Böschungsbrand bei Kissing.
Deshalb wurde die Regiobindung beim BT aufgehoben!

mfg Frederik
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nennt sich auch 9.1.1 BBPV.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1876
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Heut hat der in Bäumenheim liegengebliebene 440 019 den Allgäu-Franken-Express für 15 Minuten ausgebremst, sowie für weitere Beeinträchtigungen auf dieser Strecke gesorgt.
So was man hört ist der 440 wohl nicht gerade die Zuverlässigkeit in Person ä Triebzug mein ich, der bleibt gern mal liegen.
Bild
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

420er Vorserie @ 19 May 2009, 21:48 hat geschrieben: So was man hört ist der 440 wohl nicht gerade die Zuverlässigkeit in Person ä Triebzug mein ich, der bleibt gern mal liegen.
Und so ein Teil fährt (wenn er's denn dann mal macht) hier auch bald 36 mal am Tag in 12-facher Fertigung rum :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das sind die Momente, wo ich mir denke: Cool, ich hab' 111er und Dostos. :lol:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wenn der 440 jetzt einmal ausgefallen ist, ist er doch nicht besonders unzuverlässig, ich hatte schon 3 Mal Tfz-Störung mit ner 111er... <_<
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

3 Mal in welchem Zeitraum? Der 440 fährt ja noch nicht mal das volle vorgesehene Programm...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Bin vielleicht 100 Mal in einem Zug mit BR 111 mitgefahren, also ca. 3%.
Die 440 fahren jeden Tag mehrmals störungsfrei.

Klar, meine Rechnung ist nicht objektiv. ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Was war heute mit 4014 NIM-Express los? 40 Min Verspätung wg. Wagenstörung stand im RIS.


MfG
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

gute frage... ich wart auch schon auf den Zug...
aber der fährt jetzt nur bis IN Hbf und wendet dann da.

Bitte mal beobachten mit welchem Material der MüNüEx um 1905 von münchen los fährt.


weil der regüläre steht hier in Ingolstadt auf gleis 6
Antworten