Gab einen Ersatz durch 4 bn und 111er-Sandwich.
Störungschronik Regionalverkehr Bayern
- bahnfanmuc
- Foren-Ass
- Beiträge: 90
- Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
- Wohnort: München
KBS 907 Zwiesel - Bodenmais
Aufgrund des starken Schneefalls ist auf der Strecke zwischen Zwiesel und
Bodenmais zur Zeit kein Zugbetrieb mehr möglich, ein Busnotverkehr ist eingerichtet.
Bitte beachten Sie, der Busnotverkehr kann die Halte Außenried und Langdorf leider
nicht bedienen.
KBS 905 Plattling - Zwiesel - Bayerisch Eisenstein
Aufgrund des starken Schneefalls ist auf der Strecke zwischen Zwiesel und Bayerisch
Eisenstein zur Zeit kein Zugbetrieb mehr möglich, ein Busnotverkehr ist eingerichtet.
Wir bitten um Entschuldigung für entstehende Unannehmlichkeiten.
Ihre DB Regio Bayern
Aufgrund des starken Schneefalls ist auf der Strecke zwischen Zwiesel und
Bodenmais zur Zeit kein Zugbetrieb mehr möglich, ein Busnotverkehr ist eingerichtet.
Bitte beachten Sie, der Busnotverkehr kann die Halte Außenried und Langdorf leider
nicht bedienen.
KBS 905 Plattling - Zwiesel - Bayerisch Eisenstein
Aufgrund des starken Schneefalls ist auf der Strecke zwischen Zwiesel und Bayerisch
Eisenstein zur Zeit kein Zugbetrieb mehr möglich, ein Busnotverkehr ist eingerichtet.
Wir bitten um Entschuldigung für entstehende Unannehmlichkeiten.
Ihre DB Regio Bayern
macht nichts - da wohnt doch sowieso keiner. Und ob die 3 Fahrgäste jetzt im RegioSchäpperle oder mit dem richtigen Bus fahren macht doch auch keinen Unterschiedbahnfanmuc @ 23 Feb 2009, 21:22 hat geschrieben: KBS 905 Plattling - Zwiesel - Bayerisch Eisenstein
Aufgrund des starken Schneefalls ist auf der Strecke zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein zur Zeit kein Zugbetrieb mehr möglich, ein Busnotverkehr ist eingerichtet.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
- bahnfanmuc
- Foren-Ass
- Beiträge: 90
- Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
- Wohnort: München
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
wenn man das richtig sortiert - nämlich nach Abfahrtzeit und nicht nach Zugnummer dann kommtpippo946 @ 23 Feb 2009, 17:41 hat geschrieben: Wieso das?
Zugausfälle Mühldorf-Landshut und Mühldorf-Burghausen am 23.02.09
bei raus das ein Triebwagen ausgefallen ist. Oder es ist die Vorwarnung fürs RS1RB 27173 Mühldorf (ab 18.38 Uhr) - Burghausen (an 19.19 Uhr)
RB 27174 Burghausen (ab 19.48 Uhr) - Mühldorf (an 20.24 Uhr)
RB 27096 Abschnitt Mühldorf (ab 20.30 Uhr) -Landshut Hbf (an 21.24 Uhr)
RB 27221 Landshut Hbf (ab 21.40 Uhr) - Mühldorf (an 22.41 Uhr)
-
Deswegen fahrn die Regio-Shuttles auch dauernd in Doppeltraktion?Plochinger @ 23 Feb 2009, 21:32 hat geschrieben:macht nichts - da wohnt doch sowieso keiner. Und ob die 3 Fahrgäste jetzt im RegioSchäpperle oder mit dem richtigen Bus fahren macht doch auch keinen Unterschiedbahnfanmuc @ 23 Feb 2009, 21:22 hat geschrieben: KBS 905 Plattling - Zwiesel - Bayerisch Eisenstein
Aufgrund des starken Schneefalls ist auf der Strecke zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein zur Zeit kein Zugbetrieb mehr möglich, ein Busnotverkehr ist eingerichtet.![]()
Aber jetzt mal ernsthaft, ich bin zwar noch net mit Zügen gefahrn, aber schon oft genug durch Plattling gekommen, und da sahen die Waldbahnen so leer net aus.
- bahnfanmuc
- Foren-Ass
- Beiträge: 90
- Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
- Wohnort: München
-
KBS 855
Ein bisschen Schnee und man kapituliert. Da müsste in der Schweiz im Winter oftmals der ganze Bahnbetrieb eingestellt werden. Schneepflüge und andere seltsame Dinge sind Fremdwörter?bahnfanmuc @ 24 Feb 2009, 06:55 hat geschrieben: Die Waldbahn ist immer gut gefüllt und das durchgehend auf der ganzen Strecke.
Soeben wurde die Meldung wieder aktualisiert. Weiterhin kein Zugbetrieb auf der Strecke Zwiesel-Bayerisch Eisenstein möglich.
Wieso stellen wir beim ersten Schneefall nicht den gesamten Bahnverkehr ein?
Auch in der Schweiz hat man mit dem Schnee immer mehr Probleme. Gerade auf der FO bzw. Matterhorn-Gotthard-Bahn hat man immer wieder einen Ersatzdienst mit Autobussen.KBS 855 @ 24 Feb 2009, 16:13 hat geschrieben: Ein bisschen Schnee und man kapituliert. Da müsste in der Schweiz im Winter oftmals der ganze Bahnbetrieb eingestellt werden. Schneepflüge und andere seltsame Dinge sind Fremdwörter?
-
KBS 855
Klar, den Bayerischen Wald kann man super mit den FO-Bergstrecken vergleichen. Ich sehe auf den Waldbahnstrecken keine Probleme diese mit Schneepflügen u. ä. befahrbahr zu machen. Es fehlt nur an der finanziellen und infrastrukturellen Ausstattung.Fastrider @ 24 Feb 2009, 16:34 hat geschrieben: Auch in der Schweiz hat man mit dem Schnee immer mehr Probleme. Gerade auf der FO bzw. Matterhorn-Gotthard-Bahn hat man immer wieder einen Ersatzdienst mit Autobussen.
In der Schweiz wird der Betrieb eingestellt wenn gar nichts mehr geht, bei uns reichen drei Schneeflocken.
Laut seilbahnen.de liegen im bayerischen Wald 50-90cm Schnee je nach Lage.KBS 855 @ 24 Feb 2009, 17:05 hat geschrieben: bei uns reichen drei Schneeflocken.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Auch da wird heutzutage viel schneller eingestellt, als noch vor 20 Jahren. Gerade im SBB-Netz oder bei Privatbahnen im Mittelland. Nur RhB und BLS scheinen ziemlich gut mit dem Schnee zurechtzukommen. Positiv in dieser Hinsicht fällt mir auch die Trenitalia auf (Simplon-Linie).KBS 855 @ 24 Feb 2009, 17:05 hat geschrieben: In der Schweiz wird der Betrieb eingestellt wenn gar nichts mehr geht, bei uns reichen drei Schneeflocken.
Hallo,
die Illertalbahn war heute morgen zwischen Senden und Neu-Ulm gesperrt. Der Messzug hat wohl etwas gefunden, was möglicherweise ein Schienenbruch war.
Infostand vom späten Vormittag: Bautrupp ist dran; es wurde erwartet, dass die Sperrung um die Mittagszeit wieder aufgehoben wird. Wenn ich mir das RIS so anschaue müsste das auch zutreffend gewesen sein, ab etwa 11:30 scheint es wieder gelaufen zu sein.
Aber die ersten Züge mit "halt entfällt" im RIS sind erst so ab 10:30. Denkbar, dass der Messzug vormittags gefahren ist - aber kann man sowas so schnell beheben?
Schöne Grüße
Didi
die Illertalbahn war heute morgen zwischen Senden und Neu-Ulm gesperrt. Der Messzug hat wohl etwas gefunden, was möglicherweise ein Schienenbruch war.
Infostand vom späten Vormittag: Bautrupp ist dran; es wurde erwartet, dass die Sperrung um die Mittagszeit wieder aufgehoben wird. Wenn ich mir das RIS so anschaue müsste das auch zutreffend gewesen sein, ab etwa 11:30 scheint es wieder gelaufen zu sein.
Aber die ersten Züge mit "halt entfällt" im RIS sind erst so ab 10:30. Denkbar, dass der Messzug vormittags gefahren ist - aber kann man sowas so schnell beheben?
Schöne Grüße
Didi
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14858
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Gestern mitten in der Hauptverkehrszeit etwa zwischen 7 und 9 Uhr war der Betrieb auf der Strecke München-Ingolstadt wegen eines "Notarzteinsatzes" (verursacht durch eine 77-jährige Frau) an einem ICE zwischen Manching und Unsernherrn stark beeinträchtigt, sprich in dem Bereich gesperrt. 43 Züge hat's erwischt. Man ey... Am Abend dann konnte die Polizei bei Oberpaindorf einen zweiten Vorfall mit einem stark alkoholisierten Mann grad noch verhindern.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1888
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14858
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
ChristianMUC