[M] Streiks bei der MVG im Jahr 2009

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

Boris Merath @ 24 Feb 2009, 19:18 hat geschrieben: Muss man eigentlich jeden Streik das wieder debattieren? Die Meinungen sollten langsam bekannt sein.

Hier in dem Thema bitte ab sofort nur noch über den Streik selber diskutieren, wenn das Thema pro/contra Streik unbedingt debattiert werden muss dann macht doch bitte ein neues Thema in der Meckerecke auf.

Boris
Admin
Prinzipiell ja, aber das wäre gerade in diesem Forum ziemlich übertrieben. In anderen Diskussionsrunden unterhält man sich seitenweise, wenn beim Bus xy vom Unternehmer Müllermeierhuber die Innenseite des Tankdeckels neu lackiert wird...

Ich würde befürworten, diesen Beitrag unverändert zu lassen und darin alles zu diskutieren, was direkt mit dem Streik zu tun hat. Am Freitag kann dieser Beitrag ohnehin geschlossen werden. Im Titel wird das Ablaufdatum ja schon genannt.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

MadMax @ 25 Feb 2009, 09:55 hat geschrieben: Am Freitag kann dieser Beitrag ohnehin geschlossen werden. Im Titel wird das Ablaufdatum ja schon genannt.
Warum sollte der Thread am Freitag geschlossen werden? Ist es denn nicht auch interessant, eine Rückschau bzw. Nachlese zu betreiben? Oder wird darüber dann ein neuer Thread angelegt?
Wo ist das Problem?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Vielleicht könnte man dieses und das andere Streik-Thema auch verschmelzen und es [M]Streiks bei der MVG 2009 nennen? Oder soll jetzt ernsthaft für jeden weiteren (Warn-)Streiktag ein neues Thema eröffnet werden?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

MadMax @ 25 Feb 2009, 09:55 hat geschrieben: Prinzipiell ja, aber das wäre gerade in diesem Forum ziemlich übertrieben. In anderen Diskussionsrunden unterhält man sich seitenweise, wenn beim Bus xy vom Unternehmer Müllermeierhuber die Innenseite des Tankdeckels neu lackiert wird...

Ich würde befürworten, diesen Beitrag unverändert zu lassen und darin alles zu diskutieren, was direkt mit dem Streik zu tun hat. Am Freitag kann dieser Beitrag ohnehin geschlossen werden. Im Titel wird das Ablaufdatum ja schon genannt.
Wirklich interessant, dass immer die Mitglieder mit Beitragszahlen von 1 bis ~60 am besten wissen, worüber im Forum diskutiert werden darf/soll oder nicht und welches Thema wann zu schließen ist. Wirklich ein toller Einstand.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Oliver-BergamLaim @ 25 Feb 2009, 10:20 hat geschrieben: Wirklich interessant, dass immer die Mitglieder mit Beitragszahlen von 1 bis ~60 am besten wissen, worüber im Forum diskutiert werden darf/soll oder nicht und welches Thema wann zu schließen ist. Wirklich ein toller Einstand.
Es kommt nicht nur immer auf die Menge an. Desweiteren sind wohl auch nicht wenige Mitglieder eher lesend dabei. Von daher halte ich eine Aufhängung an den reinen Beitragszahlen für ein bißchen übertrieben. Und man braucht nicht viele Beiträge zu schreiben, damit einem die Buszerlegerei aufn Zeiger geht.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ET 423 @ 25 Feb 2009, 10:27 hat geschrieben: Es kommt nicht nur immer auf die Menge an. Desweiteren sind wohl auch nicht wenige Mitglieder eher lesend dabei. Von daher halte ich eine Aufhängung an den reinen Beitragszahlen für ein bißchen übertrieben. Und man braucht nicht viele Beiträge zu schreiben, damit einem die Buszerlegerei aufn Zeiger geht.
Da geht's ja nicht nur um die Busse. Auch bei Themen wie dem Streik wird gleich wieder angefangen "muß man in einem Eisenbahnforum darüber diskutieren, kann man das Thema nicht schließen, bla bla motz mecker...".

Ich hab schlicht und einfach null Verständnis und einfach keinen Bock mehr auf diese ganzen besserwisserischen Nahe-Nullposter wie die Herren MadMax oder See-It, die nur mitlesen oder im Schnitt 2 Beiträge im Monat schreiben, aber sich dann darüber aufregen wenn andere Mitglieder aktiver sind und über etwas diskutieren, was sie interessiert. Solche Leute können sich echt schleichen oder zumindest ihre saublöden, langweiligen Kommentare sparen. Als ob sie jemand in die Zwangsjacke stecken würde und dazu zwingen, für sie uninteressante Themen zu lesen.

Ich bin auch in einigen anderen Internetforen Mitglied und schreibe dort wenig bis gar nichts. Aber ich sag mit meinen 30 oder 40 Beiträgen den aktiveren Leuten dort auch nicht, was sie zu tun haben. So macht man sich in keinem Forum der Welt beliebt.
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Oliver-BergamLaim @ 25 Feb 2009, 10:37 hat geschrieben: Als ob sie jemand in die Zwangsjacke stecken würde und dazu zwingen, für sie uninteressante Themen zu lesen.
Ja, das tut ihr. Man macht ein Thema auf, das einen interessanten Titel hat und liest irgendwelchen Müll der mit dem Thema nix zu tun hat. Und diese ständigen Abschweifungen auf P-Wagen, Bus, Politik, Gewerkschaftspropaganda, Auto, (bitte hier Liste nach eigenem Wohlgefallen erweitern) in Themen, die mit damit nunmal gar nix zu tun haben, passieren nunmal nicht von denjenigen, die wenig schreiben. Das sind diejenigen, die sich anmaßen nur weil sie schon x-tausend Beiträge haben hätten sie hier auch mehr zu sagen und andere hätten vor Ihnen niederzuknien. Ich möchte lieber gar nicht wissen, wieviel Leute von sinnvollen und informationshaltigen Beiträgen abgehalten worden sind, weil ihnen diese scheiß Abschweiferei aufn Senkel geht. Im übrigen sind auch wir hier wieder sehr offtopic geworden, weil einer meinte, er müsste sich darüber aufregen dass eine Person weniger schreibt als andere.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

MadMax @ 25 Feb 2009, 09:55 hat geschrieben: Prinzipiell ja, aber das wäre gerade in diesem Forum ziemlich übertrieben. In anderen Diskussionsrunden unterhält man sich seitenweise, wenn beim Bus xy vom Unternehmer Müllermeierhuber die Innenseite des Tankdeckels neu lackiert wird...
Was in Busthemen diskutiert wird, tangiert mich nichtmal periphär. Hier in diesem Thema interessieren mit primär die Fakten zum Umfang der Betriebseinschränkungen (was inzwischen ja ohnehin weitgehend bekannt ist, selbe Aktion wie letztes Mal in grün, nur halt länger). Insofern wäre es schon wünschenswert, wenn das gewerkschaftliche Kleinstverdienergejammere :ph34r: in einem extrigen Thema stehen würde, wo ich mir das dann nicht antuen müsste (OK, müssen tu ich hier sowieso garnix...).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

[DB] Fahrgast @ 25 Feb 2009, 10:52 hat geschrieben: Ja, das tut ihr. Man macht ein Thema auf, das einen interessanten Titel hat und liest irgendwelchen Müll der mit dem Thema nix zu tun hat. Und diese ständigen Abschweifungen auf P-Wagen, Bus, Politik, Gewerkschaftspropaganda, Auto, (bitte hier Liste nach eigenem Wohlgefallen erweitern) in Themen, die mit damit nunmal gar nix zu tun haben, passieren nunmal nicht von denjenigen, die wenig schreiben. Das sind diejenigen, die sich anmaßen nur weil sie schon x-tausend Beiträge haben hätten sie hier auch mehr zu sagen und andere hätten vor Ihnen niederzuknien. Ich möchte lieber gar nicht wissen, wieviel Leute von sinnvollen und informationshaltigen Beiträgen abgehalten worden sind, weil ihnen diese scheiß Abschweiferei aufn Senkel geht. Im übrigen sind auch wir hier wieder sehr offtopic geworden, weil einer meinte, er müsste sich darüber aufregen dass eine Person weniger schreibt als andere.
Ich reg mich nicht darüber auf, dass manche weniger schreiben als andere. Ich schätze im Gegenteil auch viele Mitglieder hier, die "nur" zwei- oder dreistellige Beitragszahlen haben, für ihre sehr interessanten Beiträge oder Fotos. Man muß keine "Lebende Forenlegende" sein um das Forum zu bereichern und nicht jede "Lebende Forenlegende" ist eine Bereicherung für das Forum. Aber was ich nicht ausstehen kann sind Leute, die nur zwei Beiträge im Monat schreiben und sich in diesen nur beschweren!

Mit Gewerkschaftspropaganda hab ich nichts am Hut, aber ich glaube da sprichst Du auch eine andere Adresse an. Und bei Politik oder Auto, nunja es ist nunmal so dass Themen der Eisenbahn eben sehr oft mit Politik oder Auto zusammenhängen, ob es um Neubaustrecken oder Neubaufahrzeuge und die damit zusammenhängenden Finanzmittel oder Konkurrenzfähigkeit geht.

Im Übrigen, wo ist es denn bitte besser als hier? Bei DSO? Wo eine Diskussion meistens gar nicht erst zustande kommt, sondern jedes Thema nach 4 Beiträgen in der Versenkung verschwindet? Wo man bei 350 neuen Themen am Tag gar nicht mehr weiß, wo man hinklicken soll? Oder wo das Straßenbahnforum mit Themen a la "Düsseldorf - Tw der Rheinbahn streift Fahrzeug beim Linksabbiegen, 700 Euro Schaden am Kotflügel o.w.T. aber m. 7 Bi." zugemüllt ist? Sowas steht beim EF wenigstens noch gesammelt in der Störungschronik Straßenbahn!

Im Übrigen - die anderen für irgendwas schuldig zu machen, ist immer leicht. Wer sich von "sinnvollen und informationshaltigen Beiträgen" abhalten läßt, weil andere nicht 100% beim Themenstrang bleiben, den möchte ich gerne mal bei ner Diskussion im "realen" Leben sehen.
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

Da scheint sich ja jemand von Kritik direkt und persönlich angesprochen zu fühlen. Na wenn Du meinst, meine Anspielung war auf Dich persönlich gemünzt, dann bitteschön. War nicht in meiner Absicht, aber das Thema hier aufzudröseln halte ich für nicht gut. Das wollte ich sagen.

Und um meine Daseinsberechtigung in diesem eigentlich tollen Forum mit Beitrag Nummer 59 zu liefern: Ich habe gerade entdeckt, dass in der EFA schon Ersatzfahrpläne zu sehen sind. Womit ich als "Neuling" die Kurve thematisch ziemlich gut hingekriegt habe, oder?

PS: Macht Auspufflutschen eigentlich bescheuert?
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

unter mvv sind auch noch keine Fahrpläne für Freitag drin oder find ich die nur nicht? :huh:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 25 Feb 2009, 12:24 hat geschrieben: unter mvv sind auch noch keine Fahrpläne für Freitag drin oder find ich die nur nicht? :huh:
bist halt blind :D

Spass, gibt nur ne Übersicht, welche Linien wie fahren. Genaue Fahrzeiten gibts keine
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Die Seite der MVG ist gerade down. (warscheinlich wegen des Streiks, weswegen ich das hier auch schreibe)

Edith: Die Seite ist schon wieder da. :)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also das Linienkonzept sieht genauso aus wie am 3. Als Taktzeiten war angegeben N117,N119, N120, N127 alle 10 Minuten. Restliche Linien alle 20- 40 Minuten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

Genaue Fahrzeiten gibts keine
Also ich hab da vorhin für Freitag, 27.2. zufällig eine Verbindungsanfrage eingegeben und folgende Auskunft erhalten:
14:59 ab Albrechtstraße StadtBus N41 Fritz-Meyer-Weg
15:08 an Kurfürstenplatz
15:19 ab Kurfürstenplatz StadtBus 127 Großhesseloher Brücke
15:25 an Pinakotheken

Das sähe ja sonst anders aus, oder?
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Bei der Eingabe Wörthstraße - Hauptbahnhof um 11.00 Uhr kommt:
Fußweg 3,3 km, 47 Minuten.
Cool. :lol:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

ja,bei nicht allzuweiten Strecken(z.b Fürstenried West - Wallnerstr.)kommt als dritte Auskunft immer die Laufmöglichtkeit. Ich finde es übrigens sehr gut,dass man in den Bussen und Bahnen Pläne für das Notnetz ausgibt,auch wenn dann die Fahrzeuge um so voller werden könnten.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ich finde es richtig cool von der MVG das der N40 wie beim letzten Streik tagsüber alle 5 Minuten fährt und bei diesem Streik zusätzlich abends alle 10 Minuten bis ca. 00 Uhr fährt.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Eisenbahn Alex @ 25 Feb 2009, 16:30 hat geschrieben: Ich finde es richtig cool von der MVG das der N40 wie beim letzten Streik tagsüber alle 5 Minuten fährt und bei diesem Streik zusätzlich abends alle 10 Minuten bis ca. 00 Uhr fährt.
quelle?

auf der MVG-Homepage scheint nämlich davon nix
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

27.02. - 19:25 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 19:30 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 19:35 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 19:40 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 19:45 Uhr Bus N40
Karlsplatz (Stachus)
27.02. - 19:50 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 19:55 Uhr Bus N40
Karlsplatz (Stachus)
27.02. - 20:00 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 20:10 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 20:20 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 20:30 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 20:40 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 20:50 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 21:10 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 21:20 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 21:30 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 21:40 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 21:50 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 22:00 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 22:10 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 22:20 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 22:30 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 22:40 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 22:50 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 23:00 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 23:10 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 23:20 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 23:30 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 23:40 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
27.02. - 23:50 Uhr Bus N40
Parkstadt Solln
MVV Abfahrtsmonitor
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die S-Bahn München fährt (wie auch beim ersten Warnstreik) auch wieder zusätzliche Züge. Es werden insgesamt 50 Langzüge auf der S4 von [acronym title="MP: München-Pasing <Bf>"]MP[/acronym] bis [acronym title="MTR: München-Trudering <Bf>"]MTR[/acronym] zwischen 9-18Uhr gefahren, was einer Kapazitätserhöhung von rund 75000 Plätzen entspricht.

Wer es genau wissen will, hier ist der Link dazu:

http://www.s-bahn-muenchen.de/public_main_...t=49a5733594cb2
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
spazierfahrt
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 05 Jan 2009, 11:44

Beitrag von spazierfahrt »

Lazarus @ 25 Feb 2009, 16:35 hat geschrieben: quelle?

auf der MVG-Homepage scheint nämlich davon nix
Da ist auf die MVV-Auskunft diesmal verlass. Nicht immer NUR bei der MVG nach irgendwas suchen. :-)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ich drücke den Kolleginnen und Kollegen des Münchner Nahverkehrs beide Daumen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Solidaritätsanwesenheit um 10.30 am Stachus ist gern gesehn. :)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Wie handhabt die MVG es eigentlich, wenn nicht gewerkschaftlich organisierte Kollegen, die kein Geld von der Gewerkschaft für den Streiktag bekommen zum Dienst erscheinen wollen um dem Entgeltverlust zu entgehen? Werden die dann ausgesperrt oder "dürfen" die arbeiten?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Elch @ 25 Feb 2009, 21:44 hat geschrieben:Wie handhabt die MVG es eigentlich, wenn nicht gewerkschaftlich organisierte Kollegen, die kein Geld von der Gewerkschaft für den Streiktag bekommen zum Dienst erscheinen wollen um dem Entgeltverlust zu entgehen? Werden die dann ausgesperrt oder "dürfen" die arbeiten?
Eine interessante Frage, die tief in das Arbeitsrecht führt. Der Arbeitgeber, also die MVG hat die (arbeitswilligen) Mitarbeiter ja nicht ausgesperrt. Wenn sie an ihrem Arbeitsplatz erscheinen und ihren Arbeitswillen bekunden, müssten sie eigentlich weiter entlohnt werden. Das sie ihrer Tätigkeit nicht nachgehen können, liegt ja nicht an ihnen. Allerdings müssten sie dann ihre gesamte Schichtzeit im Betrieb verbringen. Ob sie den aber überhaupt erreichen, ist eine andere Frage. Ersatzweise müssten sie sich dann statt im Depot in der Hauptverwaltung aufhalten.

Wir werden aber wohl nie erfahren, wie es die MVG wirklich handhabt ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Autobahn @ 25 Feb 2009, 22:55 hat geschrieben: Eine interessante Frage, die tief in das Arbeitsrecht führt. Der Arbeitgeber, also die MVG hat die (arbeitswilligen) Mitarbeiter ja nicht ausgesperrt. Wenn sie an ihrem Arbeitsplatz erscheinen und ihren Arbeitswillen bekunden, müssten sie eigentlich weiter entlohnt werden. Das sie ihrer Tätigkeit nicht nachgehen können, liegt ja nicht an ihnen. Allerdings müssten sie dann ihre gesamte Schichtzeit im Betrieb verbringen. Ob sie den aber überhaupt erreichen, ist eine andere Frage. Ersatzweise müssten sie sich dann statt im Depot in der Hauptverwaltung aufhalten.

Wir werden aber wohl nie erfahren, wie es die MVG wirklich handhabt ;)
Dank ML werden sowieso auch MVG-Busse unterwegs sein... auf ein paar mehr wird es da wohl nicht drauf ankommen. Wenn jemand wirklich fahren will, wird er es wohl können (dann eben in Freizeit-Klamotten). Denke aber mal, daß sowas nicht wirklich vorkommt, da man sich u.a. doch unter Kollegen irgendwie unbeliebt machen könnte. Entweder man ist mit in der Gewerkschaft, oder man verzichtet aus Solidarität.

Ein Arbeitskollege von mir hat (als Nicht-Insider) beim letzten Streik mehrere MVG-Busse durch Wappen und Webadresse enttarnen können und meinte dann zu mir, daß doch irgendwie mehrere Streikbrecher unterwegs gewesen sind...
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Elch @ 25 Feb 2009, 21:44 hat geschrieben: Wie handhabt die MVG es eigentlich, wenn nicht gewerkschaftlich organisierte Kollegen, die kein Geld von der Gewerkschaft für den Streiktag bekommen zum Dienst erscheinen wollen um dem Entgeltverlust zu entgehen? Werden die dann ausgesperrt oder "dürfen" die arbeiten?
Es wäre schön wenn man diese Leute aussperren würde. Solche unsolidarischen Menschen sollen es ruhig zu spüren bekommen! Andere zahlen fleißig ihre Beiträge, streiken für ihr Recht und auch für diese unsolidarischen Egoisten mit und diese Leute nehmen die Erhöhung gerne mit, ohne auch nur etwas dazu beigetragen zu haben.
Ich wäre hier für eine Erhöhung nur für Mitglieder. Hier profitieren einige auf Kosten derer die für bessere Bezahlung kämpfen. Gerade die unorganisierten sind meist immer die die am lautesten schreien, wenn die Erhöhung zu niedrig ist oder sonstwas nicht passt. Wer sich nicht engagiert sollte wenigstens die Klappe halten, Unorganisierten steht keine Kritik zu Tarifabschlüssen zu!
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Aha, also jeder, der nicht in der Gewerkschaft ist, ist deshalb unsolidarisch!? Dann sollte man ja nach deiner Ansicht am besten eine Zwangsgewerkschaft einführen, damit nicht solche "unsolidarischen Elemente", die vielleicht sogar auch noch arbeiten wollen, deinen schönen Streik kaputtmachen können?
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

GT8N @ 26 Feb 2009, 02:02 hat geschrieben: Aha, also jeder, der nicht in der Gewerkschaft ist, ist deshalb unsolidarisch!? Dann sollte man ja nach deiner Ansicht am besten eine Zwangsgewerkschaft einführen, damit nicht solche "unsolidarischen Elemente", die vielleicht sogar auch noch arbeiten wollen, deinen schönen Streik kaputtmachen können?
Die Leute können ja gerne arbeiten, nur haben sie dann nicht das Recht sich über niedrige Tarifabschlüsse oder sonstige Dinge aufzuregen und eigentlich steht ihnen die Tariferhöhung nicht zu. Findest du es etwa gerecht, wenn andere auf etwas verzichten und mit ihren Beiträgen diesen Leuten die Tariferhöhung mitfinanzieren?
Keiner wird gezwungen, aber ich darf nichtorganisierte als unsolidarisch bezeichnen, weil sie das sind und wenns nach mir gehen würde, würden sie von der Tariferhöhung gar nichts bekommen, Schmarotzer/Trittbrettfahrer haben das nicht verdient.
Und was heißt hier die Leute wollen arbeiten, auch die die Streiken wollen arbeiten, aber sie wollen auch eine gerechte und faire Bezahlung, das geht nur auf diesem Weg, wenn der Arbeitgeber nicht nachgibt.
Antworten