Naseweis @ 5 Mar 2009, 13:02 hat geschrieben: Allerdings könnte ich mir einen Streckenausbau Köln-Wuppertal-Hagen-Hamm, mit oder ohne die beiden Zwischenhalte, für durchgehende Züge, auch z.B. für Kopenhagen - Paris oder Berlin - London, vorstellen. Die Ruhrpottschiene selbst bleibt wohl vernünftigerweise bis auf Frankfurt - Amsterdem immer eine Anliegerstraße.
Vorgesehen ist (irgendwann) ohnehin ein durchgängiger viergleisiger Ausbau vom Abzweig Gruiten nach Köln, und zwar wenn die Rhein-Wupper-Bahn als S-Bahn fahren soll. Diese soll zwischen Wuppertal-Oberbarmen und Gruiten die vorhandenen S-Bahngleise mitbenutzen, ab Gruiten kommt eine Neubaustrecke, die entlang der Altbaustrecke führen soll und in Köln-Mülheim auf die vorhandenen S-Bahngleise stoßen soll. Dann hätte man zwischen Wuppertal und Köln neben den Fernzügen nur noch den Rhein-Münsterland-Expreß auf den Ferngleisen, der ja bereits jetzt die Halte in Köln-Mülheim und Wuppertal-Vohwinkel ausläßt. Zusätzlich soll die linke Rheinstrecke bis Bonn-Mehlem viergleisig ausgebaut werden, um den linksrheinischen Teil der Bundesstadt Bonn endlich ans S-Bahnnetz anzuschließen. Für den rechtsrheinischen Teil ist ja der vergleisige Ausbau bis Königswinter geplant, zur Verlängerung der S13.
Ein weiterer Ausbau von Wuppertal nach Hamm dürfte ausgesprochen schwierig werden. Zunächst einmal ist die Strecke ja bis Hagen de facto zweigleisig, die S-Bahn geht über Gevelsberg, die Fernbahn über Ennepetal. Während die Fernzüge nonstop vom Wuppertaler zum Hagener Hauptbahnhof fahren, halten die hochwertigen Regionalzüge in Wuppertal-Oberbarmen, Schwelm und Ennepetal (der Wupperexpreß zusätzlich in Wuppertal-Barmen), das Problem bei einem viergleisigen Ausbau wäre, daß dazu einschneidende Veränderungen notwendig wären, Felsen müßten abgetragen werden, die Eingriffe in die Wohnbebauung wären noch das geringste Problem.
Notwendig wäre ein sechsgleisiger Ausbau aber auf der gesamten Ruhrgebietsschiene von Köln bis Hamm. Zwei Gleise für den S-Bahnverkehr, zwei Gleise für den hochwertigen SPNV und zwei Gleise für die Fernzüge. Man könnte endlich zusätzliche Regionalzüge zwischen Düsseldorf und Köln (und ggf. weiter nach Bonn) fahren lassen und die S1 oder S2 nach Hamm verlängern, infolge dessen könnten RE1, RE3, RE6 und RE11 bis auf Kamen an allen Unterwegsbahnhöfen durchfahren.