[M] Gelenkbusmangel bei der MVG
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Der ist nicht verschrottet worden, weg ist nur der 15m-CNG Neoplan.168er @ 14 Jan 2009, 16:13 hat geschrieben:Wenn du damit sagen willst,dass dieses Fahrzeug heute aufm 173er war ,falle ich aus sämtlichen Wolken!!!Ich dachte der ist verschrottet worden?? :blink: :blink: :blink: :blink:
Der 2322 ist ein 12m-Centroliner, in Freising steht sein Zwillingsbruder 2321.
siehe hierfährt da eigentlich der 15er noch, weil der am Sonntag im Betriebshof der MVG stand, oder nur noch der 09er?
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
och 49er fahren durchaus auch mal auf den Metrobussen. Heute z.b. 4925 auf dem 56er168er @ 18 Feb 2009, 14:59 hat geschrieben: Ich hab vorn paar Tagen mal nen 49xx auf der gotthardstr. mit "57 Ausrückfahrt" gesehen,weiß jemand ob der auch wirklich gefahren ist,oder ob da nurn Anzeigefehler vorlag?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Ich glaub, damit hast du seine Frage nicht wirklich beantwortetLazarus @ 18 Feb 2009, 15:42 hat geschrieben: och 49er fahren durchaus auch mal auf den Metrobussen. Heute z.b. 4925 auf dem 56er

Ob er da war, keine Ahnung. Da wohn ich zu weit weg, zum nachschaun. Aber ich nehm mal an das der da schon unterwegs war.
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Habe gerade in der SZ folgenden Auschnitt zur Linie 173 und zum Gelenkbusmangel gefunden:
Stadtwerke setzen Gelenkfahrzeuge ein
Auf der Buslinie 173 (Feldmoching - Petuelring) wird es morgens mitunter eng. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) führt das auf ein erhöhtes Fahrgastaufkommen zurück. Auf der Strecke zwischen Feldmoching und Petuelring sei es unter anderem zu einer nicht erwarteten und nicht planbaren Verlagerung der "Schülerströme" gekommen, wie es in einem Schreiben der MVG an den hauptsächlich betroffenen Bezirksausschuss 24 (Feldmoching-Hasenbergl) heißt.
Die Lokalpolitiker hatten sich über die auffallenden Engpässe kürzlich beklagt. Die Verkehrsbetriebe erklärten daraufhin, dass deshalb für die Fahrten der Linie 173 mit den höchsten Auslastungszahlen Gelenkbusse eingesetzt werden würden. Für die anderen Einsätze stünden solche Großfahrzeuge allerdings nicht zur Verfügung. Denn auch bei den Gelenkbussen gibt es mittlerweile einen Engpass. Nachdem die Verkehrsgesellschaft ihr Angebot ausgeweitet hatte, standen keine weiteren Gelenkfahrzeuge mehr zur Verfügung.
Neue seien bestellt worden, versichern die Verkehrsbetriebe allerdings. Die derzeit verfügbaren werden auf den Linien eingesetzt, auf denen eine noch höhere Nachfrage zu verzeichnen ist als beim Bus 173, so die MVG. Das ist im Stadtbezirk 24 etwa die Verbindung zwischen der Post im benachbarten Karlsfeld und dem S-Bahnhof Feldmoching. Dort verkehrt morgens seit kurzem ab 6.52 Uhr in Richtung Stadtmitte ein weiterer Gelenkbus. pob
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6842
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Von der Optik bzw. dem Ausstattungskomfort sind die genauso gut oder schlecht wie die rund 40 O405N, die die MVG noch täglich einsetzt...168er @ 23 Mar 2009, 16:48 hat geschrieben: Stimmt,aber die waren nicht mehr gut genug für die Fahrgäste![]()
PS.Was heißt denn "Neue seien bestellt worden, versichern die Verkehrsbetriebe allerdings"???Davon weiß ich nichts,oder hab ich da was verpasst?? :blink:
Es ist für dieses Jahr die Beschaffung von 5 neuen Gelenkbussen und 12 neuen Solobussen geplant.
Offenbar sind die Busse auch schon seit längerem bestellt, aber die MVG gibt keinerlei Pressemitteilung o.ä. heraus.
uferlos, Du hast doch da immer mehr Infos... B)
zu den bestellten hab ich leider keine infos, wann die kommen sollen und was es für fahrzeuge werden sollen.
@168er
also die 58er sind z.bsp. noch viel besser als so mancher alter O405 N2 vom Watzinger... und außerdem: man hätte ja locker 5 58er weiterlaufen lassen können, dann hätte man jetzt keinen Gelenkbusmangel.
V.a. wenn man sie halt auf den Verstärkerkursen (162, 168, 173) fahren lassen würde, wäre das ja auch kein Problem.
@168er
also die 58er sind z.bsp. noch viel besser als so mancher alter O405 N2 vom Watzinger... und außerdem: man hätte ja locker 5 58er weiterlaufen lassen können, dann hätte man jetzt keinen Gelenkbusmangel.
V.a. wenn man sie halt auf den Verstärkerkursen (162, 168, 173) fahren lassen würde, wäre das ja auch kein Problem.
mfg Daniel
Das SZ-Zitat ist genial. Wie soll es im Bus eng werden, wenn nicht durch Fahrgäste?Eisenbahn Alex @ 22 Mar 2009, 12:21 hat geschrieben: Habe gerade in der SZ folgenden Auschnitt zur Linie 173 und zum Gelenkbusmangel gefunden:Stadtwerke setzen Gelenkfahrzeuge ein
Auf der Buslinie 173 (Feldmoching - Petuelring) wird es morgens mitunter eng. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) führt das auf ein erhöhtes Fahrgastaufkommen zurück.......
Ich glaube du verstehst mich falsch.Natürlich sind sie besser als mancher Watzinger und ,ich finde, auch besser als manches neueres Fahrzeug.Ich meinte damit nur,dass aus MVG-Sicht die 58xx wohl nicht mehr gut genug gewesen seien und man sie deswegen abgestellt hat.uferlos @ 23 mar 2009,17:10 hat geschrieben:@168er
also die 58er sind z.bsp. noch viel besser als so mancher alter O405 N2 vom Watzinger... und außerdem: man hätte ja locker 5 58er weiterlaufen lassen können, dann hätte man jetzt keinen Gelenkbusmangel.
V.a. wenn man sie halt auf den Verstärkerkursen (162, 168, 173) fahren lassen würde, wäre das ja auch kein Problem.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
geht zumindest am 162er mittags net, da die Fahrzeuge auf den 57er wandernuferlos @ 23 Mar 2009, 17:10 hat geschrieben: V.a. wenn man sie halt auf den Verstärkerkursen (162, 168, 173) fahren lassen würde, wäre das ja auch kein Problem.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
in dem SZ-Artikel finde ich vor allem die Aussage gut, wonach sich die "Schülerströme" unerwartet verlagert hätten. In der Zwischenzeit wird jedoch auch versucht, Gelenker einzusetzen(darunter auch ein Farzeug der 58er-Serie). Diese Gelenker werden auf der L.173 ausschließlich von Hadersdorfer, München gestellt. Auf dem Fahrzeug der 58er-Serie steht zwar noch MVG drauf, die Fahrer stellt jedoch HRS.Eisenbahn Alex @ 22 Mar 2009, 12:21 hat geschrieben: Habe gerade in der SZ folgenden Auschnitt zur Linie 173 und zum Gelenkbusmangel gefunden:Stadtwerke setzen Gelenkfahrzeuge ein
Auf der Buslinie 173 (Feldmoching - Petuelring) wird es morgens mitunter eng. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) führt das auf ein erhöhtes Fahrgastaufkommen zurück. Auf der Strecke zwischen Feldmoching und Petuelring sei es unter anderem zu einer nicht erwarteten und nicht planbaren Verlagerung der "Schülerströme" gekommen, wie es in einem Schreiben der MVG an den hauptsächlich betroffenen Bezirksausschuss 24 (Feldmoching-Hasenbergl) heißt.
Die Lokalpolitiker hatten sich über die auffallenden Engpässe kürzlich beklagt. Die Verkehrsbetriebe erklärten daraufhin, dass deshalb für die Fahrten der Linie 173 mit den höchsten Auslastungszahlen Gelenkbusse eingesetzt werden würden. Für die anderen Einsätze stünden solche Großfahrzeuge allerdings nicht zur Verfügung. Denn auch bei den Gelenkbussen gibt es mittlerweile einen Engpass. Nachdem die Verkehrsgesellschaft ihr Angebot ausgeweitet hatte, standen keine weiteren Gelenkfahrzeuge mehr zur Verfügung.
Neue seien bestellt worden, versichern die Verkehrsbetriebe allerdings. Die derzeit verfügbaren werden auf den Linien eingesetzt, auf denen eine noch höhere Nachfrage zu verzeichnen ist als beim Bus 173, so die MVG. Das ist im Stadtbezirk 24 etwa die Verbindung zwischen der Post im benachbarten Karlsfeld und dem S-Bahnhof Feldmoching. Dort verkehrt morgens seit kurzem ab 6.52 Uhr in Richtung Stadtmitte ein weiterer Gelenkbus. pob