Aber ich hab' nichts dagegen, eine E18 (in blau) mit einem stilreinen Zug aus Silberlingen und einem Behelfspackwagen fahren zu sehen oder auch mal wieder in Planzügen. Ersatz-IC und RE würden sich anbieten. Da wär' ich sofort dafür.
[Bilder] Objekte der Begierde
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14839
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Natürlich sieht die E18 alt aus, die E10 aber auch. Beides sind ziemlich offensichtlich alte Loks. Aber alte Loks fahren bei der Bundesbahn ja überall rum, das ist der Unterschied zur Dampflok, da weiß jeder sofort, das ist was besonderes, wenn man eine sieht. Wenn man eine E18 neben eine 52er stellt, kommt bei der Umfrage unter Nichtfreaks garantiert raus, dass die 52er älter ist. Obwohl... ich glaub' selbst unter Freaks würd' ich mich nicht verbürgen, dass alle wüssten, dass die 52er fast immer zumindest ein bisschen neuer ist. :rolleyes:
Aber ich hab' nichts dagegen, eine E18 (in blau) mit einem stilreinen Zug aus Silberlingen und einem Behelfspackwagen fahren zu sehen oder auch mal wieder in Planzügen. Ersatz-IC und RE würden sich anbieten. Da wär' ich sofort dafür.
Aber ich hab' nichts dagegen, eine E18 (in blau) mit einem stilreinen Zug aus Silberlingen und einem Behelfspackwagen fahren zu sehen oder auch mal wieder in Planzügen. Ersatz-IC und RE würden sich anbieten. Da wär' ich sofort dafür.
Hups, da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt. :unsure:
Gemeint war, dass es die letzte Variante war, die mir noch fehlte.
140 423 fährt weiterhin in ozeanblau/beige durch die Lande und auch 140 024 ist noch in schweinchenrosa, pardon orientrot unterwegs. Nur die andere orientrote, die 140 829 wurde inzwischen an den Schrotthändler verkauft.
Gemeint war, dass es die letzte Variante war, die mir noch fehlte.
- Betriebskontrolleur
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 28 Dez 2008, 22:53
Die 140 423 in ozenblau/beige gibts natürlich noch! Hab sie vorletzten Dienstag erst fotografiert.
Am Dienstag war ich kurz in Fürth, aber wie ich mir schon gedacht habe, lief im Güterverkehr überhaupt nichts.
Nagut, wenn ich schonmal da bin, fotografier ich halt ein paar Regios am Bahnhof.
In der nächsten Zeit hat der Fürther Bahnhof sowieso seine größte Umgestaltung vor sich, also kann man ja schon
mal bissl dokumentieren. Die Bahnsteigdächer sind meines Wissens denkmalgeschützt.
Die Einsatzgebiete der Puma Garnituren sind nur in Franken und Hessen. Ein wirklich gefälliges Kopfdesign besitzt der Puma Steuerwagen.
Hier legt der RE von FF nach NN in Fürth gerade einen Halt ein.

648 814 kommt gerade als RB aus Cadolzburg am Gleis 6 an und fährt weiter ins Wendegleis. Am Gleis 7 steht schon die RB nach Cadolzburg bereit. High Noon am "Mittelfrankenbahn-Bahnsteig"

648 302 fährt als RB von Markt Erlbach in den Fürther Hbf um kurze Zeit später wieder nach Markt Erlbach abzufahren.

Am Dienstag war ich kurz in Fürth, aber wie ich mir schon gedacht habe, lief im Güterverkehr überhaupt nichts.
Nagut, wenn ich schonmal da bin, fotografier ich halt ein paar Regios am Bahnhof.
In der nächsten Zeit hat der Fürther Bahnhof sowieso seine größte Umgestaltung vor sich, also kann man ja schon
mal bissl dokumentieren. Die Bahnsteigdächer sind meines Wissens denkmalgeschützt.
Die Einsatzgebiete der Puma Garnituren sind nur in Franken und Hessen. Ein wirklich gefälliges Kopfdesign besitzt der Puma Steuerwagen.
Hier legt der RE von FF nach NN in Fürth gerade einen Halt ein.

648 814 kommt gerade als RB aus Cadolzburg am Gleis 6 an und fährt weiter ins Wendegleis. Am Gleis 7 steht schon die RB nach Cadolzburg bereit. High Noon am "Mittelfrankenbahn-Bahnsteig"

648 302 fährt als RB von Markt Erlbach in den Fürther Hbf um kurze Zeit später wieder nach Markt Erlbach abzufahren.

-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Nach zwei Wochen wird es langsam mal Zeit, die Begierdeobjekte vom letzten Lidl-Ticket-Tag zu präsentieren. Am 31. März ging es nach Dortmund und Düsseldorf. In Düsseldorf haben es mir speziell die GT8 angetan:

Weitere 12 Bilder davon finden sich in einem Tramgeschichten-Artikel, der sich auch per Klick auf das Bild öffnet.
Was es in Dortmund zu sehen gab, folgt in den nächsten Tagen.
Und Edith hat mal den Link korrigiert — vom Bild aufs Bild linken war recht zweckfrei und gegen Aufpreis auch entnehmbar

Weitere 12 Bilder davon finden sich in einem Tramgeschichten-Artikel, der sich auch per Klick auf das Bild öffnet.
Was es in Dortmund zu sehen gab, folgt in den nächsten Tagen.
Und Edith hat mal den Link korrigiert — vom Bild aufs Bild linken war recht zweckfrei und gegen Aufpreis auch entnehmbar
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Nun bin ich nicht gerade ein großer Freund der DREXX, pardon TRAXX-Loks, aber zwei Stück durften denn heute zwischendurch doch auf den Chip. Die bunte Variante ist hier an der Wupper schließlich recht selten.
Zunächst die an RTS vermietete, 482 035 der SBB Cargo um 11:20 Uhr vor der Kulisse des Containerbahnhofs [acronym title="KWL: Wuppertal-Langerfeld <Bft>"]KWL[/acronym]. Ich kann allerdings nicht bestreiten, dass mir eine der beiden RTS-eigenen Loks (1216 901 oder 902) lieber gewesen wäre

Kurz nach 13:00 Uhr musste dann die Einfahrt [acronym title="KW: Wuppertal Hbf <Bf>"]KW[/acronym] als Notlösung herhalten, da der Zug so dreist war, drei Minuten eher zu kommen, als erwartet.
So eine Unverschämtheit aber auch von 146 519 der RBB, welche für die Dortmunder Eisenbahn Kohle durch die Lande schleppte. Ging übrigens weiter über Erkrath nach D-Gerresheim, hätte also am Ende der Steilrampe mit etwas Tele sicher auch keine schlechte Figur gemacht:

Zunächst die an RTS vermietete, 482 035 der SBB Cargo um 11:20 Uhr vor der Kulisse des Containerbahnhofs [acronym title="KWL: Wuppertal-Langerfeld <Bft>"]KWL[/acronym]. Ich kann allerdings nicht bestreiten, dass mir eine der beiden RTS-eigenen Loks (1216 901 oder 902) lieber gewesen wäre

Kurz nach 13:00 Uhr musste dann die Einfahrt [acronym title="KW: Wuppertal Hbf <Bf>"]KW[/acronym] als Notlösung herhalten, da der Zug so dreist war, drei Minuten eher zu kommen, als erwartet.

- Betriebskontrolleur
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 28 Dez 2008, 22:53
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- Betriebskontrolleur
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 28 Dez 2008, 22:53
Die fährt zur Zeit andauernd Schienen nach NNR. Hab die gestern bei der Einfahrt gesehenBetriebskontrolleur @ 16 Apr 2009, 20:25 hat geschrieben:Wirtschaftskrise halt.Christian0911 @ 16 Apr 2009, 19:31 hat geschrieben: Die wird sicher ihren Zug verloren haben![]()
Aber ein tolles Bild aus Baiersdorf.:rolleyes:
Ich glaub, die brachte einen Schienenzug nach Nürnberg und fuhr dann anschließend über Erlangen, Bamberg wieder gen Norden.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10973
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Welch' eine Freude, auch mal was anderes von der ÖBB zu sehen als eine allseits bekannte rote Drehstromlok... ( :ph34r: , wobei schöne Landschaftsaufnahmen usw. natürlich ausgenommen sindJeDi @ 18 Apr 2009, 18:55 hat geschrieben: 2043.063 in Dürrnstein-Oberloiben
Schöne alte, ehrwürdige Dieselkiste!
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
-
JeDi
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Man fährt nicht umsonst sogar 20 Minuten BUS, um den Zug zu erwischendrehgestell @ 18 Apr 2009, 21:41 hat geschrieben: Welch' eine Freude, auch mal was anderes von der ÖBB zu sehen als eine allseits bekannte rote Drehstromlok... ( :ph34r: , wobei schöne Landschaftsaufnahmen usw. natürlich ausgenommen sind)
Schöne alte, ehrwürdige Dieselkiste!
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10973
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Och, an der Stelle hab ich auch einiges an Bildern. Vom Freitag, unweit der selben Stelle, aber andere Perspektive:Auer Trambahner @ 19 Apr 2009, 11:15 hat geschrieben: Was ganz ordinäres. 218 141 brummt die Steigung bei Kottkeisering hoch.
218 405-9 bei Kottgeisering

... und mit den Bildern von heute gehts im nächsten Beitrag weiter, weil sonst komme ich über die erlaubte Anzahl.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Nun aber zum eigentlichen, heute wurde der VT98 (798 776-1) der Passauer Eisenbahnfreunde begehrt:
Einfahrt in den Bahnhof Tutzing

Ausfahrt aus Tutzing - natürlich totales Gegenlicht:

und noch ein Nachschuß bei der Ausfahrt Tutzing

Dann begann die Verfolgung via Landstraße. Zwischen Garmisch-Partenkirchen und Klais überholte ich den Schienenbus dann und die nächstbeste Gelegenheit nutzte ich mir bei Gerold (kurz vor Klais) einen Last-Second-Parkplatz zu suchen. Fixes positionieren brachte folgendes doch recht brauchbares Resultat:

Weiter ging es dann nach Leithen in Tirol. Dort habe ich schonmal gestanden und fand die Stelle ganz brauchbar ... nur dann fing die Grübelei an, wie kam man jetzt dort hin an die Fotostelle und vorallem, wo hatte man letztes Mal das Auto geparkt? Nachden das Auto dann erfolgreich im Schatten abgestellt wurde ging es im sportlichen Fußmarsch den Berg hinauf. Es war gerade 11:30, der Zug sollte 11:35 ab Mittenwald fahren, also genügend Zeit. Denkste. Gerade angekommen und noch nicht mal dazu gekommen sich die Gegebenheit vor Ort genau anzuschauen wo man den VT am besten ins Bild bringt kam das Teil auch schon völlig unverhofft und massiv vor Plan um die Ecke geschlichen. Mir blieben also nur noch die folgenden beiden Notfotos:


Ziemlich verärgert überlegte ich was man denn nun anstellt ... weiter fahren bringt nix, bis Innsbruck wäre mir keine Stelle eingefallen wo ich noch 'ne Chance gehabt hätte, und Innsbruck selber ist nun ned soooooooooo toll.
Und da die Stelle ja eigentlich ganz nett ist entschloß ich mich dort zu verbleiben und mich noch ein wenig dem hiesigen Regionalverkehr zu widmen ... tjaaaa, an sich ist das ja da keine so schlechte Idee, wenn nicht gerade Sonntag ist und man unwissentlich den 2-stündlich verkehrenden RE von und nach München verpaßt hätte, denn die ÖBB fährt dort Sonntags irgendwie keine eigenen Züge.
Die Zeit verging, und verging weiter, und verging immer weiter, nur auf der Strecke blieb es ruhig, also machte sich Langeweile breit:



So ganz unverrichteter Dinge wollte ich dann aber doch nicht abziehen, und so wartete ich bis endlich mal ein Zug kam.
111 032-9 in Leithen in Tirol

Danach hatte ich dann die Nase voll vom Mißerfolg, fuhr tanken (Super 1,032) und dann gemütlichst via Landstraße heim.
Tante Edit meinte, ich sollte 3 Links ändern.
Einfahrt in den Bahnhof Tutzing

Ausfahrt aus Tutzing - natürlich totales Gegenlicht:

und noch ein Nachschuß bei der Ausfahrt Tutzing

Dann begann die Verfolgung via Landstraße. Zwischen Garmisch-Partenkirchen und Klais überholte ich den Schienenbus dann und die nächstbeste Gelegenheit nutzte ich mir bei Gerold (kurz vor Klais) einen Last-Second-Parkplatz zu suchen. Fixes positionieren brachte folgendes doch recht brauchbares Resultat:

Weiter ging es dann nach Leithen in Tirol. Dort habe ich schonmal gestanden und fand die Stelle ganz brauchbar ... nur dann fing die Grübelei an, wie kam man jetzt dort hin an die Fotostelle und vorallem, wo hatte man letztes Mal das Auto geparkt? Nachden das Auto dann erfolgreich im Schatten abgestellt wurde ging es im sportlichen Fußmarsch den Berg hinauf. Es war gerade 11:30, der Zug sollte 11:35 ab Mittenwald fahren, also genügend Zeit. Denkste. Gerade angekommen und noch nicht mal dazu gekommen sich die Gegebenheit vor Ort genau anzuschauen wo man den VT am besten ins Bild bringt kam das Teil auch schon völlig unverhofft und massiv vor Plan um die Ecke geschlichen. Mir blieben also nur noch die folgenden beiden Notfotos:


Ziemlich verärgert überlegte ich was man denn nun anstellt ... weiter fahren bringt nix, bis Innsbruck wäre mir keine Stelle eingefallen wo ich noch 'ne Chance gehabt hätte, und Innsbruck selber ist nun ned soooooooooo toll.
Und da die Stelle ja eigentlich ganz nett ist entschloß ich mich dort zu verbleiben und mich noch ein wenig dem hiesigen Regionalverkehr zu widmen ... tjaaaa, an sich ist das ja da keine so schlechte Idee, wenn nicht gerade Sonntag ist und man unwissentlich den 2-stündlich verkehrenden RE von und nach München verpaßt hätte, denn die ÖBB fährt dort Sonntags irgendwie keine eigenen Züge.
Die Zeit verging, und verging weiter, und verging immer weiter, nur auf der Strecke blieb es ruhig, also machte sich Langeweile breit:



So ganz unverrichteter Dinge wollte ich dann aber doch nicht abziehen, und so wartete ich bis endlich mal ein Zug kam.
111 032-9 in Leithen in Tirol

Danach hatte ich dann die Nase voll vom Mißerfolg, fuhr tanken (Super 1,032) und dann gemütlichst via Landstraße heim.
Tante Edit meinte, ich sollte 3 Links ändern.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10973
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Sonntagsausflug Richtung Chiemsee, südlich von Prien

Unerkannte 111er mit dem RE 30028
Dann kam der UEFA-Taurus begleitet von einem nebenherfahrenden Güterzug,
aber er hat es noch geschafft.

(tschullijung, das es ein EMler ist)
Und eine weiterer ,unbekannter, Taurus

(tschullijung, das ein Taurus davorhängt)

Unerkannte 111er mit dem RE 30028
Dann kam der UEFA-Taurus begleitet von einem nebenherfahrenden Güterzug,
aber er hat es noch geschafft.

(tschullijung, das es ein EMler ist)
Und eine weiterer ,unbekannter, Taurus

(tschullijung, das ein Taurus davorhängt)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Huuuiiii, die GNT vom 423 B)Guido @ 19 Apr 2009, 18:08 hat geschrieben: 218 405-9 bei Kottgeisering
SCNR
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
ChristianMUC
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10973
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
ChristianMUC









