Wagenbestand ALEX
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Es werden DBuz umlackiert und aus Dresden (die durch neue Doppelstockwagen im S-Bahn Verkehr ersetzt werden) nach Bayern umbeheimatet und in Alex Farben lackiert...spock5407 @ 3 Apr 2009, 22:09 hat geschrieben: Welche DoSto sollen da denn fahren? Tiefeinstieg? Hocheinstieg? Vmax?
Achso...Ironie.
Ich denk mal neue Dosto...Vmax 160.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Nachdem man bei einem Projekt, welches aktuell nicht sonderlich profitabel ist (die Gerüchteküche spricht von einer mittleren, siebenstelligen Summe als Jahresdefizit), nicht unbedingt auf Zusatzausgaben aus ist, wird man Ware "von der Stange" nehmen - und das sind nunmal die 160er Dosto in der aktuellen Bauform. Bei der DB eingereiht als DBpza 780.x.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das würde ja dann für Gebrauchtwagen sprechen. Die ollen Ost-Dostos würden ja doch auch irgendwie prima ins Gesamtbild der ALEX-Züge passen, oder nicht?ChristianMUC @ 3 Apr 2009, 22:39 hat geschrieben:Nachdem man bei einem Projekt, welches aktuell nicht sonderlich profitabel ist (die Gerüchteküche spricht von einer mittleren, siebenstelligen Summe als Jahresdefizit), nicht unbedingt auf Zusatzausgaben aus ist, wird man Ware "von der Stange" nehmen - und das sind nunmal die 160er Dosto in der aktuellen Bauform. Bei der DB eingereiht als DBpza 780.x.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Gerüchte sind immer so eine Sache, da wäre ich vorsichtig.ChristianMUC @ 3 Apr 2009, 22:39 hat geschrieben: Nachdem man bei einem Projekt, welches aktuell nicht sonderlich profitabel ist (die Gerüchteküche spricht von einer mittleren, siebenstelligen Summe als Jahresdefizit), nicht unbedingt auf Zusatzausgaben aus ist
Und hier ein Link zur Bombardier-PM, hier gefunden (steht aber auch z. B. beim Lok-Report):
http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2009/...ockwagen-21623/
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Wie heißts so schön: Das Glück ist mit den Tüchtigen.
Heute war mein Glück, daß der 56 80 19-94 044-0 :wub: im ALX 355 eingereiht war. :huh:
Die (fehlenden) Daten:
Dazu kam noch der BRmh 151
, 5 Bm (213, 206, 211, 204, 208) und 2 ABvmz (530, 502) sowie vornedran die 183 004.
Reingekommen bin ich leider nicht mehr, da er auf Gleis 26 ziemlich weit draußen stand, der Weg um beide Züge herum über den Querbahnsteig zu lang war, mein RE wegen der üblichen chronischen S1-Verspätung (Auflauf ab Unterschleißheim) :rolleyes: erst um 8:41 auf Gleis 24 ankam, und der ALEX pünktlichst um 8.44 abfuhr ...
Heute war mein Glück, daß der 56 80 19-94 044-0 :wub: im ALX 355 eingereiht war. :huh:




Die (fehlenden) Daten:
ABvmdz
56 80 19-94 044-0 D-RBG
ALX neu
200 km/h
Unt. LHBX 25.02.09
61 80 19-94 044-3 DB, Avmz 111.0
Plätze: 18/32
Dazu kam noch der BRmh 151

Reingekommen bin ich leider nicht mehr, da er auf Gleis 26 ziemlich weit draußen stand, der Weg um beide Züge herum über den Querbahnsteig zu lang war, mein RE wegen der üblichen chronischen S1-Verspätung (Auflauf ab Unterschleißheim) :rolleyes: erst um 8:41 auf Gleis 24 ankam, und der ALEX pünktlichst um 8.44 abfuhr ...
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
[acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] Dank an die BEG, für Ostbayern nur vom Besten und Feinstenspock5407 @ 6 Apr 2009, 15:24 hat geschrieben: Irgendwie scheint mir, nehmen wir die paar n-Wagen mal raus, der Alex mit der qualitativ besten Wagenausstattung zu sein.
EC/IC-Qualität zu Kategorie C-Preisen. B)

(Nachdem wir hier jahrzehntelang aufs massivste vernachlässigt wurden ...

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Ich frag mich wirklich wofür man die 200er-Zulassungen braucht, da man höchstwahrscheinlich nie nördlich von Hof fahren wird (solange das nicht bestellt wird) und Regensburg - München wird nie auf 200 ausgebaut und soweit ich weiß sind die 160er-Abschnitte auf der Strecke auch nicht der Rede wert.spock5407 @ 12 Apr 2009, 21:28 hat geschrieben: Das mit den 200 ist mir heut nach/von Regensburg aufgefallen. Alles 200er Zulassungen.
Vielleicht weils schöner aussieht? Ich verstehe denn Sinn nicht so ganz, ehrlich gesagt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Wieso? In der 1. sitzt es sich doch wundervoll und in der 2. haste die gleiche Beinfreiheit wie in der 1. Und die Armlehne kann man wegklappen, wenn man wirklich genau in der Mitte sitzen will. Solche 8er-Abteile sind z.B. in Tschechien durchaus üblich, die alten DR-Dostos hatten sogar 2+3er Bänkespock5407 @ 17 Apr 2009, 22:18 hat geschrieben: Aber die ABvmz mit 8er-Abteilen sind schon eine Trauer...

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Das nennt man dann »Großraum«.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
In den Grundspezifikationen der Eurofima-Wagen war aber 2+1 im Großraum vorgesehen. Das hätte dann dazu geführt, dass man 60 Plätze im Großraumwagen und 66 im Abteilwagen gehabt hätte...Rohrbacher @ 18 Apr 2009, 00:03 hat geschrieben: Die Wände fehlen, aber im »Großraum« ist eine 3+0 oder 2+1 Bestuhlung in der 2. Klasse auch nicht üblich.
Naja, links und rechts wird da schon recht kuschlig...Daniel Schuhmann @ 17 Apr 2009, 23:10 hat geschrieben: Wieso? In der 1. sitzt es sich doch wundervoll und in der 2. haste die gleiche Beinfreiheit wie in der 1. Und die Armlehne kann man wegklappen, wenn man wirklich genau in der Mitte sitzen will. Solche 8er-Abteile sind z.B. in Tschechien durchaus üblich, die alten DR-Dostos hatten sogar 2+3er Bänke![]()
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
=> Was letztlich in den Bvmz185 mündete. Eines der bequemsten Wagentypen der 2.Kl.JeDi @ 18 Apr 2009, 09:47 hat geschrieben: In den Grundspezifikationen der Eurofima-Wagen war aber 2+1 im Großraum vorgesehen. Das hätte dann dazu geführt, dass man 60 Plätze im Großraumwagen und 66 im Abteilwagen gehabt hätte...
Edit: Wenn man nicht allzu lange Haxn hat...
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB