[D] Stadtverkehr in Düsseldorf

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Boris Merath @ 17 Apr 2009, 23:37 hat geschrieben:Die arme Tankstelle.....
Tankstellen erzielen den weitaus größten Teil ihres Gewinns aus dem Verkauf von Shopartikeln. Es sind eher kleine Supermärkte, die auch Benzin verkaufen :D
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Vielleicht für den einen oder anderen interessant oder wichtig:

Vom 20. April bis zum 17. August:
Umbau der Wendeschleife in Benrath – Auswirkungen für die Fahrgäste


Die kompetten Informationen gibt es auf der Seite der Rheinbahn

Informationen über die ebenfalls betroffenen Buslinien im Baustellenbereich gibt es hier.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ist dort auch mal vorgesehen, die 701 zurückzunehmen und dafür die Stadtbahnen bis Benrath zu führen?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

701 mutiert zur U73 (Gerresheim - Benrath) und rauscht durch den Wehrhahntunnel, wenn er fertig ist, sagt Wiki. http://de.wikipedia.org/wiki/Wehrhahn-Lini...#Zulaufstrecken
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

spock5407 @ 19 Apr 2009, 19:37 hat geschrieben: Ist dort auch mal vorgesehen, die 701 zurückzunehmen und dafür die Stadtbahnen bis Benrath zu führen?
Gerade darum wird die Wendeschleife ausgebaut. Ab August 2009 wird dann die U74 zusätzlich bis Benrath fahren. Nach Fertigstellung der Wehrhahnlinie wird die 701 durch die U73 ersetzt (wie JNK schon anmerkte)

Hier noch ein Link zu Google Maps mit den Netzerweiterungen der Wehrhanlinie und zur Karte des bestehenden Stadtbahnetzes

Edit: Kartenlinks hinzgefügt
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Mhhh, da hat man sich bei Fortuna wohl ein bißchen verkalkuliert. Und ich dachte immer, sowas passiert nur bei Banken, der Mafia und anderen kriminellen Vereinigungen.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Larry Laffer @ 19 Apr 2009, 20:38 hat geschrieben:Mhhh, da hat man sich bei Fortuna wohl ein bißchen verkalkuliert. Und ich dachte immer, sowas passiert nur bei Banken, der Mafia und anderen kriminellen Vereinigungen.
Und wo ist der Unterschied zum Profisport? :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Wenn ein Fußballverein pleite ist, dann ist er weg vom Fenster.

Wenn eine fragwürdige Bank kein Geld mehr hat, kommt Atom-Angie mit einem Sonderfond in Höhe von 500.000.000.000,00€
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Die Fortuna ist halt nicht systemrelevant. :lol:

Wie war nocheinmal die Übersetzung von Klüngel ins Düsseldorfer Platt?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 19 Apr 2009, 20:57 hat geschrieben:Die Fortuna ist halt nicht systemrelevant. :lol:

Wie war nocheinmal die Übersetzung von Klüngel ins Düsseldorfer Platt?
Klüngel

Zum Unterschied heißt es in Köln: de Kölsche Klüngel :P

@ Larry Laffer

Wann sind denn endlich alle Fußbalclubs Pleite?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Heute gesehen: In mindestens einem Bus der Rheinbahn, der mit Videoüberwachung ausgestattet ist, ist der Bereich gegenüber der 2.Tür ausdrücklich als nicht videoüberwacht gekennzeichnet (Durchgekreuzte Videokamera und Text a la Beobachtungsfreie Zone) Was hat das denn für einen Sinn?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Die Verlängerung der Stadtbahn nach Benrath wirft ihre Schatten voraus!
Bild
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Heftiger Unfall in der Münsterstraße. Eine Strab der Linie 701 Richtung Innenstadt wurde von dem ausschwenkenden Heck eine Lasters gerammt, der auf einen Supermarktparkplatz einbiegen wollten.
4 Fahrgäste wurden verletzt.
http://www.wz-duesseldorf.de/?redid=512485
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Gelbe Züge verschwinden

Die Rheinbahn in Düsseldorf plant in den kommenden zehn Jahren Investitionen in Höhe von 700 Millionen Euro. Dabei wird auch der Fuhrpark einiges abbekommen. Bis 2013 werden „Die großen Gelben“ aus den 60er Jahren aus dem Stadtbild verschwinden. Der Aufsichtsrat hat den Kauf von weiteren 26 „Silberpfeilen“ bewilligt. Weiterhin werden fünf Hybridbusse angeschafft.

Das Unternehmen konnte die Zahl der Fahrgäste in 2008 auf 214 Millionen steigern und das Defizit um 10,3 auf nun 41,9 Millionen Euro senken. Die Stadt Düsseldorf trägt davon 34 Millionen (1993 = 90 Millionen). Den Rest tragen die Kreise Mettmann und Neuss sowie Krefeld und Meerbusch.

Eine weitere Neuerung wird es ab dem Sommer geben, dann kann man sich seine Ticket am heimischen PC ausdrucken. Auch das Handyticket wird auf Monatskarten ausgeweitet.

Quelle: Rheinische Post

Fotostrecke bei RP-Online
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bremsenbrand in der U-Bahn/Stadtbahn/U-Strab whatever!

gegen 18:30 stellte ein Tf seinen Zug an einem Notausgang an der velberter STraße ab und löschte anschließend den bremsenbrand. die U-Bahnhöfe wurden sicherheitshalber geschlossen. Personen kamen nicht zu Schaden, das Bundesligaspiel zwischen Leverkusen und Bielefeld wurde ein halbe Stunde später angepfiffen, da die anreisenden Fans von der Störung betroffen waren.

http://www.rp-online.de/public/article/due...v-gestoert.html

(Leverkusen trägt wegen Umbau der putzigen BayArena seine Heimspiele zur Zeit in der LTU-Arena aus)
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JNK @ 8 May 2009, 20:50 hat geschrieben:........, das Bundesligaspiel zwischen Leverkusen und Bielefeld wurde ein halbe Stunde später angepfiffen, da die anreisenden Fans von der Störung betroffen waren.
War doch nett von den Kickern, oder? Und auch von der DB, die so schnell informiert hat. Lag es womöglich daran, dass sie nicht selbst betroffen war :ph34r: ? Als Tatsache bleibt, dass die Rheinbahn zeitnah einen SEV organisiert hat :D .

Aber es ist schon erstaunlich, wie weit sich der Rauch in einem Tunnelsystem verbreitet. Hier die betroffenen Bahnhöfe in Google Maps
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Seit kurzem fährt die Rheinbahn in Neuss in einer Fußgängerzone einspurig. Um zu vermeiden, dass sich die Bahnen irgendwann ineinander fahren, wurde eine Signalanlage installiert. Doch die Arbeitet nicht richtig. Über ein Dutzend Zwischenfälle hat es in den vergangenen vier Wochen gegeben und heute kam es soweit, dass sich zwei Bahnen (Einrichtungswagen) Kopf an Kopf gegenüberstanden, weil die Signalanlage ihre Arbei nicht fehlerfrei tat. Nun wird von der Rheinbahn ein lebender Stab eingesetzt, ohne den keine Bahn den eingleisigen Abschnitt befahren darf.
Die Gleise selber gehören den Stadtwerken Neuss, die Anlage ist noch nicht abgenommen.

http://www.ngz-online.de/public/article/na...ender-Stab.html
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Am Samstag sind die Schmalspur-Kicker von Fortuna Düsseldorf in die 2.Liga aufgestiegen. Die Folge war statt friedlichen Feiern und fröhlichen Fans wie bei der WM2006 Gewalt und Randale in der Altstadt. betroffen war auch die Rheinbahn, die nun ein neues Konzept der verschiedenen Stellen (Verein, Arena, Polizei, etc.) verlangen.
Bis zu 15 Züge hätten gleichzeitig gestanden, da Türen aufgerissen und Notbremsen betätigt wurden. „Unsere herbeigeeilten Techniker wurden getreten, bespuckt und mit Bier überschüttet.“ In einer Bahn wurde sogar ein bengalisches Feuer gezündet. „Da geht es um ernste sicherheitsrelevante Fragen“, sagt Schumacher. Fahre eine brennende Bahn in den U-Bahn-Tunnel, seien Menschenleben in Gefahr. Security in den Bahnen sei sinnvoll, „aber das können wir nicht bezahlen“.
aus: Westdeutsche Zeitung: Rheinbahn fürchtet um Mitarbeiter

Bei der Gelegenheit sei noch mal daran erinnert, dass Fortuna-Fans bei Derby in Wuppertal den Eisenbahnverkehr durch Personen im Gleis und Personen urinieren von einer Brücke mehrmals Lahmlegten und auch in einen Schwebebahnzug die Innenverkleidung beschädigten. Wuppertaler Idioten hatten hingegen im Hinspiel den B-Wagen der Rheinbahn-Sonderzüge erhebliche Schäden zugefügt und Züge mit Fortuna-Fans mit Flaschen beworfen.
Das sind Subjekte, für die ich als Fussballfan nur Verachtung übrig habe.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

JNK @ 27 May 2009, 22:23 hat geschrieben: Nun wird von der Rheinbahn ein lebender Stab eingesetzt, ohne den keine Bahn den eingleisigen Abschnitt befahren darf.
Wo liegt der Vorteil, wenn man statt eines Besenstils o.ä. einen lebenden Stab, also einen Mitarbeiter, nimmt? O.k., man schafft einen Arbeitsplatz. Und der Stab kann sich selbst von einem Beginn des eingleisigen Abschnitts bis zum anderen bewegen, falls sich bei der Reihenfolge der Züge was ändert. Das kann ein Besenstil nicht. Aber ist das der Grund?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

TramPolin @ 27 May 2009, 22:41 hat geschrieben: Wo liegt der Vorteil, wenn man statt eines Besenstils o.ä. einen lebenden Stab, also einen Mitarbeiter, nimmt? O.k., man schafft einen Arbeitsplatz. Und der Stab kann sich selbst von einem Beginn des eingleisigen Abschnitts bis zum anderen bewegen, falls sich bei der Reihenfolge der Züge was ändert. Das kann ein Besenstil nicht. Aber ist das der Grund?
Ich könnte mir vorstellen, dass durch die örtlichen Gegebenheiten (die ich mir vielleicht morgen anschaue) und die NF 10 das ganze nicht praktikabel ist. Die Nf10 besitzen keine Fahrertür (Der Fahrer muss zum Austeigen in den Fahrgastraum zur 1.Tür) und die Fenster sind auch nicht besonders groß.) Außerdem weiß ich nicht, wo und wie die Züge sich treffen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Ursprünglich wollte die Stadt Neuss die 709 an der Stadthalle enden lassen und komplett aus der Fußgängerzone verbannen. Erst durch ein Bürgerbegehren ließ man sich dann auf die eingleisige Lösung ein.

@ JNK

Ausschreitungen von "Fußballfans" sind mehr als verachtenswürdig, es sind Straftaten, die man auch entsprechend ahnden muss. Genügend gut ausgebildete Polizeibeamte, die sofort die Schuldigen festnehmen, jeder Hundertschaft wird ein Richter zugeteilt, ebenso stehen Pflichtverteidiger bereit. Neben einer angemessenen Strafe, die sofort angetreten werden muss, wird auch auf Schadenersatz erkannt. Dann ist der Spuk schnell vorbei.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Die eingleisige Führung resultierte aber nicht direkt aus dem Bürgerbegehren.

Richtig ist, daß seit der letzten Abstimmung 10 Jahre vorher immer im Rat um das Thema Straßenbahn herumgeritten wurde.
Dann wurde unter Herrn Napp das Bürgerbegehren angeleiert mit der fiesen Fragestellung, ob man die Straßenbahn aus dem Hauptstraßenzug heraushaben möchte. D.h. wer für die Straßenbahn war, mußte mit NEIN antworten! Hier war noch keine Rede von einer Eingleisigen Teilführung.
Die NGZ hatte während dieser Zeit sehr tendenziös gegen die Straßenbahn berichtet.

Bereits am Abend nach der Stimmenauszählung hatten diverse Kräfte, u.a. FDP, versucht, das Ergebnis zu annullieren, da das Quorum nicht erreicht wurde. Napp hatte aber angekündigt, das Ergebnis in jedem Falle zu respektieren. Als Kompromiß kam danach die Geschichte mit der eingleisigen Führung. Aber lieber die, als gar keine Bahn mehr.

Die Rheinbahn hatte übrigens angekündigt, im Falle der kompletten Herausnahme der Straßenbahn aus dem Hauptstraßenzug auch den restlichen Zweig bis auf Düsseldorfer Gemarkung, Südfriedhof, zurückzuziehen. Dann wären zur Stadthalle also höchstens ein paar Busse gefahren ;) Deswegen dauerte es übrigens so lange, bis die Sanierung an der Josef-Kardinal-Frings-Brücke losgingen, weil lange Zeit wegen der Neusser Querelen nicht klar war, ob mit oder ohne Straßenbahn...

Schwach finde ich aber, daß das Samstagsfahrverbot sogar noch ausgeweitet wurde. Im Gegenteil hätte hier die Rheinbahn eher so verhandeln müssen: "Wir akzeptieren die Eingleisigkeit, dafür müßte das Samstagsfahrverbot (zumindest in großen Teilen) aufgehoben werden."
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 28 May 2009, 00:09 hat geschrieben: Genügend gut ausgebildete Polizeibeamte, die sofort die Schuldigen festnehmen, jeder Hundertschaft wird ein Richter zugeteilt, ebenso stehen Pflichtverteidiger bereit. Neben einer angemessenen Strafe, die sofort angetreten werden muss, wird auch auf Schadenersatz erkannt. Dann ist der Spuk schnell vorbei.
Das hat mit Rechtsstaat aber nicht viel zu tun, und dürfte so auch (mit gutem Grund) verfassungswidrig sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Autobahn @ 28 May 2009, 00:09 hat geschrieben: @ JNK

Ausschreitungen von "Fußballfans" sind mehr als verachtenswürdig, es sind Straftaten, die man auch entsprechend ahnden muss. Genügend gut ausgebildete Polizeibeamte, die sofort die Schuldigen festnehmen, jeder Hundertschaft wird ein Richter zugeteilt, ebenso stehen Pflichtverteidiger bereit. Neben einer angemessenen Strafe, die sofort angetreten werden muss, wird auch auf Schadenersatz erkannt. Dann ist der Spuk schnell vorbei.
[ironie]und wir nennen es zu Erinnerung an die schöne alte Zeit: "Fliegendes Standgericht", oder wie? [/ironie]

Zudem bekämpft es nicht die Ursache des Problems und man kann ja schlechterdings jeden "Fan" an der Haustür abholen. Außerdem steht in der Altstadt kein Stadion und trotzdem wurde randaliert. Da sollte man eher über zeitlich begrenzte Alkoholverbote / Verkaufsverbote nachdenken.
Benutzeravatar
Nightwish
König
Beiträge: 868
Registriert: 06 Apr 2008, 22:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Nightwish »

JNK @ 28 May 2009, 08:52 hat geschrieben: Zudem bekämpft es nicht die Ursache des Problems und man kann ja schlechterdings jeden "Fan" an der Haustür abholen. Außerdem steht in der Altstadt kein Stadion und trotzdem wurde randaliert. Da sollte man eher über zeitlich begrenzte Alkoholverbote / Verkaufsverbote nachdenken.
Die Fans legen es doch darauf an Stunk zu machen! Sie meiden Fußballsonderzüge weil sie genau wissen das sie dort Kontroliert und überwacht werden! Stattdessen benutzen sie die Normalen Linien Blockieren alle Sitze und belästigen die anderen Fahrgäste! Es wird geraucht getrunken in den Zügen, und wenn man was sagt wird das noch als ansporn genommen weiter zu machen! Ich rede nicht von den normalen Fussballfans die sich gerne ein Fussballspiel ansehen, aber ich rede von dem Pack was nur zum Fussball geht um anderen Schaden zuzufügen! Ich weiß nicht ob sie dadurch ihren Stress zuhause oder den Von der Arbeit abbauen wollen, aber ich finde es wirklich eine Frechheit gegen die immer noch nicht hart genug vorgegangen wird! Und ein angezündeter Bengalo macht sich auch in einem Flirt nicht wirklich gut, und wer bezahlt das nachher? :angry:

Sorry über das thema könnte ich mich Stundenlang aufregen!


@ JNK: Du glaubst doch nicht das irgendein Kneipenwirt in der Altstadt einem Alkoholverbot zustimmt! Und selbst wenn die es machen würden, die fans würden schon irgendwo was her bekommen!
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Boris Merath @ 28 May 2009, 02:33 hat geschrieben: Das hat mit Rechtsstaat aber nicht viel zu tun, und dürfte so auch (mit gutem Grund) verfassungswidrig sein.
Beschleunigte Verfahren sind im Jugendstrafrecht gang und gäbe. Das Urteil muß spätestens am Tag nach der Straftat erfolgen.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Larry Laffer @ 28 May 2009, 11:08 hat geschrieben: Beschleunigte Verfahren sind im Jugendstrafrecht gang und gäbe. Das Urteil muß spätestens am Tag nach der Straftat erfolgen.
Du kannst aber nicht jemandem einen Verteidiger vorschreiben, sondern musst ihm die Möglichkeit geben sich einen eigenen Verteidiger seines Vertrauens zu holen. Zum anderen kann man auch nicht sofort mit der Vollstreckung des Urteils beginnen, sondern muss dem Angeklagten die Möglichkeit der Berufung oder Revision geben. Darüber hinaus will der Anwalt möglicherweise auch Zeit sich in den Fall einzuarbeiten und Beweise zu sammeln.

Der Vorschlag, dass jeder Polizeitruppe fest ein Richter, ein Staatsanwalt und ein Pflichtverteidiger zugeordnet wird, birgt außerdem die Gefahr, dass das irgendwann ein so eingespieltes Team wird, dass jeder einfach jedem alles glaubt, und kein faires Verfahren mehr entsteht.

Wo im Jugendstrafrecht liegt einen Tag danach bereits ein vollstreckbares Urteil vor?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Bei klarer Beweislage, und das ist die Voraussetzung, kann man sowas machen. Daß sowas nur selten praktiziert wird, ist natürlich eine andere Sache. Schließlich ist die Justiz nicht sehr leistungsfähig und die nächste Senkung der Körperschaftssteuer muß auch finanziert werden, denn sonst würden die Unternehmerverbände den Parteien ja ihre Spenden verweigern, also gibt es in der Politik Dinge, die eine höhere Priorität haben.
Der Vorschlag, dass jeder Polizeitruppe fest ein Richter, ein Staatsanwalt und ein Pflichtverteidiger zugeordnet wird, birgt außerdem die Gefahr, dass das irgendwann ein so eingespieltes Team wird, dass jeder einfach jedem alles glaubt, und kein faires Verfahren mehr entsteht.
Und Du glaubst ernsthaft, das wäre in der deutschen Justiz nicht schon längst so? :unsure:
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Die Rheinbahn denkt ernsthaft darüber nach, zukünftig keine Fortunafans mehr zu den Spielen zu bringen. Allein die Mehrkosten für die Reinigung der Fahrzeuge belaufen sich auf 13.000 Euro. Hinzu kommen die Einsätze der Werkstattmitarbeiter und die Sachschäden.

Quelle: Rheinische Post

Über die Strafen für die 24 Festgenommenen Randalierer will die Justiz schnell entscheiden.
-Rheinische Post\ @ 27.05.2009, hat geschrieben:Bei der Staatsanwaltschaft in Düsseldorf wartet Sonderdezernentin Jeanette Bold seit gestern auf Akten aus dem Polizeipräsidium. Darin die Daten über 24 junge Männer, die in der Nacht zu Sonntag festgenommen worden waren, weil sie durch besondere Brutalität aufgefallen waren.

Nach ersten Erkenntnissen drohen ihnen Strafverfahren wegen Landesfriedensbruch, Beleidigung, Körperverletzung, gefährliche Körperverletzung. Weil man in diesen Fällen beschleunigte Verfahren bevorzugt ("Die Strafe folgt auf dem Fuße") hat die Staatsanwaltschaft die Juristin für die Aufgabe freigestellt.
Artikel
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

JNK @ 27 May 2009, 22:23 hat geschrieben: Seit kurzem fährt die Rheinbahn in Neuss in einer Fußgängerzone einspurig. Um zu vermeiden, dass sich die Bahnen irgendwann ineinander fahren, wurde eine Signalanlage installiert. Doch die Arbeitet nicht richtig. Über ein Dutzend Zwischenfälle hat es in den vergangenen vier Wochen gegeben und heute kam es soweit, dass sich zwei Bahnen (Einrichtungswagen) Kopf an Kopf gegenüberstanden, weil die Signalanlage ihre Arbei nicht fehlerfrei tat. Nun wird von der Rheinbahn ein lebender Stab eingesetzt, ohne den keine Bahn den eingleisigen Abschnitt befahren darf.
Die Gleise selber gehören den Stadtwerken Neuss, die Anlage ist noch nicht abgenommen.

http://www.ngz-online.de/public/article/na...ender-Stab.html
Bilder hier.
Antworten