[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rob74 @ 13 Jun 2009, 01:27 hat geschrieben: Eine (wahrscheinlich ganz doofe) Frage: wieso fahren Loks von München nach Rumänien über Mönchengladbach? Muss da noch was an ihnen gemacht werden (Tests, Zulassung o.Ä.) ?
Zum Siemens-Testcenter in Wegberg-Wildenrath fahren? (als Vermutung)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

JeDi @ 13 Jun 2009, 01:35 hat geschrieben: Zum Siemens-Testcenter in Wegberg-Wildenrath fahren? (als Vermutung)
Jepp, eben dort hin.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Wieder einmal ein Schub Bilder aus dem Schwarzwald:

Bild
Die NeSa V100 2335 mit einem SPENO-Schienenschleifzug im Niederwasserer Obergieß.

Bild
Am 29.05.09 wurden die vier neuen Regio-Shuttles für das HzL-Seehäsle zum VB Ringzug überführt.

Bild
Die Railion 225 031 zog einen Tag später ihren Spritzzug von Freudenstadt nach Villingen, wo er zu einer Spitzfahrt nach Engen startete. Hier bei Kirnbach auf der Kinzigtalbahn.

Bild
Hier die Seite des Zuges vor St.Georgen, inzwischen führt die 225 015.

Bild
Am 31.05.09 fuhr die überaus edle SWEG V 70 vor dem Achertäler Museumszug, da die beiden ortsansässigen Dampfloks unpässlich waren. Von mir aus könnte der Zug immer so fahren.

Bild
Am 01.06.09 fuhr ein Dampfsonderzug der Sauschwänzlebahn mit 50 2988 von Blumberg nach Trossingen Stadt. Um wenigstens ein fähiges Fahrzeug im Zug zu haben, wurde der HzL VT 121 davorgespannt. Vielleicht war auch die fehlende PZB 90 im Wasserkocher der Grund :rolleyes:

Bild
Hier fährt der Zug aus Trossingen Stadt aus.

Bild
Am 04.06.09 war der 719 101/720 101/719 102 auf der Schwarzwaldbahn zugange. Hier bei Gutach.

Bild
Am selben Tag war der Ölzug nach Schwenningen mit gut 9 Stunden auch ein wenig hinter seinem Plan, weshalb diese Aufnahme vom ersten Zugteil entstehen konnte.

Bild
Vom 2.Zugteil entstand ebenfalls ein Bild bei Gutach.

Gleich geht's weiter ;)
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Bild
Vom gleichen Standpunkt aus ergab sich ein weiterer reizvoller Blick - hier zieht eine 146 ihre fünf Dostos bergwärts durch das Gutachtal.

Bild
Die Adler Mannheim gaben sich am 05.06.09 die Ehre, als sie auf 101 070 durch den Schwarzwald transportiert wurden.

Bild
Männerspielzeug und SNCF-Corail-Wagen hatte die 152 012 heute am Haken, als sie uns beiden begegnete.

Bild
Die Seehäsle VT 252 und 253 unternahmen eine Probefahrt von Immendingen nach Offenburg und zurück, diese Fahrten gab es schon mehrmals, um eventuelle Mängel noch vor dem Einsatz im Planbetrieb erkennen zu können. Bei Fahrzeugausfällen dürften auf dem Seehäsle ja böse Erinnerungen bei den Fahrgästen aufkommen, wenn sie an die SBB-Zeit zurückdenken.

Bild
Nochmal die SWEG-V 70: Hier fährt sie im Blockabstand zum vorausfahrenden NE 81 solo auf der Achertalbahn nach Ottenhöfen.

Ich hoffe wie immer, dass die Bilder gefallen :)

Grüße,
Moritz
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Ja, sie gefallen... Wieso ist bei euch das Wetter immer so toll und wenn ich fuzze, regnet's wie noch was?

Gruß,
Taschenschieber
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14707
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die Seehäsle VT 252 und 253 unternahmen eine Probefahrt von Immendingen nach Offenburg und zurück
Schön, sieht fast aus wie eine typische Modellbahn. Könnte ein Bild aus dem Faller-Katalog sein.
Am 31.05.09 fuhr die überaus edle SWEG V 70 vor dem Achertäler Museumszug, da die beiden ortsansässigen Dampfloks unpässlich waren.
Modellbahner würde man für so einen Zug schlagen. :lol:
Um wenigstens ein fähiges Fahrzeug im Zug zu haben, wurde der HzL VT 121 davorgespannt.
Oh nein! Die HzL hat jetzt auch dieses hässliche Lackierschema an ihre Ne81 gelassen. Das ist in Rot-Beige auch nicht besser. :mellow:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das BEM hat heute wiedermal seinen Schienenbus zur besten Tageszeit(*) durch die Lande gefahren.

Bild
In der heimlichen Hauptstadt des schlechten Bieres, Oettingen.

Bild
Und nächst Wassertrüdingen

(*) immer schön mit Frontalsonne
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Hi,
Taschenschieber @ 13 Jun 2009,18:50 hat geschrieben:Ja, sie gefallen... Wieso ist bei euch das Wetter immer so toll und wenn ich fuzze, regnet's wie noch was?
Also der Mai war eigentlich erstaunlich gut, was besonders deshalb auffällig ist, weil das gute Wetter sogar in den Ferien andauerte :o Das gibt es nur alle paar Schaltjahre ein Mal.
Rohrbacher @ 13 Jun 2009,18:57 hat geschrieben:Modellbahner würde man für so einen Zug schlagen. laugh.gif
Vermutlich schon :D War auch einmalig und kam nur vor, weil die eine Dampflok einen Kesselschaden hat und die andere an diesem Wochenende verliehen war.
Rohrbacher @ 13 Jun 2009,18:57 hat geschrieben:Oh nein! Die HzL hat jetzt auch dieses hässliche Lackierschema an ihre Ne81 gelassen. Das ist in Rot-Beige auch nicht besser. mellow.gif
Besser als die SWEG-Version ist es auf alle Fälle, aber in die andere Richtung gab es ja nun wirklich keinen Spielraum mehr... :rolleyes:
An das klassische HzL-Farbschema kommt es freilich nicht heran, aber weil man den VT 121 ja ohnehin für den Ringzug neu lackiert hat, dachte man wohl, man muss einmal etwas neues versuchen, wenn man ohnehin alles umbaut. Für den Lack der NE 81 vom Stammnetz gibt es meines Wissens keine Gefahr.

Bisher waren die MAN untervertreten:
Bild
Bild
Bild
Bild

Jetzt dürfte die Quote wieder stimmen ^^

Grüße,
Moritz
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Schöne Bilder, Moritz!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Besonders Bild 2 ist klasse - die Stromleitungen :P echt nette Aufnahme, so ein Motiv muss einem erstmal auffallen: Respekt!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Abendliche Notschlachtung aus [acronym title="TM: Mühlacker <Bf>"]TM[/acronym]:

Bild

212 270 und 212 261 im Arbeitszugdienst. Natürlich ist das Bild durch die Oberleitungen etwas suboptimal, aber 1. werde ich sicher auch wegen 2x 212 nicht illegal und leichtsinnig bis (selbst-) gefährlich Bahngelände betreten, und 2. - im November hätte man um die Zeit überhaupt nichts mehr gefuzzt...

[font=Courier]Tante Edit hat den Bildlink korrigiert, Dankeschön ![/font]
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Das BEM dürfte aber diesmal ab Nördlingen alle Strecken befahren also Nördlingen - Dinkelsbühl - (Dombühl?) und Nördlingen - Gunzenhausen oder?
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

An den Auer: War das das mit diesem Jubiläum? Ein Kollege von mir ist da recht aktiv und hat uns da schon Wochen vorher damit gelangweilt :ph34r: Aber ich konnte eh nicht, ich habe mich mit sowas beschäftigt:
Bild

Aber eigentlich ging es in der Woche mehr um Assisi und seine zwei bedeutenden Heiligen...dazu jedoch zu einen späteren Zeitpunkt mehr
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Schwarzwälder @ 13 Jun 2009, 18:36 hat geschrieben:Ich hoffe wie immer, dass die Bilder gefallen  :)
Es gefallen alle, aber manche (die mit vieeeel Landschaft und Zug) gefallen meiner Person noch mehr. :)

Morgenstimmung in W-HBF
Bild

A propos Zug und Landschaft, von den Hängen des Scharzwalds zu den Höhen der Ruhr: An diesem Wochenende war die Strecke Hagen-Witten in Richtung Essen zwecks Bauarbeiten gesperrt. Es wurde über Hagen-Vorhalle und Witten-Bommern über die linke Ruhrseite umgeleitet und anschließen das Ruhrviadukt genutzt, dass eigentlich den Güterzügen nach HA-Vorhalle vorbehalten ist.
Wie immer gilt: Kritik ist herzlich willkommen:

Wir beginnen mit einem Rundblick vom Berger-Denkmal, von dem die meisten Bilder stammen. Bilder von der anderern Ruhrseite gab es schon mal hier
Bild
Beim Marsch zum Berger-Denkmal wurde die Kamera schon mal auf einen Abellio gerichtet:
Bild
Doch nun vom Denkmal ein bunter Mix (Auswahl): Abellio meets Railion/Schenker/Whatever
Bild
Ein Sandwich zur Stärkung
Bild
Im Vordergrund übrigens das Kraftwerk Hohenstein
Bild
wo wir grad bei den schweren Jungs sind:
Bild
beim Flirten soll man nah ran gehen:
Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Und was war hier Objekt der Begierde (mit attraktiver Verspätung + 60 oder so)?
Bild
Genau 50 3552: Adleraugen ;)
Bild
Es war heiß, da gab's ein ICE:
Bild
Dann ging's zum Japan-Tag nach Düsseldorf und zwar mit 111 111 ;)
Bild
Auf dem Rückweg wurde noch ein IC erlegt:
Bild
und ein weiter 111er
Bild
Es gab übrigens mal das Gerücht, dass die Ingenieure beim Bau der Brücke sich verrechnet hätten und deswegen am 3 Stahlbögen einbauten. Doch es liegt am sumpfigen Untergrund in dem Bereich.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Heute standen 40 Jahre BEM (zu Nördlingen) auf dem Programm:

Bild
Hier überquert unser Roter Brummer gerade die B466 kurz hinter Billigbieringen.

Bild
Heissa! Keine Dampflok! Sehr schön* Der E Nördlingen-Dinkelsbühl.

Bild
Ankunft im Bf. Dinkelsbühl.

Bild
Und bei der Rückfahrt zwischen ääähm -ingen und -ingen.

Bild
Bestand Nichtdampfender Eigentümitäten des Vereins in der Draufsicht.

Bild
Weil sie aufs erste nicht mit drauf wollte - der Knallfrosch war natürlich auch in der Sonne (mein Genick hatte zu dem Zeitpunkt auch schon Orientrot überschritten und näherte sich Verkehrsrot.

Bild
Der Qualmkaas* in Form von 03 2295 bekam dann doch aufm Rückweg (in Mertingen) ein Gnadenfoto.

mfg,
elchris

*ich hege eine gewisse Abneigung gegen die Dinger... B)
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

elchris @ 14 Jun 2009, 20:49 hat geschrieben: *ich hege eine gewisse Abneigung gegen die Dinger... B)
Da bist Du nicht alleine
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Jedem das was ihm Gefällt sage ich da nur. Wäre ja schlimm wenn jeder den gleichen Geschmack hätte, mir gefallen z.B. E94 auch ganz gut und der rote Brummer auch irgendwie :)

Dampflok ist aber auch nicht schlecht. ;)
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Wenn der Arne einen Taurus vor die Linse bekommt, ist er ja für gewöhnlich schon glücklich :):
Bild

Aber ich muss gestehen, dieser Zug hatte auch was ;):
Bild

Beide Aufnahmen entstanden in [acronym title="KKOL: Koblenz-Lützel <Bf>"]KKOL[/acronym].
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Abends in Nötsch

Bild
5022 026 auf der letzten Fahrt des Tages von Villach nach Kötschach-Mauthen
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Villach....schöne Gegend. B) Bin ich geschäftlich hin- und wieder.

Btw: Die Tauernbahn feiert Anfang Juli 100 jähriges Jubiläum für den durchgängigen Betrieb.
100 Jahre Tauernbahn

Durch den Ausbau ist aber leider viel von der Schönheit der Strecke verlorengegangen. Auch die
Zulaufstrecke aus Ri Salzburg in der Salzachschlucht ist schön, aber leider schlecht zu fuzzen wg. der Lichtverhältnisse.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Schwarzwälder @ 13 Jun 2009, 21:00 hat geschrieben: Bisher waren die MAN untervertreten
Wow, hätte nicht gedacht dass ein Schienenbus soviele Wagen ziehen kann - Respekt :) ! Da ist das Beschleunigungsverhalten aber nicht so berauschend, oder?
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Auch von mir gibt's noch ein paar Bilder aus Nördlingen.

hier der gute alte Schienenbus am Bahnsteig in Nördlingen:
Bild

für die paar wenigen hier im EF, die etwas für Dampfloks übrig haben, die 52er der FME beim Umsetzen in Fürth:
Bild

und noch 103 136 vom BEM:
Bild
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ein bisschen was aus Frankreich, aus dem Bahnhof Narbonne, keine besonders guten Bilder aber trotzdem interessant ;)

Bild

Scheinbar ein Mess-Triebwagen




Bild

Autozug aus Deutschland, ich glaube aus Hamburg
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

josuav @ 15 Jun 2009, 15:44 hat geschrieben: Scheinbar ein Mess-Triebwagen
Ja, Speno SM775 ist ein Messfahrzeug, habe ich selbst schon auf S-Bahngleisen "erlegt".
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14707
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

und noch 103 136 vom BEM:
Mh... Die hat zu meinen Zeiten auch noch besser ausgeschaut, als sie noch in Neuaubing in der Halle war...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

PEG 643.02 @ 15 Jun 2009, 15:50 hat geschrieben: Ja, Speno SM775 ist ein Messfahrzeug, habe ich selbst schon auf S-Bahngleisen "erlegt".
Ach, der kommt ursprünglich aus Deutschland?
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

rob74 @ 15 Jun 2009,12:07 hat geschrieben:
Schwarzwälder @ 13 Jun 2009,21:00 hat geschrieben:Bisher waren die MAN untervertreten
Wow, hätte nicht gedacht dass ein Schienenbus soviele Wagen ziehen kann - Respekt smile.gif ! Da ist das Beschleunigungsverhalten aber nicht so berauschend, oder?
Die Privatbahn-Schienenbusse wurden ja schon von vornherein als Schleppfahrzeuge konstruiert, deshalb hat der MAN am Kaiserstuhl keine große Mühe mit dem Museumszug. Auf alle Fälle beschleunigt er schneller als eine 628/928-Garnitur es ohne Anhang tut :lol:

Grüße,
Moritz
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

josuav @ 15 Jun 2009, 15:54 hat geschrieben: Ach, der kommt ursprünglich aus Deutschland?
Naja, Speno an sich ist ursprünglich ein schweizer Unternehmen aber mittlerweile weltweit aufgestellt, siehe http://www.speno.ch
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Achso, danke.^^
Antworten