ET 440 in München

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6833
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Rohrbacher @ 3 Jun 2009, 14:12 hat geschrieben: ein paar krumme Geschäfte noch und die Dinger werden schwarz lackiert, dann passt's und Ali lässt seinen Dreierbämmwä sofort stehen. :rolleyes:
Was sagen Rohrbach Mann über Ali Dreier BMW? Ali nix mehr Dreier BMW, machen letzte Woch Dreier BMW bumm bumm Werbungtonne

klickst Du
tares
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 05 Jun 2009, 11:42

Beitrag von tares »

Guido @ 2 Jun 2009, 17:26 hat geschrieben:Die 440 laufen
Da läuft nichts. Kein Einzelfall: Siehe bei DSO. Rund zwei Stunden waren die Leute hier gefangen.
, denn wenn nicht würde man nicht immer mehr 111er-Ersatzeinheiten durch 440 austauschen.
Man tauscht sie einfach aus.
Eine solche Störung kann Dir mit JEDEM Triebfahrzeug passieren, auch mit "bewährter Uralttechnik".
In dieser Häufung und Regelmäßigkeit?

Es bleibt viel zu tun. ;)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich wiederhole mich nur ungern, aber die "heiligen" 111er, 110er und 143er fallen auch öfter mal aus. <_<
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

tares @ 5 Jun 2009, 12:35 hat geschrieben: Da läuft nichts. Kein Einzelfall: Siehe bei DSO. Rund zwei Stunden waren die Leute hier gefangen.

Man tauscht sie einfach aus.

In dieser Häufung und Regelmäßigkeit?

Es bleibt viel zu tun. ;)
Oh ja, die "Experten" kennen sich aus!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Grad eben vor 2 Minuten sind drei 440er mit relativ hohem Tempo (140 bis 160 km/h) durch [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym] Richtung München gehuscht. Sie fahren also doch. ;)
tares
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 05 Jun 2009, 11:42

Beitrag von tares »

423176 @ 5 Jun 2009, 15:45 hat geschrieben:Oh ja, die "Experten" kennen sich aus!
War noch Platz in der Schublade? ;)
Es gab wirklich genügend Pannen.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

tares @ 6 Jun 2009, 15:36 hat geschrieben: War noch Platz in der Schublade? ;)
Es gab wirklich genügend Pannen.
Ja, es war noch was frei.

Es sollte aber mal hinterfragt werden, wer für diese Misere im großen Teil verantwortlich ist. Das die Bahn alles zum kleinen Preis will ist ja richtig - wenn die Industrie aber weiß, dass es so nicht geht, sollte sie auch mal etwas dazu sagen und notfalls auch nicht bauen. Aber das geht ja nicht...die Gründe sind bekannt.
tares
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 05 Jun 2009, 11:42

Beitrag von tares »

423176 @ 9 Jun 2009, 09:10 hat geschrieben:Es sollte aber mal hinterfragt werden, wer für diese Misere im großen Teil verantwortlich ist. Das die Bahn alles zum kleinen Preis will ist ja richtig - wenn die Industrie aber weiß, dass es so nicht geht, sollte sie auch mal etwas dazu sagen und notfalls auch nicht bauen. Aber das geht ja nicht...die Gründe sind bekannt.
Zustimmung.
Und richtig, bisher ist es eher eine Misere als ein "Laufen", da hat doch User icicenz nicht ganz Unrecht mit seinem Wunsch nach "etwas Überarbeitung".
Wo war jetzt das Missverständnis? :)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ach etz weiss ich was da nahe meines Fensters an der Hackerbrücke so losheult. Die 440er-Möpse!

Ich dachte erst, da beschleunigt ne originalblüftete Ludmilla. Wo auch immer die herkommen sollte. Denn der 440
klingt in bestimmten Beschleunigungsphasen sehr ähnlich den hochlaufenden Abgasturbos.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Rohrbacher @ 5 Jun 2009, 17:41 hat geschrieben: Grad eben vor 2 Minuten sind drei 440er mit relativ hohem Tempo (140 bis 160 km/h) durch [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym] Richtung München gehuscht. Sie fahren also doch. ;)
Solange sie auch bremsen... Die Lokführer grinsen jedenfalls nurnoch ob den Fahreigenschaften des Dinges ("wehe es regnet!").
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Quelle?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ET 423 @ 16 Jun 2009, 00:32 hat geschrieben: Quelle?
Wahrscheinlich ein (paar) Lokführer? Sicherlich kein DB-Pressesprecher.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dann kennen sie ihr Gefährt wohl noch nicht so gut. Der 440 bremst wahrhaft königlich - daran sind auch die Magnetschienenbremsen nicht ganz unschuldig. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

elchris @ 16 Jun 2009, 00:30 hat geschrieben:Solange sie auch bremsen... Die Lokführer grinsen jedenfalls nurnoch ob den Fahreigenschaften des Dinges ("wehe es regnet!").
Mei, da muss man dann halt mal kreativ sein... :D

Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

:lol: Das is geil gemacht! B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Da kann ich nur zustimmen. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Solange sie auch bremsen... Die Lokführer grinsen jedenfalls nurnoch ob den Fahreigenschaften des Dinges ("wehe es regnet!").
Der 440 bremst wahrhaft königlich - daran sind auch die Magnetschienenbremsen nicht ganz unschuldig. wink.gif
??? :blink:

Das dürfte wohl beides übertrieben sein.Er bremst im wesentlichen nicht anders als ein 425.Und mit beiden Fz hatte ich noch keine nennenswerten Probleme.Das Zauberwort heißt angepaßte Fahrweise... :P
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

gröhl. :lol:
Gibts auch ein 10er-Taferl "bei Laubfall" für die S-Bahn? B)
Benutzeravatar
Candidfreak
Foren-Ass
Beiträge: 98
Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
Wohnort: München

Beitrag von Candidfreak »

Als Ich Dieses Schild Gesehen habe hats mich vor lauter Lachen vom hocker gehauen.
Es so gut gemacht ;) :lol:
Bas1c
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 04 Sep 2008, 16:32

Beitrag von Bas1c »

Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bas1c @ 24 Jun 2009, 09:58 hat geschrieben: na wer brennt denn da ?

http://www.tz-online.de/nachrichten/bayern...eta-370806.html
Ich wußte gar nicht, daß der 440 jetzt schon von einer Lok gezogen werden muß :unsure:

Ach ich freu mich schon dauf, daß diese dann ab 12/2009 12 mal am Tag bei uns durchfahren :rolleyes: und nur 24 mal halten müssen - eine potenzielle Gefahr :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich wußte gar nicht, daß der 440 jetzt schon von einer Lok gezogen werden muß :unsure:
Die Frage ist eher, warum der 440er immer noch von einer Lok gezogen werden muss. :rolleyes:
Bas1c @ 24 Jun 2009, 09:58 hat geschrieben:na wer brennt denn da ?

http://www.tz-online.de/nachrichten/bayern...eta-370806.html
*lol* Also gut, ein Triebwagen oder eine Lok kann durchaus in Einzelfällen mal zu kokeln anfangen, aber diese äh... Pannenserie des 440ers wird langsam einmalig. Hoffen wir, dass es so läuft wie beim Integral, dass die Fahrzeuge irgendwann dann zuverlässig sind und der Hersteller sich aus dem Geschäft zurückzieht. :P :ph34r:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ubahnfahrn @ 24 Jun 2009, 10:09 hat geschrieben: Ach ich freu mich schon dauf, daß diese dann ab 12/2009 12 mal am Tag bei uns durchfahren :rolleyes: und nur 24 mal halten müssen - eine potenzielle Gefahr :blink:
Warten wir mal ab, ob der 440 nach dem Brand überhaupt noch fahren wird, oder ob Regio sich mal wieder ein Ersatzkonzept ausdenken muss.....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6833
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Rohrbacher @ 24 Jun 2009, 12:16 hat geschrieben: *lol* Also gut, ein Triebwagen oder eine Lok kann durchaus in Einzelfällen mal zu kokeln anfangen, aber diese äh... Pannenserie des 440ers wird langsam einmalig. Hoffen wir, dass es so läuft wie beim Integral, dass die Fahrzeuge irgendwann dann zuverlässig sind und der Hersteller sich aus dem Geschäft zurückzieht. :P :ph34r:
Das ist halt wieder mal der Fluch der neuen Bahn-Zeitalters, dass man Großserien an neuen Triebwagen bestellt, ohne erstmal drei oder vier Prototypen ein paar Jahre zu testen. Aber man hat ja bei den heutigen Ausschreibungen, dem Triebwagen-Wahn der BEG sei Dank, ohnehin nurmehr die Möglichkeit es so zu machen. Ob man bei BEG und Bahn glaubt, dem Kunden ist damit geholfen?

Im Übrigen, wo ist das Problem für die Ingenieure des 440ers wenn das Ding brennt, dass die Sprinkleranlage (= Wassereinbruch) bestens funktioniert hat man ja vor ein paar Monaten schonmal bewiesen :lol:
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Oliver-BergamLaim @ 24 Jun 2009, 12:10 hat geschrieben: Das ist halt wieder mal der Fluch der neuen Bahn-Zeitalters, dass man Großserien an neuen Triebwagen bestellt, ohne erstmal drei oder vier Prototypen ein paar Jahre zu testen. Aber man hat ja bei den heutigen Ausschreibungen, dem Triebwagen-Wahn der BEG sei Dank, ohnehin nurmehr die Möglichkeit es so zu machen. Ob man bei BEG und Bahn glaubt, dem Kunden ist damit geholfen?

Im Übrigen, wo ist das Problem für die Ingenieure des 440ers wenn das Ding brennt, dass die Sprinkleranlage (= Wassereinbruch) bestens funktioniert hat man ja vor ein paar Monaten schonmal bewiesen :lol:
Hatten die 420er und 103er zu Beginn der Serienfertigung weniger Pannen? *ernst gemeinte Frage* Das würde dann ja für eine Wiedereinführung von Baumustern sprechen.

Und die Technik war anno dazumal ja auch nicht unbedingt einfacher...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die 3er hatte ja eine Nullserie, auf deren Erfahrung man die Serie dann mit mehr Belüftung und mehr Leistung
ausgestattet hat.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

ubahnfahrn @ 24 Jun 2009, 10:09 hat geschrieben: Ach ich freu mich schon dauf, daß diese dann ab 12/2009 12 mal am Tag bei uns durchfahren :rolleyes: und nur 24 mal halten müssen - eine potenzielle Gefahr :blink:
Die 440er wirst du jedenfalls frühzeitig erkennen, wenn es von Freising her so schön leuchtet. Ob sie dann allerdings noch durch Moosburg kommen?
Eine Sonnenbrille brauchst du eh, denn innen hat der Zug sicher die klinische Beleuchtung, damit man sich so richtig wohl fühlt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Leute, beruhigt euch mal wieder! Von einer "Pannenserie" kann kaum die Rede sein.
Das ist ein spektakuläres Foto bei der TZ, aber man kann nicht erkennen, welches Aggregat auf dem Dach Feuer gefangen hat und warum!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Boris Merath @ 24 Jun 2009, 12:53 hat geschrieben: Warten wir mal ab, ob der 440 nach dem Brand überhaupt noch fahren wird, oder ob Regio sich mal wieder ein Ersatzkonzept ausdenken muss.....
Weiterhin mit den 111-Dromedaren und den 143+n, dazu für die Kurzpendel drei 425 und passend ists :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6833
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

mellertime @ 24 Jun 2009, 15:17 hat geschrieben: Leute, beruhigt euch mal wieder! Von einer "Pannenserie" kann kaum die Rede sein.
Weshalb hat man dann nicht im Dezember 2008 wie geplant den Vollbetrieb mit 440ern aufgenommen?

;)
Antworten