[M] Neue S-Bahn Ansagerstimme gesucht

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Autobahn @ 19 Jun 2009, 20:11 hat geschrieben: Es gibt durchaus die Möglichkeit, mit Text-to-Speech vernüftige Ansagen hinzubekommen.

Beispiel
Geil, jetzt weiß ich auch wo die MVV-Regionalbusse ihre sprachlich minderwertigen Ansagen herbekommen :lol:
2010forever
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 13 Okt 2004, 23:18
Wohnort: München-Laim

Beitrag von 2010forever »

Hallo,

ich plädiere einfach mal für Josef Bierbichler - wäre sehr zeitlos und wohl auf Dauer gut anzuhören!


Gruß

Björn
-Wer nicht an Wunder glaubt ist kein Realist-
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ja der Bierbichler wär klasse :)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Endlich hat auch die Sz begriffen, dass es eigentlich ein starkes Stück ist, professionelle Sprecher zu suchen, ihnen Verpflichtungen aufs Auge zu drücken und dafür nichts zu zahlen:

Die S-Bahn sucht bairische Sprecher - Doch die sollen umsonst arbeiten - Eine Stimme gratis

ich bin gespannt. gerade dass es unentgeltlich erfolgen soll, lässt in mir doch große Bedenken erwachsen. Ich hoffe sehr, dass es nicht irgendein unprofessionelles "Rumegstammel" wird
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Da hast du recht,das hoffe ich auch nicht :( Am liebsten wäre es mir ,die bisherigen Ansagen würden bleiben.Weiß eigentlich jemand ob man sich die irgendwo herunterladen kann(Auf einer internetseite names www.moderne-bahn.de gabs die mal,sogar komplett mit Pabstbesuch Sonderansagen,aber die Seite gibts leider nicht mehr)??Oder muss ich da direkt bei der S-Bahn München GmbH anfragen?Schlimmstenfalls würde ich halt versuchen die Ansagen komplett selbst mim Diktiergerät aufzunehmen.

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Naja die jetzigen sind so dolle jetzt aber auch nicht finde ich. Aber okay, das ist Geschmackssache. Ich hoffe, dass bei den neuen Ansagen auch die Liniennummern der U-Bahnen anegsagt werden, zu denen man umsteigen kann
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Hallo,

nein, die Ansagen bekommst nirgends, auch nicht direkt bei der S-Bahn. Durch die Urheberrechte, ist es leider nicht gestattet, die online zu stellen oder weiterzugeben. Bleibt die nur entweder das selbst aufnehmen, oder du fragst nen netten S-Bahner den du kennst, ob er sie dir mal aufnehmen will ;)

Grüße

Chris
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bleibt die nur entweder das selbst aufnehmen, oder du fragst nen netten S-Bahner den du kennst, ob er sie dir mal aufnehmen will
Wenn mehr Anfragen kommen, sollten sich die netten S-Bahner vielleicht überlegen einen Schwarzmarkt mit Ansagen (und alternativen Linienplänen^^) aufzuziehen, da kann man bestimmt nebenbei die Kasse aufbessern. :lol:
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Rohrbacher @ 5 Jul 2009, 16:45 hat geschrieben: Wenn mehr Anfragen kommen, sollten sich die netten S-Bahner vielleicht überlegen einen Schwarzmarkt mit Ansagen (und alternativen Linienplänen^^) aufzuziehen, da kann man bestimmt nebenbei die Kasse aufbessern. :lol:
Und davon kann man sich dann gescheite Sitze im 420er leisten. Okee, ich bin ja schon ruhig :huh:

Aber ich finde es schon erschreckend, dass primitive Lautsprecheransagen urheberrechtlich geschuetzt sind. Ist dafuer nicht eine bestimmte Schoepfungshoehe noetig?

Lg Stef (dessen Betriebssystem gerade kein deutsches Tastaturlayout zur Verfuegung hat(
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Taschenschieber @ 5 Jul 2009, 17:58 hat geschrieben: Und davon kann man sich dann gescheite Sitze im 420er leisten. Okee, ich bin ja schon ruhig :huh:
Lieber die Feuerwehr bestechen, damit man die "gescheiten Sitze" einbauen darf... :offtopic:
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Ääh sorry, ich meinte im 423er.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

MisterH @ 5 Jul 2009, 17:21 hat geschrieben: Bleibt die nur entweder das selbst aufnehmen
...das dann aber auf keinen Fall online stellen, sonst gibt's wieder Rüffel von GSP...
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Oliver-BergamLaim @ 19 Jun 2009, 20:29 hat geschrieben:
Autobahn @ 19 Jun 2009, 20:11 hat geschrieben: Es gibt durchaus die Möglichkeit, mit Text-to-Speech vernüftige Ansagen hinzubekommen.

Beispiel
Geil, jetzt weiß ich auch wo die MVV-Regionalbusse ihre sprachlich minderwertigen Ansagen herbekommen :lol:
Den Verdacht hatte ich auch schon... Das funktioniert auch meist ganz gut und ist auch gut verständlich, bloß bei drei oder mehr aufeinanderfolgenden Konsonanten (z.B. das NST in "Studentenstadt") fängt es an, künstlich zu klingen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

MisterH @ 5 Jul 2009, 17:21 hat geschrieben: Hallo,

nein, die Ansagen bekommst nirgends, auch nicht direkt bei der S-Bahn. Durch die Urheberrechte, ist es leider nicht gestattet, die online zu stellen oder weiterzugeben. Bleibt die nur entweder das selbst aufnehmen, oder du fragst nen netten S-Bahner den du kennst, ob er sie dir mal aufnehmen will ;)

Grüße

Chris
Okay schade.Danke trotzdem,dann werd ich se wohl aufnehmen müssen... :(
@Daniel :keine Angst das will ich dann nur als private Erinnerung behalten ;)

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Hatte Guido oder 423-Treiber nicht mal eine komplette Homepage mit allen Ansagen?

Vielleicht kannst du dort mal per PM nachfragen ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Nö, ich hatte jedenfalls keine Homepage mit den Ansagen, mir hat´s schon gereicht die ständig bei der Arbeit hören zu müssen... :lol:
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

EasyDor @ 6 Jul 2009, 16:36 hat geschrieben: Hatte Guido oder 423-Treiber nicht mal eine komplette Homepage mit allen Ansagen?

Vielleicht kannst du dort mal per PM nachfragen ;)
Ich habe zwar 'ne Homepage, aber hatte da nie die Ansagen drauf. Wie schon mehrfach erwähnt sieht das die Herstellerfirma der FIS, die Firma GSP, sehr sehr ungern wenn man die Daten zum Download zur Verfügung stellt. Es steht aber jedem frei, die Ansagen welche man bei täglicher S-Bahnfahrt hören kann mit einem geeigneten Aufzeichnungsgerät mitzuschneiden.

(Nein, ich stelle jetzt NICHT die Frage wozu man diese Blechhelga überhaupt braucht, und ob die nicht im Zug schon genug nervt ^^)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jo.
Hardcoremenschen könnten ja ihren Wecker damit programmieren.

"Bommmmmmm..Sehr geehrte Schläfer, diese Nacht endet hier. Bitte alle aufstehen."
"Bommmmmmm... Sehr geehrtes Familienmitglied. Wegen Toilettenbelegung verzögert sich der Gang in die Dusche. Wir bitten um etwas Geduld."

:lol: ;)

Das muss man sich mal in der Ansagestimmlage und -eintönigkeit vorstellen.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

in der AZ ist heute auf Seite 14 ein großer bericht über die Bewerber der neuen Münchner S-Bahn Stimme.

Es sind auch bekannte Bewerber dabei: Oktoberfest-Schichtl Manfred Schauer, Bayern3-Moderator Bernhard Fleischmann,
Bayern3-Verkehr Regina Wallner, Antenne Bay. Paul Baumgartner.....

Der Schichtl versucht die Ansagen lustig zu machen
"Wenn jemand eingeschlafen ist, weckt ihn auf und nehmt ihn mit"
also sowas muss wirklich nicht sein ;)

am besten fände ich eine Frau also Regina Wallner.
S27 nach Deisenhofen
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Na ja, der "Fleischi" ist auch auf Bayern3 schon propagiert worden. Wenn ihr mich fragt, ist die klassische Bandansage doch besser. Einfach weil sie nicht so verkrampft lustig klingt.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Taschenschieber @ 13 Jul 2009, 15:34 hat geschrieben: Na ja, der "Fleischi" ist auch auf Bayern3 schon propagiert worden. Wenn ihr mich fragt, ist die klassische Bandansage doch besser. Einfach weil sie nicht so verkrampft lustig klingt.
Man wird da ganz sicher nichts nehmen was irgendwie lustig klingt. Ein Moderator kann ja auch ernst sein... ;)

Wie viel wird man sich da in Berlin eigentlich Mühe geben? Schließlich kann ja auch die schönste Stimme nicht auf Anhieb so sprechen dass es bei den genutzten Satzbausteinen nicht abgehackt aber auch nicht zu monoton klingt...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

EasyDor @ 13 Jul 2009, 17:40 hat geschrieben: Man wird da ganz sicher nichts nehmen was irgendwie lustig klingt. Ein Moderator kann ja auch ernst sein... ;)
Da kennst du Bernhard Fleischmann schlecht :ph34r:
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Der Fleischi ist es nicht geworden: Die neuen Ansagestimmen stehen fest.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ist die neue S-Bahn-Stimme dann wieder von GSP? Ich meine, dass man sie dann endlich im Internet anhören kann...
Viele Grüße
Jojo423
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ja, macht auch wieder GSP.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was mir heute mal wieder aufgefallen ist:
Englischsprachige Ansagen vom Band schön und gut, aber heute hatten wir den Austausch einer S8 (sicherlich 50% Ausländer drin) und es gab am Leuchtenbergring nur eine deutsche Ansage den Zug zu wechseln, der hinten zugestiegene Mann mit Warnweste konnte auch kein Englisch. So lag es an den Fahrgästen, die nicht-deutschsprachigen Passagiere zum Umsteigen zu animieren. Eigentlich ein Armutszeugnis.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ein Armutszeugnis ist es auch, daß du anscheinend außer Kritik nichts beizutragen hast. Nenne doch auch deine Ideen. wenn diese Problematik oft genug vorgetragen wird, kann man vielleicht auch eine Änderung bewirken. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Hier nochmal die Presseinfo der Bahn:
Presseinformation

Neue Stimmen für die S-Bahn München gefunden
Überspringen: Neue Stimmen für die S-Bahn München gefunden
Regina Wallner vom Bayerischen Rundfunk und der gebürtige Brite Graham Baxter überzeugten beim Auswahlverfahren

(München, 15. Juli 2009) Die Entscheidung ist gefallen! In einem spannenden Auswahlverfahren überzeugten Regina Wallner und Graham Baxter die zehnköpfige Jury. Sie wurden zur „Münchner S-Bahnstimme“ für die deutschen beziehungsweise englischen Ansagetexte in den S-Bahnen ausgewählt.

S-Bahn-Chef Bernhard Weisser: „Die vielen qualifizierten Bewerbungen haben uns überwältigt. Besonders freuen wir uns über die dabei gezeigte Identifikation mit der S-Bahn München. Hierfür mein Dank an alle Bewerber.“

Die dreißigjährige Regina Wallner wird ab 14. Dezember in den S-Bahnen die deutschen Ansagetexte sprechen. Sie wurde in Prien geboren und ist dort auch aufgewachsen. Heute lebt sie Mitten in München. Seit elf Jahren arbeitet Regina Wallner beim Bayerischen Rundfunk. Zu hören ist sie als Verkehrsredakteurin auf Bayern 1 und auf Bayern 3. In ihrer Freizeit kümmert sich Regina Wallner um die Brauchtums- und  Heimatpflege. Sie ist im Trachtenverein aktiv und genießt im Sommer schöne Stunden im Biergarten. „Die Idee der S-Bahn München, den Ansagen in den Zügen eine oberbayerische Tonfärbung zu geben, fand ich interessant und spannend, darum habe ich mich beworben. Ich finde, dass eine Stimme gerade durch den Dialekt eine persönliche Note bekommt“, erklärt Regina Wallner.

Die Ansagen in englischer Sprache wird zukünftig der gebürtige Brite Graham Baxter sprechen. Er wurde 1951 geboren, wuchs in der Nähe von Oxford auf, ging dort zur Schule und machte einen Abschluss als Bachelor in Fremd-sprachen. Seit April 1984 lebt Graham Baxter in Bayern und ist derzeit bei einer Bank als Relationship Manager für die Kundenbeziehungen ins europäische Ausland zuständig. In der Freizeit stehen bei ihm Musik, Theater und Kino sowie Lesen, Reisen, Golf und Skifahren auf dem Programm. Graham Baxter begründet seine Bewerbung folgendermaßen: „Ich fahre fast täglich mit der S-Bahn. Darum möchte ich mit meiner Stimme einen eigenen Beitrag zum fremdenverkehrsfreundlichen Erscheinungsbild von München und seiner S-Bahn leisten.“

Insgesamt folgten rund 220 Kandidaten dem Bewerbungsaufruf. Darunter waren neben bekannten Hörfunkmoderatoren und Schauspielern auch S-Bahnfahrgäste und Pendler. Die Jury setzte sich u. a. zusammen aus Vertretern der S-Bahn-Geschäftsleitung, des MVV-Fahrgastverbandes, des Schwerhörigenvereins, der Gesellschaft für Sprachtechnologien, jeweils einem englischsprachigem Komponisten/Übersetzer und Lokführer sowie einem S- Bahnfahrgast.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ET 423 @ 15 Jul 2009, 16:57 hat geschrieben: Ein Armutszeugnis ist es auch, daß du anscheinend außer Kritik nichts beizutragen hast. Nenne doch auch deine Ideen. wenn diese Problematik oft genug vorgetragen wird, kann man vielleicht auch eine Änderung bewirken. :)
Bis jetzt hatte ich jetzt hatte ich nicht den Eindruck, dass so was auf fruchtbaren Boden fällt.
Aberr seis drum:
Anweisung an die Mitarbeiter, ihre Fremdsprachenkenntnisse so vorhanden im Störfall zu nutzen.
Englischkenntnisse als Einstellungskriterium
Englischkurse für Mitarbeiter
Zulage für Fremdsprachen (Sicherlich der Favorit im Eisenbahnforum)

Vorgefertigte Ansagen:
"This train will be replaced. Please change at the next station to the train on the opposite platform."
"This train will be replaced. Please change at the next station to the next train at the same platform."
"This service will terminate here. Please wait for further announcements" (Setzt vorraus, dass jemand am Mikro auch 5 Worte Englisch kann).
"This service will terminate here. Bus services will be arranged soon."
so viele mögliche Fälle gibt es auch nicht. Eventuell noch einen für den Wechsel in Feldmoching.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Iarn @ 15 Jul 2009, 18:48 hat geschrieben: Anweisung an die Mitarbeiter, ihre Fremdsprachenkenntnisse so vorhanden im Störfall zu nutzen.
Existiert schon.
Englischkenntnisse als Einstellungskriterium
Wäre eine Möglichkeit - gibt es in anderen Berufen ja auch. Problem ist hier nur: Was machst du mit den schon eingestellten Mitarbeitern? Etwa durch
Englischkurse für Mitarbeiter
? Da gibt es das nächste Problem: Das ist nicht ganz umsonst und es kommt hinzu, daß es gerade im fortgeschrittenen Alter schwerer ist, Fremdsprachen zu erlernen.
Zulage für Fremdsprachen (Sicherlich der Favorit im Eisenbahnforum)
Du wirst lachen, sowas ähnliches gibt es auch schon. Betrifft die Tf, die ins Ausland fahren. Da wirds aber eher "Auslandszulage" oder dergleichen genannt.

Am Besten wären in der Tat die von dir vorgeschlagenen vorgefertigten Ansagen. Diese könnte man ja von dem neuen englischen Ansager sprechen lassen und aufnehmen. Das FIS im 423 hat (mittlerweile) die Zusatzmöglichkeit, daß man vorgefertigte Ansagen manuell auslösen kann. Zur Erinnerung: Das kam erstmals bei der WM 2006 zum Einsatz. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten