Am 7. Juli ging's mit der guten alten Lufthansa nach Oslo. Von da ging es am nächsten Tag weiter mit der Bergenbahn ("NSB Regiontog" 601) nach Bergen in das nächste Hotel. Am nächsten Tag bin ich mit dem Katamaranboot "Solundir" in den Sognefjord gefahren, der gleichzeitig der längste (204 km) Fjord Europas und der tiefste Fjord der Welt ist. An seiner tiefsten Stelle ist er 1308 m tief! Nach etwa fünf Stunden Fahrt am Ende des Sognefjords befindet sich der kleine Ort Flåm. Hier beginnt gleich hinter dem Hafen die Flåmsbana, die ca. 20 km lange Eisenbahnstrecke nach Myrdal an der Bergenbahn. Von hier aus bin ich dann gegen Abend wieder nach Bergen gefahren, wo schon das nächste Schiff wartete. Von Bergen aus war ich dann sieben Tage und 2700 km auf der Hurtigrute, der klassischen norwegischen Postschifflinie nach Kirkenes unterwegs. Da die Route entang der Küste verläuft und ständig irgendwo angelegt wird, kann man auf dieser Seereise auch zahlreiche Landausflüge unternehmen...
Unterwegs sind über 8000 digitale Bilder entstanden, die ich erst noch sichten, auswählen und vorbereiten muss. In den Häfen und bei den Landausflügen haben sich sehr viele Busse ablichten lassen, deswegen fange ich mit denen mal an.
Norwegen zu Land, zu Wasser und ein bisschen auch in der Luft
Teil 1 - Busse in Norwegen

Ein MAN-Löwe am 7. Juli 2009 in Oslo. Auf der Suche nach dem Hotel habe ich auch viele Citaros, Volvos, Scanias und auch einzelne Solaris gesehen, aber entweder haben sich die nicht gescheit fuzzen lassen oder ich hatte grad besseres zu tun.^^ Letztlich hab' ich das Hotel aber dann doch gefunden. Ganz in der Nähe des Schlosses des norwegischen Königs. Ob er, Prinz Haakon oder Prinzession Mette-Marit grad zu Hause war, weiß ich nicht. Ein paar Bilder vom Schloss und aus Oslo kommen später noch.

Mein Taxi ins Hotel am 8. Juli vor dem Bahnhof in Bergen.

Am Anleger in Rysjedalsvika konnte ich am 9. Juli von der "Solundir" aus auch mal diese skandinavische Besonderheit sehen, nämlich einen Kombibuss.

So sieht der von hinten aus. Irgendwie drollig... ähm... nein in Norwegen sagt man trollig. *gg*

Ein silbergraues deutsch-italienisch-deutsches Treffen in Flåm.

Bleiben wir bei Silbergrau: Am 10. Juli bin ich mit diesem Setra S 415 HDH über den Trollstigen gefahren. Hui, da sollte man bei der Straße und dem Fahrstil der norwegischen Busfahrer etwas bessere Nerven haben. :rolleyes:

Leider hatte es oben runter Nebel, sodass man auf den Fotos fast nichts sieht... Hier sind wir schon fast unten, aber man sieht, wo einige Kehren erneuert wurden. Im Winter liegt hier teilweise vier Meter Schnee, deswegen ist die Straße nur im Sommer offen, wenn sie nicht grad von Felsstürzen oder durch Wasser, das überall die Felsen runterläuft beschädigt wird.

Vorher nach dem Ausbooten von der MS Nordkapp im Geirangerfjord habe ich vom Bus aus noch dieses mäßige Bild durch die feuchte und etwas dreckige Heckscheibe geschossen. Aber ich wusste gar nicht dass ein Anrufsammeltaxi bis Norwegen fährt. "Ein Anruf und wir kommen"


Beim Warten auf die Fähre (der Norweger hat keinen Stau, der hat überall Fähren, also quasi Stau nach Fahrplan) kam mir auch dieser Mercedes vor die Linse.

Noch weiter die Landstraße wieder Richtung Hurtigrute (weiß den Ort nicht mehr) stand dieser tschechische Bova.
Fortsetzung folgt...