[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Auer Trambahner @ 19 Jul 2009, 19:28 hat geschrieben: Warum hat man da ned einen sauberen ausgesucht?
Es gab eine Vorbestellung von 3 Fahrzeugen, weil diese eben eine bestimmte Ausstattung haben sollten welche nicht alle Zuge haben. Anscheinend war man in Steinhausen aber der Meinung, man möchte gerne das Original des Roco-Modells zur Ausstellung schicken - einer der beiden anderen wäre mir auch persönlich viel lieber gewesen, schon allein wegen des Farbschadens. Das man es dann aber nichtmal geschafft hat den Zug wenigstes einmal durch die Waschanlage zu schicken, finde ich auch sehr bescheiden.
Allerdings muß man auch dazu sagen, so wie das komische schwarze Viech neben uns mit seimen Dreck umher geworfen hat, wäre es um einen sauberen Zug schade gewesen. Ich hab nun wirklich nix gegen Dampfloks, im Gegenteil, aber das Stinketeil war wenn man die ganze Zeit daneben stand mehr als unangenehm, der täte mal ein Kaminkehrer nix schaden.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Bilder von mir werden nachgereicht - aber die Steinhausener Aufnahme ist echt gelungen! Gehe ich recht in der Annahme, dass man an diese Stelle als betriebsfremde Person nicht ohne Kletterausrüstung ( :ph34r: ) erreichen kann?

Grüße,
Stephan aka Spiderman ;)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hallo,
am Sonntag war ich beim Bahnhofsfest am Münchner Hbf... (Die Kommentare zur Austellung erspar ich mir). Die Kommentare zu paar Bildern unterlasse ich, weil es eh jeder weiß welcher Zug das ist und wo das Bild entstanden ist. Von daher frohes Schauen!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So das war Teil 1, hoffe das die Bilder gefallen...
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Jetzt Teil 2 (letzter Teil)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So das wars, hoffe Bilder gefallen...
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Tataa, ja wer ist denn das auf dem letzten Bild rechts???
Einfach am Abend abgeschossen, da bin ich wohl noch n bisserl unschlüssig, was ich die letzten 5 Minuten machen soll, die mir noch bleiben. (Ich hab mich dann für einen Kurzbesuch bei der IGS entschieden. Grüße an Electron!)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

lol, das war ungewollt... :D
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ulkige Farben :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es wurden die Löffel und die 425er auf der Kochlerbahn begehrt.

Seeshaupt
Bild

Bild

Penzberg
Bild

Bichl im Gegenlicht
Bild

Keine Formsignale und kein Quietscherl bei Benediktbeuren
Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

jonashdf @ 20 Jul 2009, 17:21 hat geschrieben: So das wars, hoffe Bilder gefallen...
Muß der 420 am Hauptbahnhof zum dritten mal sein, zumal angesichts der Bildqualität?

Ansonsten der übliche Stich in den meisten Bildln.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 20 Jul 2009, 19:04 hat geschrieben: Ansonsten der übliche Stich in den meisten Bildln.
Und ich hab schon gmeint, ich hab nen rotbraunen PrimaDonna-Schmierfilm auf den Augen... ;-)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

@Auer, kann dir doch egal sein...kannst mir gerne einen neue Kamera kaufen...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Verzeiht mir, das ich jetzt noch mit meinen Bildern daherkomme... :ph34r:

Aber der Herr S. (Name von der Redaktion geändert!)... erst fährt er mit seinem Quietsch über die Hauptbahngleise, wie wenn das ein richtiger Zug wäre...

Bild
(Heimeranplatz)

...und dann macht er im Zug auch noch eine kleine Grillparty! ;)

Bild
(Hauptbahnhof, hinter dem Quietsch qualmt 70 083 vor sich hin)

Mehr Bilder - wie immer - auf meiner Homepage: Ostereier, Wasserkocher und Heiliges.

Gruß,
Stephan
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Taschenschieber @ 20 Jul 2009, 13:38 hat geschrieben: Gehe ich recht in der Annahme, dass man an diese Stelle als betriebsfremde Person nicht ohne Kletterausrüstung ( :ph34r: ) erreichen kann?
Es gibt ne Treppe. Die Tür ist üblicherweise offen. :) Allerdings wird sowohl DB Sicherheit wie auch die dort oben ansässigen Personen wohl dumme Fragen stellen, wenn du da einfach raufmarschierst, ein Foto machst und wieder gehen willst ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

jonashdf @ 20 Jul 2009, 22:03 hat geschrieben: Ist der Stich jetzt weg?
Da der schwarze Tee, der grad vor mir steht, ohne Rum ist, tät ich sagen, der Nebel ist in Dein Bild eingebaut.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Am besten "gefällt" mir Bild 2 in Teil 2. Da sieht man richtig schön, in welchem Katastrophenzustand sich der Holzkirchner Bahnhof befindet. Wenn ich mir die Bahnsteige so anschaue: Schief, bucklig, notdürftig zubetoniert.... Und das soll ein Großstadtbahnhof sein. Na ja, da fahren auch nur die Provinzler in den Südosten ab.
Aber das gehört wohl in ein anderes Thema.....
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Na na na, was soll denn das mit den Provinzlern heissen? :D Aber zum 217er fuzzen fahren se gerne nach Mühldorf, die Städtler aus München, gell :D

Gruss,
Jan
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Michi Greger @ 20 Jul 2009, 20:59 hat geschrieben: Es gibt ne Treppe. Die Tür ist üblicherweise offen. :) Allerdings wird sowohl DB Sicherheit wie auch die dort oben ansässigen Personen wohl dumme Fragen stellen, wenn du da einfach raufmarschierst, ein Foto machst und wieder gehen willst ;)

Gruß Michi
Ahso, danke. Besteht da die Chance, irgendwie eine Fotogenehmigung herzukriegen oder muss ich mir doch einen Heli mieten, wenn der 420er das nächste Mal unterwegs ist?

Grüße aus der Provinz,
Stephan
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Taschenschieber @ 21 Jul 2009, 12:29 hat geschrieben: Ahso, danke. Besteht da die Chance, irgendwie eine Fotogenehmigung herzukriegen oder muss ich mir doch einen Heli mieten, wenn der 420er das nächste Mal unterwegs ist?
Ich denke die Chance ist nicht sehr groß. Es gibt im Münchner Raum sicherlich hunderte Fuzzys, wenn die DB da mal anfängt Sonderwünsche zu ermöglichen, kommt sie ja zu gar nichts anderem mehr. Außerdem müsste sie eine Begleitperson im Werk stellen, was nur für einen einzelnen ja doch ein recht großer Aufwand ist. Außerdem bräuchtest Du da gleich zwei Genehmigungen, nämlich eine vom Werk, dass Du das Werk betreten darfst, und eine von DB Netz, dass Du ins Stellwerk darfst.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Er lebt!

Donnerstag morgen sonnte sich 614 040 in Fürth Hbf auf Gleis 6.
Er kam um 07.54 als RB 35179 aus Cadolzburg an und fuhr anschließend als Leerzug nach Nürnberg, Feierabend für heute.

Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Boris Merath @ 22 Jul 2009, 15:14 hat geschrieben: Ich denke die Chance ist nicht sehr groß. Es gibt im Münchner Raum sicherlich hunderte Fuzzys, wenn die DB da mal anfängt Sonderwünsche zu ermöglichen, kommt sie ja zu gar nichts anderem mehr. Außerdem müsste sie eine Begleitperson im Werk stellen, was nur für einen einzelnen ja doch ein recht großer Aufwand ist. Außerdem bräuchtest Du da gleich zwei Genehmigungen, nämlich eine vom Werk, dass Du das Werk betreten darfst, und eine von DB Netz, dass Du ins Stellwerk darfst.
Warum eigentlich nicht? Für 100 Euro gibt's da, wo man sonst nicht hindarf, betreutes Fuzzen. Da könnte die DB super Zusatzeinnahmen herkriegen und die könnte die DB dann an ihre Mitarbeiter geben. Dann hätte das DB-Personal mehr Geld, die Fuzzis sind glücklich und die DB kann eine Pressemeldung rausgeben. Wenn das keine win-win-win Situation ist... :D
Donnerstag morgen sonnte sich 614 040 in Fürth Hbf auf Gleis 6.
Ich dachte, die 614er sind nicht mehr in Betrieb?
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Nachdem die 648er den Fahrgastandrang zur HVZ auf den Strecken Nürnberg-Hersbruck und Fürth-Cadolzburg nicht bewältigen konnten, werden seit einiger Zeit wieder die noch vorhandenen Nürnberger 614er (Darunter auch der Pop 614) auf diesen Strecken fürh morgens zur HVZ eingesetzt. Aber Dez. 2009 soll dann endgültig Schluss sein.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Der schaut aber auch so aus, als ob ers nur noch mit Not bis Dezember schafft. :ph34r:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nachdem die 648er den Fahrgastandrang zur HVZ auf den Strecken Nürnberg-Hersbruck und Fürth-Cadolzburg nicht bewältigen konnten
Mal wieder eine höchst geniale Planung. :lol:
Der schaut aber auch so aus, als ob ers nur noch mit Not bis Dezember schafft. :ph34r:
Die Farbe ist halt ein bisschen ab. Aber wenn ich mich erinnere, haben viele Fahrzeuge vor der großen Verkehrserrötung um 2000 so ausgesehen und die interessanterweise seit Jahren immer noch nicht umlackierten 120er sehen teilweise heute nicht besser aus, im Gegenteil. Gestern hab' ich wieder so 'nen Flickenteppich gesehen, der verglichen mit diesem 614er optisch eigentlich keinen Meter durchhalten kann. - Warscheinlich hat man die Farbe bei 140ern zwei Wochen vor der Ausmusterung verschwendet. ;)
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Für die wirklich, absolut geniale Planung, einen 614er durch einen 648er zu ersetzten, kannst du dich bei der BEG bzw. bei der bayrischen
Politik bedanken. Die haben anscheinend den richtigen Eindruck von der Realität. :angry:

Der schlechte Lackzustand der 614er mag auch daher kommen, dass diese Züge oft die Opfer der Grafitti-Sprayer waren/sind.
Ständiges säubern/abkratzen des Grafittis wird dem Lack auch nicht gerade gut bekommen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Für die wirklich, absolut geniale Planung, einen 614er durch einen 648er zu ersetzten, kannst du dich bei der BEG bzw. bei der bayrischen
Politik bedanken. Die haben anscheinend den richtigen Eindruck von der Realität.  :angry:
Ich weiß schon wo das herkommt. Das sind die Leute wie in Reichertshausen, wo der Gemeinderat aus Kostengründen einen Beitritt zum MVV-Tarif ablehnt und stattdessen (!) lieber die S-Bahn von Petershausen über Paindorf nach Reichertshausen verlängern will. :lol:
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Na ja, ein zu 100% gefüllter 648 ist wirtschaftlicher (und hat eine bessere Umweltbilanz) als ein zu 50% gefüllter 614. Leute, auch bei der Bahn muss man an Umweltbelange denken. Und wenn die meisten Autos nur zu 20% oder 40% gefüllt sind, muss doch wenigstens einer mit gutem Beispiel voran gehen...
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

JNK @ 24 Jul 2009, 14:22 hat geschrieben: Na ja, ein zu 100% gefüllter 648 ist wirtschaftlicher (und hat eine bessere Umweltbilanz) als ein zu 50% gefüllter 614. Leute, auch bei der Bahn muss man an Umweltbelange denken. Und wenn die meisten Autos nur zu 20% oder 40% gefüllt sind, muss doch wenigstens einer mit gutem Beispiel voran gehen...

614er waren 100% gefüllt. In der HVZ um Nürnbergs Dieselstrecken fuhren ja zusätlich noch 218er mit vier n-Wagen.
Wenn man den Leuten dann dafür EINEN 648 hinstellt....?

Die Folge davon sind täglich maßlos überfüllte Züge unzufriedene Kunden, die ihre Wut in Form von Vandalisums, gleich am Fahrzeug
rauslassen!
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Betriebskontrolleur @ 24 Jul 2009, 13:07 hat geschrieben: Nachdem die 648er den Fahrgastandrang zur HVZ auf den Strecken Nürnberg-Hersbruck und Fürth-Cadolzburg nicht bewältigen konnten, werden seit einiger Zeit wieder die noch vorhandenen Nürnberger 614er (Darunter auch der Pop 614) auf diesen Strecken fürh morgens zur HVZ eingesetzt. Aber Dez. 2009 soll dann endgültig Schluss sein.
Gibts da auch schon nen Plan, wie man das Problem dann ab Dezember lösen will? Fallen dann ein paar neue Triebwagen vom Himmel (oder werden irgendwo ausschreibungsbedingt frei)?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Heute war ich mal kurz der Jagd nach Möpsen, und nein, keine weiblichen Rundungen,
sowas ist bekanntlich nicht mein Fall, sondern die auf der Schiene,
aber wenn man wartet kommen natürlich keine ...

440 035 in Gröbenzell
Bild

vor ein paar Tagen habe ich mich schonmal auf die Lauer gelegt,
der nicht gar so schicke Standort liegt an dienstliche Ortsgebundenheit ...

440 028 in Mammendorf
Bild


noch ein kleines zusätzliches Schmankerl:

272 204 beim Wettrennen zwischen Haar und Vaterstetten
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten