Autobahn @ 3 Aug 2009, 19:33 hat geschrieben: Darf ich diesen Satz dahingehend verstehen, dass Du eine negative Einstellung zu Deinen Kunden hast?
Es wurde mit keinem Wort selbiges vermittelt - auch wenn man mir das öfter mal andichten will, liegt der Fall genau so wie ET423 schon sehr richtig geschrieben hat.
Es ist nur so, dass wir als Tf unter enormem Zugzwang stehen bezüglich der H-Tafeln. Es ist eindeutig im Regelwerk, bzw. der ESO um mal bei den Rechtsverordnungen zu bleiben, festgelegt, dass die H-Tafel der Halteplatz der Zugspitze von haltenden Reisezügen ist - ohne Wenn und Aber und absolut verbindlich!
Es wurden und werden vom EBA Bußgelder verhängt, wenn ein Tf nicht H-Tafel-gerecht anhält. Diese Bußgelder - nach meinen Informationen im hohen drei- bis vierstelligen Bereich, hat wohl bisher der Arbeitgeber getragen - aber wer weiß wie lange noch!
Mich tangiert das (wie so vieles) nur periphär, da ich grundsätzlich H-Tafel-gerecht halte, unabhängig davon we idiotisch dieselbigen aufgestellt sind. Dass das nicht auf allen Bahnsteigen im Sinne des Kunden ist, ist mir bewußt, aber die H-Tafel ist ein verbindliches Signal. Die Kunden können sich dagegen wehren, indem sie sich massiv beschweren - das hat im Stuttgarter Raum schon zur Neuplatzierung, bzw. Abbau von H-Tafeln geführt.
Würden alle Tf H-Tafel-gerecht fahren, hätten wir das Problem nicht. Die dann entstehenden Kundenproteste würde das EIU umgehend zu Nachbesserungen im Sinne aller Beteiligten zwingen! Nur so wie es jetzt ist trägt man die Sache mal wieder auf dem Rücken von uns Tf aus - und das kanns absolut nicht sein!
Deshalb gilt: Solange auf einem Bahnsteig H-Tafeln nach ESO stehen egal in welcher Anordnung, wird an denselben gehalten. Bei Orientierungstafeln oder fehlenden H-Tafeln wird kundengerecht gehalten.
So einfach ist das!