[M] Neue S-Bahn Ansagerstimme gesucht

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das mit dem m/w Wechsel zwischen den Sprachen ist nicht ungeschickt, weil die englische Ansage sich dann etwas abhebt.

Ein Geordie aus dem Nordosten, das wärs gewesen. :lol: "Staaaaaaand cliehr off tha doors, pleazzze". :lol:
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Hier mal ne beitrag mit guter Qualität von Regina Walnner: Link
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wieso keine amerikanische Stimme? Ich find den Ami-Slang irgendwie viel netter als des gestochene Inselenglisch... Richtig schön genuschelt ;)
Vielleicht wen aus der Bronx nehmen, "da next f*ckin stop..." B)

@AZ-Artikel... war ja klar dass der heilige Oberbürgermeister Obertramfahrer Bahnchef MVV-Vorstand Verkehrsgeografieprofessor [...] Herr Nagel da wieder seine Ergüsse dazu abgeben muss :quietsch: <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

chris @ 16 Jul 2009, 14:45 hat geschrieben: @AZ-Artikel... war ja klar dass der heilige Oberbürgermeister Obertramfahrer Bahnchef MVV-Vorstand Verkehrsgeografieprofessor [...] Herr Nagel da wieder seine Ergüsse dazu abgeben muss :quietsch: <_<
Retter der Trambahn hast vergessen.
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

chris @ 16 Jul 2009, 14:45 hat geschrieben: Wieso keine amerikanische Stimme? Ich find den Ami-Slang irgendwie viel netter als des gestochene Inselenglisch... Richtig schön genuschelt ;)
Vielleicht wen aus der Bronx nehmen, "da next f*ckin stop..." B)

@AZ-Artikel... war ja klar dass der heilige Oberbürgermeister Obertramfahrer Bahnchef MVV-Vorstand Verkehrsgeografieprofessor [...] Herr Nagel da wieder seine Ergüsse dazu abgeben muss :quietsch: <_<
das ist mal wieder typisch "Aktion Münchner Fahrgäste". Deren Vorsitzender meint in seiner typisch lautschreierischen Art sowieso immer, dass er recht hat. Von anderen Vereinen, z.B. FMTM oder OCM ist in der Münchner Lokalpresse fast nie etwas zu lesen, sondern ausschließlich von den Fahrgästen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

michi32 @ 16 Jul 2009, 17:36 hat geschrieben: das ist mal wieder typisch "Aktion Münchner Fahrgäste". Deren Vorsitzender meint in seiner typisch lautschreierischen Art sowieso immer, dass er recht hat. Von anderen Vereinen, z.B. FMTM oder OCM ist in der Münchner Lokalpresse fast nie etwas zu lesen, sondern ausschließlich von den Fahrgästen.
Wobei man der Fairness halber natürlich auch sagen muss, dass ein Museumsverein von Natur aus seltener in der Presse präsent ist als ein verkehrspolitischer Verein. Allerdings gibt es auch hier Gruppierungen, wie zum Beispiel der Arbeitskreis attraktiver Nahverkehr, die nicht dauernd "ich bin toll" schreien sondern von denen man nur was hört, wenn sie wirklich was beizutragen haben, und bei denen die Aussagen (zumindest die die ich bisher mitbekommen habe) in der Regel recht fundiert wirken.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Laut DB Pressemitteilung ist Regina Wallner nicht nur in Prien geboren, sondern dort auch aufgewachsen. Also nix Fränggisch. Es ist jetzt allenfalls noch denkbar, dass die Eltern Fränkisch im Elternhaus gesprochen haben. Ähhh, Fränggisch in Prien. :o Das würde dort nicht so gut ankommen. Also doch keine Möglichkeit. :D

http://www.pressrelations.de/new/standard/...opup_vorschau=0
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

chris @ 16 Jul 2009, 14:45 hat geschrieben: [...] *Sülz* [...] Herr Nagel da wieder seine Ergüsse dazu abgeben muss
Wenn einer aus der Aktion in der Jury sitzt, dann wird ja wohl der Sprecher der Aktion einen Kommentar zum Artikel schreiben dürfen?!

Gehts noch?

*Kopfschüttel*
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Wer saß denn in der Jury, etwa auch der Herr Nagel?

Und ja, es geht noch, und es geht sogar noch viel mehr!

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Michi Greger @ 16 Jul 2009, 23:30 hat geschrieben: Und ja, es geht noch, und es geht sogar noch viel mehr!
Jetzt gehts loos, jetzt gehts loos!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Artikel zum aktuellen Stand der Sprecherinnentätigkeit von Regina Wallner:

http://www.abendzeitung.de/muenchen/133083

Vor Regina liegt viel Arbeit. Mehr als vier Stunden am Tag hält die Stimme nicht aus. Die Arme! Ab Dezember - zur Eröffnung des neuen S-Bahnhofs Hirschgarten - ist Regina in allen S-Bahnzügen zu hören. Dann haben wir hoffentlich richtige Betonungen und einen gepflegten Originalton Süd. Hoffentlich wird's nicht leicht Fränkisch!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TramPolin @ 18 Sep 2009, 12:37 hat geschrieben: Vor Regina liegt viel Arbeit. Mehr als vier Stunden am Tag hält die Stimme nicht aus. Die Arme!
So eine Arbeit will ich auch! 2x2 Stunden...
(Allerdings bitte mit Bezahlung...)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
regensburger
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 30 Jul 2007, 20:46

Beitrag von regensburger »

Und kleine Extras sind schon in Planung. Etwa die Umsetzung einer Idee von Regina Wallner, zur Wiesn 2010 an der Hackerbrücke spezielle Ansagen für Oktoberfest-Besucher zu verwenden. Die dürfen dann ruhig richtig Bairisch sein. Und dazu gibt’s dann noch eine Übersetzung für Nichtbayern.
Hihi, da bin ich ja gespannt :D
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Michi Greger @ 18 Sep 2009, 14:32 hat geschrieben: So eine Arbeit will ich auch! 2x2 Stunden...
(Allerdings bitte mit Bezahlung...)

Gruß Michi
Sie macht ja das zusätzlich zu ihrer Arbeit im Bayerischen Rundfunk. Daher war das "die Arme" gar nicht mal so ironisch gemeint.

Allerdings weiß ich nicht, ob es beim Bayerischen Rundfunk fürchterlich stressig zugeht.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10806
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das anstrengende dürfte nicht zwei stunden lang zu sprechen sein, damit haben Frauen bekanntlich keine Mühe.
Aber zwei Stunden mit einer konstanten eher monoten Betonung runterzubeten stell ich mir schon belastend vor.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Auer Trambahner @ 18 Sep 2009, 16:55 hat geschrieben:Das anstrengende dürfte nicht zwei stunden lang zu sprechen sein, damit haben Frauen bekanntlich keine Mühe.
So so, was Frauenfeindliches durfte natürlich nicht fehlen. :lol:
Auer Trambahner @ 18 Sep 2009, 16:55 hat geschrieben:Aber zwei Stunden mit einer konstanten eher monoten Betonung runterzubeten stell ich mir schon belastend vor.
Ich habe zwar noch selbst nie als Sprecher gearbeitet (meine Stimme ist auch viel zu schlecht für so was, selbst Reich-Ranicki klingt da noch besser), habe aber im Rahmen meiner früheren Softwareentwicker-Tätigkeit gelegentlich Sprecherinnen im improvisierten Tonstudio für CDs mitschneiden dürfen. Ich erinnere mich, dass dies fürchterlich monoton war und nie enden wollte. Dabei war meine Aufgabe nur, das Ganze richtig auszusteuern, aufzunehmen und zu überwachen. Nach soundsoviel Takes, die dann abends im Kasten waren, war ich auch nicht mehr gerade taufrisch.

Das Schlimmste in dieser Hinsicht ist sicher die Synchronisierung von Real- oder Zeichentrickfilmen.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

TramPolin @ 18 Sep 2009, 17:12 hat geschrieben: So so, was Frauenfeindliches durfte natürlich nicht fehlen. :lol:
Das dürfte wohl eher der Erfahrung als der Feindseeligkeit geschuldet sein ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es ist was frauenfeindliches gesucht? Bitte, hab ich da:
Auf Zugfolgestellen, die unbesetzt oder die von Agenten oder Frauen verwaltet werden, ist der Zugführer während des Aufenthalts der Züge Fahrdienstleiter.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Boris Merath @ 19 Sep 2009, 20:06 hat geschrieben:Es ist was frauenfeindliches gesucht? Bitte, hab ich da:
Zugführer ist der Triebwagenschaffner. Bei Besetzung des Triebwagens mit einer Schaffnerin ist der Fahrer Zugführer. Eine Besetzung des Triebwagens mit ausschließlich weiblichem Personal (Fahrerin und Schaffnerin) ist nicht zulässig.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

So klingt´s: TZ-Online
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Naja, is mir n bisserl zu ruhig, zu langsam und zu tief. Mal gucken wie das im Original klingt.
Außerdem ist die Messäää schon n bisserl hart anzuhören.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Also , so leid es mit tut, die neuen Ansagen sind einfach blöd. Zu langsam und bayrische Akent ist auch ziemlich stark. Keine richtige Stimme und vieeeeeeeeelll zu ruhig und zu tief. *gähn* , hoofentlich schlaf ich da nicht ein... Mir war die Helga lieber und ich werd sie vermissen...!!! Machs gut, Helga.
PS: Neue Frage: Werden alle Bahnhöfe auch in Englisch angesagt?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Wartets mal drauf, wie's in der S-Bahn klingt. Da hängt ein bisschen mehr dran.

Ich persönlich bin froh, wenn ich Helga und Ingo nicht mehr deutschlandweit überall ertragen muss.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Aber der Diaklet ist nicht bayrisch, eher fränkisch. :D
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Ich finde die Ansagen auch etwas langsam. Gut finde ich dagegen das kurze und knappe "Lift in Fahrrichtung links" statt dem "Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen bitte in Fahrrichtung links aussteigen". Auch die Ansage der U-Bahn-Liniennummern ist eine Verbesserung. Auf das "U" vor jeder Nummer hätte man aber verzichten können.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ubile @ 24 Nov 2009, 20:29 hat geschrieben: Gut finde ich dagegen das kurze und knappe "Lift in Fahrrichtung links" statt dem "Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen bitte in Fahrrichtung links aussteigen"
Musst machen, weil bei der Sprechgeschwindigkeit sonst der Zug schon an der Hackerbrücke is....
Btw: Was ist am Hbf mit "rechts aussteigen"? fehlt auch.

Is schon arg fränkisch, das "R". Kriegt die Nürnberger S-Bahn die gleichen Sprecher? :lol:

"Through-Train"...hmm..... "this is an express service" muss des heissen.


Also begeistern tuts mich erstmal net...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Irgendwie klingt mir das auch zu fränkisch :(
Da ist mir die Ansage in der Bayerischen Oberlandbahn um einiges lieber, die hat nämlich eine stärkere oberbayerischen Stimme.
Oder man hätte es doch auf Hochdeutsch gemacht, dann am besten mit Sabine Bundschu, die Ansagen im C-Zug bei der Münchner U-Bahn klingen einfach super. :)
S27 nach Deisenhofen
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Die meisten Stationen werden nur auf deutsch angesagt. Nur die "international wichtigen" werden auch auf englisch angesagt.
Und mit dem englischen würd ich da unter anderem auf den Ansager vertrauen. Nicht umsonst hat man sich einen gebürtigen Engländer geholt, der sicher was gesagt hätte, wenn da ein grober Schnitzer drin wäre. Man darf nicht vergessen, dass es so viele Verschiedene Dialekte im englischen gibt, dass sich teilweise die Leute untereinander nur schlecht verstehen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also mir gefällts super. :)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hot Doc @ 24 Nov 2009, 21:00 hat geschrieben: Man darf nicht vergessen, dass es so viele Verschiedene Dialekte im englischen gibt, dass sich teilweise die Leute untereinander nur schlecht verstehen.
Ohhh ja. Fahr mal nach Newcastle zu den Geordies.. B)
Antworten