Ein Geordie aus dem Nordosten, das wärs gewesen.


das ist mal wieder typisch "Aktion Münchner Fahrgäste". Deren Vorsitzender meint in seiner typisch lautschreierischen Art sowieso immer, dass er recht hat. Von anderen Vereinen, z.B. FMTM oder OCM ist in der Münchner Lokalpresse fast nie etwas zu lesen, sondern ausschließlich von den Fahrgästen.chris @ 16 Jul 2009, 14:45 hat geschrieben: Wieso keine amerikanische Stimme? Ich find den Ami-Slang irgendwie viel netter als des gestochene Inselenglisch... Richtig schön genuschelt![]()
Vielleicht wen aus der Bronx nehmen, "da next f*ckin stop..." B)
@AZ-Artikel... war ja klar dass der heilige Oberbürgermeister Obertramfahrer Bahnchef MVV-Vorstand Verkehrsgeografieprofessor [...] Herr Nagel da wieder seine Ergüsse dazu abgeben muss :quietsch: <_<
Wobei man der Fairness halber natürlich auch sagen muss, dass ein Museumsverein von Natur aus seltener in der Presse präsent ist als ein verkehrspolitischer Verein. Allerdings gibt es auch hier Gruppierungen, wie zum Beispiel der Arbeitskreis attraktiver Nahverkehr, die nicht dauernd "ich bin toll" schreien sondern von denen man nur was hört, wenn sie wirklich was beizutragen haben, und bei denen die Aussagen (zumindest die die ich bisher mitbekommen habe) in der Regel recht fundiert wirken.michi32 @ 16 Jul 2009, 17:36 hat geschrieben: das ist mal wieder typisch "Aktion Münchner Fahrgäste". Deren Vorsitzender meint in seiner typisch lautschreierischen Art sowieso immer, dass er recht hat. Von anderen Vereinen, z.B. FMTM oder OCM ist in der Münchner Lokalpresse fast nie etwas zu lesen, sondern ausschließlich von den Fahrgästen.
Wenn einer aus der Aktion in der Jury sitzt, dann wird ja wohl der Sprecher der Aktion einen Kommentar zum Artikel schreiben dürfen?!chris @ 16 Jul 2009, 14:45 hat geschrieben: [...] *Sülz* [...] Herr Nagel da wieder seine Ergüsse dazu abgeben muss
Hihi, da bin ich ja gespanntUnd kleine Extras sind schon in Planung. Etwa die Umsetzung einer Idee von Regina Wallner, zur Wiesn 2010 an der Hackerbrücke spezielle Ansagen für Oktoberfest-Besucher zu verwenden. Die dürfen dann ruhig richtig Bairisch sein. Und dazu gibt’s dann noch eine Übersetzung für Nichtbayern.
Sie macht ja das zusätzlich zu ihrer Arbeit im Bayerischen Rundfunk. Daher war das "die Arme" gar nicht mal so ironisch gemeint.Michi Greger @ 18 Sep 2009, 14:32 hat geschrieben: So eine Arbeit will ich auch! 2x2 Stunden...
(Allerdings bitte mit Bezahlung...)
Gruß Michi
So so, was Frauenfeindliches durfte natürlich nicht fehlen.Auer Trambahner @ 18 Sep 2009, 16:55 hat geschrieben:Das anstrengende dürfte nicht zwei stunden lang zu sprechen sein, damit haben Frauen bekanntlich keine Mühe.
Ich habe zwar noch selbst nie als Sprecher gearbeitet (meine Stimme ist auch viel zu schlecht für so was, selbst Reich-Ranicki klingt da noch besser), habe aber im Rahmen meiner früheren Softwareentwicker-Tätigkeit gelegentlich Sprecherinnen im improvisierten Tonstudio für CDs mitschneiden dürfen. Ich erinnere mich, dass dies fürchterlich monoton war und nie enden wollte. Dabei war meine Aufgabe nur, das Ganze richtig auszusteuern, aufzunehmen und zu überwachen. Nach soundsoviel Takes, die dann abends im Kasten waren, war ich auch nicht mehr gerade taufrisch.Auer Trambahner @ 18 Sep 2009, 16:55 hat geschrieben:Aber zwei Stunden mit einer konstanten eher monoten Betonung runterzubeten stell ich mir schon belastend vor.
Das dürfte wohl eher der Erfahrung als der Feindseeligkeit geschuldet seinTramPolin @ 18 Sep 2009, 17:12 hat geschrieben: So so, was Frauenfeindliches durfte natürlich nicht fehlen.![]()
Auf Zugfolgestellen, die unbesetzt oder die von Agenten oder Frauen verwaltet werden, ist der Zugführer während des Aufenthalts der Züge Fahrdienstleiter.
Boris Merath @ 19 Sep 2009, 20:06 hat geschrieben:Es ist was frauenfeindliches gesucht? Bitte, hab ich da:
Zugführer ist der Triebwagenschaffner. Bei Besetzung des Triebwagens mit einer Schaffnerin ist der Fahrer Zugführer. Eine Besetzung des Triebwagens mit ausschließlich weiblichem Personal (Fahrerin und Schaffnerin) ist nicht zulässig.
Musst machen, weil bei der Sprechgeschwindigkeit sonst der Zug schon an der Hackerbrücke is....Ubile @ 24 Nov 2009, 20:29 hat geschrieben: Gut finde ich dagegen das kurze und knappe "Lift in Fahrrichtung links" statt dem "Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen bitte in Fahrrichtung links aussteigen"