Iarn @ 28 Feb 2009, 18:35 hat geschrieben: Natürlich ist die Zukunft nicht genau vorauszusagen, aber ich denke solche Prognose sollten schon von verantwortlicher Seite ernstgenommen werden, insbesondere wenn es von einem namhaften Institut, das sicherlich frei vom Verdacht von linken Spinnerein ist, kommt und nicht von ein paar versprengten Aktivisten.
Vor allem wirds sehr ernst, wenn man schaut, WER die IEA ist, bzw. von WEM... Wikipedia hilft weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/International..._Energieagentur
Die IEA ist eine autonome Einheit der OECD
http://de.wikipedia.org/wiki/OECD
Die Ziele der Organisation sind:
-zu einer optimalen Wirtschaftsentwicklung, hoher Beschäftigung und einem steigenden Lebensstandard in ihren Mitgliedstaaten beizutragen,
-in ihren Mitgliedsländern und den Entwicklungsländern das Wirtschaftswachstum zu fördern,
-zu einer Ausweitung des Welthandels auf multilateraler Basis beizutragen.
Das Mandat der OECD ist sehr breit und erstreckt sich mit Ausnahme der Verteidigungspolitik über fast alle Politikbereiche.
Also versucht man, die Gefahr für die wirtschaftliche Ordnung zu verringern...
Und da ist ein Link zu einem PDF-Dokument:
http://www.worldenergyoutlook.org/docs/weo...8_es_german.pdf
Die Theorie von"Peak Oil" ist auch nix neues, oftmals durchgekaut, oftmals wiederlegt und bestätigt...
http://de.wikipedia.org/wiki/Globales_%C3%...3%B6rdermaximum
So oder so, wir sollten das Öl verlassen, bevor es uns verlässt, da gibts keine Alternative! Und Treibstoffeinsparungen bringen auf Dauer nix, wenn durch andere Faktoren mehr Energie verbraucht wird... In einem anderen Thema im Forum ging es mal um den Kokszug aus China nach Deutschland und die Frage, wieviel Energie dafür verwendet wird... In einem Bericht über die DR im 2.WK ging es darum, dass die Kohleversorgung der besetzten Gebiete nur durch Schlesische Kohle funktionierte, da die Bergwerke im Donezbecken sabotiert waren. Damals wurden 30% der Kohle nur für den EIGENbedarf der Dampfloks benötigt...
Wie auch immer, die IEA ist vielleicht zu optimistisch, für 2030 sagen sie einen Verbrauch und einer Förderung von 103Mio Barrel/d voraus...
TOTAL sagt eine maximale Förderung von 89Mio Barrel/d voraus...
http://www.ft.com/cms/s/1df0bc9c-fbc7-11dd...&nclick_check=1
http://www.oelschock.de/
Die bisherige MAXIMALE Förderung war im Juli 2008 mit 87 Mio Barrel/d... Jeder darf sich die für ihn günstigste Prognose rausnehmen! Für jeden ist was dabei, für den Doomer genauso wie für den Optimisten. <_<