ET 440 in München

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Didy @ 18 Oct 2009, 22:54 hat geschrieben: Erstmal die Frage: Was genau ist Bügelspringen?
Wenn die Oberleitung vereist, dann hat zum einen das Eis ne leicht isolierende Wirkung, außerdem kann der Bügel durch die Unebenheiten leicht abheben und kurz den Kontakt zur Oberleitung verlieren.

Bei Nacht gibt sowas wunderschöne bläuliche Minilichtbögen am Stromabnehmer - sieht toll aus :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Da kommt die Frage auf: Welche Farbe hat der Strom? :D :lol: :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Für diese Wellenlänge gibt es keinen Farbnamen! ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Vielleicht sollte auf jedem Führerstand der 440 ein Eimer Reservestrom bereitstehen ? :lol: :D :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

146225 @ 20 Oct 2009, 08:06 hat geschrieben: Vielleicht sollte auf jedem Führerstand der 440 ein Eimer Reservestrom bereitstehen ? :lol: :D :rolleyes:
Oder flüssigen Saft *an Spaceballs denk* :lol: .
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Densha Otaku @ 20 Oct 2009, 08:24 hat geschrieben: Oder flüssigen Saft *an Spaceballs denk* :lol: .
They jammed our PZB-Magnet!
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Die 5 Teiligen 440 waren schon im Juli im Augsburger Raum unterwegs. Die gibt es also schon eine Weile. Der Passauer Lirex hat 3 WC, egal ob 4 oder 5 Teiler. Die 1. Klasse ist mit Ledersitzen ausgestattet. Ferner verfügt dieser Triebzug über Schiebetritte.
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Die 5 Teiligen 440 waren schon im Juli im Augsburger Raum unterwegs. Die gibt es also schon eine Weile. Der Passauer Lirex hat 3 WC, egal ob 4 oder 5 Teiler. Die 1. Klasse ist mit Ledersitzen ausgestattet. Ferner verfügt dieser Triebzug über Schiebetritte
Wie sagte mir ein Alstom-Mitarbeiter?
Der Kunde bekommt,was er bestellt.
Wenn der Kunde natürlich sparen will,fehlen Schiebetritte genauso wie z.B. der analoge Funk.Macht sich beim Rangieren super toll :ph34r:
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Benicarlo @ 20 Oct 2009, 20:12 hat geschrieben:
Wie sagte mir ein Alstom-Mitarbeiter?
Der Kunde bekommt,was er bestellt.
Wenn der Kunde natürlich sparen will,fehlen Schiebetritte genauso wie z.B. der analoge Funk.Macht sich beim Rangieren super toll :ph34r:
Naja, das kann so aber nicht stehen gelassen werden.
Die Bahn hat Fahrzeuge bestellt, die funktionieren. Die Sofware hat ALSTOM geschrieben, so das sie eigentlich funktioniert...aber da ist ja noch das EBA. Die wollen überall Mitreden und schon waren Software und Display nicht gut genug - außerdem musste man ja die Regelwerke für Spaltmaße korrigieren.

Auf Analogfunk wurde verzichtet, weil zum Zeitpunkt der Bestellung laut Netz überall GSM-R sein wird.
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

QUOTE (Benicarlo @ 20 Oct 2009, 20:12)

Wie sagte mir ein Alstom-Mitarbeiter?
Der Kunde bekommt,was er bestellt.
Wenn der Kunde natürlich sparen will,fehlen Schiebetritte genauso wie z.B. der analoge Funk.Macht sich beim Rangieren super toll 

Naja, das kann so aber nicht stehen gelassen werden
Och,kann man schon,wenn ich etwas präzisiere: ich meinte die "Hardware" ;)
aber da ist ja noch das EBA. Die wollen überall Mitreden und schon waren Software und Display nicht gut genug - außerdem musste man ja die Regelwerke für Spaltmaße korrigieren.
Möge Gott verhüten,daß man diese Regeln auch auf Altbaufahrzeuge ausdehnt,denn dann können wir zuschließen und heimgehen :lol:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Benicarlo @ 21 Oct 2009, 11:03 hat geschrieben: Möge Gott verhüten,daß man diese Regeln auch auf Altbaufahrzeuge ausdehnt,denn dann können wir zuschließen und heimgehen :lol:
Das hätten die schon gemacht, wenn sie könnten, da kannste dir sicher sein. Aber zum Glück gibt es in Deutschland auch noch sowas wie den Bestandsschutz, an den sich auch das EBA halten muß. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Flopp mit den neuen Zügen:
Keine Zulassung für Donau-Isar-Express


www.tz-online.de

Das es immer Probleme mit diesen 440ern geben muss....
S27 nach Deisenhofen
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Zügen, die von Alstom sind (oder so)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 28 Oct 2009, 17:45 hat geschrieben: Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Zügen, die von Alstom sind (oder so)
Danke Johannes, dann muß ich das nicht schon wieder sagen... <_<
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

S-Bahn 27 @ 28 Oct 2009, 17:42 hat geschrieben: Flopp mit den neuen Zügen:
Keine Zulassung für Donau-Isar-Express


www.tz-online.de

Das es immer Probleme mit diesen 440ern geben muss....
Einsatz von Güterzogloks - kommen dann die 194 wieder, oder die 151, die ja schonmal die RBs gezogen haben :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

ubahnfahrn @ 28 Oct 2009, 17:59 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 28 Oct 2009, 17:42 hat geschrieben: Flopp mit den neuen Zügen:
Keine Zulassung für Donau-Isar-Express


www.tz-online.de

Das es immer Probleme mit diesen 440ern geben muss....
Einsatz von Güterzogloks - kommen dann die 194 wieder, oder die 151, die ja schonmal die RBs gezogen haben :unsure:
DB Schenker gibt leihweise 13 185er an DB Regio ab. Die sind aber eigentlich für Würzburg eingeplant :blink: :blink: :huh:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

O 530 L @ 28 Oct 2009, 18:29 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 28 Oct 2009, 17:59 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 28 Oct 2009, 17:42 hat geschrieben: Flopp mit den neuen Zügen:
Keine Zulassung für Donau-Isar-Express


www.tz-online.de

Das es immer Probleme mit diesen 440ern geben muss....
Einsatz von Güterzogloks - kommen dann die 194 wieder, oder die 151, die ja schonmal die RBs gezogen haben :unsure:
DB Schenker gibt leihweise 13 185er an DB Regio ab. Die sind aber eigentlich für Würzburg eingeplant :blink: :blink: :huh:
Die 182 würde aber besser zur den 183 passen :rolleyes: ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

146225 @ 28 Oct 2009, 17:51 hat geschrieben: Danke Johannes, dann muß ich das nicht schon wieder sagen... <_<
Asbach-Uralt-Geschwätz!
Machts Bombardier besser? Außer dass die DB kein so großes Getöse veranstaltet, weil es sich um ihren Lieblingslieferanten handelt? Ich bin mir sicher, die NWB- und agilis-440 werden einen ebenso lautlosen Start haben wie die Transregio-Desiro-ML. Außer ein paar DB-Fetischisten in DSO wird da niemand meckern. Komisch nur, dass die DB noch keine PM zum Ersatzverkehr der Mosel-RB rausgegeben hat. Vom Ersatzverkehr zwischen Dresden und Cottbus liegt m.W. auch noch nichts vor, obwohl gerade dort die Gerüchteküche schon länger brodelt.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

ubahnfahrn @ 28 Oct 2009, 18:33 hat geschrieben:
O 530 L @ 28 Oct 2009, 18:29 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 28 Oct 2009, 17:59 hat geschrieben:
Einsatz von Güterzogloks - kommen dann die 194 wieder, oder die 151, die ja schonmal die RBs gezogen haben :unsure:
DB Schenker gibt leihweise 13 185er an DB Regio ab. Die sind aber eigentlich für Würzburg eingeplant :blink: :blink: :huh:
Die 182 würde aber besser zur den 183 passen :rolleyes: ;)
Wir können ja die ÖBB fragen, ob sie aushelfen :lol:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja bei Schenker stehen doch derzeit mehr als genug loks rum... da werden sich schon ein paar finden, die man einsetzen kann...
mfg Daniel
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

JeDi @ 28 Oct 2009, 17:45 hat geschrieben: Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Zügen, die von Alstom sind (oder so)
Woher nimmst du diese Infos?
Auch hier stelle ich gern die Frage, wie intensiv du dich mit dem Fahrzeug auskennst?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

423176 @ 28 Oct 2009, 19:21 hat geschrieben: Auch hier stelle ich gern die Frage, wie intensiv du dich mit dem Fahrzeug auskennst?
Gar nicht - blanker Populismus.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 28 Oct 2009, 20:19 hat geschrieben: Gar nicht - blanker Populismus.
Unterstützt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Grade in dem Fall schein Bombardier ja nun wirklich nichts dafür zu können - die Bremsen sind schließlich von Knorr.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Boris Merath @ 28 Oct 2009, 21:57 hat geschrieben: Grade in dem Fall schein Bombardier ja nun wirklich nichts dafür zu können - die Bremsen sind schließlich von Knorr.
Der Bombardier-Einwurf kam vom Luc wohl deshalb, weil der 442 vorerst gar nicht in den Planbetrieb geht, bevor er dort gleich versagt. Ihm war es wohl für einen Augenblick mal wieder zu viel Alstom-Kritik (wieso nur ..?)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

146225 @ 28 Oct 2009, 22:00 hat geschrieben: Der Bombardier-Einwurf kam vom Luc wohl deshalb, weil der 442 vorerst gar nicht in den Planbetrieb geht, bevor er dort gleich versagt. Ihm war es wohl für einen Augenblick mal wieder zu viel Alstom-Kritik (wieso nur ..?)
Und der Rahmen des E-Talent2 scheint wohl auch von Knorr zu sein? Sind ja schon Problemabwälzversuche wie bei der S-Bahn München.

Edit: Quelle http://www.moebahn.de/t4869f43-DB-Schenker...verspaetet.html
Flo
Kaiser
Beiträge: 1953
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Werden denk ich mal 182er. Hat die 185 Wendezugsteuerung? Oder würde man als Sandwich fahren? :unsure:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Flo @ 29 Oct 2009, 04:53 hat geschrieben:Werden denk ich mal 182er. Hat die 185 Wendezugsteuerung? Oder würde man als Sandwich fahren? :unsure:
Meines Wissens haben die 185er alle ZDS/ZWS, also eine "zeitmultiplexe Doppeltraktionssteuerung" und eine "zeitmultiplexe Wendezugsteuerung für Steuerwagenbetrieb". Daher sollte man die 185er eigentlich ganz normal wie eine 146er einsetzen können. Ich bin mir aber nicht sicher, wie das Türsteuerung aussieht, sollte aber auch funktionieren...

Die 182er wird die DB Schenker Cargo Railion AG vermutlich nicht ausleihen, davon hat man ja nicht so viel. Sowas täte man kriegen, wenn bei der ÖBB fragt, was habt's ihr denn grad übrig? :D
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Rohrbacher @ 29 Oct 2009, 11:33 hat geschrieben: Die 182er wird die DB Schenker Cargo Railion AG vermutlich nicht ausleihen, davon hat man ja nicht so viel. Sowas täte man kriegen, wenn bei der ÖBB fragt, was habt's ihr denn grad übrig? :D
Die 182er gehen ja zu Regio Brandenburg. Die 182 001 ist derzeit bereits im Testeinsatz vor Regionalzügen des RE Cottbus <> Leipzig bevor sie zuerst im Regionalverkehr auf genannter Strecke und ab 2012 dann zum RE1 (Magdeburg <> Berlin <> Frankfurt/Oder) kommt.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

KnutR @ 29 Oct 2009, 11:42 hat geschrieben:Die 182er gehen ja zu Regio Brandenburg. Die 182 001 ist derzeit bereits im Testeinsatz vor Regionalzügen des RE Cottbus <> Leipzig bevor sie zuerst im Regionalverkehr auf genannter Strecke und ab 2012 dann zum RE1 (Magdeburg <> Berlin <> Frankfurt/Oder) kommt.
Gut, hier jetzt geht's ja vermutlich nur um ein paar Wochen oder Monate, 2012 ist noch 'ne Weile hin.
Aber hä? Wozu braucht DB Regio in Brandenburg so große/schnelle Loks? Ich hätte jetzt eher gedacht, dass man DB Regio in so einem Fall günstig mit weiteren 120.2 versorgt oder haben die sich nicht bewährt und fallen an der Ostsee reihenweise aus? Die 182er hätte ich jetzt mal spontan gedacht als letzte hergegeben!? :blink:
Antworten