Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

ubahnfahrn @ 1 Oct 2009, 17:59 hat geschrieben: Neubau mit 76 cm östlich des Bahnhofgebäudes und der neuen Unterführung, wenn sich die Pläne nicht zwischenzeitlich wieder völlig geändert haben.

Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, daß die innerhalb weniger Tage den 76er-Bahnsteig da hinstellen - in MMB hat das zwei Jahre gedauert ... :unsure:
Jede hinreichend entwickelte Technik wird von Magie nicht zu unterscheiden sein! :D

Es soll ja schon das Elektroauto in Serienreife geben, warum nicht auch Bahnsteige, die über Nacht wachsen?
Oder ist es die Sorte von Bahnsteig die auch bei den letzten Sonderfahrten des Bockerls in Haag/Amper zum Einsatz kamen?
http://www.bockerl.de/mwt07.htm
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

ubahnfahrn @ 12 Sep 2009, 21:50 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 12 Sep 2009, 21:47 hat geschrieben:Ja, die aktuelle ist mir bekannt - aber dir offenbar die zukünftige nicht :P
Ach, sollte sich da was endlich zum Besseren wenden, so mit Überholgleis bspw. :blink: :unsure: ;)
Es werden die zwei Weichen von Gleis 2 Richtung Angelberg gedreht. Die Kohlezüge werden also vom Moosburg komment gleich nach Gleis 3 einfahren. Ein- und Ausfahrten nach Angelberg sind nur noch aus Gleis 3 möglich. Wer von Freising nach Angelberg will muß auf dem Gegengleis kommen, wenn das Signaltechnisch überhaupt geht. Von Gleis 3 nach Freising gibts bis jetzt auch keine Zugfahrstraße, trotz Weichen. Das scheinbare Ausfahrsignal ist nur ein Ziel von Angelberg. Ob Gleis 3 eine Vollwertige Überholung mit Draht wird will oder kann uns Fahrdienstleiter keiner sagen.

Gleis 3 bekommt keinen Bahnsteig, der wird zwischen 2 und 3 gebaut ist aber nur zu Gleis 2 hin nutzbar, nach 3 gibts ä Zaun.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wozu baut man denn den Zaun, kostet doch nur Geld?! :blink:
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

josuav @ 10 Oct 2009, 00:37 hat geschrieben: Wozu baut man denn den Zaun, kostet doch nur Geld?! :blink:
ist ä Zaun in Form eines Geländers :D
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BR180 @ 10 Oct 2009, 00:17 hat geschrieben: Ob Gleis 3 eine Vollwertige Überholung mit Draht wird will oder kann uns Fahrdienstleiter keiner sagen.
Baustelleninformationen
Strecke München - Regensburg
Streckenabschnitt Langenbach (Obb) - Langenbach (Obb)
Arbeiten Oberleitungsarbeiten Fahrdraht ziehen Gl.3 in Langenbach (Obb)
Beginn der Sperrung 07.12.2009 um 16:00
Ende der Sperrung 12.12.2009 um 05:00
Sperrart  jeweils 16:00 - 05:00 durchgehend
Betriebseinschränkung Streckensperrung je 16:00-05:00 durchg. gsp:Gl.3 v. A-Sig 98P3-E-Sig G
Gültigkeit  täglich
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wäre es eigentlich nicht gescheiter statt teilweise in Mü-Moosach und Mü-Feldmoching zu halten, einen RB/RE-Halt nach Unterschleißheim zu verlegen? Es wohnen und arbeiten ja nicht unwenig Leute da... :unsure:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 15 Oct 2009, 02:46 hat geschrieben: Wäre es eigentlich nicht gescheiter statt teilweise in Mü-Moosach und Mü-Feldmoching zu halten, einen RB/RE-Halt nach Unterschleißheim zu verlegen? Es wohnen und arbeiten ja nicht unwenig Leute da... :unsure:
Unterschleißheim oder Lohhof ?

Und wieviele sinds, die aus hinter [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] kommen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

ubahnfahrn @ 10 Oct 2009, 22:31 hat geschrieben:
Baustelleninformationen
Strecke München - Regensburg
Streckenabschnitt Langenbach (Obb) - Langenbach (Obb)
Arbeiten Oberleitungsarbeiten Fahrdraht ziehen Gl.3 in Langenbach (Obb)
Beginn der Sperrung 07.12.2009 um 16:00
Ende der Sperrung 12.12.2009 um 05:00
Sperrart  jeweils 16:00 - 05:00 durchgehend
Betriebseinschränkung Streckensperrung je 16:00-05:00 durchg. gsp:Gl.3 v. A-Sig 98P3-E-Sig G
Gültigkeit  täglich
Auch in der Lokalpresse wurde diese Woche berichtet... Heute hab ich gesehen, dass die in Langenbach rumbasteln, sogar unter Flutlichtmasten... Bei dem Sch...Wetter! (Deshalb konnt ich nicht allzuviel beobachten, musste Auto fahrn...)

Aber die o.g. Weiche sieht irgendwie unverändert aus... Kommt die Drehung noch? Auf jeden Fall war der Bahnübergang im Osten vor ein paar Tagen gesperrt.
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Nachtrag zu Langenbach: Die sind fleissig am Buddeln, Gleis 3 zur Zeit fast komplett demontiert und wird zum verlegen vorbereitet...
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BMI @ 16 Oct 2009, 23:55 hat geschrieben: Nachtrag zu Langenbach: Die sind fleissig am Buddeln, Gleis 3 zur Zeit fast komplett demontiert und wird zum verlegen vorbereitet...
Oha, dann waren's aber sehr schnell, am Donnerstag war davon noch überhaupt nüscht zu sehen :blink:

Die MZ titelte am 13. Oktober 2009 dazu:
Eine Sternstunde für Langenbach


Fertigstellung wird im Herbst 2010 sein (wenn der mal nicht genau so kurz wird, wie der 2009 :unsure: ), und kosten wird das Ganze >3 Mio. €, davon die Bahn 2,6 Mio, die Unterführung unter Gleis 3 zusätzlich 510 T€ und die Brücke 376 T€.
Es soll auch noch 122 P+R geben, eine Buswendeschleife (bevorzugt für den Bus zum Flughafen), behinderte Parkplätze, Fahrradständer und zwei überdachte Wartezonen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Bis Herbst dauert das, wenn die schon so weit sind?! ;)
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Wo bekommt man eigentlich nochmal die Baustelleninformationen her die im November oder Dezember auf den einzelnen Strecken stattfinden her ?
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Eisenbahn Alex @ 24 Oct 2009, 10:48 hat geschrieben: Wo bekommt man eigentlich nochmal die Baustelleninformationen her die im November oder Dezember auf den einzelnen Strecken stattfinden her ?
http://bauarbeiten.bahn.de/bayern,6
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Gleis 3 mit 2 mal rechtsschwenk ist fertig, die Masten stehen auch schon auf ganzer Länge.
Fehlt nur noch die neue Weiche und die Oberleitung, welche dann in der letzten Woche vor dem Fahrplanwechsel eingezogen wird und dann kann in MLB fleißig überholt werden B)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BMI @ 15 Oct 2009, 18:17 hat geschrieben:
Aber die o.g. Weiche sieht irgendwie unverändert aus... Kommt die Drehung noch? Auf jeden Fall war der Bahnübergang im Osten vor ein paar Tagen gesperrt.
Strecke München - Regensburg
Streckenabschnitt Moosburg - Langenbach (Obb)
Arbeiten Arbeiten an LST-Anlagen Gl.3+Rückbau W 16,Neubau W 15 in Langenbach (Obb)
Beginn der Sperrung 21.11.2009 um 00:00
Ende der Sperrung 23.11.2009 um 00:45
Sperrart  durchgehend
Betriebseinschränkung Befahren Ggl auf Zs 6 ständig gsp:Gl.2 - E-Sig 98F-A-Sig 98P2,
Gültigkeit  täglich
Strecke München - Regensburg
Streckenabschnitt Langenbach (Obb) - Langenbach (Obb)
Arbeiten sonstige Arbeiten Gl.2+3, schweissen W 15+16 in Langenbach (Obb)
Beginn der Sperrung 23.11.2009 um 21:25
Ende der Sperrung 26.11.2009 um 04:55
Sperrart  jeweils 21:25 - 04:55 durchgehend
Betriebseinschränkung Streckensperrung je 21:25-04:55 durchg. gsp:Gl.3 v. A-Sig 98P3-E-Sig G
Gültigkeit  täglich

Das steckt der Nikolaus in den Langenbacher Stiefel:
Strecke München - Regensburg
Streckenabschnitt Langenbach (Obb) - Langenbach (Obb)
Arbeiten Oberleitungsarbeiten Ol-Verbindung Wv 16-15 Gl.2+3 in Langenbach (Obb)
Beginn der Sperrung 04.12.2009 um 16:00
Ende der Sperrung 06.12.2009 um 05:45
Sperrart  durchgehend
Betriebseinschränkung Streckensperrung gsp:Gl.3 v. A-Sig 98P3-E-Sig G
Gültigkeit  täglich
Strecke München - Regensburg
Streckenabschnitt Moosburg - Langenbach (Obb)
Arbeiten Oberleitungsarbeiten Ol-Verbindung Wv 16-15 Gl.2+3 in Langenbach (Obb)
Beginn der Sperrung 05.12.2009 um 00:50
Ende der Sperrung 06.12.2009 um 05:45
Sperrart  durchgehend
Betriebseinschränkung Befahren Ggl auf Zs 6 ständig gsp:Gl.2 - E-Sig 98F-A-Sig 98P2,
Gültigkeit  täglich
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Allzulang sind ja die Gleise nicht in MLB, ich komm da zwischen den Signalen auf nichtmal 500 m Nutzlänge :blink:
In MMB sinds immerhin 600 m.
Wenn die Güterzüge (Hafen-Hinterland) verstärkt über Hof und Regensburg nach München/Passau fahren, sollen vorher die Überholgleise im Nordabschnitt auf 650 m ausgebaut werden, da fehlt dann auf der KBS 930 a bisserl was :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Die denken doch jetzt noch nicht an die Zukunft, wo denkst du denn hin?! :ph34r:

Wann wird eigentlich dieser Ausbau gemacht, wann werden die Güterzüge von Nord nach Süd über Hof und Regensburg fahren?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ab heute 12:00 ist der BÜ in [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym] gesperrt - es geht los mit der Weichenumlegung.

Landratsamt Freising:
Straßensperrung in Langenbach
In Langenbach wird der Bahnübergang in der Inkofener Straße ab Freitag, den 20. November ca. 12 Uhr bis Mittwoch, 2. Dezember ca. 16 Uhr wegen Umbauarbeiten des Bahnüberganges voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Dorfstraße - Freisinger Straße - Bahnhofstraße und ist vor Ort ausgeschildert.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Um 16:15 flogen die ersten Funken :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Und worüber bist du so erstaunt?
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

momentan schreibt, das RIS wieder was von Notarzteinsatz am Gleis zwischen Freising & Moosburg; bis zu +120
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

RE 4291 aus Passau endet in Moosburg & fährt in der Fahrzeit des RE 4292 als RE 30484 zurück nach Passau {momentan ab Moosburg mit +40}

RE 4292 endet in Freising & fährt in der Fahrzeit des RE 4291 als RE 30485 zurück nach München ebenfalls mit +40

scheint, es gibt SEV mit Bussen

RB 32393 aus Plattling wird mit +60 in München geführt
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Boah, da hab ich ja richtig Glück gehabt, normalerweise wäre ich jetzt unterwegs gewesen. :o
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

RE 32062 nach Regensburg fällt auch von München bis Moosburg aus
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wieso von München nach Moosburg, doch eher von Freising nach X?
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Der Zug beginnt heute erst in Moosburg; ex RE4292 jetzt Re 30484 soll momentan mit +70 in Moosburg los gefahren sein
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Quak @ 21 Nov 2009, 22:10 hat geschrieben: momentan schreibt, das RIS wieder was von Notarzteinsatz am Gleis zwischen Freising & Moosburg; bis zu +120
Hat das mit den Bauarbeiten zu tun :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

das Chaos geht weiter; wieder Verspätungen zwischen 30-60 min
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Quak @ 22 Nov 2009, 10:19 hat geschrieben: das Chaos geht weiter; wieder Verspätungen zwischen 30-60 min
Freising  10:32 (+60)  10:33 (+60)  4  Stellwerksstörung /-ausfall
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ist rausfindbar wo die Störung aufgetreten ist?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten