[M] Jahresfahrplan 2010 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Ob die vorhandenen Fehler ein Einstampfen (das ja wohl doch nicht stattfindet) rechtfertigen oder nicht, darüber kann man ja streiten.

Die eigentliche Frage, die ich mir stelle, ist doch aber die: Warum merkt das niemand, bevor der Drucksatz an die Druckerei geht? Schaut da niemand drüber, um wenigstens grobe Fehler auszumerzen? Sowas wie die fehlende Ankunfttabelle für den Hbf könnte einem schon auffallen, wenn man mal einigermaßen sorgfältig vorher drüberschauen würde.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

In dem fahrplanbuch ist eine solche Fülle an Informationen - da kann ich mir gut vorstellen dass es relativ leicht ist da mal was zu übersehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Bei den Linien 15 und 25 fehlt Stadtauswärts die Hst. Wörthstraße. Dafür hat man dort für eine einzige Mittagsfahrt, die Hst. Grillparzerstraße, Haidenauplatz und Ostbahhof abgedruckt. Diese Fahrt fährt ab MWP planmäßig diese Runde.

Auch der 23er-Fahrplan ist im Buch ohne die Hst. Scheidplatz und Kölner Platz aufgeführt. Auch ein Hinweis, dass die Aus/Einrücker dorthin verkehren fehlt.
Benutzeravatar
praktikant3
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 28 Sep 2009, 16:53

Beitrag von praktikant3 »

P-fan @ 1 Dec 2009, 22:30 hat geschrieben: Also war das mit "wieder eingestampft werden müssen" wohl maßlos übertrieben.
Kann sein, dass man beim Kundencenter der MVG (oder bei der MVG allgemein) zur Übertreibung neigt, das will ich hier nicht kommentieren.
Jedenfalls hat man mir gesagt, dass die eingestampft werden.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Bei allem Verständnis dafür, das bei komplexen Angelegenheiten leicht viel schief gehen kann:
Wenn man vorher den Verkaufsstart des Fahrplanbuchs noch extra als Pressetermin "inszeniert", dann sind solche Aktionen mit einer "Nichtverfügbarkeit wegen zu vielen Fehlern" von der Aussenwirkung für die normeln Fahrgäste wie auch für die Medien, freundlich ausgedrückt, dann aber "hochgradig suboptimal".
Wieviel der Fehler normalen Fahrgästen auffallen würden, steht auf einem anderen Blatt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Flo @ 2 Dec 2009, 03:55 hat geschrieben:Bei den Linien 15 und 25 fehlt Stadtauswärts die Hst. Wörthstraße. Dafür hat man dort für eine einzige Mittagsfahrt, die Hst. Grillparzerstraße, Haidenauplatz und Ostbahhof abgedruckt. Diese Fahrt fährt ab MWP planmäßig diese Runde.
Und man hat bei dieser Gelegenheit gleich die Fahrzeit um eine Minute gekürzt. Das Fehlen der Wörthstraße ist umso merkwürdiger, da die eine Mittagsfahrt über GRI, HAI und OBF im alten Fahrplanbuch auch schon abgedruckt war.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
praktikant3
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 28 Sep 2009, 16:53

Beitrag von praktikant3 »

Sendlinger @ 2 Dec 2009, 10:01 hat geschrieben: Bei allem Verständnis dafür, das bei komplexen Angelegenheiten leicht viel schief gehen kann:
Wenn man vorher den Verkaufsstart des Fahrplanbuchs noch extra als Pressetermin "inszeniert", dann sind solche Aktionen mit einer "Nichtverfügbarkeit wegen zu vielen Fehlern" von der Aussenwirkung für die normeln Fahrgäste wie auch für die Medien, freundlich ausgedrückt, dann aber "hochgradig suboptimal".
Wieviel der Fehler normalen Fahrgästen auffallen würden, steht auf einem anderen Blatt.
kann aber halt passieren, wenn der Pressetermin zum Fahrplanbuch von Aktion Münchner Fahrgästen mit dem MVV auf die Beine gestellt wird und die MVG die Bücher nicht verkauft. Aber wer ist bei diesem Verlauf der Dumme? Angesichts der bislang relativ bedeutungslosen Fehler finde ich es ja maßlos übertrieben, den Verkauf der Bücher zu stoppen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Sendlinger @ 2 Dec 2009, 10:01 hat geschrieben: Wenn man vorher den Verkaufsstart des Fahrplanbuchs noch extra als Pressetermin "inszeniert", dann sind solche Aktionen mit einer "Nichtverfügbarkeit wegen zu vielen Fehlern" von der Aussenwirkung für die normeln Fahrgäste wie auch für die Medien, freundlich ausgedrückt, dann aber "hochgradig suboptimal".
Meinem Eindruck nach ist der Verkaufsstart nicht vom MVV, sondern von der Aktion Münchner Fahrgäste inszeniert worden - oder habe ich da etwas übersehen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Da hast Du durchaus recht, aber auch von seiten des MVV gab es extra eine Pressemitteilung, die recht klar eine Verfügbarkeit ab 30.11. ankündigt. Und man hat durchaus auch die Pressesprecherin hingeschickt - unabgestimmt war das damit m.E. nicht.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Boris Merath @ 2 Dec 2009, 10:48 hat geschrieben: Meinem Eindruck nach ist der Verkaufsstart nicht vom MVV, sondern von der Aktion Münchner Fahrgäste inszeniert worden - oder habe ich da etwas übersehen?
aber auch der MVV kann so einen Termin absagen! Ist komisch, wenn man für ein Fehlerbuch 3,50 € verlangt.
Gibt es denn niemanden, ders Korrektur liest?
Und, was mich schon lange wundert, dass die Fahrplanbuchseiten im Internet ausführlicher sind, als im Buch selber.
Was hat denn das Kauf-Buch überhaupt für einen Sinn?
Vielleicht sollte der MVV auch mal an die Kunden denken und nicht nur immer die Preise erhöhen!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also auf meinen Fahrplanbuch steht 3,00 € drauf.

Ich hätte da nee nette Schlagzeile: Fahrpreise müssen aufgrund von Fahrplanbuchfehldruck und deswegen Neudruck (ausdrücklich von der MVG befohlen) steigen.
Bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an der MVG...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Jean @ 2 Dec 2009, 12:46 hat geschrieben: Also auf meinen Fahrplanbuch steht 3,00 € drauf.

Ich hätte da nee nette Schlagzeile: Fahrpreise müssen aufgrund von Fahrplanbuchfehldruck und deswegen Neudruck (ausdrücklich von der MVG befohlen) steigen.
Bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an der MVG...
uups..dann hab ich mich verschaut. Ich denke, dann hat meins auch 3.00 € gekostet oder richtet sich der Preis vielleicht nach Stadtbezirk *lach*.
Genau, das wärs doch...Bild und TZ würden jubeln, wenn sie der MVG mal wieder was "böses" könnten :-)

Aber sollte man sowas nicht im Vorhinein prüfen (gerade bei den Ankunfts-/Abfahrtstabellen). Früher gabs ja sogar mal Fehlerberichtigungshefte und die Preise sind nicht gestiegen!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Linie N99 gibt es wohl nicht mehr und die zwei Nachthaltestellen wurden wieder in einer "Am Lokschuppen" zusammen gefasst. Die Nachtgalerie ist wohl zum ZOB umgezogen soviel ich weiß. Freitag und Samstag Abend waren die Trambahnen ja immer so voll!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
praktikant1
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 28 Sep 2009, 15:43

Beitrag von praktikant1 »

tomausmuc @ 2 Dec 2009, 13:55 hat geschrieben: Aber sollte man sowas nicht im Vorhinein prüfen (gerade bei den Ankunfts-/Abfahrtstabellen). Früher gabs ja sogar mal Fehlerberichtigungshefte und die Preise sind nicht gestiegen!
Es ist ja schon bekannt, dass es ein Berichtungsheft mit der Ankunft München Hbf gibt. Kann man beim MVV anfordern.

In dem keineren Buch mit den Schnellbahnen ist die Ankunft München Hbf übrigens richtig drin.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

tomausmuc @ 2 Dec 2009, 10:57 hat geschrieben: aber auch der MVV kann so einen Termin absagen! Ist komisch, wenn man für ein Fehlerbuch 3,50 € verlangt.
Glaubst Du etwa, daß die vorherigen Fahrplanbücher ausnahmlos ohne Fehler waren?

Nur weil die MVG anscheinend wieder mal eine günstige Gelgenehiet sieht, sich publikumswirksam auf Kosten des MVV zu profilieren, wird so ein Bohei darum gemacht.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Und man hat bei dieser Gelegenheit gleich die Fahrzeit um eine Minute gekürzt. Das Fehlen der Wörthstraße ist umso merkwürdiger, da die eine Mittagsfahrt über GRI, HAI und OBF im alten Fahrplanbuch auch schon abgedruckt war.
Warum diese mittägliche Runde?
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

tomausmuc @ 2 Dec 2009, 13:55 hat geschrieben: uups..dann hab ich mich verschaut. Ich denke, dann hat meins auch 3.00 € gekostet oder richtet sich der Preis vielleicht nach Stadtbezirk *lach*.
Genau, das wärs doch...Bild und TZ würden jubeln, wenn sie der MVG mal wieder was "böses" könnten :-)

Aber sollte man sowas nicht im Vorhinein prüfen (gerade bei den Ankunfts-/Abfahrtstabellen). Früher gabs ja sogar mal Fehlerberichtigungshefte und die Preise sind nicht gestiegen!
Na hoffentlich machen es die Fahrplanbuchdrucker nicht so wie Du: Fehler gemacht und ein "uups" hinterhergeschoben. Also sei mal nicht so streng bei der Erstellung von über 1.000 Seiten Fahrplankram, wenn Du selbst nicht mal korrekte Angaben zum Preis machen kannst. Denn wer im Glashaus sitzt... ;) :lol:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Selbst ich merke immer wieder als ich Pläne gemacht habe dass sich Fehler eingeschlichen haben. Die merkt man erst wenn es in gedrückter Form vorliegt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ja gut,aber es kommen ja die ungebundenen "Probedrucke " der einzelnen 64-Seiten-Bündel auch schon zum Korrekturlesen beim MVV an.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Naja kommt, der Fehler vergangenes Jahr in der Eigenwerbung "12 Monate fahren, nur 12 Monate zahlen!" ist ohnehin nicht zu toppen :P
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nicht beim MVV aber es gibt Sachen die toppen das. :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

sry, hab die Diskussion nicht mitverfolgt, wann kommt nochmal das neue Fahrplanbuch raus (oder gibts das schon :lol:)?
lg
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

King @ 4 Dec 2009, 15:56 hat geschrieben:sry, hab die Diskussion nicht mitverfolgt, wann kommt nochmal das neue Fahrplanbuch raus (oder gibts das schon :lol:)?
lg
Sorry hiermit entgegen genommen - aber spricht was dagegen, trotzdem vielleicht erst zu lesen und dann erst nen Beitrag zu schreiben ? Es steht durchaus hier im Thema schon die Antwort. :huh:

Auf die eigentlich Frage doch kurz geantwortet: Ja, es ist mittlerweile verfügbar.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Sendlinger @ 4 Dec 2009, 16:04 hat geschrieben:
King @ 4 Dec 2009, 15:56 hat geschrieben:sry, hab die Diskussion nicht mitverfolgt, wann kommt nochmal das neue Fahrplanbuch raus (oder gibts das schon :lol:)?
lg
Sorry hiermit entgegen genommen - aber spricht was dagegen, trotzdem vielleicht erst zu lesen und dann erst nen Beitrag zu schreiben ? Es steht durchaus hier im Thema schon die Antwort. :huh:

Auf die eigentlich Frage doch kurz geantwortet: Ja, es ist mittlerweile verfügbar.
in Ordnung danke!
Benutzeravatar
MadMax
Foren-Ass
Beiträge: 96
Registriert: 24 Mai 2008, 21:18

Beitrag von MadMax »

Sendlinger @ 4 Dec 2009, 16:04 hat geschrieben: Auf die eigentlich Frage doch kurz geantwortet: Ja, es ist mittlerweile verfügbar.
Jedoch noch immer nicht bei den MVG Kundencentern. Dort zickt man offensichtich immer noch :rolleyes:
Was wollen die mit einem neuen Sandkastenstreit gegen den MVV eigentlich erreichen? Ist doch gaga, das Fahrplanbuch nicht zu verkaufen, obwohl es alle anderen Verkaufsstellen rausgeben. Weiß da nicht wer was von Euch, was es damit auf sich hat?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13276
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Vielleicht will Cheffe ja die Dinger handsignieren? :ph34r:
Es war einmal.....abgelehnt am 09.06.2024 per Bürgerentscheid:
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Von Chef persönlich handsigniert (also MVG Chef)? Verringert das nicht den Wert?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

In der Fahrplantabelle der S6 fehlt Richtung Osten der Halt Hirschgarten. (Fällt natürlich nicht in den Bereich der MVG, aber hier geht es ja um den MVV-Fahrplan.)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ja,so einige kleine Fehler hätte ich auch noch:
Beim 50er fehlt Richtung Moosach die Hst. Domagkstr.,beim 195er(S.450) heißts bei einer Fußnote
B = Bus fährt als Linie 197 weiter Quiddestraße (S) Alles klar?
Außerdem sind bei der gleichen Linie alle Fahrten als am Hochacker östlich haltend gekennzeichnet,das trifft aber nur auf die Fahrten zu,die am Hochacker enden/beginnen,die anderen halten normal.
Was auch sehr ärgerlich und auch wirklich vermeidbar ist,sind die Fehler in der Werbung für die Nachtlinien(252),wo bei den täglich verkehrenden Linien der N41 vergessen wurde hinzuzufügen und dafür bei den Wochenendlinien der N40 nochmal erwähnt wird,somit existiert der N41 gar nicht.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12176
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Mir ist auch noch aufgefallen, dass im Haltestellenverzeichnis die Haltestelle Ehrenbürgstraße völlig vergessen wurde. Und im Innenraumnetzplan (Umschlagseite) fährt der 50er die Haltestelle Unterföhring, Feringastraße Ost auch nicht an. Außerdem ist im beigelegten Innenraumplan der 53er (im Innenstadtplan) zwischen Hohenzollernplatz und Leonrodplatz als 54 gekennzeichnet. Und im Service-Teil (Kunst und Kultur) hat man auch nicht beachtet, dass auch die 27er (und N27er) zu den Pinakotheken fährt.
OK, ein paar Kleinigkeiten können natürlich immer passieren, bei über 1000 Seiten, aber ließt das Buch denn trotzdem niemand Korrektur? :huh:
Vielleicht sollten die es, bevor sie's herausgeben, einfach mal uns Forumsmitgliedern schicken :lol:

lg
Antworten