[M] Unfall S6 - Baufahrzeug (?)

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Als "Flankenschutz" wird eine Einrichtung bezeichnet, die das in-die-Flanke-fahren verhindert - soweit sind wir ja schon. ;) Dies kann eine Weiche sein; aber auch eine Gleissperre, die im Ernstfall den kreuzenden Zug in entgegengesetzter Richtung zur Flanke des anderen Zuges aus dem Gleis wirft.

Nehmen wir den Münchner Hbf mit seinem riesen Bahnhofsvorfeld als Beispiel:

Der Fdl stellt eine Fahrstraße vom Einfahrsignal bis in das Gleis "xy". Nun laufen für diese Fahrstraße auch die am Fahrweg kreuzenden Weichen in die Richtung, von der aus keine Gefahr durch parallel ein - o. ausfahrende Züge ausgeht.

Is irgendwie doof zum erklären. Vielleicht kanns irgendwer besser. Aber man hats versucht ;)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Ich empfehle nicht nur zum Thema Flankenschutz diese Seite (und die folgenden; Link am unteren Ende der Seite) von Stellwerke.de. Da ist alles beschrieben, was man wissen muß, um sich Gedanken über die Unfallgründe machen zu können.

So nebenbei sind auch die anderen Abschnitte von Stellwerke.de sehr lesenswert. :)

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Boris Merath @ 10 May 2004, 15:35 hat geschrieben: Es hat jede Zeitung ein ebtsprechendes Bild abgedruckt.... Aber das mit voellen Namen ist schon der GIpfel. Was mich an der Bild aber am meissten stoert ist wie die voreilig die Schuld auf den Tf des Bauzuges schieben und auch ein rotes SIgnal mit entsprechender Ueberschrift abdrucken, obwohl die wohl auch nur die Auskunft bekommen haben, dass sich die Ermittlungen darauf konzentrierern.
Die Bild habe ich hier nicht vorliegen, wohl aber die TZ und die AZ (der Kauf der AZ war ja angekündigt). Ich muß sagen, das die Berichterstattung der TZ erstaunlich gut war, in Gegensatz zu dem gewohnten, auch nicht voreilig auf einen schuldigen festgenagelt, sondern "vorsichtige erste Bewertung", die Titelseite war typisch TZ, das Interwiew von K.-H. D. bestätigte meine Meinung über ihn, für ihn fuhr die S6 nach Tutzing. Desweiteren efuhr ich von einem völlig neuartigen Zugsicherungssystem, Induzi, muß wohl der nachfolger der noch üblichen Indusi sein. Auch die TZ bildete die Frau Kollegin ab, aber mit schwarzem Balken über den Augen. Die Abendzeitung hingegen bildete die Kollegin in ganzer Schönheit ab (so ein häßlicher Balken sie ja nicht wirklich schön aus).

Nachdem mich nun ein Redakteur der AZ kontaktiert hat, habe ich auch eine entsprechende Antwort zurückgeschickt, in der ich unter anderem auch das Abbilden der Kollegin kritisiert habe, was ich sonst kritisiert habe könnt ihr Euch ja denken.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die heutige AZ berichtet davon, dass der Weg ueber Leuchtenbergring in der "S-Bahn-Leitstelle" angeblich als Rangierfahrt eingetragen war, dass die PZB aktiviert war (als Erklaerung fuer Herrn "tf": Das ist letztlich die Indusi), und auch eine Zwangsbremsung ausgeloest hat, die aber nicht gereicht hat. Ausserdem wird ein Bahn-Insider (wer das wohl ist? :-) ) zitiert, der meintm dass die Baumaschiene nur wegen der Rangierfahrt ein belegtes Gleis befahren konnte.

Die TZ dagegen scheint bessere, wenngleic h auch unbestaetigte Informationen zu haben: Dort ist die Rede davon, dass die PZB nicht aktiviert war, um die Rangierfahrten am Ostbanhof nicht unnoetig zu verkomplizieren, und dass der Tf vergessen hat, diese wieder zu aktivieren, dann ein rotes Signal ueberfahren hat und zwar noch gebremst hat, als er den Fehler bemerkte, aber nicht mehr rechtzeitig. Der Oberstaatsanwalt hat offenbar sehr vage geantworet, er wird mit "Das ist moeglich" zitiert.

Das ist im wersentlichen der Inhalt der beiden Berichte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

magra @ 8 May 2004, 16:49 hat geschrieben: Sat1_!!!!!!!!!!!!!!!
Sat.1 hat übrigens sein Bild geändert. :lol:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Moeglicherweise ist die TZ doch nicht so gut informiertz, laut SZ von heute wurde das Geruecht, die PZB waere abgeschaltet gewesen, vom BGS dementiert (wobei das natuerlich nicht ausschliesst, dass das nicht doch so gewesen ist). Nur frage ich mich dann, warum der dann so weit ruebergerutscht ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

mellertime @ 11 May 2004, 08:09 hat geschrieben:Sat.1 hat übrigens sein Bild geändert. :lol:
Sat1 alt:
Bild

Sat1 neu:
Bild
Mitarbeiter von Sat1 betrachten am S-Bahnhof Leuchtenbergring im
Osten Muenchens eine zerstörte S-Bahn.


Gruß Martin
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Boris Merath @ 11 May 2004, 11:44 hat geschrieben: Moeglicherweise ist die TZ doch nicht so gut informiertz, laut SZ von heute wurde das Geruecht, die PZB waere abgeschaltet gewesen, vom BGS dementiert (wobei das natuerlich nicht ausschliesst, dass das nicht doch so gewesen ist). Nur frage ich mich dann, warum der dann so weit ruebergerutscht ist.
Es wäre mal interessant, wo genau sich die "Indusi-Antenne" (von der Spitze der Stopfmaschine) befindet.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

magra @ 11 May 2004, 13:19 hat geschrieben: Mitarbeiter von Sat1 betrachten am S-Bahnhof Leuchtenbergring im
Osten Muenchens eine zerstörte S-Bahn.
Vom Regen in die Traufe...

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Quietschi-Fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 24 Okt 2002, 07:40

Beitrag von Quietschi-Fahrer »

tauRus @ 10 May 2004, 16:18 hat geschrieben:Das Problem an dem Bahnhofsteil Leuchtenbergring ist einfach, dass in keinerlei Richtung kein Flankenschutz besteht - Und das hat man eben vorgestern gemerkt  :o
Ach woher weißte das denn? Bist du dir sicher, das dort kein Flankenschutz herrscht? Ich bin nämlich der Meinung, dass wenn man damals auf den Mühldorfer warten musste, die Weiche in gerader Stellung lag...!
Besser spät als nie...
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Jedes Gleis dort kenne ich nicht - Und ich fahr recht selten auf der S-Bahn.

Aber wir rangieren daneben, und mir ist diebezüglich noch nie was aufgefallen ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mellertime @ 11 May 2004, 15:07 hat geschrieben: Es wäre mal interessant, wo genau sich die "Indusi-Antenne" (von der Spitze der Stopfmaschine) befindet.
Also auf einem Foto ist zu erkennen, dass der Schotterpfluzg Magnete dranhat, demnach muesste es ganz vorne gewesen sein.
Von welchem Fahrzeug wird so ein Zug denn ueblicherweise gefahren? Vom fuehrenden Fahrzeug und der Rest gezogen, oder alle angetieben? Oder gar vom Fuehrerstand der Stopfmaschiene aus?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

mellertime @ 11 May 2004, 15:07 hat geschrieben: Es wäre mal interessant, wo genau sich die "Indusi-Antenne" (von der Spitze der Stopfmaschine) befindet.
Also der Indusimagnet der Baumaschine lag bei den Trümmern unter dem 423er mit bei. Ich nehme mal an genau die hast du gemeint. War also noch vor dem Führerstand der Baumaschine angebracht.

(Eigentlich wollte ich ja keine Infos zu diesem Thema mehr geben, aber ist egal, wird schon nicht wieder von irgendeiner Zeitung abgedruckt werden.)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Zugführer drohen fünf Jahre Haft
Staatsanwalt: Probleme bei Ermittlung nach S-Bahn-Unfall:

Süddeutschen vom 12.05.2004

Gruß Flo

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Antworten