Ausbau der S4 West in München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ET 423 @ 18 Dec 2009, 00:25 hat geschrieben: Ob noch genügend Fahrzeuge vorhanden sind/wären, um noch ein paar mehr Langzüge ins Rennen zu schicken, wird sich zeigen.
So leer wie Steinhausen heute früh war... :unsure: Meine 2er war der erste Zug der sich überhaupt in die gähnend leere Abstellung getraut hat. Gut, dafür waren auf der 4er heute auch Langzüge zu 'ner Zeit wo sonst Vollzüge fuhren :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Naseweis @ 18 Dec 2009, 01:29 hat geschrieben: Wie kann das sein, dass die S1 ausgewöhnlich stark verspätet ist? Wie klappt das mit der Stammstrecke, wo zur HVZ praktisch andauernd eine Bahn fährt? Wäres nicht vielleicht besser, die S1, solange sie so verspätet ist, einfach ganz aus der Stammstrecke rauszunehmen? :rolleyes:
Also den ganzen Tag oder wie ?

Verspätungen bei der S1 einwärts hast halt auch durch die Regionalzüge, die immer mal wieder aus verschiedenen Gründen a paar Minuten Verpätung mitbringen. Der Fahrplan der KBS930 ist aber so eng gestrickt (vgl. Abfahrts- und Ankunftszeiten in MFR), daß hier jede Einzelverpätung sofort einen Rattenschwanz an Folgeverspätungen nachzieht - meist nur so um die 5 Minuten, aber das reicht.
Und die S1 hat seit 1999 (Flughafenwestanbindung) keinerlei Pufferzeiten mehr für eventuelle Überholungen.

Wie ist das eigentlich - zurück zum Thema - bei der S4 West mit Verspätungen, Überholungen und Pufferzeiten ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5626
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Könnten die Moderatoren bitte das Thema umbenennen?!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

chris232 @ 18 Dec 2009, 15:47 hat geschrieben:Gut, dafür waren auf der 4er heute auch Langzüge zu 'ner Zeit wo sonst Vollzüge fuhren :D
Vielleicht hat man schneller reagiert als erwartet? :o
ubahnfahrn @ 18 Dec 2009, 15:55 hat geschrieben: Und die S1 hat seit 1999 (Flughafenwestanbindung) keinerlei Pufferzeiten mehr für eventuelle Überholungen.
Was hast du denn immer mit diesen Überholungen? :(
ubahnfahrn @ 18 Dec 2009, 15:55 hat geschrieben: Wie ist das eigentlich - zurück zum Thema - bei der S4 West mit Verspätungen, Überholungen und Pufferzeiten ?
Überholungen gibt es planmäßig (nur) in Buchenau. Dafür sind im Fahrplan fünf Minuten extra vorgesehen (kann um eine Minute variieren).

Pufferzeiten hast du in Fürstenfeldbruck, Eichenau und Puchheim (stadteinwärts, jeweils eine Minute) und in Pasing drei Minuten.

Stadtauswärts sind es zwei Minuten in Pasing, eine Minute in Buchenau (wenn keine Überholung erfolgt), ebenso eine Minute in Schöngeising und Grafrath.

Die Pufferzeiten darf man aber nicht unbedingt als "Geschenk" ansehen, gerade stadteinwärts brauchts die Zeit im Berufsverkehr für den Fahrgastwechsel.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

In Puchheim finden manchmal auch Überholungen statt. Was der BEG auch will, dass S8 und S1 immer zum Flughafen fahren und die Linienbezeichnung nicht ändern, um es für die Touris einfach zumachen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Was der BEG auch will, dass S8 und S1 immer zum Flughafen fahren und die Linienbezeichnung nicht ändern, um es für die Touris einfach zumachen.
Was ist daran so neu? Dass das allerdings Quatsch ist muss ich nicht erwähnen ;) Die Touris schauen immer nach dem Ziel und nicht nach der Linie, deshalb könnte man die S8 auch getrost in S5 umbenennen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

jonashdf @ 18 Dec 2009, 17:11 hat geschrieben:In Puchheim finden manchmal auch Überholungen statt.
Planmäßig oder außerplanmäßig? Darum gehts ubahnfahrn ja.
jonashdf @ 18 Dec 2009, 17:11 hat geschrieben:Was der BEG auch will, dass S8 und S1 immer zum Flughafen fahren und die Linienbezeichnung nicht ändern, um es für die Touris einfach zumachen.
Ja, das hat mit dem Thema hier ja auch echt viel zu tun.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 18 Dec 2009, 17:01 hat geschrieben: Was hast du denn immer mit diesen Überholungen? :(
Das ist, wenn ein langsamer Zug (hier die S-Bahn) einen schnelleren Zug (RE) vorbeiläßt - aus welchen Gründen auch immer. ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Die S4 um 7:01 in Puchheim wird immer von ALEX überholt.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 18 Dec 2009, 17:54 hat geschrieben: Das ist, wenn ein langsamer Zug (hier die S-Bahn) einen schnelleren Zug (RE) vorbeiläßt - aus welchen Gründen auch immer. ;)
Ich habe nicht gefragt, was das ist, sondern warum du immer und überall Überholungen willst - jetzt verstanden? B)
jonashdf @ 18 Dec 2009, 18:02 hat geschrieben: Die S4 um 7:01 in Puchheim wird immer von ALEX überholt.
Ah okay, danke.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 18 Dec 2009, 18:46 hat geschrieben: Ich habe nicht gefragt, was das ist, sondern warum du immer und überall Überholungen willst - jetzt verstanden? B)
Ich will ja auch nicht unbedingt, daß die S-Bahn laufend überholt wird, aber auf langen gemeinsamen Mischbetriebsstrecken wirst Du das nicht vermeiden können.

Mit der Einführung der S-Bahn 1972* war es normal, daß ein schneller Zug (Fernverkehr, Regionalverkehr, Güterzug :unsure: ) die S-Bahn überholt hat, entweder planmäßig oder auch mal wenn etwas verspätet außer Plan, um nicht noch mehr Verspätung zu bekommen. Und dafür hatte jede S-Bahn entsprechende Pufferzeiten. So wohl auch die S4, die ja auch einen sehr langen gemeinsamen Abschnitt hat und nicht umsonst Überholgleise in Grafrath, Buchenau und Puchheim.
Überholungen kannst erst dann vergessen, wenn die S4 eigene Geleise hat - so in ein paar Jahr(zehnt)en :rolleyes: - womit wir hier wieder beim Thema Ausbau der S4-West wären :D

Bis dahin wirst damit leben müssen ;)

* Wobei es in der Anfangszeit weniger Fahrten, teilweise nur einen Takt40 und auch weniger und nicht vertakteten Regional- und Fernverkehr gab, so daß Überholungen nicht in dem Umfang notwendig waren.
Später wurden dann immer mehr S-Bahnen im Takt20 bis zu den Endstationen gefahren und dazu noch vermehrt Regionalverkehr ohne daß die Strecken ausgebaut wurden. Die S4 West ist wie die S1 (1991-1999 mit Planüberholungen in Oberschleißheim) immer noch auf dem Ausbauzustand wie 1972, aber das Zugaufkommen hat sich auch Dank der gestiegenen Nachfrage vervielfacht.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Damit zu leben ist kein Problem. Aber zu fordern, daß an immer mehr Stellen überholt wird (und das lese ich bei deinen Beiträgen so zwischen den Zeilen heraus), geht mir gegen den Strich. Überholungen sind nämlich auch nicht das Gelbe vom Ei.

Ahja, auf der S4W gibt es auch viele Fahrten, bei denen nicht überholt wird. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 18 Dec 2009, 19:49 hat geschrieben: Überholungen sind nämlich auch nicht das Gelbe vom Ei.
Stell Dir vor, da muß ich Dir recht geben ;)

Da habe ich doch eine kleine Anektote von meinem letzten Christkindlmarktbesuch in München:
Um 18.15 gehe ich am Marienplatz zur S-Bahn um nach Hause zu fahren. Sehe, daß als nächste S-Bahn in 6 Minuten die S1 kommt - denke mir folgendes: Die RB um 18:23 kannst vergessen, mit dem ALEX um 18:43 bringt Dir auch nichts, da ja eh in MFR umgestiegen werden muß, also nimmst mal die S1 und fährst damit nach MFR und steigst gemütlich in die RB nach MMB - soweit der Gedankengang und die Theorie.
Die S1 kommt dann ja auch und hat, da vorher lange nichts fuhr die Aufgabe etwas mehr an Fahrgästen als üblich die Fahrt bis Laim zu ermöglichen, was ihr dann 10 Minuten Verspätung verschafft. Aber die Krönung: in Oberschleißheim stehen wir nochmal mehr als 5 Minuten um den pünktlichen ALEX vorbeizulassen (hier hätte auch in Neufahrn überholt werden können, dann hätte der ALEX zwar +2 bekommen, die er aber wieder locker reingefahren hätte und die S1 vielleicht nochmals maximal +2, da ja in Neufahrn zum Entkoppeln eh länger gestanden wird). Der Blick auf die Uhr sagt mir dann in Oberschleißheim bereits, daß das mit der Anschluß-RB knapp wird, da die S1 mit +18 in MFR ankommt. Aber weil hier wieder alle richtig mitgedacht haben, hat die RB nach Regensburg extra auf mich gewartet und ist dann +8 in MFR abgefahren. :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24638
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Laut heutiger Print SZ wird wohl überlegt, den viergleisigen Ausbau auf den Abschnitt bis Eichenau zu beschränken, da der weitere Ausbau sehr herausfordernd und damit kostspielig werde. Das ergab eine BA Anfrage an den Wirtschaftsreferenten der LHM.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 25 May 2010, 15:51 hat geschrieben: Laut heutiger Print SZ wird wohl überlegt, den viergleisigen Ausbau auf den Abschnitt bis Eichenau zu beschränken, da da weitere Ausbau sehr herausfordernd und damit kostspielig werde. Das ergab eine BA Anfrage an den Wirtschaftsreferenten der LHM.
Na wenns schonmal bis Eichenau ginge - wär ja ein RIESENERFOLG :rolleyes:
Klar wird's danach schwierig - a bisserl Hanglage und dann noch die Amperbrücke ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24638
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also ich denke auch, wahrscheinlich kann man damit leben, wenn Buchenau-Eichenau zweigleisig bliebe. Da wahrscheinlich auch die Express S-Bahnen (so sie kommen) in Fürstenfeldbruck halten würde, käme es hier nicht zu einem Auflaufen Express / Bummel S-Bahn. Und hinter Buchenau wären es eh nimmer so viele S-bahnen.
Käme ein 10 Minuten Takt dann wäre es wohl auch möglich dass die Verstärker S-Bahnen das kurze Stück mitschwimmen. Und zur Not kann in Fürstenfeldbruck eh überholt werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Wie hoch ist eigentlich derzeit die Benutzung der S4 Strecke von anderen Zügen?
Ich stell mir irgendwie die Frage, ob man nicht auch ohne Ausbau ein Express System machen könnte. Ein 15 Minuten Takt soll ja noch gehen. Alternativ könnte man doch auch den 20 Minuten Takt beibehalten, aber sozusagen als "Mischung":

3 S-Bahnen Takt 20 bis Buchenau
3 S-Bahnen-Express Takt 20, die erst ab Fürstenfeldbruck/Buchenau halten

Wäre dann zwar ein etwas anderes Betriebskonzept, aber eigentlich müssten doch Express S-Bahnen leichter zu realisieren sein, als normaler 10 Minuten Takt, weil sie ja erst durchfahren.

Sähe dann so aus:

Takt so gestaltet (stadteinwärts), dass die Express S-Bahn in Fürstenfeldbruck etwa 4 Minuten Vorsprung vor dem RE hat.
Die Express S-Bahn fährt dann einfach vor dem RE, der ja auch nicht schneler ist, bis Pasing.
4 Minuten nach dem RE fährt die normale S-Bahn los. Ergibt in Fürstenfeldbruck/Buchenau einen 8/12 Takt aus S-Bahn/S-Bahn Express. Da die normale S-Bahn 12 Minuten Vorsprung vor dem Express hat, und es nur 4 ausgelassene Stationen bis Pasing sind, sollte das keinen Konflikt ergeben.

Selbst mit dem 15 Takt wäre es doch noch möglich, in den 4 "Slots" zwischen den S-Bahnen 2 Mal RE zu schieben und 2 Mal Express S-Bahn. Selbst in ein und demselben Slot könnte doch zuerst eine Express S-Bahn, dann ein RE und dann eine normale S-Bahn fahren. (Weil Express S-Bahn und RE kommen sich ja nicht in die Quere). Mit 3 Minuten Abstand, hat die Express S-Bahn 9 Minuten Zwischenzeit zur vorangegangen S-Bahn, bei 4 Stationen holt man 6 Minuten auf, wären also noch 3 Minuten dazwischen, ginge also gerade noch.

Allerdings sollte dann die S4 am Ostbahnhof/Leuchtenbergring enden, aus dem selben Grund wie die S1 ...
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Prinzipiell stimme ich dir zu, nur im Detail nicht ganz. Es fährt zwar im Normalfall nur etwa alle 30 min ein RE, allerdings kommen noch außer Takt die EC dazu. Heute sind sie noch recht selten, aber ein Zweistundentakt ist dank des geplanten Ausbaus (Elektrifizierung/Neigetechnik über Memmingen) nicht auszuschließen. Auch kommen zur HVZ noch weitere, vereinzelte Verstärker-REs dazu. Man sollte also doch eher mit 4 Zügen/h (und Richtung) rechnen. Wären es nur 3 Züge/h, vorallem aber auch die im Takt-20, ließe sich so ein Takt-20-Takt-20-Express einrichten. Oder man kann mit Hängen und Würgen einen Takt-15 zwischen die tatsächlichen 4 Züge/h pressen. Ein Takt-15-Takt-30 bedeutete zwar mit insgesamt 10 Zügen/h die größte Zugdichte, ließe sich aber auch verwirklichen, da die einzelne S-Bahn weniger Zwischenhalte hätte und so eher zwischen die REs passte. Die Normal-S-bahnen bis Geltendorf (nur zur HVZ im Takt-30) müssten dann in Buchenau überholt werden.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21485
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das funktioniert leider aber nur auf dem Papier. Weil die EC sind meist leider net immer pünktlich.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
QuietschieFahrer

Beitrag von QuietschieFahrer »

wer die strecke auch nur ein bischen kennt weiß, dass es gerade bis Eichenau schwierig ist. da gäbe es zuerst die Ausfädelung aus dem Bf München-Pasing, anschließend muss man sich bei der dichten bebauung höhe Leienfelsstraße und aubing durchmogeln, danach geht's ohne schwierigkeiten nach Puchheim wo zu beiden seiten dicht rangebaut wurde, selbes problem gibt's dann noch mal in eichenau. danach ist es weitaus einfacheres Gelände und die amper-Brücke sollte nun wirklich kein Ernstzunehmendes Problem dastellen.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@christian85: So etwa?
...........................SRBS*SIR/ECS-ExSRBS*SRE*S-Ex
Pasing................11:5112:00.........12:0612:1512:1812:2112:30.........12:3612:4512:48
Leienfelsstraße..11:54--I--.........12:09--I----I--12:24--I--.........12:39--I--*--I--
Aubing...............11:56--I--.........12:11--I----I--12:26--I--.........12:41--I--*--I--
Puchheim...........12:00--I--.........12:15--I----I--12:30--I--.........12:45--I--*--I--
Eichenau............12:02--I--.........12:17--I----I--12:32--I--.........12:47--I--*--I--
Fürstenfeldbruck12:06(09')12:12?12:21(24')12:2812:36(39')12:42?12:51(54')*12:58
Buchenau...........12:08?(10')12:14?12:23?(25')12:3012:38?(40')12:44?12:53?(55')*13:00
Schöngeising..............--I--12:17*.........--I--12:33.........--I--12:47*.........--I--*13:03
Grafrath......................--I--12:20*.........--I--12:36.........--I--12:50*.........--I--*13:06
Türkenfeld...................--I--12:24*.........--I--12:40.........--I--12:54*.........--I--*13:10
Geltendorf...................12:2112:27*.........(35')12:43.........12:5112:57*.........(05')*13:13
* = Nur zur HVZ.
? = Ob Fürstenfeldbruck zum Überholen geeignet ist? In Buchenau könnte es aber auf dem mittleren Gleis eng werden, wenn dort einerseits gewendet und andererseits überholt werden soll. Ggf. müssten die normalen S-Bahn auch schon in Fürstenfeldbruck enden. Ggf. wäre dieser Bahnhof umzubauen, nämlich alle vier Gleise mit Bahnsteigen und/oder eine Wendeanlage. Auf jeden Fall müsste der Westkopf Pasing angeischts der Zugzahlen und dichten Zugfolge für eine kreuzungsfreie Ausfädelung S-Bahn/Regionalverkehr umgebaut werden.
IR/EC soll ALEX und EC/ICE beinhalten, zusammen im Stundentakt ohne Zwischenhalt bis Buchloe.
Heute dagegen ist der ALEX mit den RBs in etwa vertaktet, der EC verkehrt sehr selten.



Edit: Tabelle = :ph34r:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21485
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wo ist das Problem?

in Buchenau hat man doch ein Abstellgleis für die S-Bahn
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24638
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Naseweis ich versteh nicht, was diese S* von Fürstenfeldbruck bis nach Geltendorf eigentlich sollen. Welchen Transportzweck sollen die erfüllen?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 26 May 2010, 11:30 hat geschrieben: Naseweis ich versteh nicht, was diese S* von Fürstenfeldbruck bis nach Geltendorf eigentlich sollen. Welchen Transportzweck sollen die erfüllen?
Das dachte ich auch gar. Oder kommen die aus Pasing, und Du hast dort nur die Halte vergessen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6844
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wenn ichs richtig verstehe ist das einfach ein Zeitsprung, das sind die S-Bahnen die aus Pasing kommen aber in Buchenau von den RB überholt werden.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Bayernlover @ 26 May 2010, 11:31 hat geschrieben: Das dachte ich auch gar. Oder kommen die aus Pasing, und Du hast dort nur die Halte vergessen?
Die werden da überholt, wechseln also nur die Spalte. Der Zug, der um 12:21 in Pasing abfährt, wird entweder in Fürstenfeldbruck oder Buchenau überholt und fährt dann weiter nach Geltendorf, wo er um 12:57 ankommt.

edit: Oliver-BergamLaim war etwas schneller.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@Lazarus: Danke für die sachliche Frage!

Man müsste sowieso in Fürstenfeldbruck überholen, bräuchte sowohl an den beiden Streckengleisen, als auch an den beiden Überholgleisen Bahnsteige. Schließlich sollen die überholenden Züge ja nicht langsam durch die bahnsteiglosen Überholgleise schleichen müssen, sondern schnell durch die Streckengleise durchrauschen können. Die Überholungen in Fürstenfeldbruck bräuchte es nicht allein aus Zeitgründen (damit die Regionalzüge nicht auf die S-Bahn auflaufen), sondern vorallem, da das eine Überholgleis in Buchenau mit den viertelstündlichen Überholungen (die endenden S-Bahn werden ja auch quasi überholt) in beide Richtungen, also sogar insgesamt 8 pro Stunde, mehr als überbelegt ist.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ob nun ein Express UND ein RE/RB sinnvoll ist, ist die nächste Frage, die sich mir stellt...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21485
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

trotzdem glaube ich net, das das so funktioniert. Haben 1-2 Züge Verspätung, fällt der ganze Fahrplan zusammen wie ein Kartenhaus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@Iarn und @Bayernlover: Das geplante Konzept des Takt-15-Takt-30-Express scheint euch noch nicht so in Fleisch und Blut übergegangen zu sein, oder (keine Kritik an euch, eher am komplizierten Konzept)? Taschenschieber und Oliver-BergamLaim haben den einfachen Spaltenwechsel richtig bemerkt.

Das ist der Takt-30 der normalen S-Bahn (diese ja im Takt-15), der nur zur HVZ über Buchenau hinausfährt und dann auf dem Abschnitt Buchenau - Geltendorf für einen ungefähren Takt-15 mit dem Takt-30-Express sorgt. Laut Mitfall-6T ist sowas bisher nur auf Weßling - Herrsching und Markt-Schwaben - Erding geplant. Maisach - Mammendorf und Grafing-Bf - Ebersberg werden nur den Takt-30-Express haben, die anderen Äste gar keinen Takt-15-Takt-30-Express.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Antworten