ET 423 @ 18 Dec 2009, 18:46 hat geschrieben: Ich habe nicht gefragt, was das ist, sondern warum du immer und überall Überholungen willst - jetzt verstanden? B)
Ich will ja auch nicht unbedingt, daß die S-Bahn laufend überholt wird, aber auf langen gemeinsamen Mischbetriebsstrecken wirst Du das nicht vermeiden können.
Mit der Einführung der S-Bahn 1972* war es normal, daß ein schneller Zug (Fernverkehr, Regionalverkehr, Güterzug :unsure: ) die S-Bahn überholt hat, entweder planmäßig oder auch mal wenn etwas verspätet außer Plan, um nicht noch mehr Verspätung zu bekommen. Und dafür hatte jede S-Bahn entsprechende Pufferzeiten. So wohl auch die S4, die ja auch einen sehr langen gemeinsamen Abschnitt hat und nicht umsonst Überholgleise in Grafrath, Buchenau und Puchheim.
Überholungen kannst erst dann vergessen, wenn die S4 eigene Geleise hat - so in ein paar Jahr(zehnt)en :rolleyes: - womit wir hier wieder beim Thema Ausbau der S4-West wären
Bis dahin wirst damit leben müssen
* Wobei es in der Anfangszeit weniger Fahrten, teilweise nur einen Takt40 und auch weniger und nicht vertakteten Regional- und Fernverkehr gab, so daß Überholungen nicht in dem Umfang notwendig waren.
Später wurden dann immer mehr S-Bahnen im Takt20 bis zu den Endstationen gefahren und dazu noch vermehrt Regionalverkehr ohne daß die Strecken ausgebaut wurden. Die S4 West ist wie die S1 (1991-1999 mit Planüberholungen in Oberschleißheim) immer noch auf dem Ausbauzustand wie 1972, aber das Zugaufkommen hat sich auch Dank der gestiegenen Nachfrage vervielfacht.