ICE Probleme auf der Strecke Berlin - München

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Boeing B 777
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 13 Jul 2009, 16:01

Beitrag von Boeing B 777 »

Wetterbedingt würden die Hälfte der ICE - Verbindungen zwischen Berlin und München
in den nächsten Tagen gestrichen. Welche Probleme haben denn die ICEs?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Vielleicht braucht man die ICE-T einfach irgendwo anders, das Wetter ist ja immer eine gute Ausrede. Genaue Gründe nennt die DB ja nicht. :ph34r:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Die Hintergründe sind derzeit wohl noch unbekannt, aber SPIN berichtete auch schon gestern: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518...,668748,00.html
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Warum ausgerechnet schickt DB die ICE jetzt ins Wartung?

Wüsste DB nicht, dass paar Tage vor Weihnachten starke Verkehrsströmung gibt? Wieder eine gute Grund die Reisenden in niedrige Komfort für nicht billig Fahrkarte zu schicken. Die hätten immer am Samstag machen sollen. Samstag ist Strömung relativ niedrig als Freitag und am Sonntag...
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Rohrbacher @ 23 Dec 2009, 15:01 hat geschrieben: Vielleicht braucht man die ICE-T einfach irgendwo anders, das Wetter ist ja immer eine gute Ausrede. Genaue Gründe nennt die DB ja nicht. :ph34r:
Den Eindruck hab ich auch. Das ist bestimmt kein Zufall, dass ausgerechnet die Linie ausgedünnt wird, die fast nur die Zone bedient.
Markus
Haudegen
Beiträge: 692
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Neige-ICE ist nicht winterfest


Vielleicht hat man auf eine schnellere Klimaverwärmung gehofft. :D


... Das ist ja nur noch peinlich. :ph34r:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Im Radio hat's geheißen, die Züge würden die "sibirischen Temperaturen nicht vertragen" und reihenweise ausfallen. Scheinbar ist das erste Winter für die Bahn. Gleichzeitig sehe ich beim Blick aus dem Fenster ungewöhnlich viele IC-Züge. Normal wären um die Zeit eigentlich gar keine. :wacko:

Es wurde aber auch darauf hingewiesen, dass es auf den Straßen zu verstärker frostbedingter Schlaglochbildung kommen kann, man vorsichtig fahren sollte und die Autobahnmeistereien kaum nachkommen mit dem Stopfen der Löcher. Oh man. Kaum hat's mal ein paar Tage unter 0 Grad, schon gibt's an allen Ecken und Enden Probleme. Vielleicht hat sich die DB ja schon auf die Klimaerwärmung eingestellt. Ach ne, die Klimaanlagen fallen im Sommer ja auch aus. :rolleyes:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Der von Markus verlinkte Artikel bringt endlich etwas Licht ins Dunkel: Der Pulverschnee macht den Zügen zu schaffen, ähnlich wie dem Eurostar.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

einfach nur noch peinlich für die Bahn :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ihr sieht, in Deutschland herrscht auf einmal viele Probleme: SCHULD IST, DAS AN ALLE ECKEN ZU VIEL GESPART WURDEN!
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Dol-Sbahn @ 23 Dec 2009, 17:21 hat geschrieben: SCHULD IST, DAS AN ALLE ECKEN ZU VIEL GESPART WURDEN!
Besonders bei den Zügen, die eh alle viel zu teuer sind. Lieber einen billigen Mist, der oft ausfällt als etwas teureres, das hält!
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Leise rieselt der Schnee in den ICE... :lol:
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Das lustige ist: Das Problem wurde nicht jetzt erst "entdeckt" sondern bestand bei Neigetechnik-Zügen schon länger.
Vieleicht nicht bei ICE-T, aber es gab vor allem in Bayern bei den Regionalzügen mit Neigetechnik im Winter schon immer das Problem, das der Schnee das ding "verstopft".
Prinzipiell könnte man die dinger ja beheizen, aber das lohnt sich wohl nicht für die paar kalten Tage im Jahr.
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

ChoMar @ 24 Dec 2009, 12:57 hat geschrieben: Das lustige ist: Das Problem wurde nicht jetzt erst "entdeckt" sondern bestand bei Neigetechnik-Zügen schon länger.
Vieleicht nicht bei ICE-T, aber es gab vor allem in Bayern bei den Regionalzügen mit Neigetechnik im Winter schon immer das Problem, das der Schnee das ding "verstopft".
Prinzipiell könnte man die dinger ja beheizen, aber das lohnt sich wohl nicht für die paar kalten Tage im Jahr.
Aber Bayern ist nicht das einzige Bundesland in dem mal Schnee fällt... Schnee fällt im Winter auch in Sachsen, Thüringen, Hessen,... Sogar in Schleswig-Holstein soll schon mal Schnee und Eis gesichtet worden sein! :o

Nehmt das Problem, dazu noch die gut konstruierten WC´s der ICE-T... und lasst es dann tauen!
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

In http://ice-fanforum.de/index.php?id=48612 gibt es noch die (durch Dritte weitergeleitete) Aussage eines Tf aus Leipzig, dass die ICE-T zudem massive Störungen an der Traktion haben und oftmals nur mit 50% Traktionsleistung in der Gegend herum fahren, warum sie weder Berlin Hbf (tief) noch Frankfurt Flughafen Fernbahnhof anfahren noch die Frankenwald-Strecke und die SFS NIM nutzen können.

Es gab schon vor der teilweisen Stilllegung der BR 411/415 teilweise Umleitungen über Würzburg-Fulda-Erfurt oder Frankfurt Flughafen Regionalbahnhof.

Ich denke man hat hier aus mehreren Gründen die Wartung über die Feiertage forciert.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mit halber Kraft darf ein 411er auf die SFS NIM. Selbst schon so gefahren. Is aber ne elende Schleicherei auf den Rampen, die Geschwindigkeit fällt teilw. auf 110-120 runter und kommt kaum über 170-180.
Ob er darf oder nicht, hängt vermutlich damit zusammen, ob er nen anderen ICE im Nacken hat.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1972
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Gruesse aus dem winterlichen Russland :lol: !
-
freibier47906
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 08 Aug 2009, 19:09
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von freibier47906 »

Hab eben in den Nachrichten gehört,daß wohl eiinige Nord-Süd Verbindungen durch Eisregen beeinträchtigt sind.
Da werden wohl ein paar "Meter" Oberleitung neu verlegt werden müssen,wenn da was runter kommt.
Antworten