Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

uferlos @ 24 Dec 2009, 11:21 hat geschrieben: der 425er passt ja auch sehr gut für die RB-Leistungen.... ist ja eh schon fast wie S-Bahn...
Wird auch bei vielen hier so bezeichnet und sorgt vor allem in [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym] für Verwirrung: "Ist das die S1 nach München ? Nein, nach Landshut, die S1 nach München fährt gerade von Gleis 3 ab." :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 24 Dec 2009, 11:20 hat geschrieben: @josuav: Mit dem 125 hattest recht - brauchst doch keine Brille ;)
Das freut mich. :D

Schade, dass der 425 125 nicht mehr so einen hübschen Lack hat, wie die anderen. ;)

Ja, die Moosburger Jugend soll angeblich schon die S-Bahn-Eröffnung gefeiert haben. :lol:
Ich war nicht dabei aber habs gehört. ;)

In den RBs hat es früher teilweise automatische Ansagen gegeben, da war auch Langenbach etc. dabei, wird das mal auf die 425er übertragen oder bleibt das mundgeblasene Ansage?
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Die wievielte ist das jetzt in den letzten Jahren? Naja, jedenfalls funktionieren die viel beschimpften 425er, 146er etc. zuverlässiger als die doch schon recht alte 111.

Viel Spaß mit den achso zuverlässigen 425ern... Wir hier im M-Tal können in letzter Zeit ein Lied davon singen. Schau mal die DB-ÖBB EC´s Richtung Italien an, wie oft steht da, Störung am Triebfahrzeug?
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

lekomat @ 24 Dec 2009, 12:14 hat geschrieben: Viel Spaß mit den achso zuverlässigen 425ern...
Also bis jetzt drehen die beiden (ne, sind ja schon drei: 044, 125 und 147) fleißig und zuverlässig ihre Runden :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Also bis jetzt drehen die beiden (ne, sind ja schon drei: 044, 125 und 147) fleißig und zuverlässig ihre Runden blink.gif

Waren auch vorher in der "Werkstatt" :D

Wenn zur HVZ mal nur ein 426er statt 425+426 kommt, dann weisse Bescheid! In letzter Zeit leider öfters der Fall... Gut 426 bei euch oben eher unwahrscheinlich, liegt wohl an der Ausschreibung....
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Sichtung heute 21.28: 425 052 von [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] nach [acronym title="MLA: Landshut (Bay) Hbf <Bf>"]MLA[/acronym]
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Kann das sein, dass da öfter mal durchgewechselt wird? ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 25 Dec 2009, 22:00 hat geschrieben: Kann das sein, dass da öfter mal durchgewechselt wird? ;)
Scheint so, da müss ma ganz schön aufpassen, daß wir nicht mal einen verpassen :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Heute unterwegs: 425 052 und 425 144 :blink:
Wieviele von den 425 gibt es eigentlich :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Es waren mal glaub ich 29 Münchner ET425 & ET426. Schätze mal ~ 20 425er....
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

ubahnfahrn @ 28 Dec 2009, 15:13 hat geschrieben: Wieviele von den 425 gibt es eigentlich :unsure:
249
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 28 Dec 2009, 15:13 hat geschrieben: Heute unterwegs: 425 052 und 425 144 :blink:
Wieviele von den 425 gibt es eigentlich :unsure:
Der 052 hatte übrigens am 22. Dezember, also vor 6 Tagen, Hauptuntersuchung in Krefeld. Ein neuer Lack war da leider nicht drin. ;)

Man sieht, wenn man nach München rein fährt, immer ca. 3 bis 5 425er/426er abgestellt, von denen gibts in München also nicht zu wenig. Das scheint sowas wie die Knotenpunktreserve für den Regionalverkehr zu sein. Vor ein paar Monaten ging auf der 930er ein Zug kaputt, Ersatz waren 2 425er beispielweise.

Übrigens, der Fahrplan hat massig Luft, ich tipp auf 5 Minuten zwischen Landshut und Freising, denn er ist der alte mit 143er + n-Wagen. Schneller muss er wegen der Anschlüsse eh kaum werden.
Aber wenns mal Verspätung gibt, kann der 425er mit seiner Beschleunigung und Vmax 140 wieder einiges rausholen. Hab ich heute gesehen, der 425 musste vor Langenbach mal wieder warten, weil der Gegenzug noch nciht durch war, dann gings nach ca. 2 Minuten langsam weiter und in Freising war er trotzdem pünktlich (einfach mal ein bisschen geheizt). B)

Vielleicht wechselt man die Züge deshalb durch, um eine gleichmäßig Abnutzung zu bekommen, gibt ja Strecken, die verlangen dem Zug mehr ab, welche weniger, wäre blöd, wenn man deshalb ein paar Züge 2030 wegschmeißen müsste, und andere bis 2045 durchhalten. :P
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 28 Dec 2009, 16:42 hat geschrieben: Aber wenns mal Verspätung gibt, kann der 425er mit seiner Beschleunigung und Vmax 140 wieder einiges rausholen.
Beschleunigungstechnisch nehmen sich 143+3-4 Bn und 425 nicht viel.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Man sieht, wenn man nach München rein fährt, immer ca. 3 bis 5 425er/426er abgestellt, von denen gibts in München also nicht zu wenig.
Sollte so in etwa aussehen:

* Kochel - Tutzing (-> München) (425)
* Garmisch – Reutte in Tirol (meistens 426, vereinzelt 425)
* Rosenheim - Holzkirchen (meistens 425, aber auch 425 in DT oder 425+426)
* Rosenheim - Kufstein (425 im Wechsel mit E-Talent)
* Murnau – Oberammergau (426)
* Traunstein – Ruhpolding (426, vereinzelt 425) (ist das noch so???)
* Freising - Landshut (425)


Verstärker:
* München - Rosenheim
* München - Garmisch

zus. noch 2 Stk. Reserve für Augsburg + die in München verteilt rumstehen + in Rosenheim steht meistens auch eine übrig
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

lekomat @ 28 Dec 2009, 18:29 hat geschrieben:
Sollte so in etwa aussehen:

* Kochel - Tutzing (-> München) (425)
* Garmisch – Reutte in Tirol (meistens 426, vereinzelt 425)
* Rosenheim - Holzkirchen (meistens 425, aber auch 425 in DT oder 425+426)
* Rosenheim - Kufstein (425 im Wechsel mit E-Talent)
* Murnau – Oberammergau (426)
* Traunstein – Ruhpolding (426, vereinzelt 425) (ist das noch so???)
* Freising - Landshut (425)


Verstärker:
* München - Rosenheim
* München - Garmisch

zus. noch 2 Stk. Reserve für Augsburg + die in München verteilt rumstehen + in Rosenheim steht meistens auch eine übrig
Welche 425 sinds denn, und vor allem wieviele auf den einzelnen Strecken ?

Auf der KBS930 sinds ja nachweislich 2 - wenn auch täglich wechselnd :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

JeDi @ 28 Dec 2009, 16:46 hat geschrieben: Beschleunigungstechnisch nehmen sich 143+3-4 Bn und 425 nicht viel.
Ja, nur erstens sind das nicht immer nur 3 Wagen und zweitens wird diese Beschleunigung selten erreicht. Tf der 143 beschleunigen oft nicht voll, 425-Führer legen einfach den Hebel voll nach vorn und warten, bis die 140 erreicht sind. ;)
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

ubahnfahrn @ 28 Dec 2009, 19:08 hat geschrieben:
lekomat @ 28 Dec 2009, 18:29 hat geschrieben:
Sollte so in etwa aussehen:

* Kochel - Tutzing (-> München) (425)
* Garmisch – Reutte in Tirol (meistens 426, vereinzelt 425)
* Rosenheim - Holzkirchen (meistens 425, aber auch 425 in DT oder 425+426)
* Rosenheim - Kufstein (425 im Wechsel mit E-Talent)
* Murnau – Oberammergau (426)
* Traunstein – Ruhpolding (426, vereinzelt 425) (ist das noch so???)
* Freising - Landshut (425)


Verstärker:
* München - Rosenheim
* München - Garmisch

zus. noch 2 Stk. Reserve für Augsburg + die in München verteilt rumstehen + in Rosenheim steht meistens auch eine übrig
Welche 425 sinds denn, und vor allem wieviele auf den einzelnen Strecken ?

Auf der KBS930 sinds ja nachweislich 2 - wenn auch täglich wechselnd :rolleyes:
Hm, wenn wir nur nach den 425er ausgehen (keine Gewähr auf Richtigkeit):

Kochel - Tutzing, müssten 2 sein
Garmisch-Reutte, sagen wir mal einer
Rosenheim-Holzkirchen, z.B. in der Früh werden glaub ich 6 Stück benötigt
Rosenheim-Kufstein, 1+1 (einer ist abgestellt in Rosenheim)
Freising-Landshut, 2

Zusätzlich abgestellt in München (?) und in Garmisch (?) + evtl. in Traunstein 1

Würde man schon auf 20 hinkommen :)
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

zur Zeit hängt es wieder auf der Strecke: RE 4285 Passau ab 17.16 fällt bis München ersatzlos aus; der eine Stunde später hat 50 min Verspätung, wegen verspäteter Bereitstellung
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Hört sich nach einem defekten Zug an...heute am frühen Nachmittag war aber noch alles planmäßig.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Heute im Einsatz: 425 052 und 425 085
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ubahnfahrn @ 5 Jan 2010, 16:44 hat geschrieben: Heute im Einsatz: 425 052 und 425 085
Dann lasst den 085 mal schön in Bayern. Mir reichen in [acronym title="RL: Ludwigshafen (Rhein) Hbf <Bf>"]RL[/acronym] schon der 084 und die 086-088 :-)
Oder eigentlich heissts ja die 425/435 085/585.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Heute als RB unterwegs: 425 047

Und der RE 4269 ist so unterwegs:
RE 4269 (Zuglauf vom: 10.01.10)
Halt Ankunft Abfahrt Gleis Aktuelles
Passau Hbf    09:17  1 a 
Vilshofen(Niederbay)  09:30  09:31  1 
Osterhofen(Nby)  09:40  09:41  2 
aktuelle Zeit: 11:01 
Plattling  09:51  10:03 (+60)  2  Störung am Triebfahrzeug 
Landau(Isar)  10:13 (+60)  10:14 (+60)  3 
Dingolfing  10:23 (+60)  10:24 (+60)  3 
Wörth(Isar)  10:31 (+60)  10:31 (+60)  2 
Landshut(Bay)Hbf  10:43 (+60)  10:48 (+60)  6 
Moosburg  10:59 (+60)  10:59 (+60)  2 
Freising  11:09 (+60)  11:10  2 
München Hbf  11:35    25  Halt entfällt 
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Heute Nachmittag werden mindestens zwei Regionalbahnen zwischen Landshut und Freising ersatzlos (?) ausfallen. Weiß wer, warum, da steht nichts dabei in der Onlineübersicht, hat einer der 425er schlapp gemacht?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Steht doch obendrüber?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Nein, da gehts um den RE.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Achso, doppelter Ausfall heute, OK, ich nehm alles zurück ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Gut, das würd ich dir auch raten. :lol: :P
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 10 Jan 2010, 14:41 hat geschrieben: Heute Nachmittag werden mindestens zwei Regionalbahnen zwischen Landshut und Freising ersatzlos (?) ausfallen.
Welche ?
Der 425 047 hat heute vormittag noch recht gesund ausgesehen :unsure:

Im Einsatz gesichtet sind bislang auf der Strecke:
425 044, 047, 052, 085, 125, 144, 147
Da sollen wohl alle mal entsprechend Auslauf hier bekommen :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Es handelte sich um RB 32571 und RB 32568.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

josuav @ 10 Jan 2010, 19:57 hat geschrieben: Es handelte sich um RB 32571 und RB 32568.
Verzägerungen im Betriebsablauf
Antworten