ubahnfahrn @ 28 Dec 2009, 15:13 hat geschrieben: Heute unterwegs: 425 052 und 425 144 :blink:
Wieviele von den 425 gibt es eigentlich :unsure:
Der 052 hatte übrigens am 22. Dezember, also vor 6 Tagen, Hauptuntersuchung in Krefeld. Ein neuer Lack war da leider nicht drin.
Man sieht, wenn man nach München rein fährt, immer ca. 3 bis 5 425er/426er abgestellt, von denen gibts in München also nicht zu wenig. Das scheint sowas wie die Knotenpunktreserve für den Regionalverkehr zu sein. Vor ein paar Monaten ging auf der 930er ein Zug kaputt, Ersatz waren 2 425er beispielweise.
Übrigens, der Fahrplan hat massig Luft, ich tipp auf 5 Minuten zwischen Landshut und Freising, denn er ist der alte mit 143er + n-Wagen. Schneller muss er wegen der Anschlüsse eh kaum werden.
Aber wenns mal Verspätung gibt, kann der 425er mit seiner Beschleunigung und Vmax 140 wieder einiges rausholen. Hab ich heute gesehen, der 425 musste vor Langenbach mal wieder warten, weil der Gegenzug noch nciht durch war, dann gings nach ca. 2 Minuten langsam weiter und in Freising war er trotzdem pünktlich (einfach mal ein bisschen geheizt). B)
Vielleicht wechselt man die Züge deshalb durch, um eine gleichmäßig Abnutzung zu bekommen, gibt ja Strecken, die verlangen dem Zug mehr ab, welche weniger, wäre blöd, wenn man deshalb ein paar Züge 2030 wegschmeißen müsste, und andere bis 2045 durchhalten.
