Mal ehrlich, grade bei Schnee wäre doch "Schwarze Lok" so eine schöne Möglichkeit...
[Bilder] Objekte der Begierde
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Tja alles mist. Aber es dient zur Dokumentation, da es nicht alltäglich ist.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
Taschenschieber
Heute abend war ich eine Weile in Gruiten. Ich hoffte darauf, ein bestimmter Güterzug, der über Erkrath nach Düsseldorf fahren sollte, würde vor Beginn des eingleisigen Streckenabschnittes zum Halten kommen. Den Gefallen tat er mir allerdings nicht, so dass ich es bei einer Streifenaufnahme einer S-Bahn bewenden ließ:


Eine stimmungsvolle Aufnahme. Ein bisschen Schade ist, dass der Schnee auf dem Bahnsteig so hell ist. Hätte nicht gedacht, dass Gruiten so etwas hergibt. Das Haus im Hintergrund, die beiden Signale, der schiefe Pfeil über dem H-Schild. Hat was. Welche Einstellung wählst Du denn bei so einer Aufnahme?
Hi, 
Einstellungen waren folgende:
Belichtungszeit: 8 Sekunden
Blende: F/8
ISO 200
Der ISO-Wert ist ein wenig Geschmackssache. Bei der Aufnahme kann ich kein nennenswertes Rauschen erkennen, von daher ist ISO 200 kein Problem. Normalerweise nehme ich nachts aber den kleinstmöglichen ISO-Wert. Bei mir ISO 100.
Ansonsten ist man mit der Blende 8 bei Nachtaufnahmen immer ganz gut dabei. Die Belichtungszeit ergibt sich dann ja quasi von allein.
Einstellungen waren folgende:
Belichtungszeit: 8 Sekunden
Blende: F/8
ISO 200
Der ISO-Wert ist ein wenig Geschmackssache. Bei der Aufnahme kann ich kein nennenswertes Rauschen erkennen, von daher ist ISO 200 kein Problem. Normalerweise nehme ich nachts aber den kleinstmöglichen ISO-Wert. Bei mir ISO 100.
Ansonsten ist man mit der Blende 8 bei Nachtaufnahmen immer ganz gut dabei. Die Belichtungszeit ergibt sich dann ja quasi von allein.
Gerade mit der Belichtungszeit hatte ich immer meine Probleme.120 160-7 @ 12 Jan 2010, 22:37 hat geschrieben: Ansonsten ist man mit der Blende 8 bei Nachtaufnahmen immer ganz gut dabei. Die Belichtungszeit ergibt sich dann ja quasi von allein.
Läßt du die automatisch einstellen und legst nur Blende und ISO fest oder hast du da ne Faustregel mit dem man die Belichtungszeit abschätzen kann?
-
JeDi
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Zumindest ich mach das (für Standaufnahmen) so. Das gibt dann halt immer eine Belichtungsreihe (+/- 2 Blendenstufen), und fertig (Bildbeispiele gibts z.B. hier). Für sowas wie der Arne gemacht hat, überleg ich mir in der Regel, wie lang denn die Belichtung sein muss, sodass der Zug einmal durch ist, und was ich für nen Effekt haben will (Hier endet z.B. der Zugschluss mitten im Bild - wenn man den komplett durchgezogen haben will, braucht man eben eine Längere Zeit). Auch hier gilt vom Grundsatz her wieder "Bei Nacht: Blende Acht", geht aber natürlich nicht immer.Hot Doc @ 12 Jan 2010, 22:58 hat geschrieben: Gerade mit der Belichtungszeit hatte ich immer meine Probleme.
Läßt du die automatisch einstellen und legst nur Blende und ISO fest oder hast du da ne Faustregel mit dem man die Belichtungszeit abschätzen kann?
-
JeDi
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Da sind wohl ein paar Zahlen zu viel drin.Der hier sollt gehen.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1886
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Es ging am gestrigen Samstag ins Berchtesgadener Land zur BLB. Das Hauptobjekt der Begierde, der Cantus-Flirt, weilte leider nicht mehr auf der Strecke. Dafür konnte aber das 185er-Sandwich bei einer Schulungsfahrt beobachtet werden.

VT 11 und VT 10 bei der Einfahrt in Bad Reichenhall

VT 27 und VT 28 kurz vor Ainring

185 515 und 185 516 ebenfalls kurz vor Ainring.
Noch ein kurzer Abstecher nach Teisendorf

1116 261 und 1016 024 auf dem Weg Richtung Rosenheim

VT 11 und VT 10 bei der Einfahrt in Bad Reichenhall

VT 27 und VT 28 kurz vor Ainring

185 515 und 185 516 ebenfalls kurz vor Ainring.
Noch ein kurzer Abstecher nach Teisendorf

1116 261 und 1016 024 auf dem Weg Richtung Rosenheim
-
Taschenschieber
So, von mir jetzt ein paar Bilder aus München, Ulm und Stuttgart von gestern.

Welches Fahrzeug? Hinweis: Metrobus60 ist von der Teilnahme ausgeschlossen.

Wir nähern uns dem Reiseziel Stuttgart. So was komisches Gelbes fährt uns entgegen. Schnappschuss aus dem Zugfenster.

Bevor wir dann ins Straßenbahnmuseum in Crailshaim gedackelt sind, durfte sich vorher noch Wagen 3305 wie ein Star fühlen.

Nach dem Museumsbesuch beim Warten auf die U-Stadtbahn (*duckundweg*): Ein (schein)heiliger ET...

...und der Quotenquietsch an der gleichen Stelle.

Das Ungeheuer wagt sich aus seiner Höhle.
...und dann ging es schon wieder zurück nach Hause - Spannung beim Umsteigen in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] inklusive.
Alle Bilder in voller Größe und noch ein paar mehr gibts in meiner Picasa-Galerie - einfach auf irgendein Bild klicken. Lizenzinfos an der gleichen Stelle, die Bilder sind CC-by-nc-sa-3.0. Über Bearbeitungen und Verbesserungsvorschläge freue ich mich.
Noch mehr freue ich mich natürlich, wenn diese nicht nötig sind :ph34r:

Welches Fahrzeug? Hinweis: Metrobus60 ist von der Teilnahme ausgeschlossen.

Wir nähern uns dem Reiseziel Stuttgart. So was komisches Gelbes fährt uns entgegen. Schnappschuss aus dem Zugfenster.

Bevor wir dann ins Straßenbahnmuseum in Crailshaim gedackelt sind, durfte sich vorher noch Wagen 3305 wie ein Star fühlen.

Nach dem Museumsbesuch beim Warten auf die U-Stadtbahn (*duckundweg*): Ein (schein)heiliger ET...

...und der Quotenquietsch an der gleichen Stelle.

Das Ungeheuer wagt sich aus seiner Höhle.
...und dann ging es schon wieder zurück nach Hause - Spannung beim Umsteigen in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] inklusive.
Alle Bilder in voller Größe und noch ein paar mehr gibts in meiner Picasa-Galerie - einfach auf irgendein Bild klicken. Lizenzinfos an der gleichen Stelle, die Bilder sind CC-by-nc-sa-3.0. Über Bearbeitungen und Verbesserungsvorschläge freue ich mich.
Noch mehr freue ich mich natürlich, wenn diese nicht nötig sind :ph34r:
-
Taschenschieber
Du wirst lachen, aber als wir bei der Zacke standen, haben wir wirklich versucht, dich zu erreichen...JeDi @ 17 Jan 2010, 14:35 hat geschrieben: Und das nächste mal wird sich angemeldet![]()
Mir ist leider erst im Zug bei Geislingen eingefallen, dass wir ja eine EF-Außenstelle in Stuttgart haben, ansonsten hätte ich dir Freitag abend noch ne iiih-Mail geschickt.
Hallo,
ich war gestern nicht weit von 420er Vorserie entfernt. Eigentliches Ziel war Hallwang-Elixhausen, aber als mein RailJet eh in Freilassing einlegen musste und ich den BLB-Ersatzzug mit den 185ern erspäht hatte, sprang ich kruzer Hand raus und gönnte mir schonmal ein Foto dieses Zuges:

RailJet 63 fuhr also ohne mich davon:

Für mich ging es dann mit der RB nach Salzburg. Gezogen von 111 027... In Salzburg angekommen, kam schon bald der Transalpin. Leider hing die falsche Lok vorn:

In Hallwang selbst gab es dann noch ein paar rote Taurüssel. Sogar zwei Güterzüge gab es dort zu sehen. Einen davon hatte 1116 145 am Haken:

Außerdem kam man natürlich an Tal-Enten nicht vorbei. 4024 048 kam als REX aus Linz (wer auch immer sich das freiwillig antut...):

Zurück in Salzburg wurde noch 185 662 und 185 666 mit DGS 41863 (München Riem Ubf - Ljubljana Moste) verhaftet, bevor es um 17 Uhr wieder heimwärts ging:

Das wars schon wieder.
ich war gestern nicht weit von 420er Vorserie entfernt. Eigentliches Ziel war Hallwang-Elixhausen, aber als mein RailJet eh in Freilassing einlegen musste und ich den BLB-Ersatzzug mit den 185ern erspäht hatte, sprang ich kruzer Hand raus und gönnte mir schonmal ein Foto dieses Zuges:
RailJet 63 fuhr also ohne mich davon:
Für mich ging es dann mit der RB nach Salzburg. Gezogen von 111 027... In Salzburg angekommen, kam schon bald der Transalpin. Leider hing die falsche Lok vorn:
In Hallwang selbst gab es dann noch ein paar rote Taurüssel. Sogar zwei Güterzüge gab es dort zu sehen. Einen davon hatte 1116 145 am Haken:
Außerdem kam man natürlich an Tal-Enten nicht vorbei. 4024 048 kam als REX aus Linz (wer auch immer sich das freiwillig antut...):
Zurück in Salzburg wurde noch 185 662 und 185 666 mit DGS 41863 (München Riem Ubf - Ljubljana Moste) verhaftet, bevor es um 17 Uhr wieder heimwärts ging:
Das wars schon wieder.
Und eine bei Ulm, die bei solchen Touren gut unterwegs zusteigen könnte :rolleyes:Taschenschieber @ 17 Jan 2010, 14:46 hat geschrieben:Mir ist leider erst im Zug bei Geislingen eingefallen, dass wir ja eine EF-Außenstelle in Stuttgart haben, ansonsten hätte ich dir Freitag abend noch ne iiih-Mail geschickt.
Uffz.... Wem gehören denn diese äußerlich originalen Silberlinge?120 160-7 @ 17 Jan 2010, 15:57 hat geschrieben:aber als mein RailJet eh in Freilassing einlegen musste und ich den BLB-Ersatzzug mit den 185ern erspäht hatte, sprang ich kruzer Hand raus und gönnte mir schonmal ein Foto dieses Zuges:
http://stage285.de/coppermine/albums/userp...-4_%2801%29.JPG
Und ist das Gespann nicht ein bisschen übermotorisiert? B)
-
JeDi
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Die sind auch innerlich noch nahezu original und gehören der Schienenverkehrsgesellschaft in Stuttgart.Didy @ 17 Jan 2010, 19:35 hat geschrieben: Uffz.... Wem gehören denn diese äußerlich originalen Silberlinge?
-
Taschenschieber
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Eine 103er?Taschenschieber @ 17 Jan 2010, 14:25 hat geschrieben:Welches Fahrzeug? Hinweis: Metrobus60 ist von der Teilnahme ausgeschlossen.
Ich fahr gern mit den Dingern.120 160-7 @ 17 Jan 2010, 15:57 hat geschrieben:Außerdem kam man natürlich an Tal-Enten nicht vorbei. 4024 048 kam als REX aus Linz (wer auch immer sich das freiwillig antut...):
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma


