[M] Freiham

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 8 Dec 2009, 21:49 hat geschrieben: das Problem der U-bahn wird sein, sollte sie jemals am Pasinger Bahnhof sein, daß sie dann, um nach Freiham zu kommen viel zu nah an der S-bahn laufen wird, um eine sinnvolle Erschließung zu erreichen.
vom Laimer Platz aus müßte man über die Blumenau und den S-bahnhof Lochham direktnach Freiham bauen, dann hätte man eine zusätzliche Verkehrsachse, die Fahrgäste anzieht und nicht die 5. Verbindung Pasing - Freiham....
Problem ist nur, das Lochham nimmer zu München gehört. Hier müsste man erstmal mit dem Landkreis Einigung erzielen über das Teilstück ausserhalb
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 8 Dec 2009, 22:16 hat geschrieben:
andreas @ 8 Dec 2009, 21:49 hat geschrieben: das Problem der U-bahn wird sein, sollte sie jemals am Pasinger Bahnhof sein, daß sie dann, um nach Freiham zu kommen viel zu nah an der S-bahn laufen wird, um eine sinnvolle Erschließung zu erreichen.
vom Laimer Platz aus müßte man über die Blumenau und den S-bahnhof Lochham direktnach Freiham bauen, dann hätte man eine zusätzliche Verkehrsachse, die Fahrgäste anzieht und nicht die 5. Verbindung Pasing - Freiham....
Problem ist nur, das Lochham nimmer zu München gehört. Hier müsste man erstmal mit dem Landkreis Einigung erzielen über das Teilstück ausserhalb
Och, des is Gräfelfing. Die haben sowieso zu viel Geld (innerhalb von 5 Jahren eine Straße drei mal neu saniert, wobei man immer den 160er Umleiten musste :rolleyes: )
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Was ich mich schon länger frage: Im Bereich der Autobahn sind die S-Bahngleise auffällig weit voneinander entfernt. Hat man da schon für den Bau der Hp Freiham vorausgedacht?
Satfoto: Google-Karte
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

glaub ich net

meine irgendwo mal gelesen zu haben, das Freiham Seitenbahnsteige bekommt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 14 Dec 2009, 14:03 hat geschrieben: Was ich mich schon länger frage: Im Bereich der Autobahn sind die S-Bahngleise auffällig weit voneinander entfernt. Hat man da schon für den Bau der Hp Freiham vorausgedacht?
Nein, da der neue Hp Freiham nicht in den Bahnhof Freiham reinkommt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 14 Dec 2009, 14:24 hat geschrieben: Nein, da der neue Hp Freiham nicht in den Bahnhof Freiham reinkommt.
Aber warum die Gleise dann so sind, weißt du auch nicht, oder? Wenn ich mich recht erinnere, ist das auch erst so, seitdem sie die Autobahnbrücke fertig haben.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Vielleicht, weil da mal ein Bahnsteig war? Da gabs ja früher mal einen, als die S5 in Freiham gehalten hat. Dazu kommt, daß nach neuen Regularien bei Ausbau- und Neubaustrecken die Gleise weiter entfernt sein müssen, als dies bei Altstrecken der Fall war/ist. Und da ja in Freiham umgebaut wurde (wegen der Autobahnbrücke), mußten die Gleise weiter auseinander - jetzt zufrieden? :) :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 14 Dec 2009, 14:32 hat geschrieben: jetzt zufrieden? :) :unsure:
Mit Letzterem eher als mit ersterem. Danke!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

interessant ist, das die Tram deutlich weniger Haltestellen haben soll, als der bisherige Bus. Das dürfte Widerstand in der Bevölkerung bedeuten. Ausserdem hat man die Wendeschleife Freiham nach nördlich der S-Bahn verlegt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich denke die Haltestellen sind nur teilweise dargestellt. Ist ja nur eine Vorstudie.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 4 Feb 2010, 16:34 hat geschrieben: Ich denke die Haltestellen sind nur teilweise dargestellt. Ist ja nur eine Vorstudie.
nö, das steht so drin im Text.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 4 Feb 2010, 16:32 hat geschrieben: interessant ist, das die Tram deutlich weniger Haltestellen haben soll, als der bisherige Bus.
Normal - angesichts der höheren Reisegeschwindigkeit aber völlig egal.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 4 Feb 2010, 16:36 hat geschrieben: Normal - angesichts der höheren Reisegeschwindigkeit aber völlig egal.
nur interessiert die net, wenn man plötzlich 1000 statt bisher 500 Meter zur nächsten Haltestelle laufen soll.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7108
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Schade, daß man sich die Unterführung unter der Bodenseestraße und der S-bahn sparen will.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Lazarus @ 4 Feb 2010, 16:39 hat geschrieben: nur interessiert die net, wenn man plötzlich 1000 statt bisher 500 Meter zur nächsten Haltestelle laufen soll.
Schonmal nachgemessen? 1000 Meter sind aber schon arg übertrieben...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 4 Feb 2010, 16:39 hat geschrieben: nur interessiert die net, wenn man plötzlich 1000 statt bisher 500 Meter zur nächsten Haltestelle laufen soll.
Warum? Ich lauf 500 m mehr. Dauert 3 Minuten länger. Wegen höherer Reisegeschwindigkeit bin ich aber 5 min schneller.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Da brauch ich lieber zwei Minuten länger und muss ned bei -15° durch den Schnee stapfen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

chris232 @ 4 Feb 2010, 17:36 hat geschrieben: Da brauch ich lieber zwei Minuten länger und muss ned bei -15° durch den Schnee stapfen...
dem schliess ich mich uneigeschränkt an
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Jetzt macht mal nen Punkt ihr beiden Schwarzmaler!
Es gibt ja durchaus eine realistische Entfernung um Haltestellen, innerhalb der man die Wohnungen als "angebunden" definiert. Das sind - glaube ich - bei der Tram 300 oder 400 Meter. Da sieht man auch immer wieder mal ne Karte mit diesen Ringen eingezeichnet.
Soweit ich den Plan verstanden habe, gibt es an der Strecke praktisch keine Wohnung die nicht innerhalb eines solchen Kreises liegt - also alles im grünen Bereich.
Und je weiter enternt die Wohnung schon vorher von der Strecke war, desto weniger wirkt sich ein weiterer Haltestellenabstand auf die Gesamtentfernung aus.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mir gefällt diese periphere Lage via Haberlandstr. nicht. Ich würde Pasing Bf - Lortzingstr. - Scappinellistr. fahren. Eine Hst. in der Lortzingstr. (südlich der Kreuzung)
und eine Scapinelli Ecke Varnhagen (dann Westkreuz und weiter wie geplant).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

über die Scapinellistrasse komste aber nimmer Richtung Westkreuz. Das wurde ziemlich zugebaut.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:unsure: Gibts den breiten Grünstreifen nimmer? Ich war da schon ne Zeitlang nimmer.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 4 Feb 2010, 19:15 hat geschrieben: :unsure: Gibts den breiten Grünstreifen nimmer? Ich war da schon ne Zeitlang nimmer.
den hat man bis auf geschätze 2 Meter reduziert. Glaube da entsteht ne Erweiterung vom Hofmann Werkzeuge. Bin aber net sicher.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was ich auch Dummfug find, ist den 19er am S Freiham zu wenden. Für das letzte Stückerl dann wieder nen Bus einzusetzen...hmm...auch net der Hit. Der Höffner dürfte schon einige Leut in die Tram locken.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 4 Feb 2010, 20:07 hat geschrieben: Was ich auch Dummfug find, ist den 19er am S Freiham zu wenden. Für das letzte Stückerl dann wieder nen Bus einzusetzen...hmm...auch net der Hit. Der Höffner dürfte schon einige Leut in die Tram locken.
naja, ich finds so garnet so schlecht. Der Regionalbus schafft nämlich eine zusätzliche Querverbindung rüber nach Gräfelfing/Martinsried
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und für die Beschäftigten und Kunden im Gewerbepark wg. 1-2 Haltestellen nochmal umsteigen und warten.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich denke es ist noch nicht entschieden wo die Endhaltestelle sein wird.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 4 Feb 2010, 20:17 hat geschrieben: Ich denke es ist noch nicht entschieden wo die Endhaltestelle sein wird.
laut dem von Iarn verlinkten Dokument schon, nämlich nördlich der S-Bahnstation Freiham. Denk mal, man will sich die Kosten für die Untetunnelung des Bahnkörpers sparen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es sind aber beide Varianten drin!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten