Münchens schönste U-Bahnhöfe

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bei mir rangieren OEZ, Garching-Forschungszentrum, Münchner Freiheit, Hasenbergl und Westfriedhof ganz weit vorne. generell sind die Bahnhöfe der U2 ganz gut gelungen. :) Ausnahme: Hbf: Hat für mich überhaupt keinen Charme, weder den eines alten Bahnhofs, noch den eines Neubaus (is er ja auch nich ;) )
Ganz hinten würde ich die Bahnhöfe Dietlindenstraße bis Alte Heide ansiedeln. Vor allem den Nordfriedhof mit seinen - sorry - k*tzgrünen Wandpaneelen :( . Und Arabellapark (der Bhanhof, an dem ich jeden Morgen meine U-Bahn verpass :lol: ) is n bissal arg dunkel.

lg, Freak
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ach ja: Die U1 Süd hab ich noch vergessen B)

lg, Freak
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Kaum red´s du von der U1-Süd:

U-Bahnhof Candidplatz

(Gestern gabs wohl keinen Bericht)
S27 nach Deisenhofen
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Habe gerade mal die TZ-Bildergalerie durchgeschaut, zum Teil recht nette Blickwinkel dabei. Ein Fehlerchen auch: Bild 19 zeigt, wenn man dort nicht seit ich das letzte Mal vorbeigekommen bin (gut, schon ein paar Tage her) eher nicht den Kolumbusplatz, oder ? Würde auf Wettersteinplatz tippen, kann aber auch daneben liegen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bild 19 kann garnet der Kolumbusplatz sein, der ist nämlich dreigleisig. Das genannte Eröffnungsdatum ist übrigens auch falsch, der wurde erst 9 Jahre später eingeweiht.

Das eingestellte Bild könnte der Wettersteinplatz sein ja.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Es ist definitiv der Wettersteinplatz.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

nach längerer Pause hat sich die TZ heute mal an den U-Bahnhof St.-Qurins-Platz rangewagt:

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...atz-594560.html

Bis jetzt also nur Bahnhöfe bei der U1 (die werden das wohl chronologisch machen) mir da fehlen da Olympia-Einkaufszentrum und Gern.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Dülferstraße
wirklich auch ein schöner U-Bahnhof, vor allem wenn man beachtet, dass der schon 1993 eröffnet wurde, der war der damaligen Zeit weit vorraus.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Heute ist der U-Bahnhof Hasenbergl dran.
(Diesmal hat man aber nur ein Bild zum Artikel gestellt)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

S27 nach Deisenhofen
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Die U-Bahn-Station "Am Hart" sieht schön aus. Mich hat es interessiert was es gekostet hat, leider war im Artikel die Kosten nicht zu entdecken, weiß Du zufällig, was der Bau dieser Station kostete?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

yeg009a @ 26 Jan 2010, 20:04 hat geschrieben: Die U-Bahn-Station "Am Hart" sieht schön aus. Mich hat es interessiert was es gekostet hat, leider war im Artikel die Kosten nicht zu entdecken, weiß Du zufällig, was der Bau dieser Station kostete?
hier sthet folgendes:
Kosten: 755 Mio DM
(für den kompletten Bauabschnitt U2-Nord)
müsste man also nur schwer schätzen können, weil der angegebene Wert ja wohl von Scheidplatz bis Dülferstraße gilt.

Ich finde den U-Bahnhof Am Hart übrigens nicht ganz so toll. Klar die Decke mag schön sein, aber die Wandgestaltung finde
ich irgendwie zu langweilig, ich mag lieber so bunte U-Bahnhöfe wie Georg-Brauchle-Ring, Dülferstr., Candidpl. etc.
oder auch Metallerne wie OEZ U1 und OEZ U3. Ein schönes Dach und eine schöne Wandgestaltung hat, finde ich, der U-Bahnhof
Großhadern, der übrigens im selben Jahr wie Am Hart eröffnet wurde
S27 nach Deisenhofen
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

S-Bahn 27 @ 26 Jan 2010, 20:16 hat geschrieben:hier sthet folgendes:
Kosten: 755 Mio DM
(für den kompletten Bauabschnitt U2-Nord)
Ah - herzlichen Dank.

Nur: Da ich seit 8 Jahren mit dem Euro zu tun habe, kann ich heute mit der DM nichts mehr anfangen.
755 Mio DM --> 386,025 Mio €.

Hm, da müßte ich irgendwann mal wieder nach München fahren, um mir persönlich ein Bild von diversen U-Bahnhöfen machen, damit ich es besser abschätzen kann, wie sie auf mich ansprechen. Auf den Fotos wirken sie so, als wären sie so toll.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Böhmerwaldplatz

*klick*

Also allmählich wird diese tz-Serie aber langweilig. Den U-Bahnhof "Böhmerwaldplatz" als einen der schönsten zu bezeichnen :blink:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

S-Bahn 27 @ 3 Feb 2010, 18:29 hat geschrieben: Böhmerwaldplatz

*klick*

Also allmählich wird diese tz-Serie aber langweilig. Den U-Bahnhof "Böhmerwaldplatz" als einen der schönsten zu bezeichnen :blink:
Sehe ich auch so. Die grünen gebogenen Säulen erinnern einen nicht mal dann an einen Wald, wenn es einem vorher gesagt wird.

Aber vielleicht gibt's ja Leute, die den Bahnhof schön finden.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6803
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

S-Bahn 27 @ 3 Feb 2010, 18:29 hat geschrieben: Also allmählich wird diese tz-Serie aber langweilig. Den U-Bahnhof "Böhmerwaldplatz" als einen der schönsten zu bezeichnen  :blink:
Da kann ich nur zustimmen. Der Bahnhof versprüht das Flair eines Disco-Klos aus dem Miami der 80er-Jahre...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

S-Bahn 27 @ 5 Feb 2010, 20:25 hat geschrieben:Theresienwiese
Irgendwann hat jede Serie ein Ende. Zumindest hätte man sie umbenennen können: Münchens schönste und weniger schöne U-Bahnhöfe.
auf den zweiten Blick befinden wir uns nicht auf dem Bahnsteig, sondern schon halb in einem Bierzelt.
Irgendwann nach der x-ten Maß hatte ich beim Heimfahren auch im Bahnhof Theresienwiese den Eindruck, ich würde mich noch im Bierzelt befinden.
Wem die Zeltstruktur zu „flatterhaft“ sein sollte: Keine Angst. Der Bahnhof ist aus grundsolidem Granit.
Die tz war auch schon mal witziger.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

TramPolin @ 5 Feb 2010, 21:47 hat geschrieben: Irgendwann hat jede Serie ein Ende. Zumindest hätte man sie umbenennen können: Münchens schönste und weniger schöne U-Bahnhöfe.
Ich finde den U-Bahnhof Theresienwiese eigentlich auch hässlich, aber eben nur "eigentlich".

1. Ist der zu einer Zeit entstanden, wo der U-Bahnhof zum damaligen Zeitpunkt warscheinlich sogar noch der schönste war.
2. Ist der Bahnhof schon irgendwie kreativ, aber eben nur der Gedanke mit dem Bierzelt, die Umsetzung wirkt nach dem heutigen
Stand sehr altbachern. Aber siehe dazu eben Punkt 1.

Alles in allem ist der Bahnhof heute keinesfalls einer der "schönsten U-Bahnhöfe in München", lediglich als einen der "kreativsten
U-Bahnhöfe in München" könnte man ihn vielleicht noch bezeichnen.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

S-Bahn 27 @ 5 Feb 2010, 22:05 hat geschrieben: Alles in allem ist der Bahnhof heute keinesfalls einer der "schönsten U-Bahnhöfe in München", lediglich als einen der "kreativsten U-Bahnhöfe in München" könnte man ihn vielleicht noch bezeichnen.
Klar, kreativ ist er, aber die Umsetzung finde ich richtig schlimm. Der letzte Teil mit dem "Böhmerwaldplatz" griff sich auch einen Bahnhof heraus, bei dem sich wohl kaum jemand finden lassen dürfte, der diesen als einen der schönsten in München empfindet. Was kommt als Nächstes? Die Quiddestraße vielleicht noch? :ph34r:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17172
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vorschlag: man baut noch schnell ein paar Bahnhöfe damit die TZ ihre Serie weiter führen kann.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 5 Feb 2010, 22:14 hat geschrieben: Vorschlag: man baut noch schnell ein paar Bahnhöfe damit die TZ ihre Serie weiter führen kann.
Oder man lässt es fließend in die S-Bahnhöfe übergehen (in München Stadt und im Umland). :ph34r:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17172
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dann muss aber die Serie die hässlichsten S-Bahnhöfe heißen. Da ist die TZ einige Zeit beschäftigt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jean @ 5 Feb 2010, 22:27 hat geschrieben: Dann muss aber die Serie die hässlichsten S-Bahnhöfe heißen. Da ist die TZ einige Zeit beschäftigt...
Na ja, mit den U-Bahnhöfen zwischen Hohenzollernplatz und Therese-Giehse-Allee wäre das Blatt auch ausreichend beschäftigt...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Jean @ 5 Feb 2010, 22:14 hat geschrieben: Vorschlag: man baut noch schnell ein paar Bahnhöfe damit die TZ ihre Serie weiter führen kann.
man hat ja eigentlich noch genügend Gute, über die noch nicht berichtet wurde:

Beispiele: OEZ (U1), Gern (U1), OEZ (U3), Oberwiesenfeld (U3) und der neueste (ich weiß, nur Umbau) Münchner Freiheit (U3 und U6)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja aber an der Münchner Freiheit scheiden sich aber auch die Geister, ich find den absolut hässlich sorry
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 5 Feb 2010, 23:01 hat geschrieben: naja aber an der Münchner Freiheit scheiden sich aber auch die Geister, ich find den absolut hässlich sorry
und ich find den toll sorry
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rathgeber @ 5 Feb 2010, 22:40 hat geschrieben: Na ja, mit den U-Bahnhöfen zwischen Hohenzollernplatz und Therese-Giehse-Allee wäre das Blatt auch ausreichend beschäftigt...
Danke, an einem dieser Bahnhöfe wohne ich. Aber, Du hast Recht.

Mich wundert, dass man per Titel etwas "Gutes" verkaufen will, normalerweise verkaufen sich schlechte Nachrichten, Sensationen und so was am besten, aber nicht das Makellose, Schöne, sehen wir mal vom Erotikbereich ab. :ph34r:
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

TramPolin @ 5 Feb 2010, 23:05 hat geschrieben: Danke, an einem dieser Bahnhöfe wohne ich. Aber, Du hast Recht.

Mich wundert, dass man per Titel etwas "Gutes" verkaufen will, normalerweise verkaufen sich schlechte Nachrichten, Sensationen und so was am besten, aber nicht das Makellose, Schöne, sehen wir mal vom Erotikbereich ab. :ph34r:
Ich finde die Serie eigentlich interessant und eigentlich sehr gut gemacht. Klar, nach heutigem empfinden kommen einem nur Bahnhöfe in den Sinn die nicht älter sind als 15 Jahre. Aber es geht ja auch ein bischen um das über den Tellerrand hinausschauen. Und auf den 2. Blick ist Theresienwiese zwar immer noch nicht "schön" aber doch interessant. Der Bömerwaldplatz wirkt im richtigen Licht hingegen doch ganz hübsch. Immerhin waren die Bahnhöfe des neuen Teils der U5 Stammstrecke die ersten wo man sich (zur damaligen Zeit) mal richtig was getraut hat und einen typischen Zweckbau mit Kunst verfeinert hat.
Ich hätte die Serie einfach "Münchens interessanteste U-Bahnhöfe" genannt, dann hätte aber auch ein Beispiel von der U2 Stammstrecke nicht fehlen dürfen. Auch da gibts Dinge zu entdecken... Wenn man z.B. mit dem Aufzug an meinem "Heimatbahnhof" auf den Hohenzollernplatz hochfährt dann gleitet im Schacht ein großes Wappen der Hohenzollern an einem vorbei...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Antworten