[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus,
dank der Info ging mir dieser dicke Fisch ins Netz. Ein 628 auf der KBS 970. Danke an Melder.

Bild

Bild

An der bekannten Stelle in Aubing.

Bild

Und da hab ich mal versucht, die Glocke und die 218 ins Bild zukriegen. Nur der Straßenpfosten stört etwas. Schönen Sonntag noch.
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Gar nicht mal so übel!

628 hatte ich heute auch. Den hier zum Beispiel:
Bild

Oder doch lieber den Ludwigshafener 628 312? Sehen wird man den wohl so schnell nicht mehr. Ziel der Reise war der Lagerplatz von DB Stillstandsmanagement in Hamm:
Bild

Außerdem gab es auch heute natürlich wieder jede Menge 110er. Nachdem die letzten Tage 110 329 zigmal durchs Tal klapperte, war es heute 110 325, die sich ein Rennen mit einer 143 lieferte:
Bild

Ihr Ziel war Köln Bbf, wo sie IC 1818 bespannte und anschließend nach Hamburg fuhr. In Düsseldorf-Oberbilk schien sogar die Sonne dazu:
Bild

Die übrigen Aufnahmen entstanden in Wuppertal-Oberbarmen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Schöne Bilder, hat man tatsächlich einen IC auf einer 200 km/h-Strecke mit einer 110er bespannt?! :ph34r:
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ja. Man hat halt genommen, was da war und vom anwesenden Personal gefahren werden konnte. Auf die in Dortmund bzw. Köln schlummernden 182 574, 501 und 534 traf letzteres wohl nicht zu...
Gleisfotos

Beitrag von Gleisfotos »

Hier mal eine Aufnahme vom Samstag Vormittag auf dem Bf Angermünde. Der Schneesturm hat die Sicht etwas verdunkelt.

Bild
von Links: 143 874-6, 143 041-2, 185 295-3, 140 490-4, 155 211-6, 185 265-6, 155 184-5
Benutzeravatar
icicenz
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 28 Jun 2008, 10:28

Beitrag von icicenz »

Ich hätte mal eine Frage zum letzten Bild:

Wieso werden bei den E-Loks, wenn sie im Depot sind, oftmals beide Pantographen aufgestellt? Hat das einen tieferen Sinn? Ist mir auch schon des Öfteren im/am Betriebswerk in München aufgefallen.

Vielen Dank schonmal für die Antworten!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich glaub damit sie nicht an der Lok festeisen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
icicenz
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 28 Jun 2008, 10:28

Beitrag von icicenz »

Bayernlover @ 2 Feb 2010, 08:26 hat geschrieben: Ich glaub damit sie nicht an der Lok festeisen.
Im Winter ist das eine gute Erklärung, nur hab ich das auch mal im Sommer gesehen. Oder hat das einfach sonst nichts zu sagen?
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ist der Bügel oben, ist die Lok/der Triebwagen "warm" abgestellt. Die Lok ist also nicht vollständig abgerüstet. Jetzt im Winter besteht sonst die Gefahr, dass das Fahrzeug einfriert. So ist es zum Beispiel dem Bundesheer-Taurus der ÖBB ergangen, der jetzt vermutlich solange in Oberhausen West stehen wird, bis er wieder aufgetaut ist...

Es gibt aber auch noch andere Gründe, wodurch das auch im Sommer sinnvoll sein kann.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich möchte die ganzen Winterbilder jetzt mal durch was sommerliches aus dem August unterbrechen, über das ich grade beim aufräumen auf meinem Computer gestolpert bin. Die Bilder haben keinen Zusammenhang, ich war einfach 10 Tage in "Good old Germany" und habe, immer wenn ich konnte, am nächsten Bahnhof ein paar Züge
auf den Chip gebrannt. Erstmal ein paar Desiros:

Bild

642-118 in Gunzenhausen, im Hintergrund der Sonderzug des BEM

Bild

642-211 in Pfronten-Steinach (vom Parkplatz der Seilbahn aus)

Bild

nochmal 211, diesmal vom Bahnsteig aus

Bild

624-214 bei der Einfahrt nach Pfronten-Steinach

Bild

423-122 in der Bahnsteighalle des Münchner Hauptbahnhofes, wegen einer Störung auf der Stammstrecke fuhr nur die S4 unterirdisch.

Bild

Alt und neu: 440-036 und eine V60 in Nördlingen. Hier ist der BEM-Museumszug (V60) von Vorne zu sehen.

Bild

ein Karlsruher im Starnberger Flügelbahnhof nach Buchloe, leider stört diese Stange am Prellbock ein wenig - weiß irgendjemand, was das ist?

Bild

Zu guter Letzt noch ein Wittenberger nach Mittenwald, auch im Starnberger Bahnhof, auch hier ist wieder so eine seltsame Stange...

Ich hoffe, die Bilder gefallen habwegs - und bringen ein wenig sommerliche Wärme :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Heuer wurde wieder begehrt. Schließlich kommt nicht alle Tage die österreichische Feuerwehr an den Rhein:

Bild
Erpel (Rhein) 15:08 Uhr - 1116 250-0 mit TEC 43932 (Kalsdorf/A - Neuss Gbf)


Einige Stunden vorher war dann noch ein Selbstportrait möglich:

Bild
Unkel (Rhein) 10:43 Uhr - 120 502-0 aka. 120 160-7 mit einem Gleismesszug auf dem Weg nach Süden


Auch schön. Kleine Lok ganz groß:

Bild
Erpel (Rhein) 11:50 Uhr - 260 109-4 der Eifelbahn mit gut 500 Meter Zug am Haken auf dem Weg ins nahe Linz (Rhein)


Das blaue Gedöns kennt man ja:

Bild
Erppel (Rhein) 13:09 - 152 137-6 - TEC 43245 (Köln-Eifeltor - München Ost Rbf)
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

120 160-7 @ 9 Feb 2010, 22:31 hat geschrieben: Einige Stunden vorher war dann noch ein Selbstportrait möglich:
Na, wenigstens haste Dich vorher gewaschen. :P

Aber man sieht: Die Verlagerung von der Straße auf die Schiene klappt: Kein LKW weit und breit. :P :D
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

:D

Das mit den LKW täuscht allerdings leider.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

120 160-7 @ 9 Feb 2010, 22:31 hat geschrieben:Einige Stunden vorher war dann noch ein Selbstportrait möglich:
*Mecker* Und wo ist da bitte schön Deine Warnweste?
(http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?4,4673795, Beitrag von 13:37 Uhr)

Ich musste grad zu OBI, eine Glühbirne kaufen. (Warum gibt's Spotlampen nur im Baumarkt?)
Bild
Zufällig kam 151 114 des Weges. Begutachtet von einem vermutlich bitter frierendem Fuzzy auf dem Bahnsteig von [acronym title="KWS: Wuppertal-Steinbeck <Bft>"]KWS[/acronym]
Dann kam die Neuerung des Tages: Zwei Umläufe der S8 fahren seit heute mit 422-Doppel: (Es führt 422 032)
Bild
Und zum Abschluss, da im LIDL schon die Ostereier rum stehen und verkauft werden wollen, ein Suchbild für 120 160-7: Wo ist der Zug?
Bild
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Oh, nach langer Zeit mal wieder eine ordentliche Lok am 51156. Dinge gibts. :huh:

Ansonsten: Mist erwischt! :D Und der Ostereizug ist vermutlich oben rechts in der Ecke *duck* ;)
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Fortschritt und Rückschritt (egal aus welcher Sicht man das sieht) auf einem Bild:
Blocksignal Altendorf (Buttenheim) KBS 820, ICE auf der Fahrt Richtung Nürnberg...

Bild

Vorher gabs noch den LKW-Walter mit 185 173 im Steiflicht zwischen Forchheim und Eggolsheim:
Bild
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Heut nach der Arbeit am Hirschgarten:

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Eine 225 und vermutlich eine 217 schleppen den Wacker-Shuttle Richtung Mühldorf, hier bei Leitenfeld.

Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der Ausbauzustand der Strecken um Mühldorf ist echt der blanke Wahnsinn. Wenn ich mir die Brücke im Hintergrund so anschaue, ist ein zweites Gleis beim Bau aber schon vorgesehen gewesen, oder?
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Ja, rund um Mühldorf kann man einige Brücken sehen, die wohl schon immer für einen zweigleisigen Ausbau vorgesehen waren. Ob diese in Aham dazugehört, weiß ich nicht. Es gibt solche Brücken auch auf der Rosenheimer Strecke, die ja heute nur noch regionale Bedeutung hat.
Die abgebildete Strecke Mühldorf-Tüßling soll (kannst du glauben oder auch nicht) übrigens als nächster Schritt ausgebaut werden. Dann werden die kleine Brückchen wohl verschwinden oder ersetzt werden.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Und noch was: Die abgebildete Strecke gehört ja auch zu den meistbefahrenen eingleisigen Strecken in Deutschland. Über diesen Abschnitt rollt laut Medien angeblich 1% des gesamten deutschen Frachtvolumens. Und dann dieser Zustand..... Mehr sog i net.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja eben, deswegen ja der Kommentar. ;)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Zwecks Flucht vor dem närrischen Treiben wurde in den letzten zwei Tagen wiedermal die Schluchten-Republik aufgesucht.

Erstes Ziel Schwaz im Inntal. Dank bescheidenem Timing war ich gerad da, als das Licht sehr spitz war. So gab es gerade mal zwei gescheite Bilder. Auf dem ersten der beiden erschienen drei Alpenstaubsauger auf dem Weg gen Innsbruck:
Bild

Zurück am Bahnhof wurde 189 989 mit dem DB-ÖBB Eurocity nach Italien verewigt:
Bild

Es folgte ein kurzer Abstecher in den Sonnenuntergang von Brixlegg:
Bild

Schließlich die Fahrt nach Salzburg, wo abends noch eine 1163 beim Rangieren beobachtet werden konnte:
Bild

Am zweiten Tag dann Hallwang-Elixhausen. Mit...

...roten Tauri vor Fernzügen:
Bild

...österreichischen VTs:
Bild

...dem Transalpin in seinen letzten Zügen:
Bild

...dem CargoServ-Stahlzug:
Bild

...einem Werbestier:
Bild

...und einem Vertreter der Blutorangen:
Bild
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4820
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

JAMM!!!! Wohin fuhr die 1142?
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

elchris @ 17 Feb 2010, 12:49 hat geschrieben: JAMM!!!! Wohin fuhr die 1142?
Zustimmung. Klasse Bilder aus Österreich.

Ist bekannt, warum die ÖBB-Fernzüge (vor allem die ÖBB-EC) fast immer mit Doppeltraktion bespannt sind? Eigentlich müsste eine 1x16 mit einem Vierzehnwagenzug leicht zurechtkommen, auch über den Arlberg.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

@ elchris: die 1142 schob REX 3016 von Linz nach Salzburg

@ NIM rocks: im Vorgriff auf die Umstellung dieser Züge auf RailJet im Laufe des Jahres, wurden die Fahrzeiten bereits auf 1x 1116 + 7 Wagen bzw. 2x 1116 + 14 Wagen umgestellt. Folglich muss jetzt schon mit 2x 1116 gefahren werden, weil die Fahrzeiten sonst endgültig Makulatur sind.
GmunderAndy
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 09 Feb 2008, 14:02

Beitrag von GmunderAndy »

auf dem viertletzten bild hat der transalpin zwei seiner wagen verloren o_O
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Na, des ist das Hinterteil von OIC 641 Salzburg - Wien. ;)
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Neuer Tag, gleicher Zug. 50536 kurz hinter Rohrbach. Achtung Blondine!

Bild
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

120 160-7 @ 17 Feb 2010, 14:09 hat geschrieben: @ NIM rocks: im Vorgriff auf die Umstellung dieser Züge auf RailJet im Laufe des Jahres, wurden die Fahrzeiten bereits auf 1x 1116 + 7 Wagen bzw. 2x 1116 + 14 Wagen umgestellt. Folglich muss jetzt schon mit 2x 1116 gefahren werden, weil die Fahrzeiten sonst endgültig Makulatur sind.
Alles klar, dankeschön.

Mittlerweile ist das bei den ÖBB ja nicht mehr so schön durchsichtig wie in der letzten Fahrplanperiode. Es fahren OEC in den RJ-Trassen Vorarlberg-Wien und es fahren ebenfalls OEC Innsbruck-Wien mit den ehemaligen OEC-Halten im Inntal und den OIC-Halten zwischen Salzburg und Wien.

Interessieren würde mich eine Statistik, welche Zugnummer welche Bespannung hatte. Falls du mal zuviel Zeit hast, wäre ich dir sehr dankbar dafür. :-)
Antworten