Boris Merath @ 18 Feb 2010, 18:40 hat geschrieben: Sehe ich genauso. Nur: Von diversen Unternehmen wird teilweise eine solche Masse von Anglizismen vorangetrieben, dass man da eben nicht mehr von natürlicher Entwicklung reden kann - oder ist "facility-Manager" ein in der Bevölkerung verankertes und eingebürgertes Wort? "Computer" dagegen ist inzwischen ein ganz normaler deutscher Begriff der Alltagssprache.
Sich gegen diese Art von Anglizismen zu wehren halte ich durchaus für ligitim.
Ich zitiere mal einen anderen Teil meines Beitrags:
Wie gesagt, weil Englisch grad in Mode ist, ist das wie immer mit Moden. Oft wird's eben übertrieben.
Wenn "facility-Manager" von den Leuten nicht verwendet wird, wird es genauso wieder verschwinden wie lauter franzöische, lateinische und griechische Ausdrücke, die seit Generationen im Deutschen keiner mehr kennt, weil sie verschwunden sind, weil keiner den Begriff verwendet hat, weil er sich nicht durchsetzen konnte. Deswegen wird der "Computer" bleiben, der "facility-Manager" wird eine Laune bleiben, genauso wie die ganzen Superstars von Dieter Bohlen.
Und nein, sich dagegen zu wehren, in dem man sagt, verwendet das und das nicht, das ist pfui, ist genauso Einflussnahme wie wenn man selbst "neue" Begriffe einführt.