Bayernlover @ 22 Feb 2010, 22:42 hat geschrieben:Weil man damit der anderen Kundschaft den Platz nimmt - bei der Münchner S-Bahn hat man das erkannt und die 1. Klasse abgeschafft. Schon wegen der Blicke der Fahrgäste, die sich in der 2. Klasse kaputtdrängeln würde ich mich in der ersten Klasse schämen. Irgendwie wirkt die immer so dekadent.
Bei den x-Wagen ist es ein halber Wagen, der blöderweise auch noch in der Mitte eingereiht ist. Bei den 422/423er sind es jeweils sechs Sitzplätze hinter dem Tf-Stand, abgetrennt durch eine Glasscheibe. Die Sitze sind etwas breiter als in der 2. Klasse, dafür gibt es keine Stehplätze. Nun erzähle mir bitte nicht, dass Du dort größere Menschenmassen unterbringen willst. Im Übrigen sind diese Plätze in der HVZ immer belegt.
Ich habe es einmal in der HVZ erlebt - ich saß schon auf der Stufe zum Führerstand, weil sonst kein Platz war und es standen weiter Fahrgäste dort - dass der Tf über Lautsprecher ansagte: "Wegen Überfüllung wird die 1. Klasse freigegeben!" Der ganze Zug hat gelacht.
Ich habe es aber auch schon häufiger erlebt, dass ich an der nächsten Station wieder ausgestiegen bzw. gar nicht erst eingestiegen bin, weil ich mich nicht "kaputtdränglen" lassen wollte. Erst danach hatte ich ein Upgrade auf die 1. Klasse vorgenommen. Du magst das als dekadent ansehen, für mich ist es aber eine Notwendigkeit, weil ich ein solches Gedränge nicht ertragen kann.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.