DB will 8 Milliarden in neue Züge investieren

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 24 Feb 2010, 00:50 hat geschrieben: Nur im Unterschied zum Zug bleibt der Firmenwagen so lange stehen, bis der Nutzer ihn abholt. Also muss der Bahnreisende, der reserviert hat, zusehen, dass er rechtzeitig am Bahnhof ist.
Und warum soll man ihn völlig grundlos diesem Zwang aussetzen, obwohl im Idealfall jede Stunde ein Zug fährt? Heute kann er mit dem ersten ICE zurückfahren, der nach dem Ende seiner Besprechung fährt, oder auch noch zwei Stunden die Stadt anschauen wenn er das lieber macht.

Ach ja, ich hab ne ganz tolle Idee: Das Problem auf den Autobahnen sind doch die Staus zu Spitzenlastzeiten. Staus sind blöd, wie wäre es also, wenn man Einfahrkarten auf die Autobahnen verteilt? Innerhalb von 10 Minuten dürfen dann nur die x berechneten Autos auf die Autobahn auffahren, Auffahrberechtigungen gibt es solange der Vorrat reicht, und wer nicht innerhalb der ihm zugewiesenen 10 Minuten erscheint hat Pech gehabt, und muss sich eine neue Reservierung holen, mit etwas Pech halt erst ein paar Stunden später. Mit dieser tollen Idee gibt es nie wieder lästige Staus!
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 24 Feb 2010, 00:50 hat geschrieben: @ chris232

Ich habe nicht behauptet, dass eine Reservierungspflicht bei der Bahn mit der Beantragung eines Firmenwagens aus einem Pool vergleichbar ist, ich weiß es. Nur im Unterschied zum Zug bleibt der Firmenwagen so lange stehen, bis der Nutzer ihn abholt. Also muss der Bahnreisende, der reserviert hat, zusehen, dass er rechtzeitig am Bahnhof ist.
Genau so musst du beim Auto eben schaun, dass du rechtzeitig da bist, sonst verfällt deine Reservierung.
@ Bayernlover

Die Idee mit dem Stehplatzwagen war wirklich rein ironisch und keinesfalls ernst gemeint. Aber solche ironischen Spitzen kommen mir manchmal, wenn ich lese, dass es doch normal sei, dass Leute in vollen Zügen nun mal stehen müssen. .
Es gibt tatsächlich Leute die sowas fordern. Ernsthaft.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 24 Feb 2010, 01:19 hat geschrieben:Genau so musst du beim Auto eben schaun, dass du rechtzeitig da bist, sonst verfällt deine Reservierung.
Kein Scherz, aber bei Toll Collect ist das so. Wenn ein Trucker aus welchem Grund auch immer "zu spät" kommt, verfällt seine Buchung für das Mautsystem (natürlich nicht bei einer OBU, die erfasst die tatsächliche Fahrtstrecke). Auch bei einer Änderung der Route muss er umbuchen u.s.w.
JeDi @ 24 Feb 2010, 01:19 hat geschrieben:Es gibt tatsächlich Leute die sowas fordern. Ernsthaft.
Wenn Du es sagst, für mich war es Ironie. Aber es wäre schön, wenn Du dazu Links liefern könntest.
Boris @ , hat geschrieben:Das Problem auf den Autobahnen sind doch die Staus zu Spitzenlastzeiten. Staus sind blöd, wie wäre es also, wenn man Einfahrkarten auf die Autobahnen verteilt?
Gibt es schon lange. Allerdings nicht so kompliziert, wie in Deinem Beispiel. Im Großraum Rhein-Ruhr gibt es an vielen Aufahrten zur Autobahn Verkehrsampeln, die den Verkehrsfluss regeln.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Autobahn @ 24 Feb 2010, 01:48 hat geschrieben: Gibt es schon lange. Allerdings nicht so kompliziert, wie in Deinem Beispiel. Im Großraum Rhein-Ruhr gibt es an vielen Aufahrten zur Autobahn Verkehrsampeln, die den Verkehrsfluss regeln.
Auch in München an der A94 gibts Ampeln, die bei Bedarf immer nur genau 1 Auto auf die Autobahn lassen. Nennt sich Zuflussregelungsanlage.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Ach Leute, man kann auch nicht so einfach ins nächstbeste Flugzeug einsteigen und zur Not halt auf dem Gang campieren...

Wenn man die Reservierung einfach kostenlos zum Fahrschein geben würde, oder ganz extravagant mit Sitzplatzauswahl im Netz, dann wäre auch schon einiges erreicht. Man wüsste von Beginn an wie voll der Zug sein wird und fertig.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Boris Merath @ 24 Feb 2010, 00:12 hat geschrieben: Ähm...nein. Zigarettenrauch beeinträchtig unnötig die Gesundheit der Leute. Die Kinder dagegen bezahlen mal meine Rente - schon alleine deswegen sind Kinder meiner Meinung nach ein sehr wichtiges Element unserer Gesellschaft.
Kinderlärm ist in vielen Berufsgruppen Auslöser für (z.B. Schulbusfahrer) anerkannte Berufskrankheit (man könnte jetzt grotesk werden und sagen, dass Kleinkinder deutlich häufiger krank sind und das das für einen Immunsuprimierten tödlich sein kann, das wäre jetzt aber wirklich nur noch lächerlich). Sicherlich, eine Fahrt mit schreiendem Kind wird dich nicht umbringen (das wird eine Zigarette passiv allerdings auch nicht), aber gesundheitsschädlich ist es.

Natürlich sind Kinder ein wichtiges Element unserer Gesellschaft, ich sagte ja auch eingangs ich möchte das mal zynisch formulieren, aber man kann genauso argumentieren, dass ich deren Ausbildung zahle (und das ist nicht nur theoretisch so - ob dieses Kind meine Rente bezahlt oder nicht steht noch in den Sternen) und ebenso, dass auch die Tabaksteuer den Laden am laufen hält.

Kurz gesagt: es muss doch möglich sein, dass in den Ruhezonen wirklich auch mal Ruhe einkehrt - und das erstreckt sich vom Dauertelefonierer über die Bundeswehr zur Seniorenreisegruppe und eben auch zu Kindern (und ich persönlich empfinde letztere eben als am meisten störend - anderen stinkt eben der Telefonierer mehr)

Edit: denken, formulieren, schreiben - nicht andersrum :blink:
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Sehe ich ähnlich. In der Ruhezone hat Ruhe zu sein, sonst kann man sie abschaffen. Was im Rest des Zuges geschieht steht auf einem anderen Blatt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Solange es ICE gibt, in denen es de facto keinen Ruhebereich gut, halte ich die Debatte aber auch für überflüssig.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

DumbShitAward @ 24 Feb 2010, 10:57 hat geschrieben: Kurz gesagt: es muss doch möglich sein, dass in den Ruhezonen wirklich auch mal Ruhe einkehrt - und das erstreckt sich vom Dauertelefonierer über die Bundeswehr zur Seniorenreisegruppe und eben auch zu Kindern (und ich persönlich empfinde letztere eben als am meisten störend - anderen stinkt eben der Telefonierer mehr
Ja, aber von kleinen Kindern kann man nicht erwarten, daß Sie wissen, was eine Ruhezone im Zug ist. Der Dauertelefonierer sollte das eher erkennen. Aber wenn die Kinder wirklich mal zu laut sind, kann auch die Eltern mal freundlich darauf hinweisen. Wobei ich fröhliche Kinder lieber mag, als irgendwelche "Möchtegerns", die am Handy den Mr. Wichtig geben.
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 24 Feb 2010, 11:04 hat geschrieben: Solange es ICE gibt, in denen es de facto keinen Ruhebereich gut, halte ich die Debatte aber auch für überflüssig.
Naja wo es keinen gibt, ist es natürlich Quatsch darüber zu sinnieren, logisch :P
Aber da wo es einen gibt, macht es schon Sinn.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

c-a-b @ 24 Feb 2010, 09:29 hat geschrieben: Ach Leute, man kann auch nicht so einfach ins nächstbeste Flugzeug einsteigen und zur Not halt auf dem Gang campieren...
Richtig, und genau das IST ja der Vorteil der Bahn, dass man das da eben SCHON kann!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 24 Feb 2010, 01:48 hat geschrieben: Gibt es schon lange. Allerdings nicht so kompliziert, wie in Deinem Beispiel. Im Großraum Rhein-Ruhr gibt es an vielen Aufahrten zur Autobahn Verkehrsampeln, die den Verkehrsfluss regeln.
*kopfschüttel*

Wieso bitte wollen unbedingt alle bei der Bahn die NACHTEILE der einzelnen Verkehrsmittel mit Gewalt kombinieren?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

chris232 @ 24 Feb 2010, 11:37 hat geschrieben: Richtig, und genau das IST ja der Vorteil der Bahn, dass man das da eben SCHON kann!
Für mich ist der Hindernislauf durch den Zug KEIN Vorteil.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Autobahn @ 24 Feb 2010, 00:50 hat geschrieben: Ich habe dargestellt, dass man Geschäftsreisen sehr wohl lange im Voraus planen kann, und das wenn es sein muss, auf die Minute genau. Ich war lange genug für ein Unternehmen tätig, wo dies gängige Praxis war. Dies ist auch (theoretisch) mit der Bahn möglich. Insofern würde das einer Reservierungspflicht nicht im Wege stehen.
Das nutzt den vielen Freizeitfahrern und Pendlern nichts.
Ich bin schon sehr oft nach Veranstaltungen mit open end einfach in den nächsten Zug gestiegen und fertig, bei einer Reservieungspflicht müsste ich vom worst case ausgehen und würde u.U. mehrere Stunden verschwenden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

c-a-b @ 24 Feb 2010, 12:42 hat geschrieben: Für mich ist der Hindernislauf durch den Zug KEIN Vorteil.
Welcher Hindernislauf? Nur weil 80% der Fahrgäste zu blöd sind, ihre Koffer zu verräumen...
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

JeDi @ 24 Feb 2010, 13:07 hat geschrieben: Welcher Hindernislauf? Nur weil 80% der Fahrgäste zu blöd sind, ihre Koffer zu verräumen...
Wobei manche Fahrgäste richtig kreativ werden können. Durchgänge zustellen ist dabei noch das harmloseste. Und wenn man anbietet, den Koffer auf die Ablage zu heben kommt meistens die Anmerkung "Nein lieber nicht! Wenn ich aussteigen möchte, kriege ich ihn nicht alleine runter!" Wobei runter eigentlich immer irgendwie geht. ;) Sehr schön auch mal die Anmerkung "Der ist aber sehr schwer. Das hält die Ablage doch gar nicht aus!" :lol:
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Andre_HD @ 24 Feb 2010, 13:19 hat geschrieben: Sehr schön auch mal die Anmerkung "Der ist aber sehr schwer. Das hält die Ablage doch gar nicht aus!" :lol:
Dazu fällt mir auch nichts mehr ein :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

JeDi @ 24 Feb 2010, 13:07 hat geschrieben: Welcher Hindernislauf? Nur weil 80% der Fahrgäste zu blöd sind, ihre Koffer zu verräumen...
Eben das nenne ich Hindernislauf. Ich weiß nicht was das für dich ist - Kreatives Bergsteigen bei voller Fahrt? - Anschnauzen der Fahrgäste wie blöd sie sind? - aber für mich ist es nicht angenehm über Koffer, dahinvegetierende, schlafende, auf Sack und Pack sitzende und dank Kopfhörer nicht kommunikationsfähige Personen hinwegzuhüpfen.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Damit muss man beim Zugfahren rechnen, würde ich behaupten. So wie man damit rechnen muss, dass man beim Radfahren Fliegeviecher zwischen die Zähne kriegen könnte. :unsure: :D
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Rohrbacher @ 24 Feb 2010, 14:34 hat geschrieben: Damit muss man beim Zugfahren rechnen, würde ich behaupten. So wie man damit rechnen muss, dass man beim Radfahren Fliegeviecher zwischen die Zähne kriegen könnte. :unsure: :D
Wobei ich Kofferklerttern zweiterem dann doch bevorzuge :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Rohrbacher @ 24 Feb 2010, 14:34 hat geschrieben: Damit muss man beim Zugfahren rechnen, würde ich behaupten. So wie man damit rechnen muss, dass man beim Radfahren Fliegeviecher zwischen die Zähne kriegen könnte. :unsure: :D
Bin schon oft genug Fahrrad gefahren ohne die Biester abzubekommen.
:oiseasy:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Man kann als Reisender allerdings auch mal drauf achten, sein Gepäck richtig zu stapeln, das würde die ganze Diskussion hier hinfällig machen :angry:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

c-a-b @ 24 Feb 2010, 14:22 hat geschrieben: Eben das nenne ich Hindernislauf. Ich weiß nicht was das für dich ist - Kreatives Bergsteigen bei voller Fahrt? - Anschnauzen der Fahrgäste wie blöd sie sind? - aber für mich ist es nicht angenehm über Koffer, dahinvegetierende, schlafende, auf Sack und Pack sitzende und dank Kopfhörer nicht kommunikationsfähige Personen hinwegzuhüpfen.
So schlimm ist es eigentlich nur Freitags oder wenn der Zug mit zu wenig Wagen unterwegs ist. Letzteres passiert zwar im Augenblick sehr häufig, aber als so schlimm habe ich es noch nie empfunden. Mein schönstes Erlebnis war in einem IC von Frankfurt nach Karlsruhe. Ich wollte nach Heidelberg und im 2. Klasse Abteilwagen waren zwei Sitze theoretisch frei. Schon vor mir wollte jemand dort Platz nehmen, aber die Sitze waren mit Gepäck belegt und die Eigentümerin zeigte sich unwillig Platz zu machen "Ne, ich will Bensheim raus und dann muß ich wieder die schweren Koffer hoch und runter heben! Hier im Zug gibt es noch mehr freie Sitzplätze!" Somit ließ sich der Fahrgast vor mir abwimmeln. Ich aber nicht! Ich ging hinein und mich erwartete die gleiche Antwort doch ich fuhr dazwischen "Ach, die Koffer sind zu schwer? Kein Thema, ich lege sie für Sie gerne nach oben, bin doch schließlich ein Kavalier *Zwinker*!" und schon lagen die Koffer auf der Ablage. Sie war überrascht, entsetzt und verärgert zugleich, aber das war mir egal! :lol: Natürlich habe ich ihr kurz vor Bensheim die Koffer wieder herunter gereicht. B)

Manchmal muß man einfach dreist sein! Niemand hat das Recht, drei Sitze zu blockieren!
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Andre_HD @ 24 Feb 2010, 15:13 hat geschrieben: Manchmal muß man einfach dreist sein! Niemand hat das Recht, drei Sitze zu blockieren!
Korrekt - in der Situation frag ich inzwischen garnimmer.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Andre_HD @ 24 Feb 2010, 15:13 hat geschrieben: Manchmal muß man einfach dreist sein! Niemand hat das Recht, drei Sitze zu blockieren!
Richtig, auch wenn Alleinreisende mit SWT öfter mal davon ausgehen, immerhin haben sie ja für 5 Leute bezahlt :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

In der S-Bahn werden die Gepäckablagen auch selten genutzt. Ich frag mich wo das Problem ist seinen Koffer auf die Ablage zu tun, aber nein die werden lieber in den Gang gestellt oder in den Türbereich.

Fahrräder werden auch oft in den Türberiech gestellt, obwohl es im ET 423 ein Fahrradabteil gibt, mitlerweile hat sich es aber gebessert weil die (S) Stuttgart die Abteile besser gekennzeichnet hat mit einem großen Fahrradsymbol.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich frag mich wo das Problem ist seinen Koffer auf die Ablage zu tun
Tipp: Die Koffer sind schwer, die Ablagen sehr hoch. Wo könnte das Problem liegen? Mh...
Manchmal muß man einfach dreist sein!
Man beachte den Unterschied zwischen dreist und unverschämt. Es gibt sie, Fahrgäste sind die selben Leute, die man auch sonst so in der Gesellschaft hat, aber ich glaube die wenigsten sind so frech ohne echten Grund drei Plätze zu blockieren.

Meistens spielt sich das nämlich so ab: Der Zug ist/war leer, man breitet sich aus, es ist ja alles frei. Der Zug wird langsam voller und man merkt es nicht so direkt, der Ottonormalfahrgast beobachtet schließlich nicht jedes Signal und nicht jeden Fahrgastwechsel oder der Zug wird schlagartig voll. Jetzt kommt irgendein, meist von Haus aus besserwisserischer, klugscheißender, rechthaberischer Pfosten an, warscheinlich mit dem Frust über sein eigenes Dasein und dem üblichen Hass auf Großkapitalisten, sieht das und will jetzt genau einen dieser Plätze haben - selbst wenn nebenan noch drei weitere Plätze (ohne Jacken und Taschen drauf) frei sind und fängt direkt an zu stänkern, ohne dass der andere die Chance hätte, sein Zeugs kurz wegzuräumen, bevor er angegiftet wird. "Niemand hat das Recht, drei Sitze zu blockieren! Pfui. Und in Richtlinie 1234 steht sowieso..." Manche scheinen auf sowas ja geradezu zu warten, einmal Rechthaben am Tag. Manche sind sogar so "dreist" das Zeug einfach selber wegzuschieben und in fremdem Eigentum rumzuwurschteln...

Als Zuschauer hab' ich aber immer meinen Spaß, wenn der Pfosten nach seinem Auftritt kurz und bündig gesagt bekommt, dass das die da sitzenden auf'm Klo, im Bordbistro oder sonstwo im Zug unterwegs sind. :lol:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

chris232 @ 24 Feb 2010, 11:37 hat geschrieben:Richtig, und genau das IST ja der Vorteil der Bahn, dass man das da eben SCHON kann!
Ich habe es schon häufig erlebt, dass man nicht so einfach einsteigen kann, weil es zu voll war :P
Boris @ , hat geschrieben:Wieso bitte wollen unbedingt alle bei der Bahn die NACHTEILE der einzelnen Verkehrsmittel mit Gewalt kombinieren?
Das wollen doch gar nicht alle ;). Im übrigen gibt es Millionen von Menschen in Deutschland, die beim Auto oder Flugzeug keinen Nachteil sehen bzw. vorhandene übersehen.

Ich sehe in einer Reservierungspflicht Bei Fernzügen aber auch keinen Nachteil. Nach meinem Empfinden überwiegen die Vorteile. Aber ich deklariere das ganz eindeutig als meine persönliche Meinung.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 24 Feb 2010, 18:19 hat geschrieben: Das wollen doch gar nicht alle ;). Im übrigen gibt es Millionen von Menschen in Deutschland, die beim Auto oder Flugzeug keinen Nachteil sehen bzw. vorhandene übersehen.

Ich sehe in einer Reservierungspflicht Bei Fernzügen aber auch keinen Nachteil. Nach meinem Empfinden überwiegen die Vorteile. Aber ich deklariere das ganz eindeutig als meine persönliche Meinung.
Ja klar, beim Auto übersieht man alles. Die Kosten, den Stress beim Fahren, die Wartung, einfach alles...
Nur bei der Bahn werden 3 Minuten Verspätung als Versagen des ganzen Systems gewertet. Damit meine ich nicht Dich, Autobahn, sondern einfach die allgemeine Einstellung.

Der Nachteil einer Reservierungspflicht liegt klar auf der Hand - ich kann den Zug nicht sofort nutzen, sondern muss ihn halt vorher buchen. Das macht das ganze unflexibel, und gerade bei dicht befahrenen Strecken finde ich es geschäftschädigend.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Bayernlover @ 24 Feb 2010, 18:22 hat geschrieben:Der Nachteil einer Reservierungspflicht liegt klar auf der Hand - ich kann den Zug nicht sofort nutzen, sondern muss ihn halt vorher buchen. Das macht das ganze unflexibel, und gerade bei dicht befahrenen Strecken finde ich es geschäftschädigend.
Ach - nicht unbedingt; Solange die Züge am Reisetag nicht komplett ausgebucht sind, ist die Buchung eines Zuges noch am Reisetag möglich.
Sollte die gewünschte Klasse (z.B. 2. Klasse) eines Zuges (Abf. 12:37 (fiktive Abfahrtzeit)), ausgebucht sein, besteht die Wahl, einen um eine Stunde früheren oder späteren Zug zu buchen, oder einfach, falls verfügbar, die 1. Klasse zu buchen.

--> Jedenfalls habe ich das paarmal erlebt, daß ich den TGV Stuttgart - Strasbourg am selben Tag am NTA problemlos buchen konnte. <--
Antworten