DB will 8 Milliarden in neue Züge investieren

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich kann trotzdem nicht 3 Minuten vorher am Bahnhof eintreffen und einsteigen, so wie bei nem stinknormalen Linienbus.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bayernlover @ 24 Feb 2010, 18:40 hat geschrieben:Ich kann trotzdem nicht 3 Minuten vorher am Bahnhof eintreffen und einsteigen, so wie bei nem stinknormalen Linienbus.
Du solltest aber schon Nah- und Fernverkehr unterscheiden ;) Bei denen hier musst Du auch vorher buchen :P , sonst stehst Du vielleicht eine Woche an der Haltestelle.

Was den Stress beim Fahren angeht, wenn man es beruflich macht, ist man froh, wenn man daheim ist.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Dem Autofahrer ist es aber egal, ob er 500m fährt oder 500km. Genauso egal ist ihm das beim Zug. Einsteigen, losfahren, das ist die Devise!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ich unterstütze den "Bayernlover" hier zu 100%. Ob ich nur mal eben von [acronym title="THST: Heilbronn Sülmertor <Hp>"]THST[/acronym] nach [acronym title="TN: Neckarsulm <Bf>"]TN[/acronym] will oder von [acronym title="RA: Aha <Bf>"]RA[/acronym] nach [acronym title="WSZ: Sassnitz <Bf>"]WSZ[/acronym], oder meinetwegen auch nach [acronym title="LHWU: Hohenwulsch <Bf>"]LHWU[/acronym] - das sollte eigentlich völlig jucke sein. Auf den Bahnhof kommen, Fahrkarte der Wahl besorgen, Abfahrt. Komplizierter muß Bahnfahren wirklich nicht sein. Mir sind prinzipiell erstmal alle Fahrkarten, bei denen ich vorausbuchen, zugbinden, kontingentieren etc.pp. muß, absolut lästig. Wäre mit einer Reservierungspflicht nicht anders.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

c-a-b @ 24 Feb 2010, 14:51 hat geschrieben: Bin schon oft genug Fahrrad gefahren ohne die Biester abzubekommen.
:oiseasy:
Das war bestimmt irgendwo, wo der TGV und nicht die DB fährt.

scnr...


@yeg009: Wenn ich aber nicht mehr weiß, ob ich den Zug noch kriegen werd, freu ich mich schon wenn ich noch 10 Sekunden vor dem Pfiff in die Tür springen kann und dadurch ein, zwei Stunden früher ankomm. Alternativ könnte ich natürlich auch zum Ticketautomat, mir die Reservierung ziehen damit ich zwischen Limburg Süd und Montabaur die paar Minuten nicht stehen muss (obwohl ich dann eh ins Bistro geh) und 59 Minuten warten. Verzichte freiwillig - Autobahn, ich komme!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich sehe, hier entwickelt sich langsam ein Konsens zur Frage "Reservierungspflicht - Ja oder Nein". :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 24 Feb 2010, 21:07 hat geschrieben: Ich sehe, hier entwickelt sich langsam ein Konsens zur Frage "Reservierungspflicht - Ja oder Nein". :)
Der da wäre?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

146225 @ 24 Feb 2010, 19:32 hat geschrieben:Ich unterstütze den "Bayernlover" hier zu 100%. Ob ich nur mal eben von [acronym title="THST: Heilbronn Sülmertor <Hp>"]THST[/acronym] nach [acronym title="TN: Neckarsulm <Bf>"]TN[/acronym] will oder von [acronym title="RA: Aha <Bf>"]RA[/acronym] nach [acronym title="WSZ: Sassnitz <Bf>"]WSZ[/acronym], oder meinetwegen auch nach [acronym title="LHWU: Hohenwulsch <Bf>"]LHWU[/acronym] - das sollte eigentlich völlig jucke sein. Auf den Bahnhof kommen, Fahrkarte der Wahl besorgen, Abfahrt. Komplizierter muß Bahnfahren wirklich nicht sein. Mir sind prinzipiell erstmal alle Fahrkarten, bei denen ich vorausbuchen, zugbinden, kontingentieren etc.pp. muß, absolut lästig. Wäre mit einer Reservierungspflicht nicht anders.
Wirklich tolles Beispiel:

[acronym title="THST: Heilbronn Sülmertor <Hp>"]THST[/acronym] - [acronym title="TN: Neckarsulm <Bf>"]TN[/acronym] = 4.257 Meter. Die kann ein gesunder Mensch auch laufen :lol:

Bei der Verbindung [acronym title="RA: Aha <Bf>"]RA[/acronym] - [acronym title="WSZ: Sassnitz <Bf>"]WSZ[/acronym] = 1.076,140 Kilometer sehe ich das schon etwas anders. Bei einer Reisezeit von 12:09 h sehe ich zumindest zwischen [acronym title="RFG: Freiburg (Breisgau) Gbf <Bf>"]RFG[/acronym] und [acronym title="WSR: Stralsund <Bf>"]WSR[/acronym] die (für mich persönliche) Notwendigkeit einer Reservierung.

Eine Reservierung darf man aber nicht mit Vorausbuchen, Zugbindung und Kontigentierung gleichsezten. Das ist etwas für Alidi-Bahnfarer. Im Normalfall weiß ich spätestens am Vortag, ob ich reisen muss (oder will). Es bleibt also in der Regel genug Zeit, eine Fahrkarte zu kaufen und einen Sitzplatz zu reservieren. Wenn ich Pech habe, geht es einen Zug früher oder später als gewünscht.

Wer morgens aus dem Bett fällt und meint, er könne ja mal zum Spaß nach XY fahren, hat eben Pech gehabt. Klingt hart, aber warum sollen diese Spaßfahrer den anderen Fahrgästen die Plätze streitig machen? Genau so hart gehe ich mit denen ins Gericht, die aus Spaß mit ihren Autos die Autobahnen verstopfen. Leider kann man die aber nicht so leicht identifizieren *) und der § 30 StVO betrifft nur innerstädtische Straßen.

*) bei den Bahnreisenden allerdings genau so wenig
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 24 Feb 2010, 21:46 hat geschrieben: Der da wäre?
Lies die Beiträge über mir - das ist ein klares NEIN.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 24 Feb 2010, 21:48 hat geschrieben: Es bleibt also in der Regel genug Zeit, eine Fahrkarte zu kaufen und einen Sitzplatz zu reservieren. Wenn ich Pech habe, geht es einen Zug früher oder später als gewünscht.
Ja eben. Und wenn man den aus irgendwelchen Gründen nicht bekommt, ist die Reservierung futsch. Das ist doch Schwachsinn, echt. Wenn ich mir vornehme, dass ich in 3 Wochen mit dem Auto um 9:00 Uhr losfahre, ist es nicht so schlimm, wenn es 9:15 Uhr wird. Beim Zug war's das dann mit der Reise und ich habe Stress ohne Ende.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 24 Feb 2010, 21:48 hat geschrieben: Im Normalfall weiß ich spätestens am Vortag, ob ich reisen muss (oder will). Es bleibt also in der Regel genug Zeit, eine Fahrkarte zu kaufen und einen Sitzplatz zu reservieren.
Es wäre nicht schlecht wenn Du mal verstehen würdest dass Du nicht der Mittelpunkt der Welt bist. Dass Du in den seltenen Fällen, in denen Du eine Bahn betrittst, kein Problem damit hättest mag ja sein, aber es gibt ja auch Leute die das anders sehen.
Wer morgens aus dem Bett fällt und meint, er könne ja mal zum Spaß nach XY fahren, hat eben Pech gehabt. Klingt hart, aber warum sollen diese Spaßfahrer den anderen Fahrgästen die Plätze streitig machen?
Warum tun sie das? Die Fahrgäste, die reservieren wollen, können das ja machen. Und die, die nicht reservieren wollen, können das auch machen, haben dann aber halt das Risiko keinen Sitzplatz zu bekommen. WO BITTE NIMMT DA EIN SPONTANREISENDER ANDEREN EINEN PLATZ WEG? Und auch wenn den meisten Leuten der Termin von Fahrten vorher bekannt ist, die Uhrzeit ist halt in vielen Fällen (gerade auf der Rückreise) nicht immer ausreichend im voraus festzustellen, weil nicht immer im voraus klar ist, wie lange ein Termin dauert. Und genau hier zwingt man mit einer Reservierungspflicht die Leute unnötig ins Auto, weil das Auto eben nicht eine tagelang im voraus zu bestimmende Rückfahrzeit hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

JeDi @ 23 Feb 2010, 18:28 hat geschrieben: Und was daraus soll ich belegen? Dass die Abteile enger sind? Das kannst du in den Eurofima-Spezifikationen nachlesen. Gebaut wurden Abteilwagen mit 11 Abteilen und Großraumwagen mit 20 Sitzreihen. Was ist da wohl enger?
Es wurden keine Eurofima-Großraumwagen gebaut! Wenn dann handelt es sich um Nachbau-Wagen bzw. Modernisierungen.

Da du offenbar solche Vergleiche magst: Im Apmz 121 hat der Fahrgast ganze 9mm mehr Platz als im Avmz 111.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 24 Feb 2010, 22:08 hat geschrieben: Es wäre nicht schlecht wenn Du mal verstehen würdest dass Du nicht der Mittelpunkt der Welt bist. Dass Du in den seltenen Fällen, in denen Du eine Bahn betrittst, kein Problem damit hättest mag ja sein, aber es gibt ja auch Leute die das anders sehen.
Ich für meinen Teil hab's aufgegeben als mitteloft Bahnreisender einem fast nie Bahnreisenden die Bahn zu erklären. Es führt doch zu nichts.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 24 Feb 2010, 21:46 hat geschrieben:Der da wäre?
Gute Frage, nächste Frage.

Was ist ein Konsens? Halb ja, halb nein :P

Eigentlich gar nicht so schlecht, nur bei der derzeitigen Situation wegen fehlender Fahrzeuge nicht durchführbar. Aber im Falle einer Verfügbarkeit von 100% der Fahrzeuge könnte man überlegen, ob man einen Zugteil reservierungspflichtig macht. Bei Minderauslastung der reservierten Bereiche stehen diese Plätze selbstverständlich auch anderen Reisenden zur Verfügung (aber bitte keine Stehplätze im reservierten Bereich). Bei der Quote kann sich die Bahn sehr leicht an den bisherigen Reservierungen orientieren und sie ggf. anpassen. Meinetwegen kann es Reservierungen auch nur für die 1. Klasse geben, dann aber automatisch und im Preis eingepflegt. Dann würde natürlich entfallen, dass freie Bereiche in der 1. Klasse für Inhaber eines 2. Klasse Fahrscheins so einfach frei gegeben würden. Das ist auch nicht optimal. De facto wären wir also dann wieder bei einem System mit drei Reiseklassen. 1. Klasse = breitere Sitze, On-Board-Servce mit Sitzplatzgarantie, 2. Klasse = normale Sitzbreite, kein Service, aber Sitzplatzgarantie, 2b. Klasse = normales Sitzbreite, kein Service, keine Sitzplatzgarantie. Die Fahrpreise müssen sich natürlich deutlich unterscheiden.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ahja, 3. Klasse. Auf Holzsitzen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

O 530 L @ 24 Feb 2010, 22:14 hat geschrieben: Es wurden keine Eurofima-Großraumwagen gebaut! Wenn dann handelt es sich um Nachbau-Wagen bzw. Modernisierungen.
Richtig - in denen wollte man nämlich mal eine 2+1-Bestuhlung im Großraumwagen 2. Klasse einbauen.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

JeDi @ 24 Feb 2010, 22:38 hat geschrieben: Richtig - in denen wollte man nämlich mal eine 2+1-Bestuhlung im Großraumwagen 2. Klasse einbauen.
Ernsthaft :blink: Ich dachte, dass wär nur ein Gag von dir gewesen :huh:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

O 530 L @ 24 Feb 2010, 22:44 hat geschrieben: Ernsthaft :blink: Ich dachte, dass wär nur ein Gag von dir gewesen :huh:
Doch, wirklich! Das hätte dann so ausgesehen, wie im 4010 - 60 Plätze im Großraumwagen, 66 Plätze im Abteilwagen.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Autobahn @ 24 Feb 2010, 21:48 hat geschrieben:[acronym title="THST: Heilbronn Sülmertor <Hp>"]THST[/acronym] - [acronym title="TN: Neckarsulm <Bf>"]TN[/acronym] = 4.257 Meter. Die kann ein gesunder Mensch auch laufen :lol:
Das dauert aber und die Strecke ist nicht umbedingt toll. Aber ansonsten stimmt das natürlich schon (weiß ich aus eigender erfahrung) :P
Autobahn @ 24 Feb 2010, 21:48 hat geschrieben:Wenn ich Pech habe, geht es einen Zug früher oder später als gewünscht.
Und dann hast du aber für diesen Zug keine Reservierung und darfst nicht rein. Blöd net?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

glemsexpress @ 24 Feb 2010, 22:52 hat geschrieben: Und dann hast du aber für diesen Zug keine Reservierung und darfst nicht rein. Blöd net?
Falsch, ich reserviere für einen Zug, wo ein Platz für mich ist.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 24 Feb 2010, 23:23 hat geschrieben: Falsch, ich reserviere für einen Zug, wo ein Platz für mich ist.
Und nen Zug mit Platz gibts erst 3 Tage später wieder. Und jetzt?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Vieles beim Gepäck geht auch daneben, weil manche Leute schlicht und ergreifend zu faul sind. Gerade bei Verbindungen wie München - Frankfurt sind viele Flugreisende mit entsprechenden Schrankkoffern unterwegs. Die passen zum Teil einfach nicht oben in die Ablage bzw. beim gerumpel über die Geislinger Steige werden dann minimum drei Leute erschlagen.

Dafür gibts natürlich die Kofferablagen in der Mitte - wenn die aber schon mit den kleinen handgepäcktauglichen Trolleys voll sind wirds lustig.

Zum Thema Pflichtreservierung: auch wenn ich von dem Konzept nicht wirklich überzeugt bin (bzw. zumindest nicht solange es nicht schnell flexibel gelöst werden kann) gibt es durchaus Fälle, wo anderen Leuten so der Platz weggenommen wird, nämlich bei den bahn.comfort Plätzen (ich weiß, dass viele das für eine Erfindung des Teufels halten und und und, das hatten wir schon zig mal). Bin heute in den 613er in Mannheim eingestiegen - ohne Reservierung (okay ich gebe zu, ich hab das ein wenig unterschätzt, mein Problem). Natürlich war da im bc Bereich alles voll und es hat ziemlich lange gedauert, bis ich Miss Plastic davon überzeugt habe, dass sie da nicht sitzen sollte - zumindest nicht, wenn ich da sitzen will. Im ganzen bc Bereich waren vielleicht incl. mir vier Leute mit Berechtigung, der Rest waren pikanterweise Aldi/Lidl/Tchibo-Tickets.
Klar können die sich da hin setzen (wobei ich es schon ein wenig dreist finde, sich auf Plätze zu setzen, die eigentlich nicht für einen bestimmt sind und dann die Hoffnung haben, dass diejenigen, deren Plätze das eigentlich sind, sich andere suchen, weil es schon ein wenig Dreistigkeit bedarf, diesen Platz auch einzufordern - sieht man den Leuten ja nicht (immer) an, ob sie BC Inhaber sind), aber dann sollten sie auch ohne weiteres die Plätze räumen, wenn jemand kommt.
Andre HD @ 24 Feb,2010,11:07 hat geschrieben: Ja, aber von kleinen Kindern kann man nicht erwarten, daß Sie wissen, was eine Ruhezone im Zug ist. Der Dauertelefonierer sollte das eher erkennen. Aber wenn die Kinder wirklich mal zu laut sind, kann auch die Eltern mal freundlich darauf hinweisen.
Freilich kann das Kind nix dafür, das sagt ja auch keiner und freilich sollte der Dauertelefonierer das auch erkennen. Das ganze ist aber insofern schon mal problematisch, da die Eltern mit ihrem Kind da gar nicht sein sollten - und nen freundlicher Hinweis fruchtet i.d.R. leider nur bei denen die sowas entweder gar nicht erst machen oder ihr Kind so gut es irgendwie geht ruhig halten (= beschäftigen). Die "Zielgruppe" die ich meine ist die, bei denen vom dezenten Hinweis auf das (natürlich fast immer leere) Kleinkindabteil bis zum Versprechen "Machen Sie die Heulboje aus, sonst mach ich's... und die geht dann nie wieder an!" (<-- Hypothetisch, SOWAS geht sogar mir zu weit) rein gar nichts hilft - und die sind leider gar nicht so selten :(

Klar, das macht keinen Telefonierer oder eine muntere Sekretärinnengruppe besser oder schlechter, aber es scheint generell im Zug das Problem vorzuherrschen, dass manche glauben, sie seien da zu Hause.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

DumbShitAward @ 25 Feb 2010, 00:02 hat geschrieben: Die [Koffer] passen zum Teil einfach nicht oben in die Ablage bzw. beim gerumpel über die Geislinger Steige werden dann minimum drei Leute erschlagen.
Viele lassen den Koffer im Gang oder an Sitzplätzen stehen, weil sie zu faul sind. Die Angst, dass einer runterfällt, ist IMHO unberechtigt, ich kann mích jedenfalls an keinen derartigen Fall erinnern.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Als es noch einen Gepäckservice und einen Gepäckwagen gab... aber das waren ja ganz andere Zeiten. :P
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 24 Feb 2010, 23:32 hat geschrieben:Und nen Zug mit Platz gibts erst 3 Tage später wieder. Und jetzt?
Genau so wenig, wie ich spontan auf die Idee käme, mit dem Auto von [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] nach [acronym title="AH: Hamburg Hbf <Bf>"]AH[/acronym] zu fahren, würde ich es mit der Bahn machen ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 09:49 hat geschrieben: Genau so wenig, wie ich spontan auf die Idee käme, mit dem Auto von [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] nach [acronym title="AH: Hamburg Hbf <Bf>"]AH[/acronym] zu fahren, würde ich es mit der Bahn machen ;)
Auf was für Ideen Du kommst oder nicht kommst interessiert aber nicht. Relevant ist, auf welche Ideen die Gesamtmenge der Fahrgäste kommt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Daniel Schuhmann @ 25 Feb 2010, 00:56 hat geschrieben: Viele lassen den Koffer im Gang oder an Sitzplätzen stehen, weil sie zu faul sind. Die Angst, dass einer runterfällt, ist IMHO unberechtigt, ich kann mích jedenfalls an keinen derartigen Fall erinnern.
Ist richtig, ich rede hier aber von den echten Schwergewichten, also den großen Hartschalenkoffern. Das wird da schonmal eng.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 09:49 hat geschrieben: Genau so wenig, wie ich spontan auf die Idee käme, mit dem Auto von [acronym title="KD: Düsseldorf Hbf <Bf>"]KD[/acronym] nach [acronym title="AH: Hamburg Hbf <Bf>"]AH[/acronym] zu fahren, würde ich es mit der Bahn machen  ;)
Autobahn @ 24 Feb 2010, 21:48 hat geschrieben: Wenn ich Pech habe, geht es einen Zug früher oder später als gewünscht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 25 Feb 2010, 11:41 hat geschrieben: Ist richtig, ich rede hier aber von den echten Schwergewichten, also den großen Hartschalenkoffern. Das wird da schonmal eng.
Den stellt man dann zwischen 2 Sitze, die Rücken an Rücken aneinander stehen.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 25 Feb 2010, 12:13 hat geschrieben: Den stellt man dann zwischen 2 Sitze, die Rücken an Rücken aneinander stehen.
Naja das ist ja genau das Problem: wenn da (und so viel passt da leider auch nicht rein) und bei den Gepäckablagen schon alles voll ist, dann passiert eben genau das.

Edit: ich meinte natürlich "voll mit Trolleys, also Koffern, die ganz ohne weitere Spirenzchen nach oben könnten"
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Antworten