DB will 8 Milliarden in neue Züge investieren

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Autobahn @ 24 Feb 2010, 21:48 hat geschrieben: Eine Reservierung darf man aber nicht mit Vorausbuchen, Zugbindung und Kontigentierung gleichsezten.
Das heißt, deine Platzreservierung gilt für alle Züge auf der Strecke an diesem Tag oder wie?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

chris232 @ 25 Feb 2010, 12:57 hat geschrieben: Das heißt, deine Platzreservierung gilt für alle Züge auf der Strecke an diesem Tag oder wie?
Genau :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Boris Merath @ 25 Feb 2010, 11:27 hat geschrieben:Auf was für Ideen Du kommst oder nicht kommst interessiert aber nicht. Relevant ist, auf welche Ideen die Gesamtmenge der Fahrgäste kommt.
Es ist völlig weltfremd zu glauben, dass die Gesamtmenge der Bahnreisenden sich spontan dazu entschließt, mit dem Zug zur reisen.
chris232 @ , hat geschrieben:Das heißt, deine Platzreservierung gilt für alle Züge auf der Strecke an diesem Tag oder wie?
Ich habe mich da etwas undeutlich ausgedrückt, ich meinte die Zugbindung bei den Sparpreisen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 18:49 hat geschrieben: Es ist völlig weltfremd zu glauben, dass die Gesamtmenge der Bahnreisenden sich spontan dazu entschließt, mit dem Zug zur reisen.
Quelle?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 18:49 hat geschrieben: Es ist völlig weltfremd zu glauben, dass die Gesamtmenge der Bahnreisenden sich spontan dazu entschließt, mit dem Zug zur reisen.
Das vielleicht nicht, aber die Entscheidung - gerade in Taktverkehren - ob ich jetzt um 8 Uhr oder erst um 9 Uhr fahre, die dürfte schon häufiger spontan getroffen werden. Gilt doch auch in einer modernen Gesellschaft wie der unsrigen Flexibilität als hohes Gut. Und eigentlich kann es doch dem EVU auch egal sein, mit welchem Zug der Kunde letztendlich reist - solange er dafür bezahlt...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 18:49 hat geschrieben: Es ist völlig weltfremd zu glauben, dass die Gesamtmenge der Bahnreisenden sich spontan dazu entschließt, mit dem Zug zur reisen.
Ja, die meisten Reisenden wissen villeicht mit welchen Zug sie hin fahren, die Rückfahrt nach einen Termin ist dagegen meist unbekannt. Da ich nebenbei sämtliche Bahnreisende meiner Firma organisiere weiß ich das man sämtliche Tarifangebote mit Zugbindung ablehnt da man einfach nicht weiß wann man denn aus der Besprechung kommt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Sicherlich entscheidet sich nicht jeder spontan, aber selbst wenn es nur 10% sind, die das tun, verkrault man sich eben diese 10%. Bei Geschäftsreisenden und Wochenendpendlern mit Dauerkarten oder auch ganz normalen täglichen Pendlern (die ja auch oft den ICE nutzen!) dürfte der Anteil aber deutlich höher liegen. Und wer jetzt bei seinem täglichen Weg in die Arbeit auf einmal reservieren muss, wird sich sicherlich genau überlegen ob er nicht doch eher das Auto nimmt, wo er spontan nach der Arbeit noch Einkaufen, ins Kino oder Essen gehen kann - oder eben alternativ direkt nach der Arbeit heimfahren. Momentan ist diese Spontanität mit der Bahn überhaupt kein Problem.

Warum bitte sollte man die aufgeben, nur weil der Herr Autobahn wenn er alle Jubeljahre mal gnädigerweise einen Zug betritt es nicht mag wenn auch jemand stehend mitfährt?

Auch wenn ich ungern öffentlich gegen andere Leute lästere: Mit was für einen Blödsinn Du uns hier in tausenden Beiträgen nervst ist teilweise schon gigantisch.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 25 Feb 2010, 19:07 hat geschrieben: Warum bitte sollte man die aufgeben, nur weil der Herr Autobahn wenn er alle Jubeljahre mal gnädigerweise einen Zug betritt es nicht mag wenn auch jemand stehend mitfährt?
Danke. Besser hätte man es nicht ausdrücken können.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Was habe ich eigentlich von einem ICE wenn ich stehen muss? Schnellere Beförderung ab und an. Auf meinen Strecken macht es allerdings wenig Unterschied.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

c-a-b @ 25 Feb 2010, 19:12 hat geschrieben: Was habe ich eigentlich von einem ICE wenn ich stehen muss? Schnellere Beförderung ab und an. Auf meinen Strecken macht es allerdings wenig Unterschied.
Wie meinen? Es gibt ja auch Leute die einen ICE nutzen, ohne dass sie jedesmal 800km zurücklegen müssen...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

c-a-b @ 25 Feb 2010, 19:12 hat geschrieben: Was habe ich eigentlich von einem ICE wenn ich stehen muss? Schnellere Beförderung ab und an. Auf meinen Strecken macht es allerdings wenig Unterschied.
U.U. muss man nur eine Teilstrecke stehen. Bei einer Fahrt die nur eine Stunde dauert (Nürnberg - München z.B.) kann auch das eine Stunde stehen angenehmer sein als drei Stunden auf die nächste Reservierung zu warten - von dem Aufwand, sich jedesmal diese Reservierung zu besorgen mal ganz abgesehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

c-a-b @ 25 Feb 2010, 19:12 hat geschrieben: Was habe ich eigentlich von einem ICE wenn ich stehen muss? Schnellere Beförderung ab und an. Auf meinen Strecken macht es allerdings wenig Unterschied.
Noch ist es ja nicht in 100% aller ICE-Fahrten so. Komisch, mir passiert es sogar äußerst selten, das letzte Mal vor Jahren war von [acronym title="FF: Frankfurt (Main) Hbf <Bf>"]FF[/acronym] bis [acronym title="RM: Mannheim Hbf <Bf>"]RM[/acronym], also Mörderdistanz... Vielleicht einfach deshalb, weil ich bei der Fahrplanerstellung auch mal nachdenke ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

glemsexpress @ 25 Feb 2010, 19:06 hat geschrieben:Ja, die meisten Reisenden wissen villeicht mit welchen Zug sie hin fahren, die Rückfahrt nach einen Termin ist dagegen meist unbekannt. Da ich nebenbei sämtliche Bahnreisende meiner Firma organisiere weiß ich das man sämtliche Tarifangebote mit Zugbindung ablehnt da man einfach nicht weiß wann man denn aus der Besprechung kommt.
Meines Wissens endet die Reservierungspflicht kurz vor Abfahrt des Zuges. Und wenn ich da an meine Kollegen denke, die nach 700 Km Nachtfahrt mit dem Auto noch 400 km mit dem ICE nach Hause fahren müssen, nehmen sie lieber den Flieger, als im Zug stehen zu müssen. Oder sie reservieren eben.
Boris @ , hat geschrieben:...wo er spontan nach der Arbeit noch Einkaufen, ins Kino oder Essen gehen kann
Dagegen hat die Berufsgenossenschaft aber was. Stichwort: Wegeunfall ;)

Aber wie c-a-b es schon ausdrückte, was hat man, wenn man in einem ICE stehen muss? Eine TURBO-S-Bahn :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 19:29 hat geschrieben: Dagegen hat die Berufsgenossenschaft aber was. Stichwort: Wegeunfall ;)
Bitte was? :lol:

Als Kompromiss, um die allgemeine Stimmung nicht zu sehr anzuheizen, könnte man ja einen Kompromiss schließen: Reservierungen ab einer gewissen Entfernung, bzw. Reisezeit, z.b. 60 oder 90 Minuten.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 25 Feb 2010, 19:32 hat geschrieben: Als Kompromiss, um die allgemeine Stimmung nicht zu sehr anzuheizen, könnte man ja einen Kompromiss schließen: Reservierungen ab einer gewissen Entfernung, bzw. Reisezeit, z.b. 60 oder 90 Minuten.
Wozu denn? Wer nicht stehen will, kann ja reservieren, daran hindert einen doch keiner. Und wer nicht reservieren will, machts halt nicht. Mit dem Deutschlandpass bin ich mal einen Monat quer durch Deutschland gefahren, alles ohne Reservierung, und ich hab genau einmal keinen Sitzplatz bekommen. Aus den Erfahrungen aus dieser Zeit heraus würde ich auch sagen, dass etwa 10% der Reservierungen nicht genutzt werden und verfallen. Mit Reservierungspflicht hätte man also 10% freie Plätze, und würde trotzdem Fahrgäste abweisen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 25 Feb 2010, 19:36 hat geschrieben: Wozu denn? Wer nicht stehen will, kann ja reservieren, daran hindert einen doch keiner. Und wer nicht reservieren will, machts halt nicht. Mit dem Deutschlandpass bin ich mal einen Monat quer durch Deutschland gefahren, alles ohne Reservierung, und ich hab genau einmal keinen Sitzplatz bekommen. Aus den Erfahrungen aus dieser Zeit heraus würde ich auch sagen, dass etwa 10% der Reservierungen nicht genutzt werden und verfallen. Mit Reservierungspflicht hätte man also 10% freie Plätze, und würde trotzdem Fahrgäste abweisen.
Stimmt auch wieder, auch bei meinen ICE-Reisen habe ich eigentlich nie jemanden stehen sehen, auch nicht kurz nach Silvester, als die ICE zwischen Berlin Hbf und München Hbf nur auf halber Länge unterwegs waren. Reserviert hatte ich natürlich nicht ;) (Hatte ich noch nie :D )
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 19:29 hat geschrieben:Dagegen hat die Berufsgenossenschaft aber was. Stichwort: Wegeunfall  ;)
Bitte verschone uns doch mit diesem saublöden Geschmarre und dieser egozentrischen Besserwiserei.
An Geschwätz bist Du schon top, Du brauchst Dich nicht selbst zu toppen.

Edit: Ein n zuviel - und Egon kann nun wirklich nichts dafür ...
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 19:29 hat geschrieben:Meines Wissens endet die Reservierungspflicht kurz vor Abfahrt des Zuges.
Gut, dann steigen einfach alle Kurz vor Abfahrt des Zuges zu. -> Effekt: keiner.
Autobahn @ 25 Feb 2010, 19:29 hat geschrieben: ...wo er spontan nach der Arbeit noch Einkaufen, ins Kino oder Essen gehen kann
Dagegen hat die Berufsgenossenschaft aber was. Stichwort: Wegeunfall
Dann blecht die halt einfach nicht. Ja und?
Sonst dürfte ich ja auch vor der Arbeit nicht zum Bäcker o.Ä.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Woodpeckar @ 25 Feb 2010, 19:40 hat geschrieben: Bitte verschone uns doch mit diesem saublöden Geschmarre und dieser egozentrischen Besserwiserei.
An Geschwätz bist Du schon top, Du brauchst Dich nicht selbst zu toppen.

Edit: Ein n zuviel - und Egon kann nun wirklich nichts dafür ...
Bevor Du unqualifiziert in die Tasten hämmerst, mache Dich bitte schlau:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wegeunfall
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 19:44 hat geschrieben: Bevor Du unqualifiziert in die Tasten hämmerst, mache Dich bitte schlau:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wegeunfall
Und dann? Fahr' ich jetzt also immer erst nach Hause, auch wenn ich in die ganz andere Richtung muss? Ich glaub' es geht los. Abgesehen davon ist das nicht im Entferntesten Gegenstand unserer Diskussion.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 19:44 hat geschrieben: Bevor Du unqualifiziert in die Tasten hämmerst, mache Dich bitte schlau:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wegeunfall
Als Alternative könnte man nach Hause fahren, und dann mim nächsten ICE wieder zurück, einkaufen, und wieder mim ICE zurück. Die erste der drei ICE-Fahrten ist dann von der Berufsgenossenschaft versichert, die letzten beiden nicht. Da würd ich lieber gleich einkaufen, und auf den Versicherungsschutz der Berufsgenossenschaft verzichten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

glemsexpress @ 25 Feb 2010, 19:43 hat geschrieben:
Autobahn @ 25 Feb 2010, 19:29 hat geschrieben: ...wo er spontan nach der Arbeit noch Einkaufen, ins Kino oder Essen gehen kann
Dagegen hat die Berufsgenossenschaft aber was. Stichwort: Wegeunfall
Dann blecht die halt einfach nicht. Ja und?
Sonst dürfte ich ja auch vor der Arbeit nicht zum Bäcker o.Ä.
Doch, zum Bäcker darfst Du, allerdings besteht im Laden kein Versicherungsschutz.

Die Folgen eines Wegeunfalls können aber gravierend sein, daher ist der Versicherungsschutz schon wichtig.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 19:51 hat geschrieben:Doch, zum Bäcker darfst Du, allerdings besteht im Laden kein Versicherungsschutz.
Und was mach ich wenn im Bäcker eine lange schlange ist und ich so den Zug verpasse? Neu buchen?
Autobahn @ 25 Feb 2010, 19:51 hat geschrieben:Die Folgen eines Wegeunfalls können aber gravierend sein, daher ist der Versicherungsschutz schon wichtig. 
Privat habe ich den BG-Schutz auch nicht. Wenn ich jetzt also extra noch mal zum Einkaufen in die Stadt fahre ist das Risiko tatsächlich zu verunglücken doppelt so hoch (weil ja auch doppelt so viele Wege zurückgelegt werden).

Und was ist wenn ich überraschend Überstunden schieben muss?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Boris Merath @ 25 Feb 2010, 19:47 hat geschrieben:Als Alternative könnte man nach Hause fahren, und dann mim nächsten ICE wieder zurück, einkaufen, und wieder mim ICE zurück. Die erste der drei ICE-Fahrten ist dann von der Berufsgenossenschaft versichert, die letzten beiden nicht. Da würd ich lieber gleich einkaufen, und auf den Versicherungsschutz der Berufsgenossenschaft verzichten.
Geht es noch? Du fährst also mit dem ICE von meinetwegen Nürnberg (Arbeitsplatz) nach München (Wohnort) und dann wieder zurück nach Nürnberg, um dort ins Kino oder zum Einkaufen zu gehen?
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

glemsexpress @ 25 Feb 2010, 19:55 hat geschrieben: Und was mach ich wenn im Bäcker eine lange schlange ist und ich so den Zug verpasse? Neu buchen?
Nein, keine Semmel kaufen :P
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 19:56 hat geschrieben: Geht es noch? Du fährst also mit dem ICE von meinetwegen Nürnberg (Arbeitsplatz) nach München (Wohnort) und dann wieder zurück nach Nürnberg, um dort ins Kino oder zum Einkaufen zu gehen?
Ohne Reservierungspflicht könnte er auch gleich nach der Arbeit in M einkaufen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Autobahn @ 25 Feb 2010, 19:56 hat geschrieben: Geht es noch? Du fährst also mit dem ICE von meinetwegen Nürnberg (Arbeitsplatz) nach München (Wohnort) und dann wieder zurück nach Nürnberg, um dort ins Kino oder zum Einkaufen zu gehen?
Warum sollte man es nicht tun, wenn es Spaß macht ?

Abgesehen davon ist die Diskussion grade auch nicht abgeschmackter als dieser Beitrag.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

146225 @ 25 Feb 2010, 20:01 hat geschrieben: Abgesehen davon ist die Diskussion grade auch nicht abgeschmackter als dieser Beitrag.
Die Diskussion ist vollkommen sinnfrei. Jemand, der nie Bahn fährt, behauptet, die Wünsche und Bedürfnisse der Bahn zu kennen. Gleichzeitig versuchen etwa fünf eisenbahnerfahrene User, demjenigen, der nie Bahn fährt, zu erklären, dass es anders ist. Wie ich schon am Anfang schrieb: Sinnfrei.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Ich weiß ja nicht was ihr für Freizeitfahrer seit, aber ich habe meine Reisen auch oft dann zu tätigen, wenn sich auch halb Deutschland im Zug bewegt. Und da steht man schon mal und möchte nicht erst den Spätzug um 23h nehmen, der dann wieder einigermaßen tauglich für das Sitzplatz-Lotto ist.

Ihr könntet ruhig einmal verstehen, dass mit einer (am besten Kostenlosen und automatischen) Sitzplatzreservierung der Großteil der Bahnkunden erheblich zufriedener wäre, weil man erstens absehen könnte wie voll der Zug ist (und dann kann man immer noch auf eigenes Risiko stehend mitfahren wems besonderen Spaß macht) und zweitens kann man so vielleicht seitens der Bahn etwas unternehmen wenn man merkt, da fährt auf den Strecken um die und die Zeit besonders viel von A nach B.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Bayernlover @ 25 Feb 2010, 19:39 hat geschrieben: Stimmt auch wieder, auch bei meinen ICE-Reisen habe ich eigentlich nie jemanden stehen sehen, auch nicht kurz nach Silvester, als die ICE zwischen Berlin Hbf und München Hbf nur auf halber Länge unterwegs waren. Reserviert hatte ich natürlich nicht ;) (Hatte ich noch nie :D )
Okay, wir treffen uns nächsten Sonntag um 19.30 in Frankfurt und fahren da mal nach Stuttgart - du ohne Reservierung, ich mit :D
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Antworten