Stuttgart 21

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Prellbock lupfen. Politiker, die Schauferl und Reden schwingen und sich danach vollfressen? :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Auer Trambahner @ 3 Mar 2010, 14:58 hat geschrieben: Prellbock lupfen. Politiker, die Schauferl und Reden schwingen und sich danach vollfressen? :ph34r:
Viel mehr wird dieses Jahr warscheinlich auch nicht mehr passieren :D

Die Proteste werden heftiger werden wenn die Bäume im Schlossgarten gefällt werden.
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

leinfelder @ 3 Mar 2010, 16:45 hat geschrieben: Die Proteste werden heftiger werden wenn die Bäume im Schlossgarten gefällt werden.
Das kann man nur hoffen!
Ich weiß nicht, ob es dieses Video hier schonmal gab, ich fand es aber sehr interessant. Immerhin sieht (oder besser hört) man ganz gut, wie sehr doch die Bevölkerung von diesem sicherlich überaus sinnvollen und kostengünstigen Projekt überzeugt ist ...
Was ich vorher auch noch nicht wusste, dass die albernen Orangehelme den Prellbock noch nichtmal angefasst haben, sondern alles die Bauarbeiter lassen machen. Was für ein toller "unumkehrbarer" Spatenstich ...
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

In Stuttgarter Kinos wird man jetzt auch mit Stuttgart 21-Werbung belästigt. Es gab gleich 2 (!!) Werbefilme hinter einander (gesehen diesen Montag im Ufa).
Wie viele Jahre muss ich das aushalten? :ph34r:
IC(E) L-Fan
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Was kam denn in diesen Filmen vor?
Die üblichen "Bewährtes bleibt, Neues kommt hinzu"-Sprüche oder hat man sich neues einfallen lassen?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Markus @ 3 Mar 2010, 22:43 hat geschrieben: In Stuttgarter Kinos wird man jetzt auch mit Stuttgart 21-Werbung belästigt. Es gab gleich 2 (!!) Werbefilme hinter einander (gesehen diesen Montag im Ufa).
Wie viele Jahre muss ich das aushalten? :ph34r:
So lange, wie Du noch in große Ketten-Kinos gehst, anstatt in kleinere, wo es keine Werbung gibt ;)
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

GT4-Stuttgart @ 3 Mar 2010, 19:36 hat geschrieben: Immerhin sieht (oder besser hört) man ganz gut, wie sehr doch die Bevölkerung von diesem sicherlich überaus sinnvollen und kostengünstigen Projekt überzeugt ist ...
Was ich vorher auch noch nicht wusste, dass die albernen Orangehelme den Prellbock noch nichtmal angefasst haben, sondern alles die Bauarbeiter lassen machen. Was für ein toller "unumkehrbarer" Spatenstich ...
Tja, wenn man den "ersten Spatenstich" geschützt von zwei Dosto-Garnituren und jede Menge Sicherheitskräften irgendwo im Gleisvorfeld machen muss, zeigt das doch sehr deutlich wie viel Angst unsere Obrigkeit vor des Volkes Wille hat!
Ich habe jedenfalls gefeiert!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

Flo_K @ 3 Mar 2010, 22:48 hat geschrieben: So lange, wie Du noch in große Ketten-Kinos gehst, anstatt in kleinere, wo es keine Werbung gibt ;)
Ja, weil es bei mir näher liegt. Preislich sind mir die Innenstadtkinos lieber.
Die Kinowerbung ist mir an sich egal, weil so die Leute 20 Minuten Zeit haben um ihr Popcorn aufzufressen. :D
Aber bitte nicht 4 Jahre (oder so) lang Stuttgart 21-Werbung. :(
IC(E) L-Fan
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Der Artikel spricht mir aus der Seele.
Da wird endlich mal deutlich gesagt, dass es eben nicht nur die "Alukappenträger" sind, die zur Montagsdemo gehen, sondern normale Bügrer (nicht nur Rentner!), die wirkliche Demokratie wollen.
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Wäre es nicht wesentlich billiger, wenn man nur einen Bahnsteig im Tunnel baut und einen Tunnel Richtung Ulm und den Rest oben lässt? So bauen die Italiener doch auch ihre HGV-Strecken. Nur die SFS-Gleise in den Tunnel.

Gur, man kann das Land nicht verkaufen, aber sind die eingesparten Kosten nicht mehr als ein möglicher Erlös aus dem Grundstücksverkauf?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fastrider @ 14 Mar 2010, 15:48 hat geschrieben: Wäre es nicht wesentlich billiger, wenn man nur einen Bahnsteig im Tunnel baut und einen Tunnel Richtung Ulm und den Rest oben lässt?
Angeblich nein.
Gur, man kann das Land nicht verkaufen, aber sind die eingesparten Kosten nicht mehr als ein möglicher Erlös aus dem Grundstücksverkauf?
Warum möglich? Die Erlöse hat die Bahn schon, indem sie die Grundstücke (zu völlig unmöglichen Konditionen) an die Stadt Stuttgart verkauft hat.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 14 Mar 2010, 15:58 hat geschrieben: Angeblich nein.
Kann ich mir schon vorstellen... wahrscheinlich wären die Mehrkosten von einem zu vielen Gleisen so lächerlich klein, dass es in keinem Kosten-Nutzen Verhältnis stünde... d.h. Tunnelbau ist das eigentlich teure, ob der jetzt soundso breit oder doppelt so brei ist, ist da schon fast egal.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

DumbShitAward @ 14 Mar 2010, 16:24 hat geschrieben: Kann ich mir schon vorstellen... wahrscheinlich wären die Mehrkosten von einem zu vielen Gleisen so lächerlich klein, dass es in keinem Kosten-Nutzen Verhältnis stünde... d.h. Tunnelbau ist das eigentlich teure, ob der jetzt soundso breit oder doppelt so brei ist, ist da schon fast egal.
Aber man braucht auch innerhalb Stuttgarts weniger Tunnel. Statt des gesamten Netzwerks von fast 40 Kilometern nur einen Tunnel Richtung Ulm.
hansibahn2
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 06 Jan 2010, 22:39

Beitrag von hansibahn2 »

Der Bahnhof selber soll glaube ich nur 200 mio. Kosten. Deshalb verstehe ich auch nicht, warum man dann nicht gleich 12 oder mehr Gleise baut.
Bei der "sparvariante" werden folgende Streckenlängen entstehen:
Der Tunnel Feuerbach und Flughafen bleibt erhalten -> 2*3,2+2*9,5=25,4 km Tunnel.
Wegfallen würden 2*3,8+2*6=19,6 km Tunnel, wobei ich mir schon vorstellen kann, das die wegfallenden Tunneleinfädelungen am Hbf auch noch mal einiges einsparen.
Also vielleicht um 40% billiger, das macht aus 4 mia. dann ~2,4 mia. aber ohne ~800 mio. Grundstückserlöse und natürlich noch mit 400 mio. Sanierungskosten des alten Hbf's samt Gleisvorfeld und überwerfungsbauwerke. (vielleicht auch ein bisschen mehr)
echter-HGV

Beitrag von echter-HGV »

Ich bin auch gegen ein Mischmasch. Mann müsste also das K21 Konzept (bis auf einen Tunnel) komplett realisieren und dazu noch die schon angesprochenen 25 km Tunnel. Sagt nicht der gesunde Menschenverstand, das das die teuerste und wahrscheinlich auch schlechteste aller Möglichkeiten ist?

Aber noch mal etwas anderes. ich habe gehört, dass die Bahnsteine eine Höhendifferenz von 6,5 m aufweisen sollen. Ist damit jetzt der Unterschied vom Bahnsteiganfang zum Ende gemeint oder von Gleis 1-8 und sind die Bahnsteige dann gerade oder nicht. Ich hab dazu leider noch nichts klares lesen können.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18034
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

echter-HGV @ 14 Mar 2010, 22:32 hat geschrieben: Sagt nicht der gesunde Menschenverstand, das das die teuerste und wahrscheinlich auch schlechteste aller Möglichkeiten ist?
Im Bezug auf PMHKB21 darf leider der Begriff "gesunder Menschenverstand" wegen nicht erfolgter Anwendung nicht gebraucht werden. :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

echter-HGV @ 14 Mar 2010, 22:32 hat geschrieben: Ich bin auch gegen ein Mischmasch. Mann müsste also das K21 Konzept (bis auf einen Tunnel) komplett realisieren und dazu noch die schon angesprochenen 25 km Tunnel.
Was ist denn bei K21 alles vorgesehen? Ich denke bei der Mischlösung muss man am Kopfbahnhof fast gar nichts ausbauen, weil man ja keine grössere Geschwindigkeit braucht.

So schlecht kann eine Mischlösung nicht sein, denn in Italien ist es praktisch den Standardlösung und in München, Frankfurt und Stuttgart hat man ja S-Bahn-Tunnel gebaut.

Braucht man wirklich den 25 km-Tunnel? Gehts nicht kürzer?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fastrider @ 15 Mar 2010, 22:13 hat geschrieben: Braucht man wirklich den 25 km-Tunnel? Gehts nicht kürzer?
Aus topographischen Gründen braucht man den wohl wirklich in so lang...
Was ist denn bei K21 alles vorgesehen? Ich denke bei der Mischlösung muss man am Kopfbahnhof fast gar nichts ausbauen, weil man ja keine grössere Geschwindigkeit braucht.
K21 sieht im wesentlichen 2 zusätzliche Gleise nach [acronym title="TSC: Stuttgart-Bad Cannstatt <Bf>"]TSC[/acronym] inklusive Einfädelung vor.
So schlecht kann eine Mischlösung nicht sein, denn in Italien ist es praktisch den Standardlösung und in München, Frankfurt und Stuttgart hat man ja S-Bahn-Tunnel gebaut.
Naja - entweder du baust ewig Tunnel (und zwar bis auf die Filder rauf), oder du gehst ins Neckartal runter - dann kannst dir den Tunnel aber gleich schenken. Mehr als eine Minute Haltzeit wirst du auf keinen Fall sparen können (Hannover z.B. hat ja auch 3 Minuten) - dafür fährst du größere Schleifen.

Mit den Italienischen Tunnellösungen kann man Stuttgart imho nicht vergleichen...
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Fastrider @ 15 Mar 2010, 22:13 hat geschrieben: Braucht man wirklich den 25 km-Tunnel? Gehts nicht kürzer?
Das Problem ist das Stuttgart leicht bergig ist.
Schon alleine zum Flughafen muss man ca. 200 Höhenmeter überwinden und oben sind ein paar Wohngebiete, hier und da mal ne Uni (die Hohenheimer hat eine tiefere Tunnelführung durchgesetzt da bei der Ursprungsplanung die Züge in der nähe mal kurz an die Oberfläche ein tiefes Tal überquert hätten.

Gernerell kann man in Stuttgart fast nur Tunnel ind Ost-West-Richtung bauen weil man da schnell wieder unter die richtigen Berge kommt. In Nord-Süd-Richtung sind die beiden in Frage kommenden Straßenzüge bereits mit Stadtbahn oder S-Bahntunneln belegt und bergmännisch noch weiter darunter geht wegen den Mineralwasser nicht.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

StZ: Probleme mit dem Filderbahnhof
Stuttgart - Dürfen die voluminösen Fernverkehrszüge der Gäubahn in Zukunft durch den S-Bahntunnel auf den Fildern zwischen Rohrer Kurve und Flughafenbahnhof fahren oder nicht? In Bahnkreisen wird kolportiert, dass es die dafür erforderliche Ausnahmegenehmigung, die schon seit 2008 in Aussicht gestellt ist, womöglich gar nicht geben wird. Dies könnte im schlimmsten Fall bedeuten, dass die Bahn eine neue unterirdische Trasse planen muss, die dann aber nicht zur bestehenden (und ebenfalls zu kleinen) S-Bahn-Station Flughafen führen würde, sondern zum neu zu bauenden Filderbahnhof.
Tante Edith fragt noch nach: Weiß eigentlich einer wo die Güterzüge der Gäubahn in dieser Tunnellösung verschwinden sollten?
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Frag Tante Edith nochmal nach einer roten Markierung :D

Zu Deinem Text: Das heißt, man kann nochmal mindestens eine Milliarde dazurechnen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Das mit der Markierung kapier ich irgendwie nicht. :blink:

Und der Pfusch um S21 wird, wenn er nicht verhindert wird, so und so noch deutlich teurer. Jedem Menschen mit Verstand ist klar, dass die Fildertunnel, die Zufahrtstunnel, die Kreuzungen und Weichen so ziemlicher Murks sind und falls man es richtig machen wollte nochmal einiges dazu käme. Vielleicht das Doppelte, vielleicht das Dreifache!
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

80 Millionen wären es, die da noch dazu kommen würden, also eigentlich lächerlich. ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 18 Mar 2010, 17:52 hat geschrieben: 80 Millionen wären es, die da noch dazu kommen würden, also eigentlich lächerlich. ;)
Du zahlst?
-c-a-b\ @ 18. März 2010, 15:11 hat geschrieben: Tante Edith fragt noch nach: Weiß eigentlich einer wo die Güterzüge der Gäubahn in dieser Tunnellösung verschwinden sollten?
Was andres als die Rankbachbahn bleibt ja wohl kaum übrig...
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

josuav @ 18 Mar 2010, 17:52 hat geschrieben:80 Millionen wären es, die da noch dazu kommen würden, also eigentlich lächerlich. ;)
Ob es dabei bleibt?

In Echterdingen müsste man dann nämlich auch gleich neu bauen. Am besten wäre es dann gleich die ganze Strecke zwischen Rohr und Flughafen bei der Autobahn neu zu bauen, dann hätte die Initative kein ICE in LE auch ihr Ziel erreicht (mal davon abgesehen das bei S21-Fertigstellung villeicht immer noch keine ICE über die Gäubahn fahren).
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Haben die 420er und 423er die als (S) dort verkehren ein kleineres Lichtraumprofil wie ein Fernverkehrszug? Immerhin dürfte doch rein teoretisch auch ein ICE durch die Stammstrecke fahren.

Dostos sind in München auch schon durch die Stammstrecke gefahren, also passt das doch eigentlich auch auf Strecken die nur für (S) Verkehr gebaut wurden.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Gab es folgende Idee schon mal, bzw. wie ist eure Meinung dazu? Die Gäubahn-ICE/RE über Flughafen, Wendlinger Kurve und die Neckartalbahn nach Horb? Man würde sich die Rohrer Kurve und diese Flughafen-Schleife sparen, sollte aber die Wendlinger Kurve und die Neckartalbahn ausbauen, einerseits für Neigetechnik, anderseits den Abschnitt zwischen Tübingen und Horb und zweigleisig und elektrifizieren. Reutlingen und Tübingen bekämen einen dichteren Takt und auch eine ICE-Linie, was auch diese wieder besser auslasten sollte. Bzw. umgekehrt ließe sich vielleicht die Zahl der Regionalzüge durch Stuttgart-21 durch das Zusammenlegen dieser beiden Korridore verringern. Der Abschnitte zwischen Herrenberg und Horb bzw. Freudenstadt könnte von S-Bahnen bedient werden, die bis Herrenberg beschleunigt fahren. Keine Ahnung, wie groß die Fahrzeitverlängerung wäre, vermutlich aber nicht so groß.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Falscher Name: Meinte natürlich die Neckar-Alb- und Obere Neckartalbahn!

Für den Zuglauf Stuttgart-Hbf - Flughafen - Nürtingen - Reutlingen - Tübingen werden 41 min Fahrzeit angegeben (S21-ja, bitte). Mit einem 411er mit eingesetzter Neigetechnik ohne Halt in Nürtingen sind wegen der 2-min-Halte am Flughafen und in Reutlingen vermutlich minimal 38 min möglich. Wie schnell die 31,5 km einer ausgebauten Oberen Neckartalbahn zu absolvieren sind, darüber kann ich nur spekulieren. Nehme ich 18 min, so ergeben sich mit 2-min-Halt in Tübingen für Stuttgart - Horb bei 3 Zwischenhalten 58 min Fahrzeit. Das ist schon sehr viel, denn als Vergleichswert gibt es einerseits die 37 min des alten Neigetechnik-Fahrplans, andererseits diese plus ein Aufschlag von schätzungsweise 5 min für den Umweg und Halt Flughafen für Stuttgart-21, also voraussichtlich 42 min. Beschleunigen kann man die Verbindung von Stuttgart zum Bodensee und in die Schweiz so leider nicht.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Heute gabs nochmal zwei Artikel in der StZ:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/
http://www.stuttgarter-zeitung.de/

Es gibt auch noch eine Erklärung (mit Grafik) zum Thema Tunnelquerschnitt:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/
(Für die Grafik einfach im Artikel oben auf den Link klicken, bin mir nicht sicher, ob man das PDF direkt verlinken darf).
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Antworten