Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Wildwechsel @ 6 Mar 2010, 21:48 hat geschrieben: Laut Durchsage am Kolumbusplatz ist da ein Pendelzug gefahren.
Huh? :o Da sehe ich eigentlich keinen Sinn drin,nur zusätzlichen Umsteigezwang und lange Wege vom und in den Untergrund
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nicht genug Busse um die ganze Strecke im SEV zu bedienen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

heute ging ja mal gar nichts mehr.
in der früh defekter zug auf der U2 am harthof, das gleiche auf der U5
mittags stellwerksstörung an der implerstraße und nachmittags massive behinderungen auf der u1/2 (grund hier mir hier nicht bekannt).
was komt heut abend? ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Also U1/U2 heute Nachmittag soll angeblich eine Stellwerksstörung gewesen sein. Auf der U2 kam teilweise fast 30 Minuten lang kein Zug, ein Glück dass ich da nicht mitfahren musste :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

philmuc @ 8 Mar 2010, 16:27 hat geschrieben:stellwerksstörung an der implerstraße
Meines Wissens war es eine Weichenstörung an der Implerstraße. Von Süden aus konnten die Züge der U6 bis IP fahren (U3 ist ganz normal gefahren), wie es im Norden aussah, keine Ahnung.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

in der früh defekter zug auf der U2 am harthof
Am Harthof auch :o ? Weil der Zug um 7:03 ab Feldmoching ist im Hasenbergel verreckt, wie es sich angehört hat wollten die Bremsen sich nicht lösen. Der Zug danach war nätürlich rappelvoll und ich habe den um 7:20 genommen der dann im Stau stand, wahrscheinlich wegen dem anderen Zug.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Um 15 Uhr gab es jedenfalls auf der U3 und U6 immer noch Chaos und überfüllte Züge. Sehr vergnüglich mit Kidnerwagen.

Inzwischen frage ich mich, welche Weiche bei der MVG derzeit eigentlich keine Probleme macht. Egal ob bei Tram oder U-Bahn ...

Luchs.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Vormittags: Hasenbergl war 2-14, Bremsdefekt mit Sammelstörung. Desweiteren ist am Kolumbusplatz das Stellwerk abgestorben - zwischen Kolumbusplatz und Hauptbahnhof konnte nurnoch die U2 verkehren, die U1 pendelte OEZ-Stiglmaierplatz und Candidplatz-Mangfallplatz.

Nachmittags/Abends:

Mehrere Zugausfälle in folge fehlender Wartung, Brand am Moosfeld (Sperrengeschoss) und Weichenstörung U3/U6.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

elchris @ 8 Mar 2010, 20:10 hat geschrieben: Vormittags: Hasenbergl war 2-14, Bremsdefekt mit Sammelstörung. Desweiteren ist am Kolumbusplatz das Stellwerk abgestorben - zwischen Kolumbusplatz und Hauptbahnhof konnte nurnoch die U2 verkehren, die U1 pendelte OEZ-Stiglmaierplatz und Candidplatz-Mangfallplatz.

Nachmittags/Abends:

Mehrere Zugausfälle in folge fehlender Wartung, Brand am Moosfeld (Sperrengeschoss) und Weichenstörung U3/U6.
das ist doch leider alltäglich geworden bei der U-Bahn :( :(
wobei meine beiden Fahrten auf der U6 (gegen 7 Uhr und gegen 16 Uhr) waren beide pünktlich. Oder wars der Vordermann mit +5? :)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie funktioniert eigentlich das Wenden der U4 an der Theresienwiese in der HVZ?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Was sollte daran anders funktionieren als bei jeder anderen Wendeanlage? Konkretisier Deine Frage bitte mal ein bisserl.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wildwechsel @ 8 Mar 2010, 21:15 hat geschrieben: Was sollte daran anders funktionieren als bei jeder anderen Wendeanlage? Konkretisier Deine Frage bitte mal ein bisserl.
Ich denke, dass Jean dachte, dass man dort eine Bahnsteigwende vollführt. Das wär allerdings nicht so toll :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie kann in einer einfachen Wendeanlage alle 5 Minuten gewendet werden. Das wollte ich wissen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 8 Mar 2010, 21:24 hat geschrieben: Wie kann in einer einfachen Wendeanlage alle 5 Minuten gewendet werden. Das wollte ich wissen!
Rein, raus, fertig, aus? Was ist an dieser Wendeanlage so untypisch?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Schlecht funktioniert das Wenden. Vor allem im Stoß. Machts der Stellwerker von Hand, hält sich das Chaos in grenzen, lässt man die Zuglenkung fahren kriegen gerne mal alle Züge in der Umgebung zwischen +2 und +7 aufgedrückt...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

war es denn ein großer Brand
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Michi Greger @ 8 Mar 2010, 21:37 hat geschrieben: Schlecht funktioniert das Wenden. Vor allem im Stoß. Machts der Stellwerker von Hand, hält sich das Chaos in grenzen, lässt man die Zuglenkung fahren kriegen gerne mal alle Züge in der Umgebung zwischen +2 und +7 aufgedrückt...

Gruß Michi
Warum ist das gerade dort so?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Michi Greger @ 8 Mar 2010, 21:37 hat geschrieben: Schlecht funktioniert das Wenden. Vor allem im Stoß. Machts der Stellwerker von Hand, hält sich das Chaos in grenzen, lässt man die Zuglenkung fahren kriegen gerne mal alle Züge in der Umgebung zwischen +2 und +7 aufgedrückt...
Ein Grund warum ich in letzter Zeit andauernd zu spät zur Schule komm... Ich mag die U4 wieder dauerhaft bis Westendstraße, das würde die allmorgendliche Quetscherei beenden und nebenbei das von Michi Greger beschriebene Problem lösen. :ph34r: Die Wendezeit ist auch wirklich unglaublich knapp...
scharl
Routinier
Beiträge: 422
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Bei der Feuerwehr gibt es einen Bericht zum Brand am Moosfeld.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Bayernlover @ 8 Mar 2010, 21:25 hat geschrieben: Rein, raus, fertig, aus? Was ist an dieser Wendeanlage so untypisch?
Das Untypische an der Theresienwiese ist die glorreiche Konstruktion, aufgrund derer sich das Gleis in die Wendeanlage mit demjenigen aus der Wendeanlage nochmal überkreuzt, wodurch sich die Belegungsdauer wohl verlängert. Es gibt auch die ausdrückliche Anweisung, das Wendegleis in jedem Fall schnellstens zu räumen, damit der nächste Zug einfahren kann. Wenn jedoch die U5 einwärts Verspätung hat, lässt sich dies nicht immer so durchführen. Dadurch neigt die gegenwärtige Betriebsgestaltung zur Instabilität.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Dankeschön :) Also Fehlplanung ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ein Fall für das automatische Wenden. <_< <_< Habe mir schon immer gewundert wie kompliziert die Gleiskonstruktion dort ist.
Für den Fahrer also keine Wendezeit mehr dort? Typisch MVG: Sparen bis zum geht nicht mehr.
Ich bin mal um 16:00 an der Wesendstraße ausgestiegen. Stadteinwärts war der Bahnsteig voller Menschen! Außerdem habe ich das Gefühl die U4 ist nun im Hauptkern zwischen Odeonsplatz und Theresienwiese nun noch leerer!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Kommt dir nicht nur so vor....
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17181
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dann kann ja die MVG zum nächsten Fahrplanwechsel den nächsten Schritt einleiten: alle 10 Minuten endet die U4 in der HVZ am Max-Weber-Platz...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Vorhin Schadzug auf der U6, mehr weiß ich aber leider nicht.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Vorhin Schadzug auf der U6, mehr weiß ich aber leider nicht.
Ah vielen Dank, jetzt weiß ich wieso eine U6 zur Brudermühlstraße gefahren ist und dort für die Endstadion war.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Gabs heut morgen Probleme mit der Wendeanlage an der Messe Ost?
Mein Zug fuhr auf dem stadteinwärtigen Gleis ein, während am stauswärtigen der nächste Zug Richtung Innenstadt stand, was auch einige Fahrgäste verwirrt hat. Sah so aus, als würde man jeden Zug am Bahnsteig wenden lassen ...
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Das Problem der Theresienwiese ist nicht die Wendezeit (die ist z.B. aufm 4er durchaus ok - 7Min an der TW und 10Min an der Arabella) - das Problem ist die Kapazität. Auf Gleis 2 steht ein 5er, in der Wendeanlage steht ein 4er - am Gleis 1 steht der nächste 4er und im Tunnel zwischen HBF und Theresienwiese steht der nächste 5er. Verstanden? Es läuft erstaunlich gut - ich hatte es heut früh wieder und wenn man gut durch kommt, klappts. Momentan (aufgrund einer Langsamfahrstelle zwischen Lehel und Odeonsplatz - keine Teile für die Weichen da...) ist es halt ungut. Aber das darf man ja nicht aussprechen, schon garnicht, wenn Gewisse Herren im Zug sind - da kriegt der Fahrdienstler gleich ärger.

Man darf den Menschen nicht sagen, dass ihre Regierung schuld an dem Dilemma bei der MVG ist, das zeigt, wie weit die Parteibücher in der Obrigkeit dieser Firma umhergehen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

elchris @ 10 Mar 2010, 16:58 hat geschrieben: Man darf den Menschen nicht sagen, dass ihre Regierung schuld an dem Dilemma bei der MVG ist, das zeigt, wie weit die Parteibücher in der Obrigkeit dieser Firma umhergehen.
Welches Dilemma meinst Du genau?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Exemplarisch gestern Implerstraße: Dort ist die Weiche kaputt gegangen - es sollte eine Langsamfahrstelle eingerichtet werden. Die La konnte erst nach etwa 3 Stunden eingerichtet werden, weil keine Schilder (25km/h) für die La vorhanden waren.
Antworten