Huh?Wildwechsel @ 6 Mar 2010, 21:48 hat geschrieben: Laut Durchsage am Kolumbusplatz ist da ein Pendelzug gefahren.

Huh?Wildwechsel @ 6 Mar 2010, 21:48 hat geschrieben: Laut Durchsage am Kolumbusplatz ist da ein Pendelzug gefahren.
Am Harthof auchin der früh defekter zug auf der U2 am harthof
das ist doch leider alltäglich geworden bei der U-Bahnelchris @ 8 Mar 2010, 20:10 hat geschrieben: Vormittags: Hasenbergl war 2-14, Bremsdefekt mit Sammelstörung. Desweiteren ist am Kolumbusplatz das Stellwerk abgestorben - zwischen Kolumbusplatz und Hauptbahnhof konnte nurnoch die U2 verkehren, die U1 pendelte OEZ-Stiglmaierplatz und Candidplatz-Mangfallplatz.
Nachmittags/Abends:
Mehrere Zugausfälle in folge fehlender Wartung, Brand am Moosfeld (Sperrengeschoss) und Weichenstörung U3/U6.
Ich denke, dass Jean dachte, dass man dort eine Bahnsteigwende vollführt. Das wär allerdings nicht so tollWildwechsel @ 8 Mar 2010, 21:15 hat geschrieben: Was sollte daran anders funktionieren als bei jeder anderen Wendeanlage? Konkretisier Deine Frage bitte mal ein bisserl.
Warum ist das gerade dort so?Michi Greger @ 8 Mar 2010, 21:37 hat geschrieben: Schlecht funktioniert das Wenden. Vor allem im Stoß. Machts der Stellwerker von Hand, hält sich das Chaos in grenzen, lässt man die Zuglenkung fahren kriegen gerne mal alle Züge in der Umgebung zwischen +2 und +7 aufgedrückt...
Gruß Michi
Ein Grund warum ich in letzter Zeit andauernd zu spät zur Schule komm... Ich mag die U4 wieder dauerhaft bis Westendstraße, das würde die allmorgendliche Quetscherei beenden und nebenbei das von Michi Greger beschriebene Problem lösen. :ph34r: Die Wendezeit ist auch wirklich unglaublich knapp...Michi Greger @ 8 Mar 2010, 21:37 hat geschrieben: Schlecht funktioniert das Wenden. Vor allem im Stoß. Machts der Stellwerker von Hand, hält sich das Chaos in grenzen, lässt man die Zuglenkung fahren kriegen gerne mal alle Züge in der Umgebung zwischen +2 und +7 aufgedrückt...
Das Untypische an der Theresienwiese ist die glorreiche Konstruktion, aufgrund derer sich das Gleis in die Wendeanlage mit demjenigen aus der Wendeanlage nochmal überkreuzt, wodurch sich die Belegungsdauer wohl verlängert. Es gibt auch die ausdrückliche Anweisung, das Wendegleis in jedem Fall schnellstens zu räumen, damit der nächste Zug einfahren kann. Wenn jedoch die U5 einwärts Verspätung hat, lässt sich dies nicht immer so durchführen. Dadurch neigt die gegenwärtige Betriebsgestaltung zur Instabilität.Bayernlover @ 8 Mar 2010, 21:25 hat geschrieben: Rein, raus, fertig, aus? Was ist an dieser Wendeanlage so untypisch?
Welches Dilemma meinst Du genau?elchris @ 10 Mar 2010, 16:58 hat geschrieben: Man darf den Menschen nicht sagen, dass ihre Regierung schuld an dem Dilemma bei der MVG ist, das zeigt, wie weit die Parteibücher in der Obrigkeit dieser Firma umhergehen.