[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

ehcstueDBahn @ 10 Mar 2010, 09:41 hat geschrieben: Die Fotos sind tadellos! Danke fürs reinstellen. Für die Häßlichkeit des Zuges kann der Fotograf ja nix ;)
Danke.

Soo häßlich find ich ihn gar nicht, aber das ist ja Geschmackssache.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

In dem Einfallslosen Rot/Weis/Grau sieht der Karrn scheisse aus. Da müsste man mal nen richtigen Farbkundler ranlassen, aber sowas passt ja wieder nicht fürs CD...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das Teil sieht allgemein komisch aus. Wie so ein Frosch der seine Backen aufbläst :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

elchris @ 10 Mar 2010, 17:02 hat geschrieben: In dem Einfallslosen Rot/Weis/Grau sieht der Karrn scheisse aus. Da müsste man mal nen richtigen Farbkundler ranlassen, aber sowas passt ja wieder nicht fürs CD...
Naja, die DB steht eben auf Rot, und dann muss eben alles gleich aussehen.

Die einzigen beiden DB-Unternehmen die eben "nicht-rot" sind, wären ja die Burgenlandbahn und die UBB.

Bei der Burgenlandbahn kann mans ja mit den anfänglichen Besitzverhältnissen KEG/ DB begründen, bei der
UBB weiß ich gar nicht, warum man hier "blau/ weiß" fährt.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

elchris @ 10 Mar 2010, 17:02 hat geschrieben:In dem Einfallslosen Rot/Weis/Grau sieht der Karrn scheisse aus. Da müsste man mal nen richtigen Farbkundler ranlassen, aber sowas passt ja wieder nicht fürs CD...
Wobei ich das Rot der DB mag - es hebt sich immer gut von der Landschaft ab, im Gegensatz zu grauen/gelben und weißen Fahrzeugen. ;)

In diesem Sinne von den neuen Roten zu den alten Roten:
Remscheid Hbf:
Bild
Kurz vor Remscheid Hbf: 928 531
Bild
Etwas weiter weg von Remscheid Hbf: 294 ???
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

KnutR @ 10 Mar 2010, 19:05 hat geschrieben: Die einzigen beiden DB-Unternehmen die eben "nicht-rot" sind, wären ja die Burgenlandbahn und die UBB.
S-Bahn Berlin? OBS? (ok - nur ein Profitcenter und kein Unternehmen)
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

JeDi @ 10 Mar 2010, 20:12 hat geschrieben: S-Bahn Berlin? OBS? (ok - nur ein Profitcenter und kein Unternehmen)
Naja die OBS-Fahrzeuge sind aber rot.

Bei der S-Bahn Berlin ists ja sone Mischung (rot-beige, aber auch rote 485er), aber prinzipiell richtig, keine klassische "Bemalung" :lol:
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Gestern hatte es mich kurzzeitig nach Bornheim-Alfter verschlagen, wo es die ersten vier AK-189er für den Erzverkehr zwischen Rotterdam und Dillingen zu sehen gab:
Bild

Einen Taurus gab es selbstverständlich auch ;) :
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

KnutR @ 11 Mar 2010, 07:53 hat geschrieben: Naja die OBS-Fahrzeuge sind aber rot.
Sagenhafte 2 von 7 sind Rot.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Ui, das Weitwinkel-Deluxe-Bild aus Remscheid ist klasse.

(Die anderen natürlich auch ;) )
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Heuer gab es doch ein paar interessante Sachen Tal.

Okay, die beiden hier zählen nicht so richtig dazu. 422 008 und ein Brüderchen erreichen am Mittag auf dem Weg nach [acronym title="KM: Mönchengladbach Hbf <Bf>"]KM[/acronym] in Kürze [acronym title="KWLP: Wuppertal-Langerfeld (Hp) <Hp>"]KWLP[/acronym]:
Bild

Die hier hat es hingegen bald hinter sich, denn der Eurobahn-Ersatzverkehr endet am Sonntag:
Bild

Danach wurde es aber wirklich interessant, denn bei DB Schenker scheint wieder mal Lokmangel zu herrschen. Oder welchen anderen Grund sollte es haben, dass DE 61 der HGK heute den DB-Zug FIR 51163 ([acronym title="KG: Gremberg <Bf>"]KG[/acronym] - [acronym title="EHGV: Hagen-Vorhalle <Bf>"]EHGV[/acronym]) bespannte? ;):
Bild

Etwas später brummte dann noch eine Maxima hinterher:
Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ganz ordinärer Heimeranplatzkurzfuzz.

Bild

Bild

Und schön mit Wolke und Gegenlicht - Bayernbahns 212 284
Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

KnutR @ 10 Mar 2010, 06:47 hat geschrieben:Begierdeobjekt gestern war Deutschlands am längsten im Testeinsatz befindlicher E-Triebwagen  ;)
Sein zweiteiliger Bruder 442 001 ist die Woche übrigens auf der Geislinger Steige gemessfahrtenpendelt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ein "Dachbodenfund"

Bild

218 418 am 21.Sept. 2006 am Heimeranplatz
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Ach ja, die 218 418 *schwelg*

Meine Fotos von der Kiste im Tourilack sind leider aufgrund schlechter Kamera / schlechtem Fotografen nicht vorzeigbar...
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Nun ist er also Geschichte, der Eurobahnersatzverkehr auf dem RE 13. Den drittletzten Zug konnte ich am Mittag bei der Ausfahrt aus [acronym title="KWO: Wuppertal-Oberbarmen <Bf>"]KWO[/acronym] in Richtung [acronym title="EHM: Hamm (Westf) Pbf <Bf>"]EHM[/acronym] ablichten:
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14724
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Schade. Warum eigentlich? Lässt man den Aussichtswagen mal weg und lackiert den Zug einheitlich, hat man 'ne astreine alex-Wagengarnitur. B)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rohrbacher @ 14 Mar 2010, 22:43 hat geschrieben: Warum eigentlich?
Weil die Eurobahn jetzt mit dem fahren kann und darf, was die Aufgabenträger bei ihr bestellt haben ? B)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Betriebskontrolleur
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 28 Dez 2008, 22:53

Beitrag von Betriebskontrolleur »

Wo bleiben denn die Bilder vom 420 001 aus Nürnberg? :D
Da waren doch sicher einige User aus Minga dabei oder?
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bayernlover @ 10 Mar 2010, 17:06 hat geschrieben: Das Teil sieht allgemein komisch aus. Wie so ein Frosch der seine Backen aufbläst :D
Ja klar, wenn er auch bei voller Fahrt das Maul aufreißt und die Zunge, äh, die Kupplung rausstreckt :lol:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

War der Rheingold-Aussichtswagen eigentlich immer in den Eurobahn-Ersatzzügen, wem gehlört der denn?
Ich wusste gar nicht, dass es die noch gibt :)
Wie sieht der denn innen aus, alt oder modernisiert?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14724
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

146225 @ 14 Mar 2010, 22:45 hat geschrieben: Weil die Eurobahn jetzt mit dem fahren kann und darf, was die Aufgabenträger bei ihr bestellt haben ? B)
Die Frage und der Seitenhieb auf den alex war auch rhetorischer Natur. ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

GT4-Stuttgart @ 15 Mar 2010, 16:45 hat geschrieben: War der Rheingold-Aussichtswagen eigentlich immer in den Eurobahn-Ersatzzügen, wem gehlört der denn?
Der müßte eigentlich dem Kölner FEK gehören, und nein - der war nicht im Ersatzzugdauereinsatz, weil das übliche Regio-NRW-Publikum nicht mit der Erhaltung des edlen Gefährts kompatibel war.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Das DOME-Car war am ersten und am letzten Tag im Einsatz. Die Eurobahn hat es nicht hinbekommen, dem Fahrzeug eine dauerhafte Aufsicht mitzugeben und so hat man den Wagen am ersten Montag ausrangiert.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Sie geht schon auf die 53 zu, ist aber noch kein bisschen müde, denn noch bis zu 5 Jahre darf 115 114 weiterfahren. Heute vormittag war sie mit dem extrem langen Lr 13018 ([acronym title="EDOB: Dortmund Bbf <Bf>"]EDOB[/acronym] - [acronym title="XNVL: Venlo <Bf>"]XNVL[/acronym]) in Wuppertal zu sehen und wird am Nachmittag auch nochmal zurückkehren:
Bild
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

120 160-7 @ 16 Mar 2010, 13:03 hat geschrieben: und wird am Nachmittag auch nochmal zurückkehren
Was zu beweisen war. ;)

Diesmal hing sogar ordentlich was dran:
Bild

Aufnahme aus [acronym title="KSO: Solingen-Ohligs <Bf>"]KSO[/acronym].
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

120 160-7 @ 16 Mar 2010, 13:03 hat geschrieben: Heute vormittag war sie mit dem extrem langen Lr 13018 ([acronym title="EDOB: Dortmund Bbf <Bf>"]EDOB[/acronym] - [acronym title="XNVL: Venlo <Bf>"]XNVL[/acronym]) in Wuppertal zu sehen und wird am Nachmittag auch nochmal zurückkehren:
Das auf dem Bild ist aber eher ein Lz als ein Lr B)

Wieso steht denn da im Hintergrund ein Schild "Wuppertal Hbf 500m" - mit einer Entfernungsangabe hab ich sowas noch nie gesehen....

Edit: Äh halt, zweites Bild jetzt erst gesehen. Also war das doch der Lr? Dachte ohne was dran läuft sowas grundsätzlich als Lz bzw. heutzutage Tfzf?
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ich muss gestehen, ich weiß gar nicht genau wie die korrekte Zuggattung ist. Grundsätzlich werden aber auch mit 13018 Wagen übeführt, nur in diesem Fall eben nicht. Es kann zwar sein, dass dafür dann extra noch ein Tfzf-Fahrplan gemacht wurde, muss aber nicht. Ich hab auch schon diverse Güterzüge ohne Wagen gesehen. ;)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Didy @ 16 Mar 2010, 21:13 hat geschrieben: Wieso steht denn da im Hintergrund ein Schild "Wuppertal Hbf 500m" - mit einer Entfernungsangabe hab ich sowas noch nie gesehen....
Echt nicht? Gibt es aber bei vielen großen Bahnhöfen. Zugegeben, sieht man natürlich aus dem fahrenden Zug auch manchmal schlecht.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Catracho @ 17 Mar 2010, 14:36 hat geschrieben: Echt nicht? Gibt es aber bei vielen großen Bahnhöfen. Zugegeben, sieht man natürlich aus dem fahrenden Zug auch manchmal schlecht.
Mfg
Catracho
Ich melde mich auch als Unwissender, da ist er also nicht allein ;)
Die normalen Schilder kenne auch ich, aber keine mit Entfernungen.
Kann es vielleicht sein, dass es die nur "regional" gibt, also eher im Ruhrgebiet und im Süden der Republik weniger?
Das würde es vielleicht erklären ...
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Antworten