[M] Jahresfahrplan 2011 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 29 Mar 2010, 21:59 hat geschrieben: während der Bauphase soll der ja Pasing Nord anfahren :D
Hä? Wie geil wirdn das? :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 29 Mar 2010, 22:03 hat geschrieben: Hä? Wie geil wirdn das? :lol:
Zwischen Gleichmannstrasse und Offenbachstrasse ist ja alles Baustelle....

wenn man den über die NUP schickt, hat man im Süden keine ÖPNV-Anbindung mehr
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Gabs da nicht mal so ein Schullied? "Das Wandern ist des Fahrgast Lust..das waaaahndern." :ph34r:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 29 Mar 2010, 22:12 hat geschrieben: Gabs da nicht mal so ein Schullied? "Das Wandern ist des Fahrgast Lust..das waaaahndern." :ph34r:
nur ist es von Pasing Bahnhof bis zum Willibaldplatz vielleicht ein bissel weit.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

scho klar. Also die Wanderlieder ganz vorne im Fahrplanbuch rein und die Route ins Buch "Wandern mit dem MVV" aufnehmen. :ph34r: ;)

(etz muss ich staad sein, sonst lasst ihr den 17er dauernd in der Zirkus-Krone wenden :lol: )
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Im großen und ganzen finde ich das alles sehr positiv,auch die Taktverdichtung auf der U5 an Freitagnachmittagen,jetzt fehlt nur noch der Westast,ich würde die U4 (auch in den Ferien) freitagnachmittag bis Laimer Platz führen, dann hat man wenigstens einen 5-Minutentakt auf dem Ast.
Und die U3 würde mir noch abgehen(vllt. Olympiazentrum - Aidenbachstraße?), da ist es freitags stellenweise schon sehr voll.

Aber schade finde ich, dass der 163er zum Westfriedhof dann wieder Geschichte ist, wurde m.E. doch ganz gut angenommen.Und auch nicht so toll ist die Betriebseinstellung der Linie 143 um 21 Uhr , eine der vorzeige-Linien des TopBus (neue Querverbindungen zum OEZ von Pasing und Studentenstadt)
wird immer mehr verkrüppelt, ich warte noch auf auf eine Reduzierung auf Mo-Sa :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nun ja, die U3 in Moosach will halt auch befüllt werden und via U1 ist Ri Innenstadt der kürzere Weg... und am Westfriedhof im Stoss dort halt 5er Takt ist.

Merkt ihr was? Topbus wird immer weiter verwässert.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Soweit ich das richtig verstanden habe, wird der 143er nicht eingestellt abends. Da er aber dann direkt zwischen GBR und OEZ fährt, und das komische Zick-Zack durch den 175er bedient wird, fährt man dort nur bis 21 Uhr. Immer mit der Ruhe :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 30 Mar 2010, 09:17 hat geschrieben:Und auch nicht so toll ist die Betriebseinstellung der Linie 143 um 21 Uhr , eine der vorzeige-Linien des TopBus (neue Querverbindungen zum OEZ von Pasing und Studentenstadt)
wird immer mehr verkrüppelt, ich warte noch auf auf eine Reduzierung auf Mo-Sa :ph34r:
Die ehemalige Verbindung von Topbus Westen-Norden wird ja dann eben wieder besser. Weil der 143 dann schneller zum OEZ ist und dort an den 50er Anschluss hat. Somit hat man ja fast wieder die alte Strecke zwischen Obermenzing und Frankfurter Ring.

Zurzeit ist das ja sehr blöd wenn man so fahren will. Der 143 dümpelt 1. so lange um das OEZ herum, dann hält der 50er nicht am OEZ und man muss zur Lasallestraße zu Fuß gehen oder mit dem 60er fahren. Also ich hab diese Verbindung schon oft vermisst in letzter Zeit.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17185
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Heißt das dass die Linie 143 teilweise auf Gelenkbus umgestellt wird?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 30 Mar 2010, 17:02 hat geschrieben: Heißt das dass die Linie 143 teilweise auf Gelenkbus umgestellt wird?
Hä? Wo liest Du das heraus?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17185
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ach so Anschluss...nicht Weiterfahrt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

@bayernlover : stimmt ,das hatte ich falsch verstanden
@Coxi: Auch du hast recht,es verbessert sich wieder,auch wenn es nicht den Ausgangszustand darstellt.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Leopoldi
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 17 Dez 2009, 02:30

Beitrag von Leopoldi »

spock5407 @ 29 Mar 2010, 21:51 hat geschrieben: Eine so verkrüppelte Linie 169 ist doch relativ schnell dem Tod geweiht. Einfach den 162/163 alle 8/12 ab Moosach auf dem gemeinsamen Abschnitt und eine der beiden Linien "obenrum" fahren lassen, so dass dahinter ein 10er-Takt oder 11/9 rauskommt. Dann kann man sich den 169er sparen. Während 20er Takt immer "obenrum". Wenn ich mich recht entsinne, war das vor Topbus auch so.
Schlau eingefädelt von der MVG. Damit die U-Bahn ab Moosach noch etwas voller wird, werden beiden Linien 162/163 attraktiv (aufwertet), ohne lästigen Zick-Zack-Kurs in Moosach, so hofft man auf zusätzl. Fahrgäste aus Menzing :P
Dafür gib's eine Ersatzlinie - aber zwischen Moosach und OEZ entfällt so einiges, wo früher der Bus fuhr. Ich sehe Parallelen zur Situation rund um die Tram 23 und der Leopoldstr.-Nord
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zwar nicht MVG, aber Fahrplan 2011. Soll Unterbiberg eigentlich mal ne So/Feiertagsanbindung kriegen? Des is mittlerweile ne ordentliche Siedlung und an solchen Tagen keinerlei Anbindung. Zumindest alle Stund könnt doch tagsüber ein 217er fahren.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Leopoldi @ 30 Mar 2010, 21:59 hat geschrieben: Schlau eingefädelt von der MVG. Damit die U-Bahn ab Moosach noch etwas voller wird, werden beiden Linien 162/163 attraktiv (aufwertet), ohne lästigen Zick-Zack-Kurs in Moosach, so hofft man auf zusätzl. Fahrgäste aus Menzing :P
Dafür gib's eine Ersatzlinie - aber zwischen Moosach und OEZ entfällt so einiges, wo früher der Bus fuhr. Ich sehe Parallelen zur Situation rund um die Tram 23 und der Leopoldstr.-Nord
Dann kannst Dich ja schon umbenennen, wie wär´s mit Pelkovi? Oder Moosacher St. Martini? :-)

Allerdings verstehe ich nicht ganz, was daran schlimm sein soll, wenn Zubringer zur einer neuen U-bahn aufgewertet werden?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17185
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Erinnert mich eher an die Linie 56 und 166...Da wurde auch die direkte Verbindung gewählt und dafür das Quartier mit einem Stadtbus bedient (Ehemalige Linie 34 und 166). Wie sollen die Busse am OEZ wenden? Über Dessauer Straße wie bestehend?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schlimm nicht, aber der 169 ist überflüssig, weil der Umweg nur 3 Minuten für den 162 oder 163 wäre.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Jean @ 31 Mar 2010, 08:32 hat geschrieben: Erinnert mich eher an die Linie 56 und 166...Da wurde auch die direkte Verbindung gewählt und dafür das Quartier mit einem Stadtbus bedient (Ehemalige Linie 34 und 166). Wie sollen die Busse am OEZ wenden? Über Dessauer Straße wie bestehend?
Wohl ja,groß an Auswahlmöglichkeiten gibts da ja nicht.

Aber wegen der Reduzierung des Oberflächenverkehrs:
Finde ich hier jetzt nicht tragisch, man kann ja auch mal Angebot abbauen,wo es nicht gebraucht wird,oder?
Der 51 ist wirklich sehr parallel und der 50 ,naja, da fährt wirklich kein Schwein mit da oben...
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17185
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dann versteh ich nicht warum man die Linie 175 nicht am OEZ endet und nicht zum Georg-Brauchle-Ring verlängert. Dieser Abschnitt ist auch völlig überflüssig!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 31 Mar 2010, 09:09 hat geschrieben: und der 50 ,naja, da fährt wirklich kein Schwein mit da oben...
nicht nur da oben...
ich frag mich wirklich, warum der sogar sonntags im 10er-Takt fährt :blink: der wär ja wahrscheinlich sogar im 20er-takt leer. Bin mal So-Vormittag von ungefähr 11:30 bis 13:30 eine Runde mitgefahren; grad am Anfang des 10er-Takts. Und einigermaßen gscheid ausgelastet war der eigtl nur zwischen Studentenstadt und kurz vor Oberwiesenfeld.
Ich will aber trotzdem bei mir im Osten nen gscheiden Takt behalten ;)

lg, Freak
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

spock5407 @ 31 Mar 2010, 09:08 hat geschrieben: Schlimm nicht, aber der 169 ist überflüssig, weil der Umweg nur 3 Minuten für den 162 oder 163 wäre.
Ich glaube, es sind schon bisschen mehr als 3 Minuten. Und wenn viele Fahrgäste tagtäglich selbst "nur" 3 (oder 5) Minuten - hin und zurück schon 6 (oder eher 10) Minuten Umweg fahren, kommt da schon einiges zusammen.
Wichtiger aber der subjektive Umweg: kurz vor Erreichen des U-Bahnhofs biegt der Bus nochmal ab und fährt dann noch eine Rundfahrt durch einen Stadtteil, wo man aber gar nicht hin möchte und sieht im Geiste (und vielleicht auch tatsächlich) die U-Bahn wegfahren.... dann sind es schon 10 Minuten mehr Fahrzeit.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Für den 50er sollte man sich wirklich mal was einfallen lassen - MetroBus-würdig ist der auch nur auf dem Papier, wo sich die Quertangente im Münchner Norden ganz gut macht. Vielleicht wird er ja durch die Emmeramtram als "Zubringer" ab 2011 etwas attraktiver - oder genau das Gegenteil stellt sich ein, die Emmeramtram zieht Fahrgäste vom 50er ab, weil die Leute künftig von der Emmeramschleife zu Fuß zu den Einkaufsmärkten an der Feringastraße gehen.

Für 162/163: wenn die Busse eh schon voll aus Menzing kommen, kann man sie ja auch auf direktem Wege zur U-Bahn führen. Für die 3 Haltestellen reicht durchaus ein Quartiersbus, der im Stoß als Ringkurs sogar alle 10 Minuten verkehren könnte.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 31 Mar 2010, 12:04 hat geschrieben: nicht nur da oben...
ich frag mich wirklich, warum der sogar sonntags im 10er-Takt fährt :blink: der wär ja wahrscheinlich sogar im 20er-takt leer. Bin mal So-Vormittag von ungefähr 11:30 bis 13:30 eine Runde mitgefahren; grad am Anfang des 10er-Takts. Und einigermaßen gscheid ausgelastet war der eigtl nur zwischen Studentenstadt und kurz vor Oberwiesenfeld.
Ich will aber trotzdem bei mir im Osten nen gscheiden Takt behalten ;)
Also den 50er sollte man schon als Metrobus behalten. Gerade wegen den vielen Umsteigebeziehungen auf so einer Tagentialline macht sich ein 10-Min-Takt auch sonntags gut. Mo-Sa ist er ja eh gut ausgelastet, und das wird noch besser werden, wenn man den jetzt direkt zum OEZ legt.

Wirklich Metrobus-unwürdig ist der 60er am Sonntag. Der 60er ist ja Mo-Sa hauptsächlich Zubringer zu den beiden Einkaufszentren an den Endpunkten, dem OEZ und Mira, und auch dementsprechend Mo-Sa sehr voll.
Aber Sonntags ist dort wirklich nichts los, ich fahre da ja auch oft mit. Meist 2-5 Leute im Bus, da braucht man keinen Gelenkbus im 10-Takt. Da reicht auch Solobus im 20-Takt, wie früher der 142. (Höchstens Lerchenauer See-OEZ wird er etwas voller).
Aber das ist das halt, wenn man die Linie schon zum Metrobus erhoben hat, dann muss man auch die Kriterien erfüllen ;)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Ich zitiere mal aus der Pressemeldung:
Tram 16: Das Angebot wird zeitweise deutlich ausgeweitet, um der er- höhten Nachfrage in der Arnulfstraße gerecht zu werden. An Samstag- nachmittagen wird ein verlängerter 5-Minuten-Takt realisiert, indem die Tram 16 – parallel zur Tram 17 – bis 20 Uhr im 10-Minuten-Takt fährt (bisher Betriebsschluss um 16 Uhr). Insgesamt bleibt die Tram 16 sams- tags sogar acht Stunden länger in Betrieb als bisher (bis 24 Uhr); im Abendverkehr ergibt sich dadurch ein verlängerter 10-Minuten-Takt auf dem von beiden Linien gemeinsam genutzten Streckenabschnitt zwi- schen Sendlinger Tor und Romanplatz. Selbiges gilt montags bis don- nerstags bis 22 Uhr (2 Stunden länger als bisher) und freitags bis 24 Uhr (4 Stunden länger).

Frühverkehr: Wegen geringer Nachfrage setzt der 10-Minuten-Takt mor- gens bei den meisten Linien ca. 20 Minuten später ein als bisher: mon- tags bis freitags gegen 6.30 Uhr, samstags gegen 7.30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen gegen 10 Uhr.
Das heißt: Weniger Frühdienste, dafür wird wesentlich mehr Spätdienste geben - gut so! :)

Gruß Mi"Aufstehen bei einstelligen Uhrzeiten ist ungesund!"chi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 31 Mar 2010, 20:58 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 31 Mar 2010, 12:04 hat geschrieben: nicht nur da oben...
ich frag mich wirklich, warum der sogar sonntags im 10er-Takt fährt :blink: der wär ja wahrscheinlich sogar im 20er-takt leer. Bin mal So-Vormittag von ungefähr 11:30 bis 13:30 eine Runde mitgefahren; grad am Anfang des 10er-Takts. Und einigermaßen gscheid ausgelastet war der eigtl nur zwischen Studentenstadt und kurz vor Oberwiesenfeld.
Ich will aber trotzdem bei mir im Osten nen gscheiden Takt behalten ;)
Also den 50er sollte man schon als Metrobus behalten. Gerade wegen den vielen Umsteigebeziehungen auf so einer Tagentialline macht sich ein 10-Min-Takt auch sonntags gut. Mo-Sa ist er ja eh gut ausgelastet, und das wird noch besser werden, wenn man den jetzt direkt zum OEZ legt.

Wirklich Metrobus-unwürdig ist der 60er am Sonntag. Der 60er ist ja Mo-Sa hauptsächlich Zubringer zu den beiden Einkaufszentren an den Endpunkten, dem OEZ und Mira, und auch dementsprechend Mo-Sa sehr voll.
Aber Sonntags ist dort wirklich nichts los, ich fahre da ja auch oft mit. Meist 2-5 Leute im Bus, da braucht man keinen Gelenkbus im 10-Takt. Da reicht auch Solobus im 20-Takt, wie früher der 142. (Höchstens Lerchenauer See-OEZ wird er etwas voller).
Aber das ist das halt, wenn man die Linie schon zum Metrobus erhoben hat, dann muss man auch die Kriterien erfüllen ;)
Und das, obwohls andere Linien gibt, die ne Aufwertung mindestens genauso dringend bräuchten; z.B.: 168, 144(v.a. im Nordteil), fürn 154 dürft man auch mal was tun, oder auch der 155 (zusammen mit ner Verlängerung Richtung Pfanzeltplatz zur Entlastung des 55, der - nebenbei bemerkt - auch Tram-Potenzial hätte*; ganz heißer MetroBus-Kandidat ist mE auch der 193er oder der 197er.



*Themawechsel: ;)
außerdem würd ich
  • die 18 zur Blumenau verlängern
  • am Cosimapark ne schleife reinbauen (für die Linie, die nicht bis St. Emmeram fährt - nicht wegen der U-Bahn, aber wegen der Busse, die am ARP drehen)
  • ne Gartentram bauen :lol: (mit Anschluss zur 12 via Herzogstr., ggf über F.-Joseph-Straße)
  • die Westtangente (wichtig!)
  • die Westtangente bis Solln verlängern (ich weiß, is inzwischen abgeblasen :D )
  • die 19 bis Freiham verlängern (egal wie :P )
  • die 17west und die 19west verbinden; und zwar via Amalienburgstr - Verdistr - Bergsonstr - Alte Allee
  • ne südtangente: Schwanseestraße - Klinikum Harlaching
  • die 19ost und die "55er-Tram" verbinden (ebenfalls egal wie :P )
So, des wars erstmal B) Hoffe, ich hab nix vergessen :D

lg, Freak
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Das wird denk ich mal nur ein Auszug der geplanten Änderungen sein. Die Veränderungen der Linien 160/161/265 in Pasing/Planegg wurden ja in der Pressemeldung z.B. auch noch nicht erwähnt. ;)
Zwar nicht MVG, aber Fahrplan 2011. Soll Unterbiberg eigentlich mal ne So/Feiertagsanbindung kriegen? Des is mittlerweile ne ordentliche Siedlung und an solchen Tagen keinerlei Anbindung. Zumindest alle Stund könnt doch tagsüber ein 217er fahren.
Ohja, als Unterhachinger wünsch ich mir schon längst eine verbesserte Busverbindung nach Neuperlach, was auch Unterbiberg zugute kommen würde. Also SVZ und Sa + So.
Ist hier zwar :offtopic: , aber wird eher der 218er, da dieser ausschließlich über Neubiberger Gemeindegebiet, wohin Unterbiberg auch zugehörig ist, fährt, und nur Neubiberg dafür zahlen müsste. Die Gemeide Unterhaching macht hier ja eigentlich gar nix was für eine Verbesserung des Busverkehrs mit den umliegenden Gemeinden betrifft. :angry: :angry:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Flo @ 1 Apr 2010, 18:34 hat geschrieben: Ohja, als Unterhachinger wünsch ich mir schon längst eine verbesserte Busverbindung nach Neuperlach, was auch Unterbiberg zugute kommen würde. Also SVZ und Sa + So.
Ist hier zwar :offtopic: , aber wird eher der 218er, da dieser ausschließlich über Neubiberger Gemeindegebiet, wohin Unterbiberg auch zugehörig ist, fährt, und nur Neubiberg dafür zahlen müsste. Die Gemeide Unterhaching macht hier ja eigentlich gar nix was für eine Verbesserung des Busverkehrs mit den umliegenden Gemeinden betrifft.
Vor 1 oder 2 Jahren wurde ja die Verbindung Unterhaching <-> Ottobrunn mit dem 221er etwas aufgewertet, mit nunmehr 14/9/8 (Mo-Fr/Sa/So) täglichen Fahrtenpaaren.
Trotzdem wird gerade auch im Bereich Unterhaching - Neubiberg - Ottobrunn sehr deutlich, dass ein TopBus-Projekt für den Landkreis München dringendst geboten wäre... ebenso wie Unterbiberg endlich eine Busbedienung im Spätverkehr und am gesamten Wochenende bräuchte.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich hab schon bewusst den 217er gewählt, weil der ebent auch in Unterhaching noch ein paar Fahrgäste aufgabeln könnte. Der 218er macht verkehrsmäßig am Sonntag net viel Sinn, da das Campeon da ja zu hat und 0,0 aufkommen generiert.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Elch @ 29 Mar 2010, 14:54 hat geschrieben: Nach wie vor nichts wird aber auf der U5 West an schulfreien Freitagen getan. Hier knödelts Nachmittags doch gewaltig wenn nur die U5 im 10-Minuten-Takt unterwegs ist....
Vor allem weiss ich nicht, wie die Theresienwiese die vielen Züge verkraften soll. Dann muss ja da im 150s-Takt gewendet werden.
Antworten